Aus einer PET-Flasche kann man eine tolle Laterne machen. Wie das geht? Einfach weiterlesen...Kein Leim, alles trocken geklebt und in 30 Minuten fertig!
Was es für die LATERNE braucht:
- 1,5 Liter PET-Flasche und Küchenmesser
1. Mit dem Küchenmesser in der Hälfte der Flasche vorsichtig einstechen und dann rundherum schneiden (Erwachsener). Bei Bedarf mit Schere Rand sauber abschneiden.
Was es weiter braucht:
- Schere
- Wollnadel spitz
- Blumendraht und Drahtzange
- Teelicht oder LED-Kerze
- Klebestreifen oder doppelseitiges Klebeband
- Zündhölzer und Spaghetti roh (Anzündhilfe)
- Stecken
Was es braucht für's VERZIEREN:
- Zeitungspapier farbig
- Schere
- transparentes Klebeband 5cm breit
- Leimstift
2. Blätter ausschneiden. Tipp: Papier falten und Blatthälften schneiden oder vorzeichnen.
UND/ ODER
- Kopierpapier weiss
- Farbstifte
- Schere
2a. Blatt farbig anmalen, Blattumrisse aufzeichnen und ausschneiden.
3. Die grosse Kleberolle nehmen und 1-2cm ankleben. Richtung wechseln ( Klebfläche aussen) und einmal rundherum, dann abschneiden (Erwachsener). Darunter das gleiche ein zweites Mal.
4. Die Blätter auf die "klebrige" PET-Flasche drücken. Bei Überlappungen mit Leimstift auf's untere Blatt kleben.
5. 30 cm Blumendraht abschneiden.
6. Mit Wollnadel zwei gegenüberliegende Löcher etwa 1cm unterhalb des oberen Randes stechen.
7. Draht einfädeln und Schlaufe drehen. Bei Bedarf vorstehenden Draht abknipsen.
8. Das Teelicht mit Klebeband auf den Flaschenboden kleben. Mit normalen Klebeband ansetzen und dann umdrehen...
Anzündhilfe: Eine trockene Spaghetti kann man anzünden und damit einfach das Teelicht erreichen. Mit jüngeren Kindern besser LED-Kerzen verwenden.
9. Mitte Draht eine Schlaufe drehen und am Stecken befestigen.
links: gemalt - rechts: farbiges Zeitungspapier und Aludraht orange
Varianten:
- Die Blätter mit Kleister-Mix oder Weissleim-Wasser-Mix(1:1) mit Pinsel auftragen.
- Mit Fenster-Leimfarbe Blätter malen (24h Trocknungszeit) und aufkleben. Ein Stück Backpapier drüber kleben (Bild oben).
Hier geht's zum Räbeliechtli und der Laterne aus einer Käseschachtel
Die Laternen leuchten auch bei Nina's Upcycling Dienstag!
Ich freue mich über Schnappschüsse deiner Laterne nach dieser Anleitung an mit_schaersteipapier(at)gmx(dot)ch.
Merci für's reinschauen und ich freue mich immer über deinen Kommentar!
Liebe Natalie,
AntwortenLöschenwas für eine schöne Laterne! Und so viel davon kann ein Kind selber machen, das gefällt mir immer besonders.
Herzliche Grüße von Nina
liebe Nina
LöschenDanke fürs Kompliment!
Herzlicher Gruss Natalie
trockene Spaghetti!?! Cool! :)
AntwortenLöschenBrennt nicht lange, aber funktioniert!
Löschenlieber Gruss Natalie
Schöne Idee, nur mit einer echten Kerze würde ich mich das bei der Flasche nicht trauen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Sabine
liebe Sabine
LöschenDafür gibt es ja die LED-Teelichter. Wir haben sogar mit Flackern in Orange...
lieber Gruss Natalie
Schön sehen die herbslichen Laternen aus. Die Idee mit dem dicken Klebband anstatt Leim/Kleister werd ich mir für zukünftige Bastelarbeiten merken!
AntwortenLöschenPet-Laternen haben meine Jungs auch immer mal wieder in der Spielgruppe oder im Kindsgi gebastelt. Deine Laternen erinnern mich daran unsere Sammlung wieder aus unserer Herbstkiste im Keller hervorzusuchen.
Liebe herbstliche Grüsse
Sarah
liebe Sarah
LöschenHatte kein doppelseitiges Klebeband mehr im Haus....Die Idee kommt von den Blättermasken und Waldgeister. Wenn sich die Kinder im Wald verkleiden wollen, breites Malerklebeband verkehrt um die Arme und dann Blätter draufpappen...
lieber NovemberGruss Natalie
Hallo liebe Natalie,
AntwortenLöschenwir haben am Wochenende Deine Idee aufgegriffen und kleine Hunde-Laternen gebastelt. Da wir ziemlich spontan gebastelt haben, kam mir Dein Vorschlag mit den PET-Flaschen gerade Recht :-). Guck mal hier:
http://rebelle-upcycling.blogspot.de/2013/11/laterne-alaaf.html
In diesem Sinn: schönen Martinsabend!
Herzliche Grüße,
anne
liebe Anne
Löschendie sind wuuuuf-toll geworden!
lieber Gruss Natalie
Liebe Natalie, schön, dass Du auch eine Kerze nimmst :-) ich finde diese elektrischen Stäbe in Laternen vollkommen unpädagogisch und geschmacklos...LG
AntwortenLöschen