Blumentopf bemalen
Insekten
Vogelhaus
Buchzeichen
Schneewittchen und die sieben Zwerge als Fingerpuppen
Posts mit dem Label ABC werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label ABC werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 11. Juli 2020

Sew A Softie - Tin Can DIY, Back to School


What's the first Letter of your Name? How about an easy sewing-tutorial with colourful felt and playing around with letters. Combined with empty tin cans you get personal pencil holders for the kids.
By cutting and sewing the letters, they will learn about the shapes for sure.

This tutorial is one of fifty great sewing craft for Trixi's Sewing a Softie July 2020.
Look out for oldspoolnj.com and paintboxartstudio yesterday; costuraelemental today as well; creativefunforkids and art__teacher__life tomorrow!
 
Get some empty tin cans an messure with the paper around to get the exact form plus 1cm longer.
Search for a lettertype you like (mine is Baskerville bold) and find the right size.

NNN is about 280pt - Giulia is 223pt - kkkkk are 190pt

Now get some colourful felt and sewing yarn, some pins and sharp scissors out and let's start with the ABC!

What you need of sewing technique:
to thread - making a knot - back stitch - running stitch - cutting a template exact - work with pins

Beginner craft: 
The pencil holder or make only one letter to start....

Mittwoch, 6. August 2014

Am Montag geht es für die ersten wieder los...


...mit dem neuen Schul- oder Kindergartenjahr! Mit grossem Herzklopfen sicher die Kinder (und ihre Eltern), die in den ersten Kindergarten oder in die erste Klasse kommen. Hier geht es zu den PRAKTISCHEN TIPPS, da direkt zu den PINTEREST-boards mit back to school und hier drüben zum GROSSEN ABC mit spielerischen Ideen zu Buchstaben.

Wünsche Dir eine grosse Portion Gelassenheit für den Start ins neue Schuljahr!

Ich würde mich  freuen, wenn du mir einen Kommentar schreibst und demnächst wieder bei mir reinschaust! Du kannst meinen Blog auch gerne auf deine Leseliste setzen oder per e-mail (oben rechts) abonnieren.


Sonntag, 15. September 2013

Das E an der Wand


Es muss ja nicht gleich das ganze ABC sein. Ein einzelner Buchstabe genügt doch und wenn er noch leuchtet umso besser!
Das E ist die Hülle von einer alten Neon-Beschriftung. Schwarzer Kasten mit Milchglas-Einsatz. Das Leuchtmittel hat mein Mann selber eingebaut. Eine LED-Lichterkette, die auf Knopfdruck in verschiedenen Farben leuchtet.

TIPP für ein cooles Teenager-Zimmer.

Bezugsquelle: Leuchtbuchstaben von Bogen 33, Zürich; LED-Kette von Ikea.

Das Ticket für den Koffermärt an der Creativa in Zürich ist noch zu haben! Hier kannst du dich eintragen: 2013/09/koffermart-creativa-zurich-eintritt gewinnen

Merci für's reinschauen und ich freue mich immer über deinen Kommentar!

Dienstag, 20. August 2013

ABC - die Übersicht


Zum ersten Schultag von meinem Sohn vor zwei Jahren habe ich mich an meinen eigenen erinnert und es gibt ganz viele praktische Tipps zum Schulanfang inklusive Ideen fürs Zimmer schulfein zu machen: der erste Schultag - praktische Tipps -  Glücksbringer (Bild 1+2)


Das ABC gibt es bei schaeresteipapier nicht zum Schreiben, sondern als Rätsel, zum malen, essen und backen. Viel Spass dabei!


Die Buchstaben sind alle gezeichnet, aber erst A ist fertig. Werde mich demnächst wieder daran setzen...








Leuchtbuchstabe: Das E an der Wand


Tipp: Ein Set ABC-Ausstecher besorgen. Dann könnt ihr damit vom Blätterteig über Marzipan bis Knete alles damit ausstechen. 


Hier noch meine ABC-Pinn's bei pinterest für dich!

Update: 11.7.2014

Ich würde mich freuen, wenn du mir einen Kommentar schreibst und demnächst wieder bei mir reinschaust! Du kannst meinen Blog auch gerne auf deine Leseliste setzen oder per e-mail (oben rechts) abonnieren.

Samstag, 10. August 2013

Schulbeginn - praktische Tipps


Anfangs August geht es für die ersten wieder mit dem neuen Schul- oder Kindergartenjahr los. Mit grossem Herzklopfen sicher die Kinder (und ihre Eltern), die in den ersten Kindergarten oder in die erste Klasse kommen.
Die Packliste der Schule durchgeschaut, alles eingekauft und jetzt am anschreiben der Sachen und Kleider mit wasserfestem Filzstift und am besprechen, wer dann alles am Montagmorgen vor der Schule steht.....Ideen zur Schultüte werdet ihr hier nicht finden, denn darin unterscheiden sich die Schweiz und Deutschland.

KINDERGARTEN
Im ersten Kindergartenjahr waren: selbstständig werden -  Schuhe und Jacke an-und ausziehen - alles wieder mit nach Hause bringen - über die Strasse gehen - Wochentage - Uhrzeit - Links und Rechts prägende Themen. 
Schaut euch die Kleider, Schuhe, Taschen, Trink-Flaschen und Rucksäcke eurer Kinder an. Ich staune immer wieder wie wenig die Verschlüsse kindergerecht sind. Da lohnt es sich beim Kauf drauf zu achten. Für links und rechts kann man sich was ausdenken (Jako hat zB Hund und Katze und eine gute Idee ist auch der Anziehwichtel) und ein Aufdruck vorne auf dem Pullover ist hilfreich...


SCHULE
In der Stadt Zürich gibt es eine Znüni-Liste, auf der die mögliche Pausenverpflegung aufgelistet ist. Tipp: Es gibt ausser Darvida auch noch Reis-und Maiswaffeln! Nicht zuviel einpacken und Früchte 50-Meter-Sprint-tauglich einpacken. Mir ist der eine braune Traubenmatsch noch gut in Erinnerung. Ich stopfe mit Backpapier aus...oder hat jemand einen besseren Tipp?
Die Schule in Zürich stellt das Schreib-, Zeichenmaterial, Hefte und Papier....das Etui, dass beim Schulthek dabei ist reicht für die Hausaufgaben völlig. Erkundigt euch doch, wenn's nicht auf der Liste steht, was es bei eurer Schule braucht. Beim Stundenplan fand ich es wichtig zu wissen, an welchen Tagen Turnen und Schwimmen sind (wann muss der Sack mit?). 


WAS ZUHAUSE NEU DAZUKOMMT, DASS DER TAGESABLAUF FUNKTIONIERT
Die Garderobe muss leistungsfähig sein: Haken für Jacke, Turnsack etc., ein Memoboard und Fach oder Ordner für die Schulinfo parat. Ich packe immer Abends die Sachen. Ich habe zwei Langarm-Shirts und eine Shorts zu Beuteln umgenäht, damit die Sportsachen griffbereit für den Turnbeutel sind. 
Diskutiert, wie ihr die Familienagenda organisiert mit Anlässen,Kursen, Freitagen... Der Schreibtisch kann auch später kommen. Eine ruhige Ecke am Esstisch geht fürs erste....
Ich habe drei Beiträge über Wohnen mit Kindern geschrieben. 


Auf meinen Pinterest-boards gibt es die neuesten Kinderzimmer-Trends Sommer 2015:

...und hier geht's zum GROSSEN ABC !

Vor drei Jahren war die Einschulung meines Sohnes und ich war auch nervös. Ich habe die Pocket Hearts von Helen Bird und eigene Pocket Monsters genäht, als Glücksbringer:

Wenn du noch eine selbsgemachte Stiftrolle verschenken möchtest:

Dann natürlich mich an meinen eigenen ersten Schultag erinnert:


Wünsche Dir eine grosse Portion Gelassenheit

für den Start ins neue Schuljahr!


Merci für's reinschauen und ich freue mich immer über deinen Kommentar!

Freitag, 2. November 2012

Das ABC bei schaeresteipapier - Käse Cräcker


Heute gibt's das ABC selbstgemacht aus Blätterteig mit einer feinen Tomatensuppe.

Die Idee zu den Buchstaben-Cräckern habe ich bei Elsie + Emma in ihrem Blog A Beautiful Mess gesehen und musste es unbedingt ausprobieren! Passt super in die ABC- Serie. Hier geht's zu den Homemade Cheese Crackers von Emma.

Was es dafür braucht:
- ABC-Ausstecher*
- 1 Rustico-Blätterteig (ausgewallt), von Migros oder 
  der Dinkel-Kuchenteig von Coop
- Parmesan-Käse, gerieben
- Olivenöl und Meersalz

*Gibt es in der Haushaltsabteilung Backen/ Patisserie oder im Do-it bei den Bastelsachen.

 

Backofen auf ca. 180°C Umluft vorheizen.
Aus dem noch kalten, ausgewalltem Blätterteig vorsichtig die Buchstaben ausstechen.
Falls es für eure Kinder zu "schwabbelig" ist, lasst das Innere mit dabei oder ihr könnt auch Rechtecke auf dem Backpapier vorschneiden und die Buchstaben nur leicht eindrücken.
Die Blätterteig-Buchstaben kommen auf's Backpapier und werden noch mit Parmesan, Olivenöl und Salz abgeschmeckt.
Jetzt geht's für 12 Minuten in den Backofen. Es können 10-15min sein je nach Ofen. Sie sollten schön hellbraun werden. Herausnehmen und abkühlen lassen. 

Es dürfen schon ein paar Buchstaben zum Apéro geknabbert werden.


Für die Tomatensuppe braucht es:
- 1 kleines Glas Passato di Pomodoro (Pelati-Tomaten, püriert)
- Lorbeerblatt
- Gemüsebouillon, Salz und Pfeffer
- 1dl Vollrahm 

Das Tomaten-Passato und Lorbeerblatt in die Pfanne geben und aufkochen.
Mit Gemüse- Bouillon, Salz und Pfeffer abschmecken und am Schluss den Rahm dazugeben. In Suppentellern anrichten und mit Buchstaben dekorieren und sofort servieren.



Noch mehr ABC bei schaeresteipapier:

Merci für's hereinschauen und ich freue mich immer über einen Kommentar!

Samstag, 1. September 2012

Das ABC bei schaeresteipapier - Die Buchstaben- Labyrinthe





















Für das ABC bei schaeresteipapier habe ich Irrgärten in Form von Buchstaben für euch gezeichnet; ausdrucken, Stift parat machen und los geht's! Hier ein Blick ins Atelier:




















Zum Schulanfang gibt es das grosse A
Fangt einfach bei A wie Ameise an und helft ihr den Weg zum Ameisenhaufen zu finden. 

Viel Spass dabei!


Hier geht's zum PDF ausdrucken:

Hier geht's zur Lösung:

Die weiteren Buchstaben kommen bald. Sie sind gezeichnet, müssen aber noch eingescannt und in Form gebracht werden.

Wie einfach oder schwierig findet ihr das Labyrinth? Was sind die Lieblingsrätsel eurer Kinder?

Merci für's reinschauen und ich freue mich immer über einen Kommentar !

Montag, 20. August 2012

Das ABC bei schaeresteipapier - Glücksbringer für den ersten Morgen in der Schule



Der Schulanfang steht vor der Tür und ich habe euch hier eine Idee für freudige aber auch etwas nervöse Schulanfänger. Glücksbringer für die ersten Wochen in der Schule, um die Nerven etwas zu beruhigen:

- Die kleinen Monster helfen bei GRRRR......nehmen den Ärger auf.
- Herzen aus Filz, die beim nähen mit Liebe gefüllt werden.


Was es dafür braucht:
- Filzrechtecke ca.6x5 cm in verschiedenen Farben
- Nähgarn (in Kontrastfarben zu Filz)
- Näh-Nadel
- Schere
- Handvoll Stopfwatte resp. Füllung aus Liebe oder GRRR........
- Perlen für die Monsteraugen und Haare
- Gummifaden für Monsterhaare

Schneidet die gewünschte Form im Doppel aus dem Filz heraus (auf dem Foto unten seht ihr, was ich für Vorlagen habe). Beim Monster auf einem Stück das Gesicht nähen. Filze aufeinanderlegen und mit dem Nähgarn mit dem Knopfloch- Stich zunähen. 1-2cm offen lassen und mit viel Liebe ausstopfen. Fertig zunähen und in die gewünschte Tasche stecken.





Die kleinen Monster sind nach einer Zeichnung meines Sohnes.
Aus Kinderzeichnungen Figuren und Kissen nähen. Habt ihr dass schon mal gemacht?

 
Merci für's reinschauen und ich freue mich immer über einen Kommentar !

Sonntag, 19. August 2012

Das ABC bei schaeresteipapier - Der erste Schultag


Für einige eurer Kinder ist nach den Sommerferien der erste Tag im Kindergarten oder in der Schule. Für meinen Sohn ist es die erste Klasse. 
Ich habe mich an meinen ersten Schultag erinnert und weiss noch genau wie verzaubert ich von der ersten Aufgabe war: An jedem Platz lag ein weissen Blatt Papier und wir mussten es mit Wasserfarbe überstreichen. Darunter hervorgekommen ist ein grosses A! Kann man schöner das Lernen vom ABC beginnen?

Ich wünsche allen Kindern einen guten Start ins neue Schuljahr!
Den Eltern wünsche ich eine grosse Portion Gelassenheit!


Lasst uns etwas ABC zaubern!

Was es dafür braucht:
- 1 Blatt weisses Papier
- 1 weisser Wachsmalstift
-   Malkasten mit Wasserfarben
- 1 breiter Pinsel
- 1 Glas Wasser
-   Malunterlage



1. Schritt: Zeichnet mit dem weissen Wachsmalstift den gewünschten Buchstaben auf das Papier. Etwa 1-2 cm breit. Ohne dass eure Kinder dabei sind natürlich! 



2. Schritt: Dieses "weisse" Blatt gebt ihr nun euren Kindern und lasst sie es mit Wassermalfarben ausmalen. Ein richtiger Zaubertrick, oder?



Hier sehr ihr das fertige A. 
Wie geht das? Die Wachsmalkreide verhindert, dass sich das Papier darunter mit dem farbigen Wasser aufsaugt und bleibt weiss. 


Hier noch eine weitere Idee: Zeichnet einen Schnecke mit schwarzem Wachsmalstift. Das Haus natürlich wieder mit dem weissen Stift. 


Voilà. Das SchneckenHAUS!


.....oder normales Schneckenhaus, ganz wie ihr wollt......

Eure Kinder können das natürlich auch für euch machen oder wechselt euch ab und lasst euch überraschen was ihr alles gezeichnet habt.

Wenn ich schon in Erinnerungen schwelge: Hier ist eines meiner ersten Lesebücher: Mein allerschönstes Buchstaben-Bilderbuch von Richard Scarry. Ihr kennt die Figuren vielleicht aus der Fernsehserie auf KIKA: Ein Hoch auf Huckle.....oder auf englisch: Busytown Mysteries.


An was erinnert ihr euch am besten von eurem ersten Schultag?
Wie war es bei euren grösseren Kindern?

Merci für's reinschauen und ich freue mich immer über einen Kommentar !

Freitag, 17. August 2012

Das ABC bei schaeresteipapier - Buchstabensuppe

Zum Thema ABC darf natürlich die Buchstabensuppe nicht fehlen. Auf dem Tellerrand mit den kleinen Buchsstaben schreiben ist natürlich erlaubt. Ausserdem ist sie frisch zubereitet eine gesunde und trotzdem schnell zubereitete Mahlzeit. Hier mein Rezept für euch:
Für 3- 4 Teller braucht es

- 1 Liter Wasser 
  (aufkochen während Gemüse rüsten, spart Zeit)
- 75 g Pasta ABC (Migros oder Coop im Suppenregal)
- 1 EL Butter
- 1 EL Gemüse-Bouillon
- 1 Zucchini
- 1 Tasse Maiskörner und Erbsen (TK)
- frischen italienischen Peterli
- Salz, Pfeffer



- Wasser in Pfanne oder mit Wasserkocher aufkochen. 
- Die Zucchini waschen und rüsten und in 1 cm grosse Würfel schneiden. 
- Gemüse in Butter andämpfen und heisses Wasser dazugiessen. Bouillon dazugeben und für 2-3 Minuten leicht sprudelnd kochen. 
- ABC-Pasta dazugeben und weiter köcheln lassen. Ab 8 Minuten probieren. 
- In der Zwischenzeit Peterli waschen und kleinschneiden. Beigeben und mit Pfeffer und Salz abschmecken.

En Guete!


Dazu gibt's Wienerli mit Senf als Clownsgesicht.
Die Nase aus einer halben Cherrytomate, die Augen sind mit Senf mit Kapern gemacht. Es geht natürlich auch mit Mayonnaise und schwarzen Oliven.

Anmerkung
Je nach dem wie alt und geübt eure Kinder in der Küche sind, können sie schon bei allem helfen und es darf natürlich alles probiert werden. Wer schon mit Messer umgehen kann, hilft zuschneiden. Schon kleinere Kinder können das Clowngesicht mit den Wienerli parat machen helfen. Tipp: Genügend "Deko" parat haben. Hatte Mühe überhaupt ein Foto machen zu können, so schnell ist es immer aufgegessen.

Die Suppe kann aus ganz viel frischem Gemüse oder auch nur mit Kindergemüse-Tiefkühl-Mischung zubereitet werden. Schmeckt immer noch 10x besser als aus dem Beutel.

Frisch vom Tellerrand:



Merci für's reinschauen und ich freue mich immer über einen Kommentar !