
Bei schaeresteinpapier werden heute die Weihnachtskarten gestempelt mit einem Sterne-Motiv. Die Stempel sind selber gemacht aus dem Upcycling-Vorrat und Moosgummi.
Was ihr zum Stempeln braucht:
- Griff
- Stempelvorlage: Stern-Keksform
- Stempel aus Mossgummi (2mm) ausschneiden
- Stempelkissen, z.B. Pigment Stempel Kissen*
- Papier oder Karten
- Schere und Leim*
* bei der Kleiderolle nicht notwendig. Sonst passenden Leim zum Material auswählen. Mit kleineren Kindern Kinderstempelfarbe verwenden. Pigment ist toll, hält sich aber auch schon recht hartnäckig.
EINZELSTEMPEL
Ideen für die Griffe:
Bauklötze, Deckel oder alte Stempel. Natürlich könnt ihr auch Kartoffeln aufschneiden oder Weinkorken verwenden.
Sternform in Moosgummi drücken und Form ausschneiden. Mit Universalkleber aussen auf einen stabilen Joghurtdeckel kleben. Als Griffhilfe einen zweiten Deckel innen aufkleben. Nach Gebrauch in einen dritten, leicht grösseren Deckel legen. Trocknungszeit ca 2-3h.

Ist die Form grösser als dass Stempelkissen, mehrmals und versetzt in das Kissen drücken.
Die Sternform ist aus Alu und dicker als gewöhnlich und kann auch als Stempel verwendet werden.
Diagonal und unregelmässig stempeln, dann kriegt ihr einen schönen Vintage-Look hin.
ROLLSTEMPEL
Ideen für die Rollen:
Spielzeugautos, Bausatz-Räder, Rollen aus Plastik, stabile Plastikflaschen, Teigholz und Kleideroller. Was auch super geht, sind Malerrollen und die Farbbecken vom letzten Mal Zimmer streichen.
DER SCHNELLE ROLLSTEMPEL
Was ihr dafür braucht:
- Griff: Kleiderrolle (mit Klebefolie)
- Stempelformen aus 2mm Moosgummi
- Schere
- Stempelkissen, z.B. Pigment Stempel Kissen
- Papier oder Karten

Aus dem Moosgummi diverse Sterne in verschiedenen Grössen aussschneiden und auf die Klebe-Rolle legen, fertig ist der Rollstempel. Braucht etwas mehr Geschick wie der Teigroller, da nur einseitig, dafür keine Leim-Trocknungs-Wartezeit.
Beim Teigholz das Packpapier auf und um die Rolle kleben und dann erst die Sterne mit Leim ankleben. Ihr wollt es ja dann wieder zum Kekse backen brauchen.
Die Weihnachtskarten waren noch nie so schnell gemacht.

Meine Sterne-Stempel-Box
Merci für's reinschauen und ich freue mich immer über euren Kommentar!
Natalie, du bist der Hit! Am Besten gefällt mir der Kleiderrollenstempel=)! Danke für die vielen tollen Tipps!
AntwortenLöschenLiebste Grüsse
Melanie
liebe Melanie
Löscheneinfach nicht vergessen vor dem nächsten Kleider abrollen, die Sterne wegzunehmen!
Sternengrüsse von Natalie
Genial, die Rollenstempel!
AntwortenLöschenlg
Babsi
Hallo Natalie, du machst tolle Sachen ! Ich habe dich, bzw.dein Blog ,gerade in meine Leseliste eingetragen :-)
AntwortenLöschenLG Holunderbluechen
Natalie, ich bin hin und weg! Der Rollenstempel aus der Fusselrolle ist mein Held des Tages.
AntwortenLöschenSei lieb gegrüßt von Nina
Ich bin begeistert und sehe mich schon meterlange Bahnen an Geschenkpapier mit dem Nudelholz bearbeiten... Herzliche Grüße in die Sternenwerkstatt, Marja
AntwortenLöschenEuch allen herzlichen Dank für euren lieben Kommentare und die Begeisterung.
AntwortenLöschenDas gibt mir die Energie um die restlichen Sterne in Angriff zu nehmen. Ihr kennt das ja, zu 90% fertig und die letzten 10% machen nochmals soviel Arbeit.
Seit herzlich gegrüsst
Natalie
Klasse Idee! Werde ich mal mit meiner Tochter ausprobieren! Bin gespannt auf Deine weiteren Ideen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Mark
Die Idee mit der Kleiderrolle ist echt lässig.
AntwortenLöschenDanke fürs zeigen.
viele Grüße
Elke
Danke dir für deinen Hinweis auf meinem Blogpost, Natalie - jeztt musste ich direkt googeln und bin auf deine Fusselrolle gestoßen. Klasse Idee und wird garantiert mal ausprobiert! Das sieht wirklich unkompliziert und nach einer tollen Bestempelung ja auch für Weihnachtspapier aus. Danke!
AntwortenLöschenLG. Susanne
Superidee!
AntwortenLöschenMuß ausprobiert werden!
Danke auch für die schönen Photos.
Liebe Grüße
Sabine aus WO