Der Schnitzlerweg liegt auf der Axalp im Berner Oberland/Schweiz und ist entstanden, nachdem der Orkan "Lothar" 1999 unzählige Bäume umgeworfen und geknickt hatte. Er dauert etwa 2-3h und ist ein Rundweg.
So präsentierte sich die Aussicht zu Beginn der Wanderung. Alles im Nebel oder sind das hier oben schon die Wolken?
Die Holzbilderhauer haben aus den Baumstümpfen eindrückliche Skulpturen geformt. Jeder in seinem Stil. Zu Beginn des Weges ein junges Mädchen, dass auf den Wurzeln sitzt.
Den Zick Zack Weg runter und an den Kühen vorbei zum Hinterburgseeli.
Durch den Nebel gab es kaum Spiegelungen.
Wunderschöne Alp-Blumenwiesen
Der See aus der Nähe
Was sich der Junge wohl überlegt?
Das Spinnennetz ist voller Tautropfen
Disteln in Blau
Der Fuchs wirkt lebendig und wird wohl jeden Moment vom Baumstumpf springen und im Nebel verschwinden...
Bildnachweis: NK und TG (Fuchs)
Ich würde mich freuen, wenn du mir einen Kommentar schreibst und demnächst wieder bei mir reinschaust! Du kannst meinen Blog auch gerne auf deine Leseliste setzen oder per e-mail (oben rechts) abonnieren.
hoi natalie
AntwortenLöschenja s'oberland ja s'oberland, s'bärneroberland isch schöhöhöhn!
ich liebe es und komme leider viel zu selten dorthin... merci für die schönen föteli und der fuchs... ja auf den ersten blick dachte ich wirklich der ist echt....
häb's guet, ♥lichst, marika
liebe Marika
LöschenDie Brienz-Haslital-Ecke ist wirklich zu empfehlen.
Danke für deinen Besuch.
lieber Gruss
Natalie
Das Bild mit dem Fuch ist super! Ich war mal auf der Axalp in einem Klassenlager, vermutlich 1983 oder 84. Meine Nachbarin hat in Brienz die Schnitzerausbildung gemacht.
AntwortenLöschenliebe Babajeza
Löschendas Holz ist allgegenwärtig und zusammen mit den Wasserfällen das prägende Element!
lieber Gruss
Natalie
oh! ohhh! ooohhh! - herrli8ch - danke fürs mitnehmen! sollte es mich wieder einmal in die schweiz, in die nähe von bern verschlagen, werden wir diesen magisch schönen ausflug einmal machen.
AntwortenLöschenlieben gruß
dania
liebe Dania
LöschenHerzlichen Dank für deinen Besuch hier auf dem Blog.
lieber Gruss
Natalie