Auf dem Nachhauseweg habe ich schon ein paar Eichelfrüchte entdeckt. Die Früchte sind schon am heraus kullern, brechen auf und müssten jetzt in die Erde gesteckt werden.
Vorher wollte ich sie aber noch fotografieren.
Ein Pack bunte Knete vom letzten Einkauf lag noch auf dem Tisch und ich dachte, warum nicht.
Ein paar Anregungen wie Kinder durch genaues Beobachten und Nachformen mit Knete und mit einer Lupe mehr über Eichelfrüchte lernen können. Ab Schulalter
1. Mit Knete nachformen
- Wie gross muss das Stück Knete sein, dass ich daraus die passende Grösse formen kann?
Zwischen den Händen zu Kugeln rollen und dann lang ziehen...
- Das kleinste und grösste Hütchen heraussuchen.
- Sind alle Hütchen gleich gerippt? Welche Baumfrüchte haben vergleichbare Schuppen? (Tannenzapfen)
- Wie haben sie am Baum gehangen? Ist der Stilansatz überall gleich?
Beim nächsten Spaziergang eine Eiche näher anschauen. Wie hängen die Fruchtstände?
-Weiterformen, Farben vermischen, der Fantasie freien Lauf lassen...
Diese Knete härtet nicht aus. Du kannst natürlich für eine Herbstdeko luft- oder backtrocknende Knete verwenden und sie dann in die Hütchen kleben. Oder du malst das Innere bunt aus.
Tipp: Wie geht das nochmals mit dem Hütchen-Pfeifen? wikihow.com/Mit-dem-Hütchen-einer-Eichel-pfeifen
Makroaufnahmen: olloclip mit iphone6
Lies auch das: Baumnuss-Segelboote - Mond-und Sterne-Anhänger - Kekse und Zuckerkreide
Ich würde mich freuen, wenn du mir einen Kommentar schreibst und demnächst wieder bei mir reinschaust! Du kannst meinen Blog auch gerne auf deine Leseliste setzen oder per e-mail (oben rechts) abonnieren.
Eine tolle Idee!
AntwortenLöschenDanke fürs Teilen:-)
Fröhliche Herbstgrüsse
Nicole
liebe Nicole
LöschenMerci fürs reinschauen und liebe Grüsse
Natalie
Mit Knete ist das ja eine super Idee. Ich habe die Eichelkäppchen im letzten Jahr fleißig gefilzt (das ist aber zu schwer für Kinderhände) und mit der Knete (vor allem die lufttrocknende) wäre es eine schöne Herbstbastelidee im Kindergarten. Mina sammelt schon fleißig die Käppchen. LG Karin
AntwortenLöschenHerzlichen Dank fürs reinschauen und viel Spass mit den Käppchen wünscht euch
LöschenNatalie
Danke liebe Natalie deine Superidee hab ich gleich umgesetzt mit meinen Süssen. Ich freu mich über deinen Blogs und habe dich gleich auch in meinen Post vom Schuldblog hinein verlinkt. Ganz liebe Grüsse von Monica http://grabagukids.blogspot.ch
AntwortenLöschen