Blumentopf bemalen
Insekten
Vogelhaus
Buchzeichen
Schneewittchen und die sieben Zwerge als Fingerpuppen
Posts mit dem Label nähen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label nähen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 26. Dezember 2021

Neun Bastel-Ideen für den Winter

 


Neun Bastel-oder Spielideen für das Winterhalbjahr aus den Blogarchiv für dich und deine kids. Für draussen gibt es das gefrorene Händchen aus den Polarforscherlabor und die gefrorene Seifenblase.

Zum Nähen gibt's eine Schlüsselhülle oder witzige Pinguine, die mit einer Häkelschnur ergänzt zum Buchzeichen werden.

Hast du den Dreikönigskuchen schon mal selber gebacken? wie wäre es mit leckeren Orangenkeksen nach einem Nachmittag im Schnee?

Jede Schneeflocke ist einzigartig. Ich zeige dir gerne, wie man startet und dann sind du und deine Kindern dran. Lasst eurer Fantasie freien Lauf.

Gestartet wird mit einem kleinen Schneemann!

Freitag, 10. Dezember 2021

Die Sterne schlafen schon - einfache Näharbeit für den Advent

 

CREATIVE CALENDAR 2021

Die Sterne sind müde und haben schon die Augen geschlossen. Leise klingelt beim einen das Glöckchen.

Mit dieser einfachen Näharbeit kannst du mir deiner Kinder zusammen einen herzigen Anhänger für Baum oder Geschenke werkeln. 

Die Materialien hast du fast alle schon zu Hause: 

- dicker Filz in Weiss 11x11cm (meiner ist von Gartencenter gedacht um Pflanzen einzuwickeln)
- dünner Filz in Türkis oder Grün 8x8cm
- Seidenbändel in Rot à 20cm
- Holzperle gelocht à 15mm
- Eichelhütchen
- Seidenbändel mit Anhänger oder Glöckchen (meine sind von der Osterschokolade)


Du brauchst noch Nähfaden, -nadel, Stecknadeln, Leim, eine Schere, roter und schwarzer Filzstift sowie die Druckvorlage der Sterne


1. Den weissen und roten Stern aus den Filzstücken ausschneiden.

2. Die Spitze vom roten umklappen und auf den grösseren Stern legen und feststecken.

3. Die Holzkugel mit mehreren Stichen oberhalb der umgeklappten Spitze annähen.

4. Das Hütchen innen mit Leim bestreichen und auf die Holzkugel drücken.

5. Den Seidenbändel als Schlaufe kreuzen und auf den Filz legen und mit der Stecknadel feststecken

6. Die rechte Sternspitze in der Sternenmitte annähen.

7. Schlafendes Gesicht auf die Holzkugel zeichen.

8. Schlaufe mit Anhänger oder Glöckchen umbinden.


Fertig ist der kleine Stern als Ornament für den Baum oder als Anhänger für ein Geschenk.


Dies ist mein Beitrag für den CREATIVE CALENDAR 2021 von @willowdaygram



ENGLISCH:


CREATIVE CALENDAR 2021

The stars are tired and have already closed their eyes. The bell rings softly for one of them. With this simple sewing project you can make a sweet pendant for the tree or gifts with your children. 

You already have most of the materials at home: 

- Thick felt in white 11x11cm (mine is from a garden centre to wrap plants for the winter)

- thin felt in turquoise or green 8x8cm

- Silk ribbon in red à 20cm (from your stash)

- Perforated wooden bead 15mm

- Acorn hat

- Silk ribbon with bell or pendant (in my case from the Easter chocolate)


You also need sewing thread, sewing needle, pins, glue, scissors, red and black felt-tip pens and the print template for the stars 


1. Cut out the white and red star from the felt pieces with the templates.

2. Fold the tip of the red star over and place it on the larger star and pin it in place.

3. Sew the wooden ball above the folded tip with several stitches.

4. Glue the hat to the wooden ball.

5. cross the silk ribbon as a loop and pint it on the felt with a pin.

6. Sew the right star lace to the centre of the star.

7. Draw the sleeping face on the wooden ball.

8. Tie a loop with a pendant or little bell around it


The little star is ready to be used as an ornament for the tree or as a pendant for a gift.


This is my contribution to the  CREATIVE CALENDAR  2021 von @willowdaygram


Don’t miss: 

Day 10 tomorrow @gaekstrom 

Day 12 yesterday @ulricakrii


Samstag, 6. Februar 2021

Ideen für den Februar - mit Kindern zu Hause


Für den Februar habe ich dir ein paar Ideen aus dem Blogarchiv zusammengestellt, die du mit den kids zu Hause einfach umsetzen kannst. Kreativ geht es langsam vom Winter Richtung Frühling!

Damit zu auf einen Blick siehst, ob du für die Werkelei alles hast oder noch was organisieren musst, habe ich dir rechts zur Idee immer gleich das Material & Werkzeug dazugestellt:

Samstag, 11. Juli 2020

Sew A Softie - Tin Can DIY, Back to School


What's the first Letter of your Name? How about an easy sewing-tutorial with colourful felt and playing around with letters. Combined with empty tin cans you get personal pencil holders for the kids.
By cutting and sewing the letters, they will learn about the shapes for sure.

This tutorial is one of fifty great sewing craft for Trixi's Sewing a Softie July 2020.
Look out for oldspoolnj.com and paintboxartstudio yesterday; costuraelemental today as well; creativefunforkids and art__teacher__life tomorrow!
 
Get some empty tin cans an messure with the paper around to get the exact form plus 1cm longer.
Search for a lettertype you like (mine is Baskerville bold) and find the right size.

NNN is about 280pt - Giulia is 223pt - kkkkk are 190pt

Now get some colourful felt and sewing yarn, some pins and sharp scissors out and let's start with the ABC!

What you need of sewing technique:
to thread - making a knot - back stitch - running stitch - cutting a template exact - work with pins

Beginner craft: 
The pencil holder or make only one letter to start....

Samstag, 4. April 2020

Hinweis: Augsburger Allgemeine, Capito-Seite vom 4.April 2020


Kennst du die Serie "Capito" am Samstag in der Augsburger Allgemeinen Zeitung? Sie haben Sie jetzt für alle im Netz freigegeben und ich darf mit meinen Crossboule-Bällen der 20.Tipp sein. Freue mich sehr darüber! 

Hier findest du die Anleitung inklusive hinterlegtem Schnittmuster:

Tipp: Beim Drucken der Vorlage auf "wahre Grösse" oder 100% stellen. Die Masse 10x22cm kontrollieren. Sonst macht es auch nichts, dann sind die Bälle halt etwas kleiner... 



Da gibt es 19 weitere tolle Tipps zu entdecken:


Disclaimer: Zusammenarbeit mit der Augsburger Allgemeinen für eine Näh-und Spielanleitung.

Herzlichen Dank für deinen Besuch hier im Blog. 
Über einen Kommentar freue ich mich immer!

Samstag, 3. November 2018

Verlorene Handschuhe und Stecknadelkissen, die wie Igel aussehen. Von Hand nähen im November


Der erste Schnee in den Bergen ist schon da und es ist höchste Zeit die warmen Mützen und Handschuhe hervorzuholen.  Bei uns verschwinden über den Sommer immer wieder einzelne Handschuhe. Was mit dem übrig gebliebenen oder zu klein gewordenen machen? Wegwerfen? Nein, Danke! Daraus lassen sich einfache Kuscheltiere sogenannte "Softies" nähen. Aus Fingerhandschuhen werden Dinosaurer und der Fäustling wird zum kleinen Wal....

Freitag, 21. Juli 2017

sew a softie - a can of sardines


I'm very happy to be part of Trixi's sew a softie - 2017 this summer. Here is my contribution to it: A can of sardines in two sizes for Big & small. You'll love to sew them and you can make a fishing game with them if you like or use them as purse charms...

Donnerstag, 19. Januar 2017

Pinguine, Handschuhe und bunte Herzen...als Buchzeichen im Winterhalbjahr


Bei uns kann es nie genügend Buchzeichen haben. Keine Ahnung, wo die immer hinkommen. Unsere neueste Variante besteht aus handgenähten Filzfiguren mit einer Häkelschnur. Eine kleine Handarbeit für Kinder, die schon etwas nähen und häkeln können. 
Aus drei Motiven kannst du aussuchen: Fausthandschuhe, Herzen oder zwei süsse Pinguine! Jetzt am besten die Garn und Filzreste zusammen gesucht und starten!

Freitag, 29. Januar 2016

Wie du aus einem Handschuh einen kuscheligen Dino nähen kannst


Alles was du dafür brauchst sind ein gestrickter Fingerhandschuh, ein Stück Filz, 2 Schmuckperlen und Stopfwatte. Der Handschuh wird nicht zerschnitten, also auch keine lästigen Laufmaschen. 

Das Paar Handschuhe mit dem ich in den Winter starte, bleibt selten bis zum Frühling zusammen. Einer verschwindet jedes Mal. Mit den Zurückgebliebenen habe ich schon Schildkröten, Fische und Hunde gebastelt und auch einen Dino. Für diesen fehlte bis jetzt die Anleitung und da ich immer mal wieder auf ihn angesprochen werde, habe ich mir im Ausverkauf zwei Paar Handschuhe besorgt und für dich alles Schritt für Schritt fotografiert.



Was du dafür brauchst:
- gestrickter Fingerhandschuh 
- Stück Filz ca. 5x17cm
- 2 kleine weisse Filzkreise für die Augen* oder 2 schwarze Schmuckperlen
- Stopfwatte
- Vorlage für Schwanz

- Nähgarn in der Farbe des Handschuh's und Schwarz und Weiss für die Augen
- Nähnadeln, Stecknadeln, Sicherheitsnadel
- 2 Gummibänder
- Schere

* Schwarze Schmuckperlen sind toll als Augen, dann ist es aber ein Spielzeug 3+. Für die Kleinen besser mit Filz und Garn arbeiten.

Nähprojekt für Mami's von kleinen Dino-Fans oder Schulkinder in der Grundstufe.



Wie es geht:
1. Der Daumen bleibt. Alle 4 weiteren Finger werden umgestülpt. 



2. Alle 4 Finger werden mit Stopfwatte gefüllt. Das gibt die Beine des Dino's.



3. Von Aussen her den Daumen ausstopfen und links und rechts den Bauch füllen.



4. Den Schwanz zuschneiden und Mitte Rücken einpassen. Je zwei Finger mit den Gummibändern zusammen binden. 



5. Den Filz mit Stecknadeln feststecken und mit grossen Stichen durch alles hindurch festnähen. Beim Hals beginnen und nach hinten arbeiten. Bei Bedarf danach den Bauch und die Brust noch mehr ausstopfen.



6. Die Beinlänge bestimmen und dann die Bein-Paare an den Saum nähen. 



7. Den Bauch mit einer Sicherheitsnadel zusammenhalten und dann zusammen nähen.



8. Den Bund des Handschuh's rundherum an den Bauch nähen. Bei diesem ist er rauf- und wieder runtergefaltet. Beim Stegosaurus extra hochgezogen. Am Besten probierst du es aus.



Für die Augen zuerst die Filzkreise mit dünnen weissen Faden annähen und dann mit einem stärkeren schwarzen Garn die Augpunkte nähen. Das Maul ist mit grossen Stichen gemacht, mehrmals übereinander. 



Der Dino ist fertig für's Spielzimmer!


Die zwei Stegosauren sind sich kritisch am beäugen. Der Graue hat einen gefütterten Schwanz aus dünnem Filz mit doppelten Zacken.



Die Handschuhe eignen sich für Pflanzenfresser aus der Jura-Zeit, den sogenannten Sauropoden. Der Stegosaurus wurde von meinem Dino-Experten zu Hause gutgeheissen. Der Braune wurde leider nicht als Brachiosaurus durchgelassen: Die Kopfform ist zu wenig genau...



Herzlichen Dank für deinen Besuch hier bei schaeresteipapier. Über einen Kommentar freue ich mich immer. Verpasse keinen Beitrag mehr und setzt den Blog doch auf deine Leseliste.

Dienstag, 14. Oktober 2014

Spielbälle für jonglieren oder Crossboule - selbst gemacht


Ein einfaches und schnelles Nähprojekt. Von Hand oder mit der Nähmaschine. Der Ball ist mit Watte und Linsen gefüllt und ideal um drinnen damit zu spielen. Cross Boule, Jonglieren, einfache Wurfspiele...Am besten machst du gleich ein paar davon. 


Material für einen Ball:

- 2 Stoffstücke à 10 x 22cm*
- Hand-Nähfaden
- eine Handvoll Watte (Füllmaterial) 
- ca. 50g getrocknete Linsen, Reis oder andere Hülsenfrüchte

PDF-Vorlage, ausgedruckt und zugeschnitten

*Die Vorlage für den Ball ist ein Baselball und er besteht aus zwei Stoffstücken. Das Material sollte stabil und fest sein, am besten geeignet ist Webware. Es geht auch Stoff von einer alten Jeans oder ein Küchentuch. Falls du kein Füllmaterial bekommst, kannst du auch mehr Stoffresten, Tüll oder zB die Gemüse-Stoffsäcke vom Supermarkt verwenden. 

Werkzeug:
- Nähnadel
- Stecknadeln
- Schere
- Trichter mit mittlerer Öffnung
- Küchenwaage

Zeitaufwand für einen Ball: ca. 2 Stunden (von Hand genäht inklusive Vorbereitung)
Was du dafür können solltest: Stepp-, Knopfloch- und Matratzenstich 




Wie es geht:

1. Schneide zwei Stoffstreifen à 10x22cm aus. Stecke die Vorlage auf das Stoffstück und schneide es der Kante entlang aus. Das gleiche machst du mit dem zweiten Streifen.



2. Lege das eine Stück mit dem Ende an die runde Taille des zweiten Stücks. Die bedruckte Seiten schauen nach Innen und liegen aufeinander.



3. Stecke mit etwa 6 Stecknadeln entlang der Rundungen zusammen.



4. Nähe das abgesteckte Stück mit Steppstich ab. 5mm vom Rand weg. Dann ein weiteres Stück abstecken und nähen, bis am Schluss nur noch eine Öffnung von 2-3 cm offen ist.



5. Dann nochmals eine Runde entlang der Kante mit Knopflochstich, damit der Stoff nicht ausreisst und Linsen rauskullern könnten.


6. Den Stoff durch die Öffnung ziehen, damit die bedruckte Seite aussen zu liegen kommt. Den Ball zuerst mit Stoffresten und Watte füllen. 


7. Die Linsen mit dem Trichter in den Ball füllen bis ein Gesamtgewicht von 55g erreicht sind. Lege den Ball dafür auf eine Küchenwaage.

Soll er leichter oder schwerer sein? Kein Problem, achte aber darauf, wenn du mehrere Bälle zum jonglieren haben möchtest, dass sie alle gleich schwer sind.


8. Die Öffnung abstecken und mit Matratzenstich verschliessen und verstäten.
Fertig ist der erste Ball!



Tipp: Sind dir die Stiche nicht mehr geläufig, kannst du sie mit einer einfachen Websuche nachschauen (Bild oder Video).


Ideen für die Spielbälle:
Zum Jonglieren brauchst du zuerst mal zwei, dann drei Bälle. 
Du kannst auch noch mehr nähen, um in der Wohnung Cross Boule spielen zu können. Dafür braucht es acht Bälle, je drei in zwei unterschiedlichen Farben und einen siebten kleineren Ball als Ziel...Die Regeln sind wie beim Boggia spielen.


Noch mehr selbstgemachte Bälle (ohne Nähen) findest HIER.

Ich würde mich  freuen, wenn du mir einen Kommentar schreibst und demnächst wieder bei mir reinschaust! 

Mittwoch, 13. Juni 2012

Postkarten zum ausnähen selbst gemacht


Habt ihr auch eine grosse Postkartensammlung, so wie wir? Seit es diese witzigen gratis Werbepostkarten gibt, ist die Sammlung noch grösser geworden. Daraus kann man einfach Karten zum ausnähen für Anfänger machen.

Was es dafür braucht:
- Postkarten
- Nähnadel, spitz
- Korkunterlage
- Nähnadel, stumpf
- Wolle oder Garn

Schritt 1: Sucht euch Postkarten heraus mit witzigen und passenden Sujets.
Legt sie auf die Korkunterlage und stecht in regelmässigem Abstand ( 5-10mm) die Motive ab.

Schritt 2: Fädelt einen Wollfaden oder Garn auf die stumpfe Wollnadel und lasst eure Kinder das Nähen ausprobieren.



Habt ihr noch alte Stickrahmen?
Ich nehme am liebsten gewaschene Universal- oder Putztücher für die Stickversuche.

Merci für's reinschauen und ich freue mich immer über einen Kommentar !