Ist die Milchpackung in diesem Monat leer, bitte nicht wegwerfen, sondern auswaschen und auf die Seite legen, bis zum nächsten Bastel-Nachmittag. Ich zeige dir heute, wie du mit deinen Kindern zusammen einen Hasenkorb für Ostern daraus machen kannst. Schritt für Schritt!
Bastelalter: Für 3-7 Jahre: Malen und Pompon wickeln. Mit Schere und Bostitch helfen (je nach Fingerfertigkeit). Ab 7+ sollten das Projekt selbstständig zu machen sein. Material bereit legen und Schritt für Schritt erklären. Natürlich ist es nicht verboten, wenn du auch einen eigenen Hasenkorb machen möchtest.
Was du für einen Hasenkorb brauchst:
- 1L-Tetrapack, leer und ausgewaschen
- Schnittvorlage ausgedruckt und -geschnitten
- Plakatfarbe (Acryl), Weiss und hellbraun
- Wolle weiss
- Holzperle
- Verpackungsband, schwarz
- Seiden-oder Backpapier
(Upcycling-Material: Tetrapack und Verpackungsband)
Werkzeuge:
- Pinsel
- Bosttitch
- Schere
- Duschvorhang-Ring, zusammengeklebt
- Schleifschwamm oder -papier
- Filzstift, schwarz und wasserfest
Wie es geht:
1. Vorlage auf die Packung halten und anzeichnen. Der Kopf hat zwischen den Ohren über Eck knapp platz.
2. Die Hasenform ausschneiden.
3. Mit dem Schleifschwamm die Oberfläche aufrauhen und den Staub abwischen.
4. Alles aussen deckend weiss anstreichen. Die Plakatfarbe nicht verdünnen. Wenn's pressiert, mit dem Haarföhn die Farbe trocknen.
5. Das Innere der Ohren und den Bauch weiss lassen, sonst alles braun anmalen. Trocknen lassen.
Bereit legen für's zusammensetzen der Teile.
6. Die Ohren längs knicken.
7. Den Kopf an das eine Hasenohr tackern. Dann umdrehen und an das zweite Ohr.
8. Vier Wollfäden als Barthaare tackern.
9. Mit dem Filzstift Augen zeichnen.
10. Für die Blume (Hasenschwanz) einen Pompom wickeln. Duschvorhang-Ring*-Öffnung abkleben und mit Wolle umwickeln. Mit zweitem Faden verknüpfen und nachher aufschneiden und trimmen. Bindefäden lang lassen. *Dana Craft's Tipp
11. Beim Tetrapack ein Loch machen und mit der Holzperle gut verknüpfen. Vielleicht hast du eine bessere Idee, wie das hier einfacher geht...
12. Soll der Hasenkorb zum tragen sein, dann noch einen Bändel antackern.
Mit Seiden-oder Backpapier ausstopfen und mit Süssigkeiten füllen.
Der Osterhasen-korb ist fertig und weil es so viel Spass gemacht hat, gibt es gleich noch einen Zweiten!
VIEL SPASS beim Basteln wünscht dir
Natalie
Upcycling-Tipp: Aufgeschnittene Tetrapacks eignen sich super als Malpalette.
Hier geht's zu weiteren Oster-Basteltipps und Upcycling-Ideen von mir
Ich freue mich, wenn du demnächst wieder bei mir reinschaust und mir einen Kommentar schreibst!
Vielen Dank für die tolle Anleitung!
AntwortenLöschenLiebe Nathalie
AntwortenLöschenSo eine tolle Idee!!!!
Das werden wir machen!
Vielen Dank für's teilen und die perfekte ausführliche Anleitung!
Liebe Grüsse
Sandra
Liebe Natalie
AntwortenLöscheneine bezaubernd schöne Osterbastelei! Genial die Idee und die Umsetzung ist ganz wundervoll!
Hab mich in die Häslis grad chli verliebt:-)
en liebe Gruess Nicole
Herzlichen Dank für die lieben Worte!
AntwortenLöschenDer Hase ist so toll zu machen, dass wir schon eine Familie davon zu Hause haben. Seine Ohren sind übrigens das Oster-Logo dieses Jahr!
lieber Gruss Natalie
Eine tolle Anleitung. Merci!
AntwortenLöschenGruss Simone
deine hasen sehen grossartig aus, liebe natalie, hast du toll gemacht ☺
AntwortenLöschen(wie fandest du pompons wickeln mit dem duschvorhangring?)
danke sehr für den link, du liebe ☺
grüessli, dana
Vorhangring ist sogar besser als mit Gabel.
LöschenLG Natalie
auch ich finde sie allerliebst - merci!
AntwortenLöschensabine
Tolle Idee und schön stabil sind sie sicher auch, was das Befüllen erleichtert:-)
AntwortenLöschenSchöne Grüße!
Super stabil, wobei die Ohren etwas gross geraten sind.
LöschenLG Natalie
Liebe Natalie
AntwortenLöschenLeider kann ich das PDF nicht öffnen für die Vorlage..... ich schau es mir sonst von den Fotos ab, aber vielleicht liest Du diesen Kommentar ja noch...
lieben Dank
Romaine
liebe Romaine
LöschenHabe es grad getestet: mit Safari und Chrome geht es bei mir. Schicke dir das PDF per mail.
LG Natalie
Hallo Natalie,
AntwortenLöschenbin über weupcycle an deinen Blog und die super Osterhasenkörbchen-Idee gekommen. Mache eine Ausbildung zur Erzieherin und werde das mit Sicherheit in der KiTa ausprobieren, oder vielleicht erstmal zu Hause. DANKE für diese geniale Idee.
LG Johanna
liebe Johanna
Löschenwenn du gerne upcycling hast, dann gibt es in der Übersicht noch mehr Ideen für mit den Kindern zusammen. Vorher alleine ausprobieren empfiehlt sich immer.
LG Natalie
Liebe Natalie,
AntwortenLöschenich bin durch Zufall über deinen schönen Blog gestolpert und war von der Osterkörbchenidee ganz begeistert. Meine 24 Viertklässler und ich danken dir für einige schöne Kunststunden :) Die Kinder haben mit Begeisterung geschmirgelt, gemalt, gebastelt und geklebt. Donnerstag werden die Körbchen dann befüllt und mit nach Hause genommen :)
Vielleicht hast du ja auch mal Lust meinem Blog einen Besuch abzustatten: ana-belen-blog.blogspot.com
Liebe Grüße,
Jenny
liebe Jenny
LöschenFreue mich sehr über die 24 neuen Osterhasen! Mir haben sie auch beim vorbereiten Spass gemacht. Herzlichen Dank für's Schreiben.
lieber Gruss
Natalie
I love it! We have to try this. My german is a bit rusty but I think I can follow the pictures ;)
AntwortenLöschenHi, Karin
LöschenThanks for visiting. I love your tetrapack planting animals. A bit of german is fine....I'm sorry to say that i don't understand swedish.
Best, Natalie