TEIL 1
Heute geht es los bei schaeresteipapier mit
der 3-teiligen Serie über das Wohnen mit Kindern. Ich bin selber mittendrin in
der Umgestaltung des Zimmers meines 7-jährigen Sohnes.
Teil 1 : Wohnen mit Kindern, Ideen für
Kinderzimmer, Garderobe und Arbeitsplatz der Eltern
Teil 2 : Kinderzimmer umgestalten für einen
Erstklässler
Teil 3: Ordnung im Zimmer, Platz für Kreatives und
Sammlungen in der Wohnung
Wo seit ihr jetzt gerade im Leben mit
Kindern, wenn ihr das hier lest? Mit Baby in der kleinen Studentenbude? Mit
vier Kindern vor dem Umzug ins Einfamilienhaus? Was gefällt euch? Landhaus,
modern mit Beton? Kleines oder grosses Budget? Habt ihr viel Zeit zum planen;
oder braucht es sofort eine Lösung?
HOME OFFICE
Nicht nur das KINDERZIMMER gilt es
einzurichten, schon vor der Geburt des ersten oder spätestens beim zweiten Kind
kommt die Frage nach dem neuen Ort für einen ARBEITSBEREICH für die
Eltern zuhause. Eine Antwort darauf kann der alt ehrwürdige
Sekretaire im Wohn- oder Esszimmer sein. Für die Ordner Platz in einem Regal
oder Schrank vorsehen.
Pinterest-Pinnwand HOME OFFICE
Dann gilt es die Spielbereiche für die ersten paar
Jahre einzurichten. Nein, nicht im Kinderzimmer.....Küche, Wohnzimmer,
Waschküche, Bad...halt da, wo ihr auch gerade seit.
GARDEROBE
Fangen eure Kinder an zu krabblen, sollten die
Steckdosen und Regale gesichtert werden. Das Unereichbare muss immer höher
hinauf. Mit laufen und klettern muss man sich dann einen sicheren Ort für die
Schlüssel und das Handy überlegen.....
Unserer Schlüsselablage im Korridor +1.40m ab
Boden
Bilderleiste RIBBA von Ikea mit Filzbelag aus
dem Bastelvorrat.
Eine leistungsfähige GARDEROBE ist
super wichtig, damit die Familie morgens richtig ausgerüstet in den Tag starten
kann. Ab Kindergarten braucht es auch eine INFOWAND und FÄCHER
für alle Kinder.
Unsere Sitzbank und die Garderobe von meinem
Sohn. Die Sitzbank ist eigentlich ein altes Bücherregal und bietet Platz für
die Taschen (Mützen und Handschuhe) sowie die Kinderschuhe. Die Garderobe ist +
1.15m ab Boden von Ikea (TJUSIG).
Pinterest-Pinnwand ORGANISATION, MUDROOM
Der Platzbedarf für den WAGENPARK ist auch
nicht zu unterschätzen: Kinderwagen, Buggy, Laufrad, Fahrrad, Microscooter....
Carmen, von Ein
Schweizer Garten hat sich eine schöne und auch leistungsfähige
Garderobe in ihrem Haus eingerichtet:
Die Unterschränke sind aus dem
Ikea-Küchenprogramm. Jedes Kind hat seinen eigenen
Schuhschrank, die Eltern je einen Doppelschrank. In den nur
20cm tiefen Wandschränken (BESTA/Ikea) darüber ist Krimskrams vom
kleinen Gummiball, Fotokamera, Taschentücher, Gummibänder
bis zu den Mützen alles untergebracht. Diese sind mit
Fotopostern„aufgepeppt“ worden.
Update 31.1.2013 mit allen Details:
KINDERZIMMER
Alle 2-3 Jahre braucht es Zeit, Planung und ein Budget
für Anpassungen und mit grösster Wahrscheinlichkeit ist in den ersten 6 Jahren
ein Umzug mit dabei und mit weiteren Kindern wird wieder neu
„gewürfelt“. Die Möbel am besten neutral auswählen und mit Postern,
Mobile, Bettwäsche, Vorhängen und einem Teppich die Stimmung erzeugen.
Das Sortiment von MINIMÖBL zeigt
eine gute Übersicht, was es fürs Kinderzimmer braucht und wie sich die Möbel
den Entwicklungsschritten der Kinder anpassen können.
Steht bei uns eine Umgestaltung an, schaue ich mich
am liebsten bei Freunden mit grösseren Kindern um und frage auch nach, wie es
sich bewährt. Was ich auch sehr schätze sind Blogs oder Plattformen, wo
man echte Kinderzimmer sieht und die Details dazu nachlesen kann.
Wie auf der Plattform SoLebIch.de
, wo die Mitglieder der Community ihre Wohnungen und Häuser zeigen. Hier geht
es direkt zu den Kinderzimmern. Oder wie bei Conni
und Dani in ihren Blogs:
Bei Conni in ihrem Vita Hus-Blog seht
ihr, wie sie das Zimmer ihrer 7-jährigen Tochter den Bedürfnissen nach mehr
Stauraum geschickt angepasst hat:
Vorher (Februar 2012)- Nachher (Dezember 2012)
Detail: Unter dem Hochbett befindet sich der
Luftraum vom Wohnzimmer:
Von Dani's butterflyfish- Blog sind
die Bilder vom Kinderzimmer ihrer Tochter mit der sonnengelben Wand:
Nestbau 1
Name: Ana
Alter: 4
Ort: Berlin
Lieblingsteil im Raum: Bett
(von Leander)
Lieblingsteil von Ana: Miffy, ihr Stoffhase
16.1.2011
Detail: Der Tisch ist mit Tafelfarbe
bestrichen!
Update 29.5.13 von Sonnengelb zu Mintgrün: http://butterflyfish.de/2013/05/27/kinderzimmer-einrichten/
Hier geht es bei schaeresteipapier zu:
An dieser Stelle möchte ich mich bei Carmen,
Conni, Dani, Sandra, Romaine, Dana und Louvada ganz herzlich
bedanken für ihre tollen Wohn-Ideen und die Bilder dazu.
Dana hat mich gefragt, was wohl in den
Kinderzimmern am meisten vertreten ist, ich würde auf Ikea EXPENDIT 2x4 tippen.
Was mein ihr?
Merci für's reinschauen und ich freue mich immer
über euren Kommentar!
☺ tja, wo ich doch grad letzthin gedacht habe, dass ich solche 2 x 4 regale für unsere mädels mal anschaffen sollte ☺ ☺ ☺
AntwortenLöschendanke sehr für die grossartige, inspirative sammlung!
grüessli, dana
ha, die bilderleiste als schlüsselablage ist ja elegant!
AntwortenLöschenliebe Dana
LöschenVon der Bilderleiste gibt es ein paar Laufmeter in unserer Wohnung!
Vor allem im Arbeitszimmer...
liebe Grüsse
Natalie
Sali Natalie
AntwortenLöschenAufgrund einer Anfrage habe ich noch die andere Seite unserer Garderobe eingestellt.
hier der Link:
http://schweizergarten.blogspot.ch/2013/01/familiengarderobe-wohnen-mit-kindern.html
Liebe Grüsse
Carmen
liebe Carmen
LöschenSUPER! Es gibt viel zuwenig Beispiele von schönen und familientauglichen Garderoben wie deiner im Netz!
Liebe Grüsse Natalie
Hallo Natalie
AntwortenLöschenTolle Ideen. Danke, ich bin gespannt auf die Fortsetzung.
Grüess Pascale
Wir sind vor einem halben Jahr in unser neu gebautes Eigenheim eingezogen. Es gibt ziemlich viele Einbauschränke im Haus - auch in den Kinderzimmern. Da die Kinderzimmer "nur" gerade 12 m2 gross sind, hat sich das als sehr praktisch erwiesen. Kleider und ein Teil der Spielsachen sind somit gut verstaut. Wer auch das Glück hat, ein Eigenheim zu planen, dem kann ich das nur empfehlen..
AntwortenLöschenNebst den Kinderzimmern gibt es auch noch "Spielinseln" im Wohnbereich und Gang (pardon Flur) - denn kleine Kinder halten sich noch nicht sehr lange im eigenen Kinderzimmer auf uns sind bevorzugt dort, wo Mami und Papi gerade sind.
Unser Eichendielen-Parkett Boden "schützen" wir in den Kinderzimmern mit bunten (Kinder-)Teppichen (Baustelle, Strasse, alter Webteppich etc.) und die Spielinseln mit grossen Moosgummi-Puzzle's. Nicht sehr stylish - ich weiss - aber praktisch. Obwohl der Boden härter im nehmen ist, als ich anfangs dachte (wir haben ihn im ganzen Haus inkl. Küche, exkl. Bad/WC) und ich ihn jederzeit einem Plattenboden vorziehen würde - gerade eben auch mit kleinen Kindern die sehr oft auf dem Boden sitzen bzw. "rumrobben" im Falle des Kleinen (8 Monate).
Die Bilderleiste RIBBA von Ikea habe ich schon vor Wochen gekauft, aber noch nicht aufgehängt. Jetzt hast du mir mit deinem Beitrag die richtige Inspiration dafür gegeben - Danke! Auch auf Teil 3 bin ich persönlich sehr gespannt, da sich Zeichnungen, Basteleien, Bücher und Spielsachen beinahe wöchentlich vermehren...
Ach ja, und einen 2x4 Expedit haben wir natürlich auch im Kinderzimmer :-)
Bis bald und liebe Grüsse,
Cornelia
liebe Cornelia
LöschenToll, so ein Feedback zu bekommen! Die Moosgummi-Puzzles finde ich was ganz tolles, du kannst auch Häuser damit bauen, etwas wabbelig aber es geht....
Ich kombiniere die Bilderleiste meistens mit einer Magnetschiene drunter (Arbeitszimmer).
Seit wir eine gute und handliche Akku-Bohrschraubmaschine haben, sind neue Möbel zusammenbauen und Bilderleisten etc. kein Thema mehr....
liebe Grüsse Natalie
Liebe Cornelia,
AntwortenLöschenMeine Kleine ist 3 Jahre alt und noch ist das ganze Haus Spiel-und Kinderzimmer. Sie hat zwar zwei Zimmer, ein Mini Schlafzimmer mit Bett, Schrank, Kommode und Regal und ein Spielzimmer mit allen Spielsachen. Aber das interessiert die Kleine weniger, alles ist überall verstreut. Danke für die tollen Bilder und Tipps, ich freue mich auf die Umgestaltung bei einem Erstklässler. Das kommt in ein paar Jahren ja auch dran.
Liebe Grüße, Tanja
liebe Tanja
LöschenDas Spielen im eigenen Zimmer kommt erst so Ende Kindergarten und in der 1. Klasse oder mit Freunden. Vorher lohnt es sich Aufbewahrungsteile in allen Räumen zu haben.
Merci für's reinschauen und einen lieben Gruss
Natalie