Blumentopf bemalen
Insekten
Vogelhaus
Buchzeichen
Schneewittchen und die sieben Zwerge als Fingerpuppen

Mittwoch, 27. Mai 2015

Selber drucken und falten - Briefumschläge für Gutscheine


Mit Bedacht ausgewählte Gutscheine machen Freude, vor allem dann, wenn sie persönlich und liebevoll eingepackt sind. Wie wäre es mit selbst gemachten Stempeln und eigens bedrucktem Papier? 

Was du dafür brauchst:
- 2 Holzstücke ca. 2,5x12cm
- 1 Stück Moosgummi, etwas grösser als die Holzstücke zum ausprobieren
- Weissleim
- Filzstift wasserfest, Bleistift, Schere
- A4-Kopierpapier, weiss und bunt
- Stempelkissen mit schwarzer Farbe*

* mit kleinen Kindern besser wasserlösliche Stempelfarbe verwenden.


Wie es geht:
1.) Am Vortag die Stempel vorbereiten.
- Variante 1: Einzelne Buchstaben schreiben, ausschneiden und spiegelverkehrt aufkleben.
- Variante 2: In die Fläche in Spiegelschrift die Worte mit dem spitzigen Bleistift schreiben/reindrücken.
Das Holzstück flächig mit Weissleim einstreichen und dem Moosgummi vorsichtig drauflegen und andrücken. Wichtig: Über Nacht trocknen lassen.


2.) Das Papier bedrucken: Zeile für Zeile, immer versetzt oder Kreuz und Quer, ganz wie es dir gefällt. Das Papier gut trocknen lassen.


Die Faltanleitung für das french envelope im Blog findest du hier:


Der weiss-schwarze Faltumschlag ist nach dem VIDEO von Paul Jackson gefaltet.

Was reinkommt wird natürlich nicht verraten....denn Papi/Ehemann liest mit.

Noch nicht das richtige? HIER gibt es noch 6 weitere Ideen zum Vatertag. Hast du schon mal mit Krautstilen oder Zitronen Papier bedruckt? Nein, dann schau mal HIER rein.

Danke, für deinen Besuch und bis bald!

Ich würde mich  freuen, wenn du mir einen Kommentar schreibst! Du kannst meinen Blog auch gerne auf deine Leseliste setzen oder per e-mail (oben rechts) abonnieren.

Sonntag, 24. Mai 2015

Am Wegrand...


...begegnen einem die wundervollsten Blumen. Letzten Sonntag haben wir einen Rundgang im Quartier gemacht. Am Strassenrand blühen die Flockenblumen. Ihr Nektar scheint so süss zu sein, dass sich die Bienen von mir und meinem smartphone nicht haben stören lassen.


Parkieren mit allerliebsten Wiesenblumen neben dran kann man das wohl nennen.


Weiter geht es durch ein Waldstück zur Butterblumenwiese. Da einige gelbe Blumen so genannt werden, habe ich bei wikipedia nachgeschaut: Diese hier heissen "scharfer Hahnenfuss" Ranunculus acris. Staune immer wieder über die Namensgebungen...


Blick über die gemähten Wiesen Richtung Oberengstringen.


Süsser Wiesenklee, leider kein vierblättrigen entdeckt...


Von dieser violetten Schönheit kannte ich den Namen bisher auch nicht. Es ist der Wiesensalbei Salvia pratensis.


Weiter geht es am Waldrand entlang.


Der Löwenzahn hat sich schon zur Pusteblume entwickelt und die Flugschirme warten nur noch auf den nächsten Windstoss um davon zu fliegen.


Am Bach gibt es Wasser-Schwertlilien zu bestaunen.


Ganz viele schwarze Käfer krabbeln in ihnen herum.


Herzlichen Dank, dass du mit auf diesen Spaziergang gekommen bis und bis bald.

Zürich, 17.5.2015 

Freitag, 22. Mai 2015

Der Frosch fängt die Fliege...


...mit seiner Zunge. Sie ist sechsmal länger als er selbst und enorm schnell.
Aus Pappbechern, Holzspiess und Papier kannst du einen witzigen Frosch basteln mit beweglicher Zunge! Mit mehreren Pappfröschen können die kids dann sogar ein Geschicklichkeitsspiel machen!
Auf was wartest du noch!

Montag, 18. Mai 2015

Bilderbuch - 999 Froschgeschwister und ein kleiner Bruder


Der Bücher-Montag hat Verstärkung. Maria und ihre zwei Töchter (12 und 9) unterstützen mich und meine Sohn beim Lesen und Austesten der Bücher. 

Die ästhetisch, auf’s wesentliche reduzierten Zeichnungen lassen gleich auf einen japanischen Autor und Illustrator schliessen und wecken die Neugier auf ein Bilderbuch, in der viele, ganz viele kleine Frösche und Flusskrebse die Hauptrolle spielen.

Für wen ist es gedacht?
Für Frosch-Fans, für Kinder, die nichts lieber haben, als an kleinen Gewässern oder Tümpeln Kaulquappen zu beobachten und dann erstaunt sind, wie diese zu Fröschen oder Kröten werden und dann womöglich laut quakend im Garten herumhüpfen. Ein tolles Bilderbuch zum Vorlesen – z.B. nach einem Kaulquappen-Beobachtungs-Experiment.

Titel, Autor, Verlag
999 Froschgeschwister und ein kleiner Bruder, Ken Kimura, Yasunari Murakami (Illustrator), NordSüd Verlag, 1. Auflage, Januar 2015

Inhalt, Thema, Umfang und Preis
999 kleine Kaulquappen wachsen heran, es ist Frühling und endlich ist es Zeit, den Teich zu verlassen. Aber einer hat sich nicht so schnell zum Frosch entwickelt und kann mit seinen 998 Geschwistern dann nicht den Teich verlassen. Traurig bleibt er zurück. Und freundet sich mit einem kleinen Flusskrebs an. Leider muss der Flusskrebs irgendwann zu seiner Mutter zurück, und nach einigen Wochen kann die kleine Kaulquappe endlich als Frosch auch aus dem Teich hüpfen. Es sucht seinen Freund, findet aber eine Schlange und hat somit ein Problem. Wozu jedoch Freunde und Geschwister fähig sind, zeigt diese schöne Geschichte um das „Gemeinsam sind wir stark“-Thema.
40 Seiten, 21 x 24 cm, 19,90 CHF, 14,99 €, ab vier Jahren

(Disclaimer: Ich habe vom Verlag ein Rezensions-Exemplar bekommen. Geschrieben hat Maria 100% ihre persönliche Meinung.)

Hier geht's zur Bücher-Übersicht im Blog

Merci für's reinschauen und ich freue mich immer über deinen Kommentar

Freitag, 15. Mai 2015

Mach mit!


Ich möchte einmal im Monat auf meinem Blog deinen Ideen Platz und Raum geben. Auch Leserinnen OHNE Blog dürfen gerne mitmachen!
Wer schon alles mal mitgemacht hat, siehst du in der rechten Spalte!

Teilnahmebedingungen "Tolle Ideen":

Wenn du 
- mit deinen Kindern etwas Tolles gebastelt 
- ein DIY tutorial für mit Kinder zusammen
- eine tolle Spielidee für Drinnen oder Draussen 
- ein Spielzeug für deine Kinder genäht oder gebastelt hast
- ein Kostüm oder Verkleidung genäht hast
- eine Kinder-, Gartenküche, Marktstand oder Piratenschiff-Sandkasten etc. gebaut hast

Bitte keine selbstgenähten Kleider oder Accessoires!

Schick mir eine E-MAIL an

mit_schaersteipapier(at)gmx(dot)ch

- Stichwort: TOLLE IDEEN

MIT BLOG:
- link zu Beitrag
- Erlaubnis die Bilder verwenden zu können (im e-mail erwähnen)
- Kurzinfo zu deiner Person, wenn du das erste Mal dabei bist

OHNE BLOG:
- ein bis zwei Fotos von deiner Idee (8x10cm mit 100dpi;rsp.640 Pixel breit) 
- Anleitung und Material beschreiben
- Kurzinfo zu deiner Person

Einsendeschluss für den kommenden Monat ist NEU der 25.

Ab sofort bis 25.05.2014 für den JUNI.

Dein Beitrag kann auch älter sein, sollte einfach zur Jahreszeit passen. Also durchsuche deinen Blog und schicke mir deine versteckten Perlen!
Foto in guter Qualität (kein Blitz) und die Idee in zwei, drei Sätzen erklärt und Kurzinfo zu deiner Person.

Ich freue mich auf deinen Beitrag!



Mit dem einsenden des Bildes bist du damit einverstanden, dass es bei http://schaeresteipapier.blogspot.com gezeigt werden darf, es in ein Layout eingepasst und ein link zu deinem blog gesetzt wird.

Montag, 11. Mai 2015

Makro - Kaktusblüten


Heute geht es nochmals nach Lanzarote. Dort haben wir den Kaktusgarten (von César Manrique gestaltet) besucht und ich habe dir einige Makro-Aufnahmen mitgebracht. Die Anlage ist in einem ehemaligen Steinbruch auf mehreren Terrassen angelegt worden.


Das Titelbild mit der fleissigen Ameise ist ein Mammilaria Polythele Cristata. Ich habe leider nicht von allen die Namensschilder fotografiert, also lass ich jetzt einfach die Bilder sprechen:







Beim Euphorbia Echinus Cristata sehen die Blütenknospen und Stacheln wie Schnecken aus, die siech über den Kaktus bewegen, oder?



Natürlich gab es auch ganz grosse Exemplare zu bestaunen...


Es gibt noch mehr Makro hier im Blog. Hier ist die Label-Übersicht mit allen Makro-Beiträgen für dich.
Diese Blüten gehen heute zum Makromontag, der neu bei Britta stattfindet und zu Lotta's Bunt ist die Welt Nr. 39

Makroaufnahmen mit olloclip für iphone 6

Ich würde mich  freuen, wenn du mir einen Kommentar schreibst und demnächst wieder bei mir reinschaust! Du kannst meinen Blog auch gerne auf deine Leseliste setzen oder per e-mail (oben rechts) abonnieren.

Buch - Outdoor mit dem Taschenmesser


Die weltbesten Taschenmesser werden nicht nur in der Schweiz produziert, wir haben auch alle eins oder in unserem Fall 8 Stück davon zu Hause. Wenn's in den Wald geht, wird es eingepackt, denn der Wurststecken wird natürlich selber geschnitzt. Die meisten Kinder bekommen zum 8.-10. Geburtstag eins geschenkt und lernen den sicheren Umgang damit.
Felix Immler zeigt uns in seinem neuesten Buch, wie er nur mit Hilfe eines Taschenmessers mit Säge ein ganzes Camp im Wald selber baut: Zuerst macht er sich damit Werkzeuge und Hilfsmittel und dann geht's an den Hüttenbau, weiter zur Feuerstelle, einen Natur-Kühlschrank und die Küchenutensilien sind auch alle selber hergestellt. Auf der homepage stellt er dir das camp grad selber vor: taschenmesserbuch.ch/videos

Uns haben die ausgebrannten Löffel und Schalen, der Herd aus zwei Büchsen und die selbstgemachten Kerzen sehr gut gefallen. Ich habe mir die Rindenprojekte genau angeschaut und falls ich mal an einer frischgefällten Birke vorbeikomme, werde ich gerne ein Stück davon mitnehmen und falten. Die Seife aus unreifen Rosskastanien wäre auch mal was zum ausprobieren... 

- Wie sind die Anleitungen konzipiert?
Grosses Foto vom fertig Projekt im Gebrauch, persönlich geschriebene Einleitung, Schritt-für-Schritt-Bilder mit Text und wo nötig Sicherheitshinweise.

- Für wen ist es gedacht? Buchtipp für:
An Erwachsene und Jugendliche, die im Wald ein Lager aufbauen möchten. Ich denke da an Naturpädagogen, Wald-Spielgruppen und -kindergarten-LeiterInnen, das Aufbau-Team von Sommerlagern von Pfadi und Cevi etc. Einzelne Projekte können auch für ein Nachmittags-Projekt verwendet werden.

Für Familien besser geeignet ist sicher Felix Immler's Buch Werken_mit_dem_Taschenmesser mit 26 Schnitzprojekten.

Titel, Autor, Inhalt, Thema
Outdoor mit dem Taschenmesser, Felix Immler, at-Verlag 2015
Mit einem Taschenmesser als einzigem Werkzeug ein Wildnis-Camp einrichten - 
- 63 neue Ideen für Outdoor-Abenteuer - Waldabenteuer vor der Haustür.

Hier geht's zur Bücher-Übersicht im Blog

(Disclaimer: Ich habe vom Verlag ein Rezensions-Exemplar bekommen. Geschrieben habe ich 100% meine persönliche Meinung.)

Sonntag, 10. Mai 2015

Alles Liebe zum Muttertag!


Ich wünsche dir mit deinen Liebsten zusammen
 eine schönen, entspannten Muttertag. 
Lass dich verwöhnen!

MAMI MAMA MUTTER MADRE MOM NANI MAMAN OMI MAMKA...

Natalie, schaeresteipapier 10.5.2015

Samstag, 9. Mai 2015

Bunte Schalen aus Papier


Machst du auch gerne Papier-mâché oder findest du es zu pampig? Ich habe letztes Jahr die Variante mit trockenen Papierstücken und mit Pinsel arbeiten entdeckt. Einmal angefangen, kann ich fast nicht mehr aufhören...Hast du Lust es auch einmal zu probieren mit den Kindern zusammen? Ich habe buntes und mit Text bedrucktes Papier genommen, das wahlweise aussen oder innen geklebt wird. Zwei Lagen Kopierpapier machen die Schalen genügend stabil und du kannst sie sogar in einem Arbeitsschritt kleben.


Was du brauchst:

- buntes Kopierpapier 80g/m2, ich habe Gelb, Orange, Blau und Grün gewählt
- Seiten mit Text aus Magazinen
- Weissleim (Haushalts-Universalkleber)
- Schalen* in diversen Grössen
- Cellophan
- Pinsel, Schere und kleines Glas

-Optional: Lineal für Papierstreifen reissen

* Du kannst natürlich auch mit Ballonen arbeiten.


Wie es geht:

1. Reisse das Papier in 3-4cm breite Streifen mit Hilfe des Lineals und dann von Hand in kleinere Stücke. Diagonal gerissen sieht bei Textseiten besonders gut aus. Achte darauf, verschiedene Schriftgrössen zu nehmen.
Für eine Lage brauche ich ein bis zwei A4-Seiten. Kommt ganz auf die Überlappung und Schalengrösse drauf an.

2. Kleide die Schale innen mit Cellophan aus.

3. Mische den Weissleim 1:1 mit Wasser im Glas. Streiche das innere der Schale einmal mit dem Leimmix aus (das ist schon der "Lack"). Beginne dann die Papierschnipsel reinzulegen und gut mit dem Pinsel darüber zu streichen und etwas anzudrücken. 
Das Papier darf den Leim ruhig aufsaugen.


Variante Text aussen, Farbe innen: 
Zuerst die Textschnipsel mit der gewünschten Seite nach unten gelegt und dann das farbige Papier im zweiten Arbeitsschritt.
Bleibt eine kleine Weissleim-Lache am Schalenboden, diese noch verstreichen. 

4. Die Schale über Nacht trocknen lassen und dann das Cellophan vorsichtig ablösen. 
Der Weissleim trocknet glänzend und es braucht keinen zusätzlichen Lack. 

5. Nochmals in die Schüssel zurück und mit der Schere eine saubere Kante schneiden.

Fertig ist deine Schale! 


Leider sind die Schalen nicht lebensmittelecht, aber sonst für vieles zu gebrauchen.
Tipp: "nesting bowls" sehen toll aus. Nimm dafür drei verschieden grosse Schalen.


Die Farbe ist einmal draussen und einmal drinnen...


Die Stücke habe ich diese Woche an drei Abenden gemacht. Je etwa eine Stunde für 3 Stück.



Danke, für deinen Besuch und bis bald!

Ich würde mich  freuen, wenn du mir einen Kommentar schreibst! Du kannst meinen Blog auch gerne auf deine Leseliste setzen oder per e-mail (oben rechts) abonnieren.

Donnerstag, 7. Mai 2015

Heute lag im Briefkasten...


...die zweite Ausgabe von Das Haus Ideenmagazin. Bei den Basteltipps mit Holzkugeln sind meine Kulleraugen mit dabei. Freue mich sehr darüber!
Neben ganz vielen Ideen zu Basteln, Deko, Backen übers Wohnen gibt es eine Doppelseite mit allen Bloggerinnen, die etwas zu diesem Heft beigesteuert haben. Das sind: fraeulein-klein.blogspot.de - arsprototo.at - gingeredthings.blogspot.de - bildschoenes.blogspot.de - luziapimpinella.blogspot.de - labelfrei.me

Das Heft sollte ab Mitte Mai beim gutsortierten Kiosk erhältlich sein. Online-Tipps gibt's immer unter haus.de/wohnen/ideenmagazin

Die Anleitungen zu Kulleraugen findest du übrigens HIER.

Danke, für deinen Besuch und bis bald!

Ich würde mich  freuen, wenn du mir einen Kommentar schreibst! Du kannst meinen Blog auch gerne auf deine Leseliste setzen oder per e-mail (oben rechts) abonnieren.

Dienstag, 5. Mai 2015

Balkongarten mit kids - Mai 2015


Die Sonnenliege habe ich wohl zu früh ausgepackt. Der viele Regen tut den Pflanzen jetzt aber gut, nach der warmen Frühlingssonne. Der Rosmarin hat den Winter gut überstanden und blüht. Den Gewürz-Lieferexpress in die Küche übernimmt meist mein Sohn mit einer Schere bewaffnet.


Mit dem Makro-Objektiv die Regentropfen auf der tulpe unter die Lupe genommen. 


In Blau wäre es fast Marge Simpson's Frisur, oder? Die Tulpenzwiebeln haben wir jetzt schon etwa 2-3 Jahre. Sie werden Ende Oktober gestupft und nach der Blüte wieder herausgenommen und trocken gelagert. Im Runden Topf haben wir über en Sommer immer Cherrytomaten.


Die Erdbeeren sind gut gewachsen. Hatte etwas Sorge um sie, denn eine ganze Menge Schnecken (mit gestreiftem Haus) haben in ihrem Topf überwintert. Wie diese auf den Balkon im zweiten Stock gekommen sind, ist mir rätselhaft. Habe sie rausgepickt und im Garten ausgesetzt...


HIER geht's zur Übersicht mit allen Beiträgen zu Balkongarten mit kids: Ansäen, Blumen bunt einfärben, selber eine Libelle aus Flaschendeckeln basteln...ist alles dabei....über's ganze Jahr hinweg.

Ich würde mich  freuen, wenn du mir einen Kommentar schreibst und demnächst wieder bei mir reinschaust! Du kannst meinen Blog auch gerne auf deine Leseliste setzen oder per e-mail (oben rechts) abonnieren.

Montag, 4. Mai 2015

Pop-Up mit Blumen und Schmetterlingen


Muss ich dir Philippe Ug noch vorstellen? Er macht die wundervollsten Pop Up-Bücher. Das Neueste nimmt uns mit in den Garten der Schmetterlinge. Frühmorgens treffen wir die Raupen an, die sich auf den Weg machen Schmetterlinge zu werden und bleiben, bis im Dunkeln die Nachtfalter herauskommen...



-Für wen ist es gedacht? Buchtipp für:
Für Schmetterlingsfreunde jeden Alters!

Tipp: Pop-Up-Bücher Kindern erst ins Zimmer geben, wenn sie sorgsam damit umgehen können und  nichts mehr angeknabbert oder aus Neugier herausgerissen wird. Sonst gibt es schnell Tränen.

-Titel, Autor, Inhalt, Thema
Im Garten der Schmetterlinge, Philippe Ug, Pop-up-Buch, Prestel 2015
Die Metamorphose von der Raupe zum Schmetterling wird mit aufwendigen Scherenschnitten im Pop Up-Buch-Format erzählt. 

-Umfang und Preis
gebundenes Buch, Pappband, 16 Seiten mit 7 farbigen Pop-up-Abbildungen, € 18,00 [D] | € 18,50 [A] | CHF 24,50 *

Durch die Blume kommt das Licht in die Welt...Ein poetisches Leporello in Schwarz-Weiss mit bewusst gesetzten Farbakzenten. Kein Pop-Up im üblichen Sinn. Es muss selber aufgefaltet werden, damit sich der Zauber entfaltet....

-Für wen ist es gedacht? Buchtipp als
Geschenkbuch zu Valentins-, Mutter- oder Geburtstag. Zarte Blumen in Buchform verschenken, die nicht verwelken.

-Titel, Autor, Inhalt, Thema
Durch die Blume, Emma Giuliani, 12 Grafiken mit auffaltbaren Blumen, Knesebeck 2014

-Umfang und Preis
Leporello als Pappband, 12 Seiten mit 12 schwarzweißen Abbildungen, Preis: 12,95 € (D)
18,90 sFr ⁄13,40 € (A)
knesebeck-verlag/geschenkbuch/durch-die-blume

Durch die Blume (PartnerNet-link zu Amazon)

Hier geht's zur Bücher-Übersicht im Blog


(Disclaimer: Ich habe vom Verlag ein Schmetterlings-Exemplar bekommen. Durch die Blume selber gekauft. Geschrieben habe ich 100% meine persönliche Meinung.)