Komm mit auf eine Entdeckungreise durch die Stadt Zürich. Keine Öffnungszeiten sind zu beachten und das Beste? Wenn du Durst hast gibt es Wasser umsonst. Wohin ich dich mitnehme? Zu einem der über 1200 Brunnen in der Stadt Zürich.
Es geht auf die Suche nach dem Brunnen auf dem Titelbild des Zürcher Brunnenbuches. Ich habe es letzthin geschenkt bekommen und kannte dieses Gesicht noch nicht. Ein Blick ins Verzeichnis: Rollengasse, 1954, Max Kestenholz
Zwischen Gemüsebrücke und Lindenhof müsste er also zu finden sein. Bei der Schipfe die Blumen auf der Mauer bewundert und dann die Treppen hoch.
Siehst du ihn schon?
Die Witterung hat Spuren auf der Bronze hinterlassen, sonst sieht es immer noch genau gleich aus in diesem Innenhof, wie auf den Bildern von 1960. Warte mal, die Sitzbank ist näher am Brunnen....
Blick hinunter Richtung Schipfe...
...und dann links weiter den Hügel rauf...
...zu einem meiner Lieblingsorte in der Innenstadt: dem Lindenhof
Die Schachspieler sind auch da, wie immer...
Hier geht es zu meinen Beiträgen zu macht-eine-urban-safari 1 und urban-safari-with-kids / brunnen
Mehr Infos zu den städtischen Brunnen findest du unter: stadt-zuerich.ch/wasserversorgung/brunnen
Buch: Zürcher Brunnenbuch von Walter Lesch, Stätische Wasserversorgung 1960
Ich liebe deine Post von Zürich, ich lebe leider nicht mehr in Züri, habe jedoch von Geburt bis ca 35 in Zürich gelebt und es kommt immer Freude auf, wenn ich was von Züri lese, Fasch echli Heiweh... Ah Züri mis Züri, da chund mir gad in Sinn
AntwortenLöschenMis Dach isch de Himmel vo Züri
und s’Bellevue mis Bett won i pfuus
und d’Schipfe mis Bänkli
und s’Central mis Schränkli
und Züri ganz Züri mis Huus.
Mis Dach isch de Himmel vo Züri
und s’Bellevue mis Bett won i pfuus
und d’Nacht isch d’Laterne
de Mond mit de Stärne
und Züri ganz Züri mis Huus.
Herzlichen Dank!
LöschenBald werde ich auch einmal eine ganz andere Seite von Zürich kennenlernen. Bin schon hubbelig.
AntwortenLöschenGLG
Astrid