Blumentopf bemalen
Insekten
Vogelhaus
Buchzeichen
Schneewittchen und die sieben Zwerge als Fingerpuppen
Posts mit dem Label Tipps werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tipps werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 11. April 2020

Bastel-und Spielideen für jeden Tag - Teil 2 mit ganz viel Ostern drin


Hier ist der zweite Teil der Ideen zum Basteln-und Spielen. Natürlich mit Osterhasen und Küken.

Die letzten Wochen haben unseren Alltag ganz schön durcheinander gewirbelt und der Bedarf an kreativem Tun zu Hause hochgeschraubt.
Vor allem mit kleinen Kindern braucht es Abwechslung im 15 Minutentakt.
Bei uns hat früher ein Mix aus Basteln, Spielen, Bauen, nach draussen gehen, backen,
Kinder-Programme oder DVD schauen ( Unterhaltung, Wissen...damit die Eltern das ganze Chaos an Material/Küche aufräumen können) gut gepasst😉

Tipps: 

1. Mit den Händen kneten beruhigt, ob Pizzateig, Kekse, lufttrocknendem Ton oder Knete spielt da nicht so eine Rolle.

2. Zusammen ein Spiel spielen (Bilderlotto, Karten, Eile mit Weile...)und Bauen mit Klötzen, Eisen- oder Murmelbahn.


sich Fragen stellen: - Vieles Ausprobieren und wichtig ist, dass jeder (auch die Eltern) merken, voran sie Spass haben oder auch NICHT!

- Lohnt sich der Material-Aufbau-Abräum-Aufwand oder nicht?



Hier jetzt wieder für jeden Tag eine Idee: 
(die neueste zuoberst)

Samstag 11.4.20
Origami: bunter Hasenkopf für den Osterbaum 
IGTV / schaerestei / Origami-Hasenkopf 



Material:
- bunte Notizzettel 9x9cm
- bunte Garnfäden à 24cm

Werkzeug:
- passende Nadel 
- schwarzer Filzstift 
- Schere



Freitag 10.4.20
Kitchen-Science: Das Gänseblümchen wir blau und die Primel rot!



Donnerstag 9.4.20
Papiertüte mit Hase für Ostern
Ausmalbild oder Mandala 



Mittwoch 8.4.20
Ribambelles mit Hasen



Dienstag 7.4.20
Pop-Up-Karte mit Küken



Montag 6.4.20
Osterhäschen aus Pfeiffenputzer, Holzkugel und Wolle
Das Video findest du bei mir in meinem Instagram-Account unter
IGTV / schaerestei / Osterhaeschen


Material:
- Pfeiffenputzer, hellbraun à 30cm
- Pfeiffenputzer, hellbraun à 12cm
- Pfeiffenputzer, weiss à 8cm
- Holzkugel, mit durchgehendem Loch à 20mm Durchmesser
- Je 2 Armlängen Wolle in Blau und Magenta

Werkzeug:
- Schere
- schwarzer, feiner Stift für die Holzkugel ( am Besten vorher testen)



Sonntag 5.4.20
Osterkörbchen aus einem Pappbecher
Das Video findest du bei mir in meinem Instagram-Account unter


Material:
- 3 dl Pappbecher *
- Je eine Armlänge Wolle in Blau, Weiss und Magenta
- 2 Musterbeutelklammern
- grünes Papier 6 x 29,7cm

Werkzeug :
- Schere
- Lochzange** *Du kannst auch Pappbecher mit Aufdrucken zuerst mit unverdünnter Acrylfarbe übermalen
**Alternative: Wollnadel, Zahnstocher oder Ahle



Samstag 4.4.20
Lerne von Hand stricken:
Youtube / schaeresteipapier / Octopus




Freitag 3.4.20
Eierkarton, das Upcycling-Bastelmaterial schlechthin!
Vogelmasken
Haselmäuse
egg racer
Anpflanzen



Donnerstag 2.4.20
Mit Zuckerkreide malen

IGTV / schaerestei / Zuckerkreide / Hase


Wie du Zuckerkreide machst:
- Einmachglas
- Wasser
- Zucker
- farbige Tafel-oder Strassenmalkreide

Pro 1 dl Wasser nimmst du 1 EL Zucker - Schwarzes und buntes Papier
- Zeitung zum Abdecken und Malschürze, denn es kann schmierig werden!

Den Zucker ins Wasser geben und gut umrühren. Die Kreidestücke dazugeben und zuschauen wie sie aufbrausen und dann zu Boden sinken. Noch etwa 5 Minuten warten.

Die Kreide rausfischen und auf Haushaltspapier antrocknen lassen.

Auf schwarzem oder bunten Papier zeichnen. Die Farben sind viel intensiver durch das Zuckerwasser und haften auch besser auf Papier.

Die Kreide kommt zurück ins Glas und wartet auf den nächsten Einsatz.


Mittwoch 1.4.20
Das Ei wird bunt, aber wie?

Zwiebelschalen
Wachsmalkreide


Dienstag 31.3.20
Edi, der Hase und sein Karottenauto




Montag 30.3.20
Fragen, die du dir stellen kannst: Wer welchen Teil der Arbeit im Haushalt übernimmt oder auch mal den Du-ich-wir-Würfel entscheiden lassen.

Die Pflichten/ Ämtli sind verteilt...manchmal tut es auch gut, das Glück entscheiden zu lassen...Holzwürfel mit du, ich, wir je 2x beschriften oder eigene Kriterien wie lernen, Geschirr spülen, Musik, aufräumen...



Hoffe die Ideen gefallen dir und du kannst auch damit Neues lernen.

Aber bitte kein Stress dabei!!! Das ist ganz wichtig.

Ich wünsche dir und deiner Familie alles Gute und möchte mich bedanken,
dass du hier so fleissig mitliest und kommentierst!

Samstag, 28. März 2020

Bastel-und Spielideen für jeden Tag - Teil 1


Du findest für jeden Wochentag entweder eine Bastelei, eine Spielidee oder ein leckeres Rezept aus meinem Blogarchiv.
Ich wünsche dir und deiner Familie viel Spass beim Ausprobieren!
Die Basteltipps erscheinen täglich auf meinem Instagram-Account schaeresteipapier
Ich verlinke sie hier einmal pro Woche. Das Neueste immer zuoberst...


SONNTAG 29.3.20 



SAMSTAG 28.3.20
Labyrith








Irrgärten 
Teil 1 - Teil 2 - Teil 3



FREITAG 27.3.20
Pflanztöpfe aus Milchverpackungen




DONNERSTAG 26.3.20



MITTWOCH 25.3.20



DIENSTAG 24.3.20
(auf meinem youtube-kanal)



MONTAG 23.3.20
Bügelperlen 



SONNTAG 22.3.20



SAMSTAG 21.3.20



FREITAG 20.3.20



DONNERSTAG 19.3.20
Den Kiefernfisch gibt es in der Natur nur als Legespiel... 



MITTWOCH 18.3.20
(auf meinem youtube-kanal)



DIENSTAG 17.3.20


Herzlichen Dank für deinen Besuch hier im Blog. 
Über einen Kommentar freue ich mich immer!

Freitag, 26. Oktober 2018

Räbeliechtliumzug - Tipps für's Räbe schnitzen


Samstag in einer Woche geht's los hier in Zürich mit den Räbeliechtli-Umzügen. Im Blog habe ich dir eine Schritt für Schritt- Anleitung. Möchte dir aber noch ein paar Tipps dazu geben:

Montag, 7. März 2016

Um ein Osterküken, einen Spiel und Leckereien soll es heute gehen


 Wann ist Ostern? Mal im März, dann wieder im April: Das Datum ändert sich jedes Jahr.
Die Henne will es wissen, da ihr Küken unbedingt ein Osterküken werden möchte. Das liebevoll gezeichnete Bilderbuch gibt's als Minibuch für CHF 8.90 oder in Gross für CHF 19.90 im Nord Süd Verlag (das Osterküken). Inklusive Code für MP3-Datei vom Hörfux.

Aufregung im Hühnerstall: Der freche Hahn wirft im Spiel "Kiki Ricky" mit Eiern.
Das Mitbringspiel von Ravensburger gibt's für ca. Euro 6,79 zu kaufen; 2-4 Spieler, 4-8 Jahre. Ideal für Zwischendurch.

 
Geht ein rohes Ei kaputt, kann es gleich mit rein zum Teig für die leckeren Kekse!
Hier findest du das Rezept dafür im Blog.

Die Übersicht mit allen Ideen zum Basteln in der Osterzeit!

Sonntag, 28. Februar 2016

better blogging - einen Tulpenstrauss fotografieren


Heute gibt es wieder mal Hintergrundinfo zum Blog und Tipps, wie du dich im Fotografieren verbessern kannst. Diese wunderschönen, langstieligen Tulpen werden uns als Motiv durch den Beitrag begleiten.

1. Foto-Session
Fotografiere, was dir gefällt und du gerne zeigen möchtest. Rücke es ins bestmögliche Licht und probiere verschiedene Bildkompositionen aus.



Hier habe ich dir meine "Blattkopie" zusammengestellt. 28 Bilder habe ich vom Tulpenstrauss gemacht. Der Hintergrund ist die Türe mit Fries in unserem Wohnzimmer. Das Tageslicht kommt von rechts, 11 Uhr. 


Der Strauss steht auf einem Hocker und ich habe mit Stativ und dem iphone 6 fotografiert. Zuerst den ganzen Strauss langsam 360° gedreht und auf dem Display geschaut, was gut aussehen könnte. 
Verschiedenes ausprobiert: alles geschlossenen Blüten -  eine offene Tulpe -  Tiefenwirkung mit Unschärfe - von links sich ins Bild streckend - der Stempel der Tulpe 
Auf dem Display auf ein spannendes Detail scharf gestellt.

2. Auswahl und Bearbeitung der Fotos
 Was zeige ich meinen Leserinnen? Die erste Wahl fiel auf das "Trio, mit der kleinen links", das ich auf Instagram gezeigt habe. Mit einem Filter bearbeitet. Ich verwende gerne die Filter von Instagram, der App "ABM" und neu "Colorstory" von abeautifulmess. 

 Das zweite Bild auf IG zeigt das Innere der Tulpe mit diesem wunderschönen Farbverlauf...


Mit Filtern muss man aufpassen, damit das Bild nicht zu übertrieben wirkt. Je nach Lichverhältnissen reicht auch schon eine "Tonwertkorrektur" im Bildbearbeitungsprogramm. Ich arbeite mit Photoshop. Klar zahle ich dafür ein Montatsabo, aber ich bin dafür schnell und benutze es auch beruflich. 
Das Titelbild des Tulpenstrausses ist übrigens nur zugeschnitten und mit dem Blog-Schriftzug versehen.
  
3. Verwendung des Bildes als Titel mit Schriftzug
Für die Serie "mit allen Sinnen" bin ich momentan auf Motiv-Suche für den Frühling. Könnten ich die Tulpen für das neue Titelbild und für den Button verwenden? Ich habe das Motiv mit verschiedenen Filter bearbeitet und das Wort "Frühling" reingeschrieben. Das mache ich mit der App "ABM" oder im Photoshop. Ist die Schriftart für den Frühling "Schnürlischrift" oder eher eine klassische Schrift à la Baskerville?



4. Das Motiv aus einen ungewohnten Blickwinkel zeigen.
Abends kommt die Wintersonne jetzt bis in den hintersten Winkel der Wohnung und das Schattenspiel der Tulpen hat mir gut gefallen.


5. Zeige ein Bild nur dreimal hintereinander
Sonst verleidet einem auch das tollste Motiv. Die Regel habe ich mit meinen Leserinnen, die mich auf IG und im Blog abonniert haben jetzt erreicht :-)

Zusammengefasst: Wichtig ist, dass man deine Freunde am Fotografieren spürt! Es lohnt sich eine Ecke in der Wohnung zu finden, die du als Fotostudio verwenden kannst. Foto-, Graukarton und ein Holzbrett leisten mir dabei gute Dienste. Bei Tageslicht fotografieren! Lerne deine Kamera kennen und probiere verschiedene Bildbearbeitungsprogramme aus. Finde eines, dass deinen Bedürfnissen entspricht. 


Herzlichen Dank für deinen Besuch hier bei schaeresteipapier. Über einen Kommentar freue ich mich immer. Verpasse keinen Beitrag mehr und setzt den Blog doch auf deine Leseliste.

Mittwoch, 2. Juli 2014

Buch - Filzideen für Kreativkids


Wolle im Sommer, wieso das denn? Wenn du mit deinen Kindern gerne Nass-Filzen lernen möchtest, dann ist der Sommer der richtige Zeitpunkt dafür. Denn es braucht viel warmes Wasser und anstatt die Küche zu fluten, geht es doch besser auf dem Balkon oder im Garten. Ich kann dir dafür das Buch von Kajta Bayer empfehlen.

Titel, Autor, Inhalt, Thema
Filzideen für Kreativkids frech-Verlag 2012, Katja Bayer, Anfängerbuch für Nadel-und Nass-Filzen mit Kindern

Erster Eindruck
Ich liebe Fingerpuppen und schon auf den Titelbild grinsen einem witzige Exemplare davon an. Die Fische sind mit Keksform (Nadel-Filzen), ganz viele Projekte für mit Jungs zusammen! Stifthüllen, Schlüsselanhänger, Springseil, Jonglierbälle...Kinder lieben solche Projekte. Das Zubehör wird im Do-It eingekauft.

Wie sind die Anleitungen konzipiert?
Grosses Bild vom Endergebnis - Materialliste - Tipps - Anleitung durchnummeriert - Vorlagen hinten im Buch müssen z.T. vergrössert werden.

Für wen ist es gedacht? Buchtipp für:
Alle, die mit Kindern Nass-und Nadelfilzen lernen möchten und dafür tolle Ideen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen suchen. Projekte für's Kindergarten-Alter sind auch dabei.

Umfang und Preis
80 Seiten, gebunden, für Kinder ab 6 Jahren, CHF  Euro 12,99


Wenn du lieber mit fertigen Filzplatten nähen möchtest, dann kann ich dir das Buch von Laura Howard empfehlen: Lieblingsstücke aus Filz (Besprechung im Blog)

Hier geht's zur Bücher-Übersicht bei schaeresteipapier.

(Disclaimer: Ich habe vom Verlag ein Besprechungs-Exemplar bekommen. Geschrieben habe ich 100% meine persönliche Meinung. Zur Info: Der Buch-link zu Amazon im Artikel ist ein Partner Net-link. Ob du die Bücher in der Bibliothek ausleihst, unter Freunden tauschst, im Buchladen kaufst oder im Internet bestellst, ist ganz dir überlassen.)

Ich freue mich, wenn du mir einen Kommentar schreibst und demnächst wieder bei mir reinschaust! Du kannst den Blog auch abonnieren (oben rechts per e-mail) oder mich auf deine Leseliste setzen.

Dienstag, 27. Mai 2014

better blogging - Fotografie, Blickwinkel und Hintergrund


Das Titelbild für deinen Blog-Beitrag ist enorm wichtig. Zusammen mit dem Titel und ersten Satz entscheiden deine LeserInnen, ob sie bleiben oder weiterklicken. Ich zeige dir heute, wie du mit den richtigen Blickwinkel und Hintergrund findest. Die Aufnahmen sind übrigens alle mit einem smartphone gemacht. Die Zeiss Ikon Contina steht Modell für heute...

Was es braucht:
- Standort: Tisch neben grossem Fenster, Morgenlicht
- 2 Fotokarton A2, geschäumt weiss und schwarzes Papier
- smartphone (iphone 4S bei mir)

Alles ohne Stativ fotografiert mit einer Ausnahme.

Wie es geht:
1. Am Morgen Fotokarton auf Tisch legen und den zweiten als Rückwand hinstellen. Ich benutze eine kleine gefüllte Box dahinter. Bei mir fällt das Tageslicht von rechts auf die Fläche. Keine direkte Sonneneinstrahlung!


2. Mit dem smartphone verschiedene Blickwinkel ausprobieren und auf dem Touchscreen scharf stellen und abdrücken.





Die Contina wirkt seitlich ins Licht gedreht von schräg oben am Besten.


Auch mal Ungewohntes ausprobieren...


Was das iphone 4S NICHT schafft: Die Frontalaufnahme auf die schwarze Sonnenblende aus Gummi. Dafür braucht es eine gute Kompaktkamera oder Spiegelreflex mit Stativ!


Variante: ohne Sonnenschutz und mit STATIV: schon etwas besser...


Mit schwarzem Hintergrund kommt das Metall schön zur Geltung.



Die Contina gehörte dem Grossvater meines Mannes und durfte heute Modell stehen.
ZEISS IKON Contina, ca. 1958, made in Germany, Kleinbildkamera, Objektiv Pantar 1:2,8/ f=45mm

BLICKWINKEL: Auch Objekte habe ihre Schokoladenseite! Drehe, schiebe dein Objekt,
bis es passt. Oder präsentiere es auch mal ungewohnt. Das irritiert und macht neugierig. 

HINTERGRUND: Das mobile Fotostudio lohnt sich. In 2 Minuten aufgebaut (so fern der Tisch frei ist) kann ich meine Arbeiten fotografieren und muss am Computer kaum mehr nachbearbeiten, nur noch richten und zuschneiden. 
Einziger Nachteil: Das Zeitfenster am morgen muss passen und eine komplette DIY-Anleitung muss am Stück fotografiert werden. Am nächsten Tag sind es wieder leicht andere Lichtverhältnisse.
Ein A2-Fotokarton 6mm bekommst du ab CHF 6.- in guten Papeterien.
Die Bildauflösung des iphone 4S genügt für's Internet, nicht aber für Printmedien. Für den Blog verkleinere ich die Bilder sogar auf 640 x 640px, 8 x 10cm mit 100dpi. Schnellere Aufbauzeiten der Seite und keine Probleme mit zu grossem Bildspeicher bei picasa.

Tipp: Nimm die Bilder deiner Lieblingsblogger mal unter die Lupe und schaue, was sie für Blickwinkel und Hintergründe verwenden. 


Ich freue mich, wenn du demnächst wieder bei mir reinschaust und mir einen Kommentar schreibst! Du kannst den Blog auch abonnieren (oben rechts per e-mail) oder mich auf deine Leseliste setzen.