Blumentopf bemalen
Insekten
Vogelhaus
Buchzeichen
Schneewittchen und die sieben Zwerge als Fingerpuppen
Posts mit dem Label Lebensmittelfarben werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lebensmittelfarben werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 1. Juni 2013

Kitchen Science - mit Milch und Farbe


Habt ihr Vollmilch und Lebensmittelfarbe zu Hause? Dann bringen wir doch Farbe in diesen trüben und nassen Samstagmorgen!

Was es braucht:
- Vollmilch*
- 3-4 Lebensmittelfarben
- Spülmittel
- Suppenteller und Wattestäbchen

* Mit Vollmilch wird das Experiment am besten. Mit Milch Drink (teilentrahmt) geht es auch, jedoch vermischen sich die Farben viel schneller.

Wie es geht:

1. Füllt den Suppenteller mit Milch
2. Am Rand entlang je 1 Tropfen von 3- 4 Farben verteilen
3. Einen Tropfen Spülmittel auf das Q-Tip
4. Das Wattestäbchen in die Mitte der Milch stupsen und nachher in jeden der Farbtropfen.


Die Farben breiten sich wellenartig aus und "kämpfen" miteinander und drehen sich zu Spiralen. Ihr könnt immer wieder reinstupsen und dann wieder warten was passiert.
Ich war selber überrascht wie viel Action das ist! Wir haben dann noch einen zweiten Teller gemacht.....


Science Facts:
- Spülmittel (Tenside) haben die Eigenschaft die Oberflächenspannung von Flüssigkeiten zu brechen und Fett zu lösen. 
- Milch besteht u.a. aus Fett, Protein, Zucker, Vitamine und Mineralien.

- Die Oberflächenspannung und das Fett in der Milch verhindern, dass die Farbtropfen sich mit der Milch vermischen.
- Kommt das Spülmittel mit der Milch in Kontakt wird die Spannung der Milchoberfläche verringert und die Farbe fliesst davon. Würde man zB nur ein leeres Wattestäbchen reinstupsen würde gar nichts passieren. 
- Das Spülmittel reagiert mit dem Protein der Milch und die Moleküle verändern ihre Form. Es entstehen Spiralen. 

Die Lebensmittelfarbe zeigt die Bewegungen und Veränderungen kontrastreich auf.

Kitchen Science ist im englischen Sprachraum Grundwissen. Die Mütter bringen ihren Kindern mit Zutaten aus der Küche und Reinigungsstoffen grundlegendes zu Chemie und Physik bei. Das ist sehr unterhaltsam und bleibt in der Erinnerung. Im deutschen Sprachraum werden vergleichbare Experimente in der Schule gezeigt und mit Chemie-Bausets gemacht.

Für meine Experimente braucht ihr weder Laborkittel noch Schutzbrille. Back- und Patisserie-Zutaten reichen da aus.

Hier geht zu weiteren Experimenten:

Merci für's reinschauen und ich freue mich immer über euren Kommentar.

Mittwoch, 18. Juli 2012

Experiment in der Küche - Feuerwerk im Wasserglas


Ein lautloses Feuerwerk im Wasserglas, das etwas andere 1. August- Feuerwerk. Habt ihr vom Blumen einfärben- Beitrag noch die Lebensmittelfarbe? Experiment mit Blumen und Farbe
Alles andere was ihr dafür braucht findet ihr in eurer Küche.  

Diese tolle Idee ist aus dem Action Pack Nr. 9 “Mad Scientist Issue“ (engl.)  von Kathreen Ricketson/ whipup net.  action-pack-issue-9-mad-scientist-issue


Was es dafür braucht:
- 3 bis 4 verschieden farbige Lebensmittelfarben
- 2- 3 EL Speiseöl
- Wasser, Hand warm
- Grosses Glas (z.B. Gurkenglas ausgewaschen) oder eine Vase zylinderförmig
- kleines Glas oder Tasse
- Gabel

Schritt 1:
Grosses Glas mit warmem Wasser bis ca. 2 cm untern Rand füllen.

Schritt 2:
Das Ö in das kleine Glas schütten und 5-10 Tropfen von verschieden Farben der Lebensmittelfarbe dazu träufeln. Kräftig mit der Gabel rühren bis es nur noch kleine Farbtropfen hat.

Schritt 3:
Die Öl-Farbmischung ins grosse Glas leeren.

Jetzt heisst es warten.
Nach wievielen Sekunden sieht man schon etwas? 



Was passiert da genau? 
Das Farb- Öl- Gemisch sinkt beim eingiessen zuerst  in die Mitte des Glases und schwimmt dann obenauf. Langsam sinken die Farbtropfen runter und “zerplatzen“, lösen sich im Wasser auf.

Die drei Flüssigkeiten haben unterschiedliche Eigenschaften, reagieren verschieden aufeinander, was man für dieses Experiment ausnützt:
- Das Öl ist leichter als Wasser und schwimmt obenauf
- Lebensmittelfarbe ist schwerer als das Öl
- Lebensmittelfarbe löst sich im Wasser auf, nicht aber im Öl.

Die Reihenfolge ist entscheidend!


Anmerkung:
Lebensmittelfarbe ist ein Lebensmittelzusatzstoff. Damit werden z.B. Gummibärchen oder Zuckerguss eingefärbt. Für Farb- Experimente haben sie eine super Konsistenz. Zu kaufen gibt es die Farben z.B. in der Migros im Patisserie-Regal für ca. 12.-Fr.

Merci für's reinschauen und ich freue mich immer über einen Kommentar !