...der Waldboden ist übersät mit Guggubluemli. Die Bäume sind noch kahl und die vertrockneten rostroten Buchenblätter hängen noch an den Zweigen.Vereinzelt haben wie auch Schlüsselblumen entdeckt.
Dir sagt der Blumenname nichts? Auf deutsch heissen sie Buschwindröschen oder auf lateinisch Anemone nemorosa. Bei uns in der Schweiz heissen sie Guggubluemli, weil sie in der Zeit blühen, wo der Kuckuck ruft...Sie welken rasch und sind giftig. Also besser im Wald bestaunen und nur als Foto mit nach Hause nehmen...
Blogs mit Beiträgen zum Thema Natur von meiner Leseliste:
Die Vase mit den Wald-Fundstücken wollte ich wieder einmal zeigen. Sehr dekorativ, oder? Zwischen durch sortiere ich sie aus.
Ich würde mich freuen, wenn du mir einen Kommentar schreibst und demnächst wieder bei mir reinschaust! Du kannst meinen Blog auch gerne auf deine Leseliste setzen oder per e-mail (oben rechts) abonnieren.
so schön blühend ist es momentan im wald, nicht wahr?
AntwortenLöschenherzliche frühlingsgrüße
dania
...und sonnig bis die neuen Blätter kommen.
LöschenHerzlicher Gruss
Natalie
Bei uns sieht der Wald im Moment genauso aus. Wunderschön!
AntwortenLöschenKennst du das auch, dass man Kleingeld dabei haben muss und wenn man den Kukuck hört, wird man reich....
Löschenlieber Gruss
Natalie
Für mich sind dies auch DIE Frühlingsblümchen. Sie heissen bei uns Geisse-Blüemli. Ich weiss aber nicht, woher der Name kommt.
AntwortenLöschenGrüessli
Simone
Spannend, dass sie sogar in der deutschschweiz verschieden heissen! Zum Glück gibt's den lateinischen Namen.
Löschenlieber Gruss
Natalie