Blumentopf bemalen
Insekten
Vogelhaus
Buchzeichen
Schneewittchen und die sieben Zwerge als Fingerpuppen

Freitag, 28. Oktober 2016

Halloween DIY - Fledermaus


Diese Woche habe ich noch ein paar Rosskastanien gefunden und sie in Fledermäuse für Halloween verwandelt. Du kannst sie an einer Schnur oder einem Windlicht einhaken oder direkt miteinander verknüpfen. 


Was du für eine Fledermaus brauchst:
- Rosskastanie* (frisch, nicht älter als 2 Tage)
- schwarzer Pfeiffenputzer, 25cm
schwarzes Papier 9x21cm

- Kastanienbohrer
- Schere
- Tacker
- schwarzer und weisser Filzstift, wasserfest

*Du kannst auch eine 25mm Holz-oder Styropor-Kugel nehmen und diese Schwarz oder dunkelbraun anmalen.


Halte die Rosskastanie mit der hellen Fläche vor dich hin. Bohre ein Loch horizontal im oberen Drittel durch. Bitte aufpassen dabei! Für kleinere Kinder besser einspannen.


Jetzt den Pfeiffenputzer durchziehen und beide Enden biegen. 


Jetzt das Gesicht zeichnen:
Augen, Nase, Mund und Fangzähne (ist ja schliesslich für Halloween) mit dem weissen Stift aufmalen. Trocknen lassen.
Pupillen mit den schwarzen Stift aufmalen.


Für die zwei Flügel brauchst du...
1. ein schwarzes Papier (9x21cm) 
2. Dieses längs und quer falten und in der Mitte durchschneiden.
3. Das Papier in der Hälfte falten und den Flügel aufzeichnen (45° von der Ecke zum Bruch unten) 
4. 2x ausschneiden. 


Den Flügel um den Pfeiffenputzer legen und mit dem Tacker befestigen. Minimal oben und unten. Du kanst aber auch ein Muster damit machen.


So, die Fledermaus ist schon fertig!


Viel Spass beim Dekorieren für Halloween wünscht dir

Natalie


Die Inspiration für diese Fledermäuse sind die lustigen Kletterkastanien von Katja's honigkukuk.de

Lies auch das: Origami-Fledermaus (mit Video) - Halloween-Übersicht im Blog - Vogel-Marionette aus Rosskastanien

www.schaeresteipapier.ch
Schreib mir doch einen Kommentar, wenn's dir gefallen hat! 

Donnerstag, 27. Oktober 2016

Monatscollage - der Oktober


Beginnen wir gleich oben links mit der Vogel-Marionette, die besteht aus 4 Rosskastanien :-) Die googly eyes beim Halloween-Kürbis sind auch damit gemacht. Der Kürbis selbst ist zur Fledermaus geworden. Das dritte Mal gibt's die braune Kugel als schlafender Tintenfisch, der den Schlüssel hält.
Den ersten Schnee durften wird bereits erleben, in den Herbstferien im Unterengadin
Wunderschön gefärbte Herbstblätter (japanische Zierkirsche), gaaaanz viele Kürbisse auf der Juckerfarm und der Graue kam mit nach Hause (mit S-Bahn und der Rucksack war wirklich schwer...).

Verlinkt mit der Monatscollage Oktober von Birgitt
Alle Bilder sind aus meinem Instagram-feed. Schau doch mal rein bei: schaeresteipapier

Sonntag, 23. Oktober 2016

Eine Asthälfte voller Beeren - unterwegs im Herbst


Den Ast habe ich zu Beginn der Wanderung gefunden und er hat sich dann rasch mit Fundstücken gefüllt:
Moos, Blätter, getrocknete Blumen und Hagebutten. Diese stechen mit ihrem knalligen Rot aus allem heraus.


Spannendes Muster: Die Wege der Käfer unter der Rinde freigelegt. 


Feines Moos auf den Ästen der Lärche.


Wie ein fragiles Mobile. Beim nächsten Wind fliegen sie davon...


Ardez, Unterengadin 13.10.2016

Herzlichen Dank für deinen Besuch hier bei schaeresteipapier

Über einen Kommentar freue ich mich immer!

Samstag, 22. Oktober 2016

Freitag, 21. Oktober 2016

7 Ideen für den Herbst - Vom Handschuh bis zur Rübe


Es wird kälter und die Mützen und Handschuhe habe ich bereits hervorgeholt. Meistens hat sich über den Sommer ein Handschuh davongemacht. Mit dem "Zurückgebliebenen" mache ich gerne einen...

1. einen kuschligen Dinosaurier - von Hand nähen
2. Eine Anleitung für die Käseschachtel-Laterne für's Lichterfest im November
3. Leckeres aus "Blätter"-Teig
4. "Elfchen" kann man wunderbar auf Blätter schreiben
5. Drei Waldfreunde - Fingerpuppen zum selber nähen (engl.)
6. Masken alla Veneziana aus Herbstblättern
7. Räbeliechtli schnitzen -Schweizer Tradition

Lies auch das: 7 Bastelideen mit Naturmaterialien - 7 Ideen für Halloween

Herzlichen Dank für deinen Besuch hier bei schaeresteipapier
Über einen Kommentar freue ich mich immer!

Mittwoch, 19. Oktober 2016

Was bewegt sich den da im Dunkeln?


Wer hier schon länger mitliest, kennt das bereits: Der Kürbis wird bemalt, bevor er zu einer leckeren Kürbissuppe verarbeitet wird. Dieses Jahr gibt's eine Fledermaus. Die Flügel sind aus einem schwarzen Papier geschnitten und hinten mit Klebeband befestigt.
 Da leider Rosskastanien ungeniessbar sind, haben sie Augen verpasst gekriegt. Dafür brauchst du wasserfeste Filzstifte in Weiss, Schwarz und Blau. Tipp: Sie sollten schon etwas getrocknet sein, dann hält die Farbe besser.

Was krabbelt denn da am Windlicht herum? Igitt, eine Spinne....
Keine Angst, die ist harmlos. Ein Pompom mit Gummifäden und Wackelauge, nichts weiter. 
Das Spinnennetz ist mit weisser Kreidefarbe aufgemalt und lässt sich einfach wieder abwaschen. Für einen guten Halt der Kerze sorgt Vogelsand.

Die Fledermäuse kennst du vielleicht noch...HIER gibt's das Video mit der Faltanleitung dazu. 
Für die Girlande sind sie aus 9x9cm Papier gefaltet und auf einen Gummifaden aufgefädelt. Dann verrutschen sie nicht so leicht.


Hier geht's zu weiteren Ideen im Blog zum Thema Halloween und zu meinem pinterest-board.

B O O!

Herzlichen Dank für deinen Besuch hier bei schaeresteipapier
Über einen Kommentar freue ich mich immer!

Montag, 17. Oktober 2016

Schlaf gut kleiner Tintenfisch - DIY Schlüsselanhänger


Heute eine Anleitung, die Spass macht! Hättest du auch gerne so einen Schlüsselanhänger? Ist noch eine Rosskastanie* vom Herbst-Basteln übrig? Vielleicht schon durchgebohrt...Dann brauchst du nur noch bunte Glasperlen (3,5 mm) und plastifizierten Draht**(0,14mm) in Blau und Grün aus der Elektro-Abteilung im Baumarkt. Den weissen wasserfesten Filzstift bereitlegen und eine Schere. Jetzt kann's losgehen.

1. Ein Stück Draht abschneiden, so ca. 26cm. Die Schleife in der Mitte knüpfen und weitere 3 Drähte dran knüpfen. 

2. Alles durchs Loch in der Kastanie (bei Bedarf mit Ahle weiten) ziehen und unten verknoten. 

3. Jetzt bekommt jeder Draht noch Glasperlen aufgefädelt (maximal 6 Stück) und es werden zwischendurch einfache Knöpfe gemacht. Zum Teil kürzer abschneiden.

4. Noch das Gesicht aufmalen und fertig ist der Anhänger!

* Du kannst auch eine blaue Holzperle anstatt der Kastanie nehmen.
** Ich verwende den Draht gerne und er hält auch superlange als Schlüsselanhänger. Du kannst natürlich auch normales Gummiband für Schmuck-Ketten verwenden.

Anmerkung: Diese Bastelarbeit ist für Kinder unter 3 Jahren nicht geeignet. 
Nicht als Spielzeug verwenden! Sollte der Draht im Gebrauch rausschauen, wieder sauber abschneiden. 


www.schaeresteipapier.ch
Schreib mir doch einen Kommentar, wenn's dir gefallen hat! 

Sonntag, 16. Oktober 2016

Rundgang im Herbst - Clozza, Scuol


Heute nehme ich dich mit auf einen Rundgang ins Val Clozza direkt oberhalb von Scuol im Unterengadin. Hier entspringt eine der 20 Mineralquellen der Region. Startpunkt ist beim Eichhörnchenbrunnen mit Wasser der Clozzaquelle eingangs Tobel. Das Mineralwasser ist Rot gefärbt und schmeckt sehr sauer. Es enthält gemäss Infotafel: Calcium, Hydrogencarbonat und Eisen.


In herbstlichem Gelb sind dagegen die Blätter des Ahorns.


Jetzt geht's weiter in's Tobel hinein.


Ein eindrucksvoller Quelltuff (Kalksinterung) auf dem Weg.


Über die Brücke kommt man zur Quelle. Hier riecht es stark nach faulen Eiern (vom Schwefel).


Die Quellfassung hat ein Sichtfenster zum runterschauen. 


Direkt daneben gibt's einen Trampelpfad, der weiter oben wieder zum Talausgang führt. Die Lärchen sind noch nicht gelb gefärbt. Das braucht wohl noch 1-2 Wochen.


Durch den Wald geht's zwischen den Schieferfelsen...


...auf offene Wiesen mit Sträuchern voll von roten Beeren (Weissdorn). 


Danach einfach dem Weg runter zum Spital folgen und man ist wieder am Ausgangspunkt des Rundganges angelangt.

Dieser Beitrag ist verlinkt zu Lotta's Bunt ist die Welt Nr. 87

Herzlichen Dank für deinen Besuch hier im Blog schaeresteipapier. Über einen Kommentar freue ich mich immer.

Freitag, 14. Oktober 2016

Eine Vogel-Marionette aus Rosskastanien - Basteln im Herbst


Habt ihr Rosskastanien gesammelt und seit am überlegen, was ihr damit machen könnt? Wie wäre es mit einer Marionette. Der komische Vogel ist schnell gemacht. Etwas Denksport (wo kommen die Löcher hin?) ist auch dabei. 

Was es dafür braucht:
- 4 Rosskanstanien (2 davon abgeflacht oder kleiner als Füsse)
- Gummiband
- Garn
- 3 Federn (2 davon passend als Flügel)
- roter Moosgummi ca. 4 x 1,5cm
- 1 Chopstick (kleiner Ast oder Bleistift geht natürlich auch)

- Kastanienbohrer
- Schere
- altes Holzbrett
- weisser und schwarzer Filzstift, wasserfest

Anmerkung: Das ist eine 2. Kindergarten-1. Klasse-Anleitung. Mit jüngeren Kindern ist eine Schraubvorrichtung zum festhalten der Rosskastanien empfohlen. Helft wenn nötig bei den Knoten.


1. Die Kastanie, die den Körper darstellt, wird 3x durchbohrt:
- 1x von oben nach unten
- 1x von vorne nach hinten
- 1x für die Flügel, etwas vor der Mitte horizontal bohren

2. Die beiden Füsse je 1x von oben nach unten durchbohren.

Tipp: Die Stellen mit weissen Filzstift markieren.



3. Beim Kopf 1x bohren und 1x einritzen:
- 1x von oben nach unten
- 1x vorne mehrmals einstechen und einritzen*, damit der Schnabel reinpasst. Dieser ist als eine Raute aus dem Moosgummi geschnitten (Länge 4cm, Breite in der Mitte 1,5cm).
Die Augen malen: grösserer Kreis in Weiss und kleiner in Schwarz in der Mitte.

* Beim einritzen gut aufpassen, mir ist dabei der Bohrer ausgerutscht und ich habe mir in den Daumen reingebohrt. Es geht schon wieder :-) 



4. Mach eine Auslegeordnung mit allen Teilen:
Gummiband abschneiden für Hals (20cm) und Beine (25-30cm)
Garn für Kopf und Körper an Chopstick knoten: 2x 25cm

Kopf zu Körper:
Gummiband durch das horizontal Loch in der Kastanie einfädeln. Beim Schwanz verknoten.
Halslänge bestimmen und unter dem Kopf einen Knoten machen. Kastanie mit Schnabel einfädeln und oben verknüpfen.

Beine:
In der Mitte des Gummibandes einen Knopf machen und beide Enden durch das Loch von oben bei der mittleren Kastanie. Vielleicht das Loch etwas grösser machen, dass du am ersten Gummiband vorbeikommst. Unten die zwei "Füsse" mit der flachen Seite nach unten einfädeln und verknoten.

Flügel und Schwanz:
Zwei Federn als Flügel seitlich reinstecken und hinten als Schwanz.



Marionetten-Fäden:
Die zwei Garne am Kopf und Rücken befestigen und einfache Schlaufen beim Chopstick machen.


Die Marionette aufheben und die Länge der Fäden bestimmen. Der Kopf kann auf der gleichen Höhe wie der Körper sein oder etwas darüber. Du kannst auch den Faden ein paar Mal um den Stecken wickeln.

Variante: Du kannst die Gummibänder mit Holzperlen verzieren :-)




Jetzt wünsche ich viel Spass beim Spielen...




und Vorhang auf für den komischen Vogel!



Rosskastanien trocknen langsam aus und schrumpfen dabei (bis zur Hälfte). Eventuell musst du den Schnabel und die Knoten dann etwas anpassen. 

Lies auch das: Der Farbstift wird zur Figur (Rosskastanie) - Halloween-Marionette - Handpuppen aus Socken

Herzlichen Dank für deinen Besuch hier bei schaeresteipapier
Über einen Kommentar freue ich mich immer!

Montag, 10. Oktober 2016

Buch - Farbtransfer


Das Motto: Mehr Farbe bitte! Courtney Cerrutti interpretiert traditionelle Druck-und Maltechniken neu. 
Mein Favorit: Seite 60 ausdrucksvolle Botanische Drucke

Die Beispiele: Ausführlich werden Material und Technik beschrieben. Zum Teil Schritt-für-Schritt-Anleitung in Bildern.
Themen: Einführung zu Gelatine-Druck, Kleisterpapier, mit Plastikkarte malen, Muster gestalten - 22 Projekte zu Oberflächendesign - Galerie mit Beispielen von 11 KünstlerInnen

Der Stil: Grossformatige Bilder vom Ergebnis, dem zu verwendenden Material, gut strukturiertes Layout. Die Autorin spricht einem persönlich an (mit Sie) und zeigt auch die Fehler auf, die dabei passieren können. Mir gefällt ihr Stil, der bunt und mit einer Vorliebe für geometrische Muster ist.

Das Buch: Farbtransfer, Courtney Cerruti, Haupt-Verlag 2016
144 Seiten, durchgehend farbige Abbildungen, Klappenbroschur, CHF 29.90 Euro 24,90



Lies auch das: Bildtransfer (gleiche Autorin)
(Disclaimer: Ich habe vom Verlag ein Rezensions-Exemplar bekommen. Geschrieben habe ich 100% meine persönliche Meinung.)

Hier geht’s zur Bücher-Übersicht im Blog.

Samstag, 8. Oktober 2016

Es wird gekritzelt...auf Herbstblätter


Hier musst du keine Angst vor einem leeren weissen Papier haben...Hier gibt es nur bunte Herbstblätter, die von dir in Tiere und fantasievolle Gestalten umgewandelt werden möchten.

Was du dafür brauchst:
- Herbstblätter, 1 Woche gepresst*
- weisser und schwarzer Filzstift, wasserfest

*Ein Werbe-Katalog mit dicken Wälzern drauf funktioniert super :-)

Anmerkung: Aufpassen, dass der Filzstift bei den Kleinen auf dem Blatt bleibt. Sonst besser Unterlage und Malschürze anziehen.


Die drei Blätter von Tulpenbaum sind in Wirklichkeit 3 kleine Eulen.


Drest du die Haselnussblätter um, entdeckst du schlafende Fledermäuse.


Der Krake bewegt je einen Fangarm zu den Spitzen des Ahornblattes.


Pssst, leise sein, sonst verjagst du die Waldgeister.....


Ein Fuchs, ganz klar. Mit dieser Farbe und dem Umriss.


Lies auch das: Ein Elfchen auf Blätter geschrieben - Abdrücke von Blättern - eine Schale aus Herbstblättern

www.schaeresteipapier.ch
Schreib mir doch einen Kommentar, wenn's dir gefallen hat! 

Donnerstag, 6. Oktober 2016

Origami - die schlafende Fledermaus


Heute ist grosse Premiere! Mein erster eigener Origami-Entwurf! Die schlafende Fledermaus, die kopfüber hängt, gibt's ab sofort als Schritt-für-Schritt-Video. 

Was du dafür brauchst:
- quadratisches Papier (auf dem Bild siehst du 21x21, 15x15 und 9x9cm)
- Filzstift
- Schere*

* Da es für die Ohren zwei Schnitte braucht, ist es Kirigami. Man könnte den Kopf auf nur mit Falten formen, das bräuchte dann aber deutlich mehr Falt-Schritte...

Schwierigkeitsstufe: mittel


Die Fledermaus kann den Kopf nach oben oder unten halten. Auch bei den Flügelenden und den Ohren gibt es verschiedene Möglichkeiten. Probier doch einfach aus, was dir am besten gefällt. 

Die Halloween-Dekoration dieses Jahr ist klar. Entweder hängen wir sie an ein paar Äste, die in der Vase stehen oder sie werden zu einer Girlande aufgefädelt.

Damit du alle Falten im Video erkennst, habe ich mit hellbraunen Papier gearbeitet. Du kannst die Fledermäuse natürlich auch aus dunkelbraunem Papier falten. Dann sehen sie auf den ersten Blick wie trockene Blätter aus...


Design by Natalie Kramer


Lies auch das: Buchzeichen falten - ein Fledermaus-Ring - In der Milchtüte spukt es...

Auf meinem Halloween-Pinterest-Board gibt es noch mehr coole Sachen und Bilder von schlafenden Fledermäusen: pinterest.com/schaerestei/halloween/

Herzlichen Dank für deinen Besuch hier bei schaeresteipapier
Über einen Kommentar freue ich mich immer und ich bin natürlich gespannt, wie dir der Entwurf gefällt.