Blumentopf bemalen
Insekten
Vogelhaus
Buchzeichen
Schneewittchen und die sieben Zwerge als Fingerpuppen
Posts mit dem Label Bildtransfer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bildtransfer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 27. März 2015

Workshop Nr. 2 zum Thema Bildtransfer


Der erste von vielen Bildtrasfers an diesem Nachmittag wird vorsichtig abgezogen. 
Erkennst du wer sich hinter den Bildern verbirgt?


Es sind Carmen vom Blog ein schweizer Garten und Pascale vom Gartenkraut. Sie waren letzten Freitag bei mir in Zürich zu Besuch. Ein weiterer Workshop nach unserem letztjährigen mit Pflanzen färben war geplant, diesmal zum dem Thema "Bildtransfer": Die Grundtechniken mit Aceton, Gel Medium und Lavendelöl auf verschiedene Materialien aufgetragen.

1. BILDTRANSFER MIT ACETON


Ein MUSS: Laserkopien!


Die Farbkopie wird mit dem Druck nach unten auf den Holzkarton gelegt. Ein Wattebausch mit Aceton getränkt und übers Papier gefahren bis man den Druck sieht. 


Mit dem Falzbeil drüber ziehen. Aufpassen, dass es nicht verschiebt. 3-4x wiederholen, dann das Papier entfernen.





Carmen hatte eine Mappe voll witzigen Sprüchen, Grafiken und Mustern mitgebracht: " liebe Frauen! Wenn ein Mann sagt er repariert das, dann repariert er das! Man muss ihn nicht alle 6 Monate daran erinnern."- " Sag mal, hast du eine Ahnung wo die ganzen Kekse hingekommen sind? Die Fokoladenkekfe? Nein, kein Fimmer"" oder "Ich bin älter als das Internet"


Hier fehlt ein Bild von den leckeren Beeren-Gläsern, die Pascale zum "zvieri" mitgebracht hatte und die wir in der Pause geschmaust haben. Danke nochmals!

2. TRANSPARENTE KOPIEN MIT GEL MEDIUM


Paste auf Holzwürfel flächig auftragen. Das Papier mit dem Druck nach unten vorsichtig rein drücken und mit einer alten Plastikkarte darüber streichen. Wichtig: Über Nacht trocknen lassen!!! 


Hier siehst du den fertig übertragenen Text, vom Papier befreit am nächsten Tag. 


Eine Variante davon ist, mehrere Schichten von Gel aufzutragen und dann das Papier weg zu rubbeln. 


So erhält man eine transparente Kopie, vergleichbar mit einem Farb-Dia.


Das Foto auf eine Unterlage kleben mit Malerklebeband und dann mehrere Schichten Gel auftragen. Dazwischen immer wieder trocknen lassen. Im warmen Wasserbad vorsichtig das Papier entfernen.
Das sind Carmens Kinder auf der Schaukel, schön geworden, oder? Mein Brunnen-Kopf ist leider im Wasserbad zerrissen...


Für Pascale und Carmen hatte ich zwei ihrer Bilder am Abend vorher schon aufgeklebt, damit sie am Workshop auch schon rubbeln konnten. Den Schwamm nass machen und vorsichtig das Papier entfernen.


Die dunklen Blau-Grünen Fotos kamen auf dem Sperrholz super heraus!


Pascale trägt hier noch Speiseöl auf, um die Papierreste zu entfernen.


3. TRANSFER MIT LAVENDELÖL AUF STOFF


Die dritte und letzte Technik an diesem Nachmittag war mit Lavendelöl auf Stoff. Die Blüten auf dem Stoff und dann im Spätsommer davon Lavendelsäcklein nähen... 


Kopie mit Druck nach unten auf den Stoff legen und Öl aufs Papier träufeln. Mit Borsten-Pinsel verteilen. Bei Schwarz genügt das meist schon, bei Farbe sollte mit einem Falzbeil oder Kelle nachgeholfen werden. 


Dieser Beitrag ist eine Zusammenfassung vom Workshop und KEINE ANLEITUNG!! Das würde den Rahmen sprengen. 
Wenn du selber Bildtransfer ausprobieren möchtest, kann ich dir das Buch Buchtransfer von Courtney Cerruti im Haupt-Verlag empfehlen. Es gibt auch einige gute Videos zum Thema bei youtube.....

Bildtransfer würde ich mit Kindern erst ab 10 Jahren machen, da der Umgang mit Aceton und Lavendelöl vorsichtig sein muss und nichts in die Augen kommen darf. Wird zu ungenau aufgetragen oder zu ungeduldig gerubbelt ist das Ergebnis futsch....
Das gemeinsame Verschönern von Teenager-Zimmern mit Bildtransfer-Bildern kann ich mir hingegen sehr gut vorstellen.

Diese Technik macht sehr viel Spass, eine gute Vorbereitung bei der Auswahl der Bilder muss aber sein. Beim Auftragen und Rubbeln braucht es einige Übung, bis es richtig klappt. Mit einigen Fehl-Versuchen ist zu rechnen...

Herzlichen Dank an Pascale und Carmen für euren Besuch und den "gschaffige" Nachmittag! Freue mich schon auf Workshop Nr. 3

Bezugsquellen: Aceton bekommst du in der Drogerie. Bitte Sicherheitshinweise beachten (Watte offen verdunsten lassen etc.). Die Amsterdam-Gel Medium Glanz-Paste habe ich im Manor gekauft. Das Lavendelöl ist aus der Apotheke.

Bildnachweis: (c) ist Carmen  Siegrist-Scherrer, (p) ist Pascale Treichler und (n) ist Natalie Kramer

Ich würde mich  freuen, wenn du mir einen Kommentar schreibst und demnächst wieder bei mir reinschaust! Du kannst meinen Blog auch gerne auf deine Leseliste setzen oder per e-mail (oben rechts) abonnieren.

Montag, 24. November 2014

Buch - Bildtransfer


Ist Bildtransfer noch Fotografie oder schon Collage? Auf den ersten Blick sehen sie wie Drucke aus, sind es aber nicht. Das Entfernen des Papiers und Übertragen auf ein transparentes Medium macht den Reiz dieser Technik aus. 

- Für wen ist es gedacht?
Wenn du gerne fotografierst und Collagen machst, könnte Bildtransfer etwas für dich sein. Das Buch stellt 5 Techniken vor: Paketband, Gelmedium, Lösungsmittel und Acrylfarbe. Die Grössenordnung der Preise für das Transfer-Medium beginnt mit CHF 3.- für das Paketband und hört bei ca. CHF 25.- für den Blender-Pen auf. Für die Fotovorlagen sollte es am Besten ein Laserdrucker sein.  
Welches Medium dir dann am Besten zusagt, gilt es auszuprobieren. Lavendelöl ist leider nicht mit dabei.
Paketband geht sicher schon mit jüngeren Kindern. Acrylfarbe eigentlich auch, wobei das genaue Arbeiten das Alter auf 8-10 Jahre erhöht. Der Umgang mit den Lösungsmitteln erfordert die Aufsicht eines Erwachsenen und erst ab 12 Jahre.    


Selber ausprobiert habe ich Projekt Nr.5: 
Leuchtende Landschaft; Technik mit Paketband


Die auf Mass ausgedruckten Bilder (Farblaser) mit dem Paketband abgeklebt, zugeschnitten und in Wasser eingelegt. Nach einer halben Stunde liess sich das Papier wegrubbeln. Die Streifen hatten dann immer noch Klebekraft und liessen sich einfach auf die Gläser kleben. Mir gefällt das Ergebnis sehr gut.

- Titel, Autor, Verlag
Bildtrasfer, Courtney Cerruti, Haupt-Verlag 2014

- Inhalt, Thema, Umfang und Preis
So kommt das Bild auf den Untergrund: Einführung in fünf Transfertechniken. Mit 19 Projekten  zum Nacharbeiten (Tipp Projekt 18: Partytüte), Galerie mit künstlerischen Arbeiten und Vorlagen
144 Seiten, durchgehend farbige Abbildungen, Klappenbroschur, Haupt Verlag, CHF 33.90 (UVP) / EUR 24.90 (D) / EUR 25.60 (A)



Die Touristengruppe vor dem Crescent in Bath ist immer noch zu erkennen!

Weitere Bücher vom Haupt-Verlag hier auf dem Blog vorgestellt: Trommel, Drache, Bummerang - Vom Faltobjekt zum Werbeträger von Paul Jackson - Von der Idee zum Pop-up - Naturgeschenke 

Hier geht es zur Bücher-Übersicht im Blog.

(Disclaimer: Ich habe vom Verlag ein Rezensions-Exemplar bekommen. Geschrieben habe ich 100% meine persönliche Meinung.)