Kennst du "glass stained cookies"? Ich habe mir die jetzt schon ein paar Winter auf englischsprachigen Blogs angeschaut und dachte, man bräuchte dafür spezielle "Bonbons", die es bei uns nicht zu kaufen gibt. Colouredbuttons hat im November wunderschöne Kekse gebacken. Bei willowday habe ich dann gelesen, dass sie Lollipops nimmt für ihre schönen Tannenbäume. Bingo! Bei nächsten Einkauf für Lollipops Ausschau gehalten. Es gab leider nur die aus Traubenzucker, dafür Hartbonbons in drei Geschmacksrichtungen entdeckt. Dann kann es ja losgehen.
Was du dafür brauchst:
- Hartbonbons
- Zip-Plastiksack
- kleiner Hammer oder Walholz
- Filz-oder Korkunterlage um den Tisch zu schützen
- dein Lieblings-Teig für Kekse, bei mir Mailänderli* ohne ihn mit Ei zu bestreichen
- grosse und kleine Ausstechformen: Schneeflocken, grosse und kleine Sterne und Herzen, kreisförmig....
- Trinkhalm, für Löcher stechen um sie aufhängen zu können
Hinweis: Nur unter Aufsicht eines Erwachsenen!
* HIER gibt es ein Rezept für Mailänderli von mir mit Schritt-für-Schritt-Anleitung
Wie es geht:
1. Den Mailänderli-Teig zubereiten und eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
2. In der Zwischenzeit die Bonbons nach Farben sortiert in den Beutel legen und auf der Unterlage mit dem kleinen Hammer oder dem Walholz in kleine Stücke hämmern. Die Stücke und das Pulver in kleinen Schalen bereit stellen.
3. Den Teig auswallen und die ersten Figuren ausstechen. Sie auf das Blech legen und das Innere ausstechen. Wenn du sie aufhängen möchtest, mit einem Trinkhalm Löcher dafür stechen.
Die Schneeflockenformen habe ich seit ein paar Jahren und nur mit Teig sind sie sehr zerbrechlich. Jetzt mit den geschmolzenen Bonbons halten sie sehr gut!
4. Die Löcher mit Bonbon-Stücken auffüllen. In der Zwischenzeit schon mal den Ofen vorheizen.
5. Das Blech vorsichtig in den Ofen schieben und die Kekse normal backen. Bei uns heisst das 10 Minuten bei 180°C. Nach etwa 8 Minuten fangen die Bonbons an zu blubbern und Blasen zu schlagen und zerfliessen.
6. Wenn die Kekse fertig gebacken sind, rausnehmen und abkühlen lassen. Erst anfassen, wenn sie abgekühlt sind!
Wir hätten noch besser auffüllen sollen. Das nächste Mal :-)
Gegen das Licht halten und staunen...lecker sind sie natürlich auch!
HIER geht's zu viel Spass beim Backen und Basteln hier im Blog
Die Kekse sind auch bei Lottas Weihnachtszeit im Bloggerland mit dabei.
Die Kekse sind auch bei Lottas Weihnachtszeit im Bloggerland mit dabei.
Ich würde mich freuen, wenn du mir einen Kommentar schreibst und demnächst wieder bei mir reinschaust! Du kannst meinen Blog auch gerne auf deine Leseliste setzen oder per e-mail (oben rechts) abonnieren.
...sowas kannte ich noch nicht...sieht toll aus,
AntwortenLöschenich werde mir das mal pinnen, denn diesen Advent fällt backen bei mir aus,
dir ein frohes Adventwochenende,
lieber Gruß Birgitt
liebe Birgitt
Löschendann als Schneeflocken im Januar.
Auch dir einen frohen 3.Advent!
Herzlicher Gruss
Natalie
Liebe Nathalie
AntwortenLöschendas ist mal wieder so eine obercoole Idee!!! Da kann ich bestimmt meine Jungs begeistern mitzumachen... mit dem Hammer;-)
Herzlich
Nicole
liebe Nicole
LöschenMeinem Sohn hat der Hammer-Teil auch sehr gut gefallen, den Nachbarn wohl weniger...
Unbedingt nach 8 minuten zuschauen :-)
Herzlicher Gruss
Natalie
Liebe Natalie,
AntwortenLöschendie Idee mit den Bonbons ist echt genial. Bestimmt lieben die Kinder diese Bonbon-Guezli! Wie kann man auch nicht.
Ach übrigens, ich wollte dir noch erzählen, dass wir zum Advent einen Zahnstocher-Nikolauskalender erhalten haben. Meine Schwiegermama muss wohl deinen Beitrag im Landboten gelesen haben und hat es gleich ausprobiert. Cool, nicht?
Liebe Grüsse,
Sabrina
liebe Sabrina
LöschenDas ist toll! Ich freue mich immer, wenn die Sachen nachgebastelt werden.
Dein Kerzenhalter ist auch toll geworden. Raffiniert mit der eingegossenen Spirale.
Herzlicher Gruss
Natalie
oll, diese leckere Bonbon-Idee... Könnte man das auch mit Karamells machen? Werthers Echte oder so?
AntwortenLöschenLiebe Grüsse
Iren
Toll! - meinte ich ;-)
Löschenliebe Iren
LöschenDas müsstes du ausprobieren. Am Besten eins zerstossen und auf einem Backblech für 10 Minuten bei 180°C in den Ofen.
lieber Gruss
Natalie
Eine super-fägige Idee. Das kleine Modi stürmt schon tagelang, es möchte Mailänderli machen. Nun gibt's dazu noch Mailänderli "de luxe", freu!
AntwortenLöschenLiebe Grüsse Simone
Wünsche euch viel Spass beim Backen!
LöschenHerzlicher Gruss
Natalie
Den Durchblick sollte man in der Weihnachtszeit durchaus behalten...;-))). Eine herrliche Keksidee...und es sieht sogar so aus, als bekämen wir das hier hin...;-). LG Lotta.
AntwortenLöschenHallo Natalie,
AntwortenLöschendas ist ja eine tolle Backidee, ich werde das ausprobieren, unbedingt!!!
Dir und Deinen lieben einen feinen 4.Adventssonntag und liebe Grüße
moni