Blumentopf bemalen
Insekten
Vogelhaus
Buchzeichen
Schneewittchen und die sieben Zwerge als Fingerpuppen

Donnerstag, 31. März 2016

Monatscollage - März


Monatsrückblick März: gelbe Blüten im Schneegestöber - am Katzensee - Kirschblüten in der Bertastrasse - Wunderblumen aus Katalogseiten - Osterhasen-Portrait - Ribambelles mit Hasen - Sicherheitsnadeln von der Kinderkleiderbörse - den Balkon bepflanzen - Kaffeeklatsch bei Lotta (virtuell)

Welcher Duft steigt dir im Frühling in die Nase?


Diese Frage und vier weitere zum Thema Frühling beantwortet dir heute Catherine:

1. Welcher Duft steigt dir im Frühling in die Nase?
Bärlauch
2. Welche Farben machen für dich diese Jahreszeit aus?
Hellgrün

3. Wie fühlt sich der Frühling auf deiner Haut an?
Sonnig warm

4. Welche Geräusche hört man zu dieser Jahreszeit?
Amselgezwitscher

5. Was kommt bei dir im Frühling auf den Tisch?
Bärlauchpesto

Liebe Catherine
Die Leserinnen und ich wünschen dir einen Waldbesuch mit reicher Bärlauchernte und wünschen "En Guete" bei Pasta mit Pesto! 


Catherine über sich: Ich bin ein MAMI, das den Frühling joggend im Wald oder mit einem Buch in der Hand im Garten verbringt.

 HIER geht's zur Übersicht mit weiteren Antworten

Montag, 28. März 2016

Bilderbuch - Otto findet was


Die Geschichte: Fred Paronuzzi lässt den Käfer Otto etwas finden und versuchen es zurück zu geben. Wir dürfen den Mistkäfer auf seiner abenteuerlichen Reise dabei begleiten.

Die Illustration: Die Zeichnungen von Andrée Prigent sind mit schwarzem, weissem, blauem und rotem Pinselstrich auf Packpapier gemalt. Der Blickwinkel wechselt vom Leser aus, zu dem des Käfers.

Das Bilderbuch: Ein Gute-Nacht-Vorlese-Bilderbuch direkt aus der Gefühlswelt im Kindergartenalter heraus! Für Fans von französischen Bilderbüchern wie ich einer bin.

Fred Paronuzzi, Andrée Pringent, Otto findet was, Nord Süd Verlag 2016
32 Seiten, gebunden, CHF 19.90 Euro 14,99
nord-sued.com/otto findet was (mit Leseprobe)

Otto findet was (PartneNet-link zu Amazon)

(Disclaimer: Ich habe vom Verlag ein Rezensions-Exemplar bekommen. Geschrieben habe ich 100% meine persönliche Meinung.)

Hier geht’s zur Bücher-Übersicht im Blog.

Mittwoch, 23. März 2016

7 Ideen für den Frühling


Da ist sicher was mit dabei für dich und deine Kinder, oder? Für den Frühlingsanfang gibt es 7 Ideen zum anpflanzen, basteln, experimentieren und backen:

Die getrockneten Blumen von der Frühlingswiese schmücken Papier mâché-Schalen
Die Primeln werden Blau (Farbexperiment)
Sag es doch mit Blumen!
Balkongarten mit kids: Anpflanzen im Frühling
 bei Regenwetter: leckere Zimtschnecken backen
Die bunten Schmetterlinge halten den Teebeutel am Tassenrand fest  
Origami - Marienkäfer


Herzlichen Dank für deinen Besuch hier bei schaeresteipapier. Über einen Kommentar freue ich mich immer. Verpasse keinen Beitrag mehr und setzt den Blog doch auf deine Leseliste.

Sonntag, 20. März 2016

Wie fühlt sich der Frühling auf deiner Haut an?


Was bedeutet der Frühling für deine Sinne? 5 Fragen gilt es zu beantworten. Du hast noch bis heute abend Zeit :-)
Wenn du heute noch Zeit und Lust dazu hast, würde ich mich sehr über deine Antworten freuen!
Die Fragen findest du in einem google-Formular. Hier ist der link dazu:

Herzlicher Gruss
Natalie

Scherenschnitte - ganz viele Hasen für Ostern


Scherenschnitte gehören für mich bei Ostern einfach dazu. Dieses Jahr gibt es eine Hasen-Parade! Die ist einfach und schnell zu basteln und passt super auf den Ostertisch. Du kannst sie auch an das Fenster kleben oder als Dekoration als Kreis um den Osterkuchen stellen.

Mittwoch, 16. März 2016

Die Knospen gehen auf - Wunderblumen


Die Schneeglöckchen und Primeln blühen schon, der Bärlauch zeigt seine grünen Blätter und an den Sträuchern und Bäumen sind die Knospen schon zu erkennen.
Auch im Briefkasten spriesst es bunt mit vielen Werbeprospekten. Diese habe ich durchgeschaut und bunte Kreise mit Blumen und Käfern daraus ausgeschnitten für die heutige Bastelarbeit. Wunderblumen sollen es werden. Du kannst ihnen dabei zuschauen, wie sie sich ganz von alleine öffnen.
Was du dafür brauchst? Buntes Papier, Schere und eine Schale mit Wasser! Das ist alles! 

Dienstag, 15. März 2016

Buch - sinnliche Ayurveda Küche


Zur Buchauswahl: Da ich ja von euch immer wissen möchte, wie ihr die Jahreszeiten mit allen Sinnen erlebt und auch immer wieder Rezepte dabei sind....
Dazu kommt, dass ich die indische Küche sehr mag und im letzten Herbst im Yoga-Weekend mit einen tollen Ayurveda-Catering verwöhnt worden bin.
 
Erster Eindruck
Die Rezepte scheinen mir eher im Mittelmeerraum angesiedelt zu sein und ich vermisse den Koriander aus der indischen Küche...
Ausprobiert habe ich das Rezept von Rote-Bete-Hummus, das sehr lecker und als pinkes Mousse auch ein Augenschmaus ist! Der Krautstielgratin ist mir etwas zu reichhaltig ausgelegt. Auf die Chicoréesuppe bin ich gespannt. Für das muss ich noch eines der Gewürze besorgen.
Aufgefallen ist mir, dass ich Safran viel zu einseitig verwende und Linsen damit genauso lecker schmecken können, wie mit Curry.
Der Kräuterbalkon wird diesen Frühling sicher mit mehr Kräutern angepflanzt werden...

Buch
Sinnliche Ayurveda Küche, Markus Dürst, Johanna Wäfler, Doris Iding, AT-Verlag 2016
108 Rezepte für Gesundheit und Lebensfreude sind im Buch enthalten, dazu eine Einführung in die Grundlagen des Ayurveda mit einem Glossar der wichtigsten Kräuter und Gewürze.
gebunden, 224 Seiten, CHF 29.90 Euro 24,95

at-verlag.ch/Sinnliche_Ayurvedakueche 
(mit Blick ins Buch! Lohnt sich, bei den schön fotografierten Gerichten)

Sinnliche Ayurvedaküche (PartnerNet-link zu Amazon) 

(Disclaimer: Ich habe vom Verlag ein Rezensions-Exemplar bekommen. Geschrieben habe ich 100% meine persönliche Meinung.)

Hier geht’s zur Bücher-Übersicht im Blog.

Sonntag, 13. März 2016

Vogelmasken aus Eierkarton


Für den Beitrag von gestern habe ich das Bild von der Vogelmaske aus Eierkarton im Archiv gesucht und nicht mehr gefunden....also die Upcycling-Box durchsucht und fündig geworden! Aus einem 4er-Karton gibt's eine Maske - aus einem 6er-Karton gleich zwei Vogelmasken.

Was du dafür brauchst:
- Eierkarton
- Schere und Ahle
- Gummifaden oder -band mit passender Nadel


Wie es geht:
1. Den 6er-Karton in der Mitte durchschneiden.
2. Seitliche Teile wegschneiden und um die Augen wegschneiden.
3. Die Vertiefung zur Hälfte regelmässig einschneiden und nach aussen biegen.
4. Mit der Ahle die Augenlöcher stechen und von hinten mit der Schere wegschneiden.
5. Was jetz noch fehlt ist das Gummiband...



Tipp: Karin hat sie mit ihren Kinder nachgebastelt! Unbedingt schauen gehen: 
lockwerke.blogspot.ch/eierkartontiere 
 
Die Reste des Eierkartons kann ich bei uns in die Biomüll-Tonne werfen oder daraus Pflanzpapier machen. Hier geht's zu meinen pinterest-boards zum Thema "Eierkarton"
und "Vogelmasken"
HIER geht's zur Übersicht mit allen Oster-Bastelarbeiten im Blog.

Herzlichen Dank für deinen Besuch hier bei schaeresteipapier. Über einen Kommentar freue ich mich immer. Verpasse keinen Beitrag mehr und setzt den Blog doch auf deine Leseliste.

Samstag, 12. März 2016

Ei, ei, ei....


Jetzt geht's in den Entspurt auf Ostern hin und es entscheidet sich, wie die Trend-Eier 2016 aussehen. Ich tippe mal auf Rosa und Hellblau eingefärbt mit Scherenschnitten in Decoupage-Technik aufgetragen...

Freitag, 11. März 2016

mit allen Sinnen - Frühling


Die Jahreszeiten-Reihe geht in die vierte und letzte Runde. Der Frühling ist ja schon länger da, macht einfach tageweise Schnee-Pause :-)
Was bedeutet der Frühling für deine Sinne? 
Die spannenden, nachdenklichen, schmackhaften und witzigen Antworten von Blogger-und LeserInnen kannst du ab Donnerstag hier nachlesen:

  - Catherine / Leserin

- Dani / butterflyfish 

Sabine / rüeblikrokodil

- Frauke / Lüttes Blog 

- Sommerfrische/ Leserin

- Katrin / das Beste was passieren kann

- Jeanette / Leserin

  - Ghislana / Jahreszeitenbriefe

- Heidrun / happy hour with picts

(Die Antworten werden laufend hier verlinkt)
 
Herzlichen Dank für deinen Besuch hier bei schaeresteipapier. Über einen Kommentar freue ich mich immer. Verpasse keinen Beitrag mehr und setzt den Blog doch auf deine Leseliste.

Dienstag, 8. März 2016

Zu Gast bei Lottas Kaffeplausch


Lotta hat mich heute in ihr imaginäres Café eingeladen und mir 10 Fragen dazu gestellt:
"Wo wir denn einen Kaffee in Zürich zusammen trinken würden..."
Lies HIER, welche Antworten und Bilder ich nordwärts geschickt habe.
Wer schon alles bei ihr zu Besuch war, findest du auf ihrer Übersicht.

Liebe Lotta,
Herzlichen Dank, dass ich bei dir zu Besuch sein durfte!

Montag, 7. März 2016

Um ein Osterküken, einen Spiel und Leckereien soll es heute gehen


 Wann ist Ostern? Mal im März, dann wieder im April: Das Datum ändert sich jedes Jahr.
Die Henne will es wissen, da ihr Küken unbedingt ein Osterküken werden möchte. Das liebevoll gezeichnete Bilderbuch gibt's als Minibuch für CHF 8.90 oder in Gross für CHF 19.90 im Nord Süd Verlag (das Osterküken). Inklusive Code für MP3-Datei vom Hörfux.

Aufregung im Hühnerstall: Der freche Hahn wirft im Spiel "Kiki Ricky" mit Eiern.
Das Mitbringspiel von Ravensburger gibt's für ca. Euro 6,79 zu kaufen; 2-4 Spieler, 4-8 Jahre. Ideal für Zwischendurch.

 
Geht ein rohes Ei kaputt, kann es gleich mit rein zum Teig für die leckeren Kekse!
Hier findest du das Rezept dafür im Blog.

Die Übersicht mit allen Ideen zum Basteln in der Osterzeit!

Samstag, 5. März 2016

Der Hase im Doppel oder die Rückseite wird bunt!


Ich liebe schöne Keksformen zu allen Jahreszeiten und kann dir sogar drei tolle Verwendungsmöglichkeiten dafür nennen: 1. leckere Kekse backen - 2. die Formen für's Nadelfilzen gebrauchen - 3. Aus Ton Anhänger ausstechen und bemalen
Die dritte Variante gibt es heute und es wird bunt!

Was du dafür brauchst:
- Ton, lufttrocknend
- Wallholz
- Oster-Ausstechformen: Hasen in verschiedenen Grössen, Küken, Ostereier
- Holzperlen, quadratisch oder Chopstick
- Schere und Weissleim
- Aquarellfarben und Pinsel

Tip: Wenn's pressiert dann mit Lowheatpistole oder Sekundenleim


Wie es geht:
1. Den Ton ca. 5mm dünn auswallen und ganz viele Hasen, Eier und Küken ausstechen. Zum Aufhängen Löcher reinmachen. Geht am besten mit einem Trinkhalm. Die Figuren trocknen lassen (24-48h, mehrmals wenden oder auf Gitter legen)
2. Die Eier ganz mit Farbe anmalen. Die grossen Hasen auf der Rückseite mit Farbe versehen.


3. Beim grossen Hasen oder Ei unten die Holzperle oder ein Stück vom Holz ankleben.
4. Den kleinen Hasen auf die Perle kleben und etwas unterlegen, dass er gerade bleibt. Trocknen lassen.


Fertig ist die Osterdeko für auf den Tisch! Mit Namen beschriften, Federn dazwischenstecken...


Aufgepasst: Einmal damit angefangen kann man fast nicht mehr aufhören...



HIER geht's zur Übersicht mit allen Oster-Bastelarbeiten im Blog.

Herzlichen Dank für deinen Besuch hier bei schaeresteipapier. Über einen Kommentar freue ich mich immer. Verpasse keinen Beitrag mehr und setzt den Blog doch auf deine Leseliste.

Freitag, 4. März 2016

Karussell mit Hase oder Ostern im Glas


Erinnerst du dich noch an das "Rössli"-Karussell im Einmachglas aus der Adventszeit? Die einfache Mechanik funktioniert auch super mit Osterhasen und die Zuckereier sind der Hingucker.