Aus Getränkepackungen kannst du bunte Vogelhäuser, gruslige Laternen, schmucke Hasen oder witzige Pflanz-Gefässe basteln. Die besten 9 Ideen dazu:
Posts mit dem Label Tetrapack werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tetrapack werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Samstag, 29. April 2017
Samstag, 11. März 2017
Die bunten Vögel bekommen ihr eigenes Vogelhäuschen!
Der Frühling kommt bald und die bunten Papier-Vögel bauen sich ein Nest oder suchen sich ein leeres Vogelhäuschen. Das kannst du ganz einfach aus einer leeren Getränkepackung basteln. Die Piepmätze sitzen auf Klammern und sind schon überall in der Wohnung unterwegs...eine bunte Bastelarbeit für den Frühling!
Heute auch gedruckt, auf der Panoramaseite des Landboten. Freue mich sehr darüber!
Freitag, 3. März 2017
Wo versteckt sich der Osterhase?
Der Osterhase versteckt sich im Körbchen. Scheint sehr schüchtern zu sein. Du kannst ihn vorsichtig an den Ohren etwas herausziehen. Sobald du loslässt, verschwindet er wieder.... Eine Bastelarbeit für das Kindergartenalter. Ein unterhaltsames Nachmittags-Projekt mit Malen, Schneiden, Papierfalten und Perlen auffädeln.
Freitag, 24. Februar 2017
Darf ich vorstellen...Herr Broccoli
Gestern war es das erste Mal wieder so richtig warm und die ersten Schneeglöckchen und Krokusse strecken sich bereits der Sonne entgegen. Bei uns wird drinnen auch schon angepflanzt. Neben Kresse auf dem Watte-Beet, gibt es neu zwei witzige Pflanzbehälter, die ein richtiger Hingucker sind. Darf ich vorstellen: Herr Broccoli!
Dienstag, 20. Oktober 2015
In der Laterne bewegt sich was...
...da baumelt ja eine Spinne an ihrem Faden. Grusel und Ekel gehört zu Halloween und diese Laterne steht ganz im Zeichen der Spinne. Magst du Spinnen? Bist du die jenige in der Familie, die sie fangen und raustragen muss? Keine Angst vor den Krabbeltieren bei diesem tutorial...Es sind nur flauschige Pompoms mit schwarzem Garn als Beine.
Was du brauchst:
LATERNE
- leere Fruchtsaft- oder Milchtüte (für jedes Kind eine)
- Klammern
- Sichtmäppchen oder Deckblatt vom Zeigemäppchen
- Plakatfarbe: viel Schwarz, etwas Blau und Braun
- Schmirgelpapier
- Pinsel, Schere
- schwarzer Filzstift
- Japan- oder Küchenmesser
- Klebestreifen
- LED-Kerzenlicht
- Option: Malschürze
SPINNE
- schwarze Pompoms
- schwarzes Häkelgarn und Gummifaden
- Wollnadel
- Kulleraugen
Sicherheitshinweis: Das Schneiden der Türen und Fenster nur unter Aufsicht von Erwachsenen. Nur mit LED-Teelichtern verwenden!
LATERNE
1. Die Milchtüte oben vorsichtig öffnen und aussen mit dem Schmirgelpapier anrauhen.
2. Mit der schwarzen, unverdünnten Plakatfarbe ganz bemalen und trocknen lassen. Am Schnellsten gehts in der Sonne oder mit einem Haartrockner. Noch etwas Blau und Braun auftragen und nochmals trocknen lassen.
3. Die Öffnungen vorzeichnen und vorsichtig mit dem Japanmesser aufschneiden.
Auf drei Seiten gibt es grosse davon. Die Rückwand erhält nur ein kleines Türchen um das Teelicht rein stellen zu können.
4. Das Mäppchen aufschneiden und von aussen hinhalten und die Grösse abmessen. Zuschneiden und falten. Auf jeder Seite Spinnweben aufzeichnen. In der Höhe variieren. Von oben in die Tüte stecken und durch das Türchen mit Klebestreifen ankleben.
SPINNE
5. Eine Unterarmlänge Gummifaden abschneiden. Auf die Wollnadel fädeln und einmal durch den Pompom stechen. Unten einen Knopf machen. Eine Armlänge Garn abschneiden und durch den Pompom ziehen. Wenn die Beinlänge gefällt, abschneiden. 4x für 8 Beine. Wer Lust hast, klebt noch Wackelaugen auf.
6. Den Gummifaden mit der Spinne dran auffädeln und oben durch den Rand der Tüte stechen und verknoten. In die Laterne fallen lassen und die Öffnung mit der Klammer schliessen.
Jetzt nur noch das LED-Teelicht reinstellen und deine Laterne ist fertig!
Tipp: Du kannst auch eine zweite Spinne für aussen an der Leuchte machen.
Oder mach einen Knoten mit dem Gummifaden und verstecke die Spinne in der Hand und lass sie plötzlich runter baumeln...
So sehen die Laternen bei Tageslicht aus und...
...so bei Nacht!
B O O !
Lies auch das: Fledermaus-Ring - Skelett-Marionette aus Pasta (engl.) - Mandala zum ausmalen
Halloween-Ideenübersicht hier im Blog
Ich würde mich freuen, wenn du mir einen Kommentar schreibst und demnächst wieder bei mir reinschaust! Du kannst meinen Blog auch gerne auf deine Leseliste setzen oder per e-mail (oben rechts) abonnieren.
Samstag, 10. Oktober 2015
In der Milchtüte spukt es...
...und die Fledermäuse hängen an dem kahlen Baum, der aus dem Kamin herauswächst. Wenn du Lust hast mit den Kindern zusammen ein Spukhaus zu machen, gibt's jetzt die Anleitung dafür.
Was du dafür brauchst:
- leere und ausgewaschene 1L-Milchtüte / Tetrapack (für jedes Kind eine)
- Aststücke
- schwarzes Papier oder Plastikfolie für die Fledermäuse
- schwarze Plakatfarbe
- Schmirgelpapier
- Pinsel
- Schere
- Japanmesser oder Küchenschere
- schwarzes Garn
- weisser wasserfester Filzstift oder Kreidestift
- LED-Kerzenlicht
- Malschürze
Sicherheitshinweis: Das Schneiden der Türen und Fenster nur unter Aufsicht von Erwachsenen. Nur mit LED-Teelichtern verwenden!
Wie es geht:
1. Die Milchtüte mit dem Schmirgelpapier anrauhen.
2. Mit der schwarzen, unverdünnten Plakatfarbe ganz bemalen und trocknen lassen. Am Schnellsten gehts in der Sonne oder mit einem Haartrockner.
3. Fensterläden, die Tür und die Dachziegel mit dem weissen Stift draufmalen.
4. Vorsichtig die Fensterläden und Türen aufschneiden:
Fensterladen= Schnitt oben und unten und senkrecht in der Mitte.
Türe= oben und unten und seitlich
Die Flügel mal ganz heraus klappen und dann fast wieder schliessen.
5. Ein paar kleine Aststücke zusammenbinden und in die Öffnung im Dach stecken.
6. Aus den schwarzen Papier (1,5x5,5cm) kleine Fledermäuse schneiden und an den Ästen befestigen. Streifen in der Mitte falten - Kopf und Flügel zuschneiden.
Jetzt nur noch das LED-Teelicht reinstellen und dein Spukhaus ist fertig!
Probiere aus, wie weit du die Fensterläden offen haben möchtest.
Wer Lust hat schneidet noch gruslige Silhouetten, die im Haus oder darum herum ihren Spuk treiben...
Lies auch das: Skelett-Marionette aus Pasta (engl.) - Mandala zum ausmalen - Was leuchtet denn da im Dunkeln
Halloween-Ideenübersicht hier im Blog
Ich würde mich freuen, wenn du mir einen Kommentar schreibst und demnächst wieder bei mir reinschaust! Du kannst meinen Blog auch gerne auf deine Leseliste setzen oder per e-mail (oben rechts) abonnieren.
Dienstag, 18. Dezember 2012
Sterne - aus leeren Rahmverpackungen
Heute bei schaeresteipapier eine Upcycling-Idee aus Verpackungen. Den Rahm gibt es bei uns zum Teil im Tetrapack zu kaufen. Die kleinen Rahmverpackung sind aussen rot-weiss und innen drin silbrig. Ideal für eine glänzende Dekoration für drinnen und draussen.
Was es dafür braucht:
- leere, aufgeschnittene und gewaschene Tetrapackungen
- Stern- Ausstechform
- wasserfester Filzstift oder Kugelschreiber
- Schere
- Sticker oder Klebestreifen
- Nähnadel
- Silberfaden oder Garn
- Perle, zum Girlande straff ziehen.
1. Auf der Aussenseite der Packungen die Sternform anzeichnen und ausschneiden.
2. Garn auf gewünschte Länge zuschneiden und Perle unten verknüpfen.
3. Sterne auffädeln.
4. Mit Sticker oder Kleber in regelmässigem Abstand Garn auf Stern kleben.
5. Girlande aufhängen.
Passt fast besser zu Silvester als Weihnachten....Wollte noch die Aussenseite mit Weihnachtsprospekt-Seiten bekleben. Das Rot-Weisse Muster gefällt mir aber so gut, dass ich es so lasse.
Tipp: In der Schule haben wir früher aufgeschnitte Tetrapackungen als Farbpaletten benutzt.
Merci für's reinschauen und ich freue mich immer über euren Kommentar!