Blumentopf bemalen
Insekten
Vogelhaus
Buchzeichen
Schneewittchen und die sieben Zwerge als Fingerpuppen

Sonntag, 30. Juni 2019

Mit Klee und Blüten - ein sommerliches Pappmaché-DIY


Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Für die 5blogs100ideen-Challenge wollte ich diesen Monat ein Pappmaché-Projekt beisteuern. Eine einfache Schale sollte es sein. Auf dem Balkon wächst üppig Klee und ein paar bunte kleine Blüten passen gut dazu und ich könnte doch mal ausprobieren, wie dünn und transparent ich Pappmaché hinkriege.
Meine liebste Arbeitsweise ist diejenige mit verdünntem Weissleim und weichem Pinsel.
Im Sonnenlicht trocknet alles innerhalb von zwei Stunden, weshalb ich die feuchte Schale wie immer rausgestellt und eine grosse Überraschung erlebt habe. Der Klee mit Weissleim ist nicht Sonnenlicht beständig und hat sich komplett entfärbt! Ist das jetzt ein fail oder sollte es so sein....Sieht fast wie die weissen Blätter der Hortensie aus, oder?....
Ich habe dann noch eine zweite Schale gemacht und diese in der Wohnung trocknen lassen. Mit 36 Stunden Trocknungszeit deutlich länger, dafür blieb der Klee grün!

Montag, 24. Juni 2019

Bilderbuch - Am Hafen, von Hongkong bis Hamburg


Warst du schon einmal in Spanien in einem Kinderbuchladen? Nein? Dann musst du das unbedingt nachholen bei deinem nächsten Urlaub auf der iberischen Halbinsel. Es gibt eine gute Auswahl an Bilderbüchern von einheimischen AutorInnen und IllustratorInnen. Die Geschichten sind poetisch und die Grafiken lohnt es sich genauer anzuschauen, da gibt es viel zu Entdecken hinter den Buchstaben. Einige der Bücher auf Deutsch findest du im Prestel-vVerlag und ich freue mich sehr, wieder eines von Mia Cassany vorstellen zu dürfen.

Na dann: Alle Mann an Bord! Wir machen zusammen eine Weltumsegelung und legen in ein paar der spannendsten Häfen der Welt an...

Die Beispiele: 
New York - Hongkong - Hamburg - Sankt Petersburg - London - Kongo - Arktis& Antarktis - Ägypten - Saint-Tropez - Hawaii - Amsterdam - Barcelona - Venedig - Japan - Porto

Der Stil: 
Die Bilder der Häfen gehen immer über eine Doppelseite und es gibt einen kurzen informativen Textblock. Plakativ, bunt, abstrahiert, aber die Häfen sind immer noch klar erkennbar durch die ortstypischen Schiffe, Boote, Autos, Brücken oder Kirchtürme. Bei dem Hafen mit den vielen Fahrrädern wird es durch die Häuserzeile schnell klar, dass es nicht Kopenhagen ist, sondern Amsterdam...

Ein Wimmelbuch mit vielen liebevollen Details!

Das Buch: Am Hafen, Mia Cassany und Victor Medina (Illustration), Prestel 2019
ab 5 Jahren, Hardcover, 40 Seiten,  CHF 21.90 Euro 15,00


Lies auch das von Mia Cassany : Atlas der wundersamen Orte - Vom Leben der Tiere

Der Basteltipp von mir zum Buch:


Aus Papier- oder Moosgummistreifen lassen sich die Schiffe nachlegen. Am Besten die Streifen mit Japanmesser und Lineal vorschneiden und dann beim hinlegen noch mit der Schere anpassen. Fast wie ein Puzzle...

(Disclaimer: Ich habe vom Verlag ein Rezensions-Exemplar bekommen. Geschrieben habe ich 100% meine persönliche Meinung.)

Kennst du schon mein Bücher-Board auf pinterest? 
Mittlerweile sind es bereits über 80 eigene Buchbesprechungen mit Tipps zum Vorlesen, Entdecken& Kreativ sein!

Montag, 17. Juni 2019

DIY-Anleitung für ein Mobile mit glitzernden Fischen


Fische sind als Bastelarbeit eine gute Wahl. Flach, aber ein schönes Profil und die meisten glitzern so toll. Beim Vorbereiten der Buchbesprechung zu Fische, Fische überall von Britta Teckentrup hat mir das Cover so gut gefallen, dass ich die Fische gleich nachgebastelt habe. Nicht mit der Schwammtechnik, aber der Effekt ist vergleichbar, oder?
Nach dem Fotoshooting habe ich mir überlegt, dass ich die Fische jetzt nicht irgendwo in einer Schublade verschwinden lassen möchte, sondern sie als buntes Mobile die Wohnung schmücken sollen. Da die Rückseite weiss ist, habe ich mich für ein flaches Mobile für direkt vor der Wand entschieden. 

Bilderbuch - Fische, Fische überall


Wo schwimmt wohl dieser Sardinenschwarm hin? Was sind überhaupt Fische und was nicht? Kennst du den Unterschied von Knochen- zu Knorpelfischen? Wenn du ein Sachbuch zum Thema Fisch für deinen Erstklässler suchst, kann ich dir das neue Buch von Britta Teckentrup empfehlen.

Die Beispiele: 
Auf jeder Doppelseite wird Wissenswertes über Fische vermittelt. Es werden auch Fragen gestellt, die auf der nächsten Seite beantwortet werden wie "Sind das hier alles Fische?". Suchspiele gibt es auch. Was fressen Fische?...Wie überleben sie?...

Relativ viel Text für ein Bilderbuch. Man wird damit direkt angesprochen. Lesealter ist ab 6 Jahre...gedacht für die Kinder zum selber lesen als Zweitlese-Naturbuch

Der Stil:
Das Buch ist einheitlich illustriert und hat nur eine weisse Seite, das Titelblatt. Sonst sind alle Seite farbig gestaltet, Themenblöcke farblich getrennt. Ein paar der Doppelseiten muss man drehen, was den Effekt wie beim tiefen blauen Meer noch verstärkt.


Das Buch: 
Fische, Fische überall, Britta Teckentrup, Übersetzung Angelika Leik, Prestel 2019
32 Seiten, Cover mit Prägefolie, CHF 29.90 Euro  20,00


Lies auch die Buchbesprechung im Blog von Britta Teckentrup's Buch Das Ei

Ich mag die Titel-Illustrationen von Britta Teckentrup mit der Prägefolie sehr gerne und habe dazu eine Bastelarbeit gemacht. Die Fische schwimmen einfach aus den Buch heraus... Ideal für's Kindergartenalter und die erste Klasse. 



Wenn du einen bunten Sardinen-Schwarm inspiriert vom Buch basteln möchtest, geht es HIER zur Anleitung.

(Disclaimer: Ich habe vom Verlag ein Rezensions-Exemplar bekommen. Geschrieben habe ich 100% meine persönliche Meinung.)

Kennst du schon mein Bücher-Board auf pinterest? 
Mittlerweile sind es bereits über 80 eigene Buchbesprechungen mit Tipps zum Vorlesen, Entdecken& Kreativ sein!

Montag, 3. Juni 2019

Buch - Kinder Garten: Pflanzenporträts, Rezepte, Bastelprojekte & Experimente


Bereits das vierte Buch aus der Ideenküche von Gesa Sander & Julia Hoersch darf ich dir hier vorstellen. Diesmal geht es raus in den Garten und die leckeren Rezepte werden mit selbstgezogenem Gemüse & Obst gekocht. Dazu gibt es Bastelprojekte und Experimente. Die Ideen lassen sich auch auf dem Stadtbalkon umsetzen. Urban Gardening with kids...

Ich darf auf meinem Instagram-Account schaeresteipapier ein Buch-Exemplar verlosen:
Montag 3.6.19 ab 20.30h bis Montag 10.6.19 12.00h 

Die Kapitel:
Das Gartenjahr - Gemüse - Obst - Kräuter - Blumen - Tiere - Wald & Feld

Seite 24 : Magische Bohnenkeime



Der Stil: Per Du und man wird direkt angesprochen! Grossformatige Bilder vom Resultat mit Einführung & Text-Anleitungen auf der linken Seite. Vom Stil her nahe am modernen Kochbuch. Wunderschöne Bilder aus dem Garten mit den Kindern in Aktion. Wissenswertes mit zauberhaften Illustrationen auf Packpapier dargestellt. 

Lecker: Überbackene Minz-Erdbeeren auf Seite 96



Das Buch: 
Kinder Garten, Gesa Sander (Autorin und Illustrationen) & Julia Hoersch (Fotos und Styling), AT Verlag 2019
Gebunden, 184 Seiten, CHF 29.90 Euro 25,00


Buch-Besprechung hier im Blog: Lies auch das vom Gesa Sander im AT-Verlag: 
Kinder kocht! - Kinder an den Herd - Kinder Party Küche

Die Illustrationen auf braunem Papier sind wunderschön und ich hätte direkt Lust, Bleistift, weisser Farbstift und den Wasserfarben-Malkasten herauszuholen und die Schmetterlinge nach zu zeichnen, du auch?



Bildnachweis: Fotografie © Julia Hoersch; Illustration © Gesa Sander  
AT Verlag / www.at-verlag.ch

Mein Tipp:
Eine Rankhilfe für die Bohnen auf dem Balkon aus Stecken und Schnur
Eine Anleitung dafür findest du auf Seite 44



(Disclaimer: Ich habe vom Verlag ein Rezensions-Exemplar bekommen. Geschrieben habe ich 100% meine persönliche Meinung.)

Kennst du schon mein Bücher-Board auf pinterest? 
Mittlerweile sind es bereits über 80 eigene Buchbesprechungen mit Tipps zum Vorlesen, Entdecken& Kreativ sein!