Aus den Makro-Fotoaufnahmen habe ich 6 Schneeflocken ausgewählt. Zuerst aufgezeichnet, wurden sie mit Leimfarbe durchgepaust, aus Papier als Scherenschnitt herausgeschnitten und mit Bügelperlen geschmolzen.
Schneeflocken aufzeichnen
Was du brauchst:
- schwarzes Papier
- weisser Farbstift und Wachsmalsstift
- Lineal, Geodreieck, Masstab und Zirkel*
- Vorlage mit Schneeflocken-Bilder aus dem Internet
* oder rundes Glas mit 6cm Durchmesser
Wie es geht:
1. Zeichne zwei Linien längs übers Blatt. Dann verteile die 6 Kreise. Eine Schneeflocke hat immer 6 Arme. Zeichne sie mit 60°Abstand.
2. Abzeichnen der Schneeflocken vom Bild mit Farbstift oder Wachsmalstift.
Schneeflocken mit Fenster-Leimfarbe
Was du brauchst:
- weisse Fensterleimfarbe
- Weissleim (trocknet transparent)
- Sichtmäppchen
- Zeichnung mit Schneeflocken
Wie es geht:
1. Zeichne die Umrisse der Flocken nach und fülle die Flächen nachher. Über Nacht trocknen lassen.
2. Bei der Flocke links oben die Mitte mit Weissleim auffüllen (trocknet transparent).
3. An die Scheibe kleben.
Bügelperlen-Flocken
Was du brauchst:
- weisse Bügelperlen
- Steckbretter, rund, sechseckig oder sternenförmig
- Bügeleisen, Backpapier, Bügelunterlage
Sicherheits-Hinweis: gebügelt wir nur unter Aufsicht von Erwachsenen!
Wie es geht:
1. Stecke die Schneeflocken nach Vorlage oder frei. Am Besten zuerst ein sechsstrahliger Stern und dann auffüllen.
2. Steckplatte mit Perlen auf die Bügelunterlagen und Backpapier drüber. Vorsichtig ca. 20 Sekunden auf jeder Seite bügeln.
Aufpassen, die Perlen sind geschmolzen sehr heiss, gut abkühlen lassen!
Scherenschnitt-Kristalle
Was du brauchst:
- weisses, rundes Papier, ca. 7-10cm Durchmesser
- kleine Schere, die sehr gut schneidet
Hinweis: Diese Scherenschnitte sind für Kinder ab ca. 9 Jahren geeignet
Tipp: mit jüngeren Kindern besser mit der Kinderschere und grösserem Papier (Durchmesser ca. 20cm) arbeiten und sie frei ausprobieren lassen...
Wie es geht:
1. Halbiere den Kreis und falte die Hälfte auf ein Drittel zusammen.
2. Jetzt vorsichtig die Schneeflocken zu schneiden. Bei der Flocke rechts unten musst du ganz auf- und um 30° neu gefaltet werden, um die inneren Schnitte machen zu können. Die mittleren zwei habe ich wieder geöffnet und als Hälfte zugeschnitten.
Ich hoffe es war etwas dabei für dich und deine Kinder. Spätestens nächsten November, wenn der Schnee wieder auf sich warten lässt, kannst du die ersten Flocken herbeizaubern.
Noch mehr Schneeflocken gefällig? Dann gibt es HIER die Übersicht für dich.
Ich würde mich freuen, wenn du mir einen Kommentar schreibst und demnächst wieder bei mir reinschaust! Du kannst meinen Blog auch gerne auf deine Leseliste setzen oder per e-mail (oben rechts) abonnieren.
wieder so tolle Ideen, freue mich schon wenn meine Kleine etwas älter ist!
AntwortenLöschenLg Moni
Herzlichen Dank. Würden die grossen Bügelperlen schon gehen?
LöschenLG Natalie
Sehr schöne Schneeflocken! Schade, dass man diesen Winter so wenig davon hatte :-(
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Sandra
Heute morgen gab es noch welche, aber seit 11Uhr regnet es nur noch...
LöschenSchönes Wochenende wünscht
Natalie
Schöne Ideen hast Du da zusammengestellt und dokumentiert! Die Schneeflocken mit Weissleim zieren zur Zeit (noch) die Fenster meines Schulzimmers... Kleiner Aufwand - grosse Wirkung!
AntwortenLöschenLiebe Grüsse, ReNAHTe
liebe ReNAHTe
LöschenFreue mich immer zu hören, dass meine Bastelideen umgesetzt werden! Merci für's Feedback.
Die Schneeflocken bleiben bei mir noch bis Frühlingsanfang am Fenster. Danach gibt es was neues aus Leimfarben. Vielleicht Comicfiguren.
Lieber Gruss
Natalie
Liebe Natalie, ich lieeeeeebe Deine Schneeflockenfotos! Einfach wunderschön! Ich glaube, ich brauche ganz dringend eine neue Kamera, mit der ich auch solche Aufnahmen schaffen kann. Auch die Sachen, die du aus den Bildern gemacht hast, gefallen mir sehr gut. tolle kreative Ideen. Ich bin gespannt, was Dir noch so einfällt. Ich hab übrigens Eisblumen fotografiert. Die werden am 20.1. gepostet, falls Du Lust hast, mal zu gucken.
AntwortenLöschenDir noch ein wunderschönes Wochenende
Liebe Grüße
Frauke von Lüttes Blog
liebe Frauke
Löschenein Aufsteck-Objektiv fürs smartphone reicht völlig! Den Zeitpunkt nicht zu verpassen ist das schwierige.
Herzlicher Gruss
Natalie