Blumentopf bemalen
Insekten
Vogelhaus
Buchzeichen
Schneewittchen und die sieben Zwerge als Fingerpuppen

Donnerstag, 28. April 2016

Welcher Duft steigt dir im Frühling in die Nase?


Diese Frage und vier weitere zum Thema Frühling beantwortet dir heute Heidrun von happy hour with picts

1. Welcher Duft steigt dir im Frühling in die Nase?
Der frische Duft von zartem Grün, das sich in der Natur entwickelt. Unnachahmlich...

2. Welche Farben machen für dich diese Jahreszeit aus?
Ein zartes Hellgrün.

3. Wie fühlt sich der Frühling auf deiner Haut an?
Mit den ersten Sonnenstrahlen, eine ungewohnte starke Wärme - die auch zu Juckreiz führt, für die winterlich blasse Haut.

4. Welche Geräusche hört man zu dieser Jahreszeit?
Denke an den Specht, der sich eine Höhle zimmert!

5. Was kommt bei dir im Frühling auf den Tisch?
Wir freuen uns demnächst auf Bärlauch-Pesto zu der Pasta.



Liebe Heidrun
Die Leserinnen und ich wünschen dir für die nächste Bikertour viel Sonnenschein, blühende Bäume und den unnachamlichen Duft vom Frühling!

Heidrun über ihren Blog: Ich sehe ihn als eine moderne Art von Brieffreundschaft! Die Posts sind mit meinen Bildern und Erfahrungsberichten u. a. von unseren Biker-Touren durch Bayern versehen... 

HIER geht's zur Übersicht mit weiteren Antworten

Der Monat im Rückblick - April


Der April macht was er will: Wolken spiegeln sich im Wasser im Boot am Ufer - Gelb leuctet der Löwenzahn - Der Specht im Auenwald - der neue Brummen auf dem Münsterplatz in Zürich - 4 Jahre Blog! - der Steg im Auenwald - Bojen in der Limmat - Blumen gezeichnet für eine Karte - zweifarbige Tulpen

wird verlinkt zu Birgitt's Monatscollagen

Montag, 25. April 2016

Wie fühlt sich der Frühling auf deiner Haut an?


Diese Frage und vier weitere zum Thema Frühling beantwortet dir heute Katrin von das Beste was passieren kann

1. Wie fühlt sich der Frühling auf deiner Haut an?
Sehr sehr gut! 

2. Welcher Duft steigt dir im Frühling in die Nase?
Tulpen und Hyazinthenduft. Davon könnte ich nicht genug kriegen. Doch mein Lieblingsfrühlingsduft ist der Flieder, ich kann es jedes Frühjahr kaum abwarten bis er blüht. Sehr zu schätzen weiß ich auch den Duft von frischem jungen Schnittlauch aus dem Garten. Endlich kommt wieder "Würze" ins Leben.

3. Welche Farben machen für dich diese Jahreszeit aus?
Frisches Grün und natürlich die bunte Mischung aus allen Farben die in der Natur langsam wieder präsent ist.

4. Welche Geräusche hört man zu dieser Jahreszeit?
Vögelgezwitscher, das Knacken von Ästen und die Stimmen meiner Kinder, die bei unseren (im Winter zu kurz gekommenen) Waldspaziergängen jede Menge tolle Dinge entdecken.

5. Was kommt bei dir im Frühling auf den Tisch?
Unser Highlight zum Frühstück: Schnittlauchbrot (mit frischem Schnittlauch aus dem Garten), verschiedene Gerichte mit Bärlauch

https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhJ-crLdfXRg4WRzgeA2ivFo4kwpA4Vc5w-ERNa7-eTxawED2SGuLWhhvRMqNLgcvkEA8DvA7ZFynADQLX1rdCu70p6E-9-UYU-458MwdAfyUsCvcGo49WDZvJWEi424FkW13pcyXLIUzPg/s113/20130215_112601_Sophia_Amber.jpg

Liebe Katrin
Die Leserinnen und ich wünschen dir frühlingshafte Waldspaziergänge mit tollen Entdeckungen und viele Schmetterlinge, die um den Flieder "tanzen"!

Bei Katrin's Blog das Beste was passieren kann findest du viel Selbstgemachtes, Büchertipps und Einblicke in den Alltag mit vier Kindern. Mit einem Schmunzeln geschrieben, aber auch Sachen zum drüber nachdenken.

HIER geht's zur Übersicht mit weiteren Antworten

Sonntag, 24. April 2016

4 Jahre schaeresteipapier!


Heute gibt es meinen Blog schaeresteipapier 4 Jahre!
Ich möchte dir danken, für's mitlesen, kommentieren, mein Gegenüber zu sein! 
Die "4" ist mit einigen Materialien ausgelegt, die ich sehr gerne mag: Von Haushaltsgegenständen zu Verpackungsmaterial über Perlen aus Holz und Plastik bis zu Fundstücken aus der Natur.

Als grosses Dankeschön gibt es eine Anleitung für dich mit einer blumigen Karte mit bunten Schmetterlingen als Video.



Ausblick:
Die Serie "mit allen Sinnen - Frühling" geht natürlich weiter! Am Montag gibt es den nächsten Beitrag. Bücherbesprechungen mit Give aways sind im Vorbereitung. Zwei Interviews mit kreativen Frauen rund um den Globus sind am Laufen. Den Blog besser zu strukturieren, damit du schneller das Gesuchte findest, ist schon lange angedacht, wird aber in der wenigen verfügbaren Zeit für den Blog immer zu Gunsten von neuen tutorials "verschoben".

Ich freue mich, dass du hier mit liest! Viel Spass beim basteln der Karte wünsch ich dir! 

Und wie jedes Jahr gibt es hier die Statistik zum Blog:

KLICKS:
Aufrufe Blog: 1'166'218
täglich: ca. 1100
Länder: Deutschland (3478) Schweiz (1754)  USA (628)
Die Millionen-Grenze ist geknackt!!! Wer eine Leseliste hat oder den e-mail-Dienst abonniert hat, klickt meist nicht mehr weiter zum Blog. Meine regelmässigen Leserinnen tragen somit nicht zu den Gesamt-Klick-Zahlen dazu. Soll ich den Blog sperren für Leselisten? Nein, danke! Ich lese meine Blogs ja auch über die Leseliste.

beliebteste Beiträge: 
Scherenschnitte, mit Kindern basteln (17'878),Ideen für Weihnachten (16'855), Ostern: Basteln mit Kindern zusammen (13'304)
Diese Beiträge sind für regelmässige Leserinnen "kalter Kaffee", aber meine starken Zugpferde für die google-Suche. Daher aktualisiere ich sie jährlich und zeige sie als Button rechts oben in der passenden Jahreszeit.

Beiträge: 944
Kommentare: 2326
Ich habe die Moderation der Kommentare ausgesetzt, aber eine Sicherheitsfrage drin. Die Anzahl der Kommentare hat sich dadurch verdreifacht.

ABONNENTEN:
google+: 99
google reader: 138
bloglovin: 293
instagram: 268
pinterest: 87'600 / 7400 pins
youtube: 9 Abonnenten 
Bei pinterest scheinen meine boards sehr beliebt zu sein. Neu ist die Bücherübersicht dort als pinnwand organisiert.
Für einen 2012-Blog sind feedly oder bloglovin die Orte, wo abonniert wird. Auf Instagram bin ich viel anzutreffen und das Kommentieren klappt auch von unterwegs super, was ich von Blog-Kommentar schreiben leider nicht sagen kann und aufgehört habe per iphone zu kommentieren. Videos mit Anleitungen boomen. Der Start ist gemacht, aber noch zu wenige Videos auf dem Youtube-Kanal drauf. Es braucht doppelt soviel Zeit, wie für eine Bildanleitung hier im Blog. Wobei es für Origami das einzig Richtige ist.

Montag, 18. April 2016

Buch - Naturwerkstatt Schmetterlinge mit Give Away


Das Motto: Mit Kindern die wundersame Welt der Schmetterlinge entdecken. Angela Klein hat ihr Wissen und ihre Begeisterung für Schmetterlinge in dieses Buch gepackt. Ein Muss für alle, die im Kindergarten oder Schule das Thema Schmetterlinge mit den Kindern aufgreifen möchten.
Meine Favoriten: Seite 13 die Blumenwiese und Seite 62 der Seidenfaden

Die Anleitungen: ausführlige Einleitung, Materialliste und Anleitungstext, Illustrationen und Bilder von den fertigen Projekten. Viele Ideen für Gruppen und draussen.
Schmetterlings-Themen: Wunderwelt - der Körper - die vier Leben - Nachtfalter - unterwegs als Forscher - Metamorphose hautnah miterleben - was sie brauchen - Aktivitäten - 18 Portraits

Der Stil: Grossformatige Bilder, wunderschöne Schmetterlingsaufnahme, die Kindergruppe in Aktion fotografiert; der Text ist für Erwachsene geschrieben, die es Kindern erklären möchten mit viel Hintergrundwissen. Es sind auch immer wieder witzige Ideen Ideen eingestreut wie der geschnitze Schmetterling aus einem Apfel...

Das Buch: Angela Klein, Naturwerkstatt Schmetterlinge, AT-Verlag 2016
152 Seiten, gebunden, durchgehend farbig, CHF 23.90 Euro 19,95


Naturwerkstatt Schmetterlinge: Spielen, erfahren, beobachten (PartnerNetlink zu Amazon)

(Disclaimer: Ich habe vom Verlag ein Rezensions-Exemplar bekommen. Geschrieben habe ich 100% meine persönliche Meinung.)

Hier geht’s zur Bücher-Übersicht im Blog.

G I V E  A W A Y

Ich verlose mein Belegsexemplar von  "Naturwerkstatt Schmetterlinge" des AT-Verlages hier auf dem Blog. Das Buch gehört umgesetzt mit möglichst vielen Kindergruppen!

Die Verlosung fängt heute 18.04.2016 08.30h an und Teilnahmeschluss ist am 2.05.2016 18.30h.

Mitmachen darf bei dieser Verlosung jeder, der über 18 Jahre alt ist und in der Schweiz oder Deutschland wohnhaft ist. Nach Österreich ist der Paket-Versand leider viel zu teuer. Wer mitmachen möchte schreibt mir einen Kommentar (Ich mache mit...) zu diesem Beitrag (e-mail-Adresse muss im Blog-Profil ersichtlich sein oder Leser ohne Blog vermerken Vor-und Nachname und Wohnort/Land). Pro Person ist nur eine Teilnahme möglich. Über die Verlosung wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Keine Barauszahlung.

Die Ziehung erfolgt mit random.org. Anwortet der Leser ohne Internet-ID innerhalb einer Woche nicht auf den Gewinneraufruf, erhält der Nächste auf der Liste das Exemplar.


V I E L  G L Ü C K !
 

Sonntag, 17. April 2016

Welche Farben machen für dich diese Jahreszeit aus?

 

Diese Frage und vier weitere zum Thema Frühling beantwortet dir heute Jeanette

1. Welche Farben machen für dich diese Jahreszeit aus?
Hellgrün und Pink

2. Welcher Duft steigt dir im Frühling in die Nase?
Bärlauch und Gras

3. Wie fühlt sich der Frühling auf deiner Haut an?
wärmend und kitzlig

4. Welche Geräusche hört man zu dieser Jahreszeit?
Vögel singen und zwitschern und Spechtgehämmer

5. Was kommt bei dir im Frühling auf den Tisch?
Nüsslisalat, Spinat, Rabarber und Eierspeisen, Kresse, Bärlauch und Kalbfleisch

Liebe Jeanette
Die Leserinnen und ich wünschen dir einen Frühling mit frischen und leckeren Zutaten und viel Spass beim ausprobieren von neuen Rezepten!

Jeanette über sich: Leidenschaftliche Köchin mit Familie und kreatives Chaos im Leben und im Kopf

HIER geht's zur Übersicht mit weiteren Antworten.

Samstag, 16. April 2016

Pop-up-Karte mit Schmetterlingen


Die Papierketten mit Schmetterlingen lassen sich super einfach zu einer Pop-up-Karte gestalten.
Alles was du dafür brauchst:
- Karten 10x15cm 
- 4 Schmetterlinge aus Papierstreifen 7x30cm
Die Anleitung und PDF zum ausdrucken findest du HIER
- Leimstift

Wie es geht:
1. Falte die Schmetterlinge zusammen und klebe den Aussenflügel auf die rechte Seite der Karte. 35mm von der Mitte entfernt. wichtig: Der Körper "schaut" zur Mitte
2. Streiche Leim auf den obersten Flügel und schliesse die Karte.
Drücke gut drauf.
Fertig ist die Pop-up-Karte!


Tipp: Wenn zuviel Leim alles verklebt, Karte öffnen und so trocknen lassen.



Herzlichen Dank für deinen Besuch hier bei schaeresteipapier. Über einen Kommentar freue ich mich immer. Verpasse keinen Beitrag mehr und setzt den Blog doch auf deine Leseliste.

Freitag, 15. April 2016

Die Nachtfalter im Rahmen


Vier der Nachfalter-Papierketten habe ich einen Rahmen gegeben.

Was du dafür brauchst:
- Kastenrahmen (zB Ribba von Ikea)
- Nachfalter aus Papier
Die Anleitung und PDF zum ausdrucken findest du HIER
- Leimstift oder Weissleim


Wie es geht:
 1. Lege die Falter aufs Papier. Probiere verschiedene Varianten aus.
2. Klebe die Falter mit dem Leimstift aufs Papier. Aber nur an den Flügelspitzen!
3. Nur noch einrahmen und fertig ist die Nachfaltersammlung.


Tipp: Die Falter haben einen spannenden Schatten.


 
Herzlichen Dank für deinen Besuch hier bei schaeresteipapier. Über einen Kommentar freue ich mich immer. Verpasse keinen Beitrag mehr und setzt den Blog doch auf deine Leseliste.

Tag- und Nachtfalter - Ribambelles für den Frühling


Die Papierketten lassen mich nicht los und nach den Hasen gibt es jetzt Schmetterlinge und Nachtfalter. Einfach ein buntes Kopierpapier längs in drei Streifen schneiden und der Anleitung folgen...

Was du brauchst:
- Papierstreifen 7x30cm
- Schere und Bleistift
- Locher oder Lochzange
-PDF-Vorlage ausgedruckt



Wie es geht: 
 1. Falte den Streifen in zwei Hälften, dann in 4 Teile und zum Schluss in 8 Teile.
2. Falte den Streifen auf und mach ein Akkordeon daraus (abwechselnd links-rechts)
3. Zeichne den halben Umriss des Schmetterlings auf das erste Blatt und schneide alle auf einmal aus!
4. Mit dem Locher oder der Lochzange noch je ein Loch in jeden Flügel machen. 


Auffalten und fertig ist der Schmetterlingsschwarm! 


Hier siehst du die Nachtfalter.


Schmetterlinge aus einer Seite Zeitschriften geschnitten.


Hier noch alle, die es für den Beitrag gebraucht hat.


Was du damit machen kannst? Wie wäre es mit einer Pop-Up-Karte oder den Nachfaltern einen Rahmen geben?


Herzlichen Dank für deinen Besuch hier bei schaeresteipapier. Über einen Kommentar freue ich mich immer. Verpasse keinen Beitrag mehr und setzt den Blog doch auf deine Leseliste.

Donnerstag, 14. April 2016

Welche Geräusche hört man zu dieser Jahreszeit?


Diese Frage und vier weitere zum Thema Frühling beantwortet dir heute "Sommerfrische"

1. Welche Geräusche hört man zu dieser Jahreszeit?
Vogelzwitschern und Hämmern des Spechtes

2. Welcher Duft steigt dir im Frühling in die Nase?
Bärlauch

3. Welche Farben machen für dich diese Jahreszeit aus?
Zartgrün und Hellgelb

4. Wie fühlt sich der Frühling auf deiner Haut an?
erfrischend und zart

5. Was kommt bei dir im Frühling auf den Tisch?
Spargel und Bärlauchpesto

Liebe "Sommerfrische"
Die Leserinnen und ich wünschen dir einen sonnigen Frühling und dass du den Kuckuck im Wald hörst und dabei Kleingeld in der Tasche hast.

"Sommerfrische" über sich: Ich kann es kaum abwarten, bis die Tage frühlingshafter werden!

HIER geht's zur Übersicht mit weiteren Antworten

Dienstag, 12. April 2016

Bunt ist die Welt - zum Thema Müll


Zu Beiträgen zum Thema Müll hat Lotta in ihrer Serie "Bunt ist die Welt" aufgerufen. 
Ganz klar, es gilt den Abfall zu reduzieren und was unvermeidbar ist, richtig zu entsorgen oder dem Recyclingkreislauf beizugeben. Was kommt in die Biotonne, Recycling (PET, Plastikflaschen, Glas, Metall, Altpapier und Karton)...was geht zur Sperrgut-Sammelstelle?
Meinem Sohn möchte ich das gut vermitteln und er war auch schon mit der Schule im Wald, zum helfen, diesen zu putzen.

Hier im Blog habe ich mich bereits viel mit Upcycling beschäftigt. Kann Müll Ausgangsmaterial für Bastelarbeiten sein? Nehme ich nur reinen "Abfall" oder darf es auch aus der Recyclingtonne sein?
Für die Libelle oben sind Flaschendeckel, eine PET-Flasche, ein Plastik-Ei, -schnur und -perlen zum Einsatz gekommen. Ausgangslage war: UV-Strahlen-resistent und wasserfestes Material für Dekorationen auf dem Balkon.
Die Anleitung für die Libellen habe ich im August 2013 geschrieben und die Libellen sind das ganze Jahr über draussen. Sie sehen immer noch wie neu aus und müssen nur mal kurz vom Staub abgewaschen werden. 
Eindrücklich, oder? Hält einem vor Augen, dass diese Materialien im Wald nicht zu suchen haben!
(die Libelle war auch nur fürs fotografieren da:-)

Was mache ich, wenn ich sie nicht mehr will? Ich nehme sie auseinander und entsorge Flügel und Deckel beim PET-Recycling. Schnur, Ei und Perle muss leider weiterhin in den Abfall. Wobei das Plastikei ev. beim Putz-und Waschmittelflaschen-Recycling reinpassen könnte...


Verpackungen kann man auch ein zweites Leben schenken. Als Bastelmaterial ist Karton super oder die Pralinenschachtel wird direkt zum Setzkasten, zur Wunderkammer! Gemüseverpackungen (Mini-Treibhaus) und Eierkarton sind im Frühling super zum Setzlinge ziehen...


Das waren ein paar Gedanken zu "Müll". Jetzt gehe ich gerne schauen, was ihr alles fotografiert und dazu geschrieben habt.

 
Herzlichen Dank für deinen Besuch hier bei schaeresteipapier. Über einen Kommentar freue ich mich immer. Verpasse keinen Beitrag mehr und setzt den Blog doch auf deine Leseliste. 

Sonntag, 10. April 2016

Welcher Duft steigt dir im Frühling in die Nase?


Diese Frage und vier weitere zum Thema Frühling beantwortet dir heute Frauke von Lüttes Blog 

1. Welcher Duft steigt dir im Frühling in die Nase?
Honig, Blumenduft, Spargel und Erdbeeren

2. Welche Farben machen für dich diese Jahreszeit aus?
Rosa, Gelb, Hellblau und Weiss

3. Wie fühlt sich der Frühling auf deiner Haut an?
 lauwarm

4. Welche Geräusche hört man zu dieser Jahreszeit?
Spechtklopfen, Bienensummen, Vogelgezwitscher

5. Was kommt bei dir im Frühling auf den Tisch?
Alles, was frisch ist 


Liebe Frauke

Die Leserinnen und ich wünschen dir zauberhaften Frühling und finden, die Antworten auf die erste Frage auch als leckeres Menu auf den Tisch passen würden!
 
Bei Lüttes Blog ist der Frühling eingezogen und es gibt Bilder vom Garten, von Spaziergängen und ein Rezept für selbstgemachte Badezusätze um die müden Beine danach zu entspannen:-)
 
HIER geht's zur Übersicht mit weiteren Antworten

Samstag, 9. April 2016

Freitag, 8. April 2016

Was haben Pinguin, Hase und Frosch gemeinsam?


Hier im Blog sind alle aus Pappbecher! 
Die Becher sind eines meiner liebsten Bastelmaterialien! 
5 Ideen dazu:
Hast du Lust, putzige Pinguine zu gestalten - dem Hasen die Ohren lang zu ziehen - ein Angelspiel mit Krabben und Fischen zu machen - oder ein verrücktes Huhn zu basteln? Wie wär's mit einem Frosch mit klebriger Zunge, die zurückschnellt?

Viel Spass beim Basteln wünscht dir
Natalie

Tipp: Bedruckte, saubere Pappbecher einfach mit weisser Farbe grundieren!

Donnerstag, 7. April 2016

Welche Geräusche hört man zu dieser Jahreszeit?


Diese Frage und vier weitere zum Thema Frühling beantwortet dir heute Dani von butterflyfish:

1. Welche Geräusche hört man zu dieser Jahreszeit?
Als Stadtkind kann ich leider die einzelnen Vögel nicht unterscheiden, aber es zirpt und piept ganz enorm. Da ich am Wasser wohne (das auch am Wald entlang verläuft), höre ich auch immer leichtes Plätschern und das Gequake von Enten.
 
2. Welcher Duft steigt dir im Frühling in die Nase?
Der von Narzissen und frischem Gras

3. Welche Farben machen für dich diese Jahreszeit aus?
 Gelb und Pastelltöne 

4. Wie fühlt sich der Frühling auf deiner Haut an?
 warm und angenehm

5. Was kommt bei dir im Frühling auf den Tisch?
Wenn möglich viele rote Smoothies und jede Menge Salat, gern auch mal mit einem Stück Fleisch.

 
Liebe Dani
Die Leserinnen und ich wünschen dir einen bunten Frühling und sind gespannt, wohin die nächste Reise gehen wird!

Dani von butterflyfish schreibt in ihrem Blog über's Reisen mit Familie und Design für Kinder

HIER geht's zur Übersicht mit weiteren Antworten