Blumentopf bemalen
Insekten
Vogelhaus
Buchzeichen
Schneewittchen und die sieben Zwerge als Fingerpuppen
Posts mit dem Label AT Verlag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label AT Verlag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 27. Oktober 2014

Kochbuch - Meine Gemüseküche von Meret Bissegger


Was mache ich mit dem 2,5 kg Stück Kürbis, das mein Sohn aus dem Schülergarten mit nach Hause gebracht hat? Meine Lieblings-Kürbissuppe mit Kokosmilch und dann? Brachte der Postbote das neue Buch von Meret Bissegger "Meine Gemüseküche". Fast 50 Seiten über Kürbisse gibt es darin. Von der Arten-Bestimmung bis zu vielen leckeren Rezepten. Schmunzeln musste ich über den Tipp, dass man einen Riesenkürbis am besten fallen lässt, um ihn zu öffnen. 

- Für wen ist es gedacht?
Wenn du gerne mit Gemüse kochst und auf der Suche nach neuen Rezepten bist. Diese reichen vom rohen Gemüse zum Apéro über Haupmahlzeiten und Beilagen bis hin zu süssen Kuchen. Wenn du gerne am Samstagmorgen auf den Bauernmarkt gehst, dich aber nicht getraust auch unbekannte Gemüse zu kaufen und auszuprobieren.

Seite 45:  Randen-Carpaggio


- Titel, Autor, Verlag
Meine Gemüseküche für Herbst und Winter, Meret Bissegger, Fotos Hans-Peter Siffert, AT Verlag 2014 . 
Tipp: Ihre Kochsendungen bei NZZ Format: z.B. http://www.nzzformat.ch/kulinarische Winterreise


Seite 96: Am Kürbis aufschneiden

- Inhalt, Thema, Umfang und Preis
150 Gemüserezepte für das Winter-Halbjahr. Wissenswertes zu einheimischen Gemüsen. Informationen über biologisch produzierter Lebensmittel. Gebunden, 384 Seiten, 19.5 cm x 26.5 cm, CHF 49.90, Euro 39,90


Wie wir den zweiten Teil des Kürbis gegessen haben? Seite 90: Rosmarin-Kürbis aus dem Ofen. War eine leckere Beilage. Delia Smith's "Grüne Küche" hat Konkurrenz bekommen bei mir im Buchregal. 

Bildnachweis: Fotografie © Hans-Peter Siffert, AT Verlag / www.at-verlag.ch

(Disclaimer: Ich habe vom Verlag ein Rezensions-Exemplar bekommen. Geschrieben habe ich 100% meine persönliche Meinung. Zur Info: Der Buch-link zu Amazon im Artikel ist ein Partner Net-link. Ob du die Bücher in der Bibliothek ausleihst, unter Freunden tauschst, im Buchladen kaufst oder im Internet bestellst, ist ganz dir überlassen.)

Hier geht es zur Bücher-Übersicht im Blog.

Dienstag, 1. Juli 2014

Buch - Werkstatt Pflanzenfarben


Neues ausprobieren und darüber schreiben, wenn's gefällt noch vertiefen. Das ist etwas vom schönsten am Blog schreiben für mich. Pflanzen als Stempel, mit Zwiebelschalen Ostereier färben...da gibt es aber noch viel mehr: Rotkohl, Randen, Kurkuma...höchste Zeit sich Fachliteratur zu bestellen! Ausgewählt  habe ich dafür das Buch "Werkstatt Pflanzenfarben" von Helena Arendt. 

Titel, Autor, Inhalt, Thema
Werkstatt Pflanzenfarben AT-Verlag 2009, Helena Arendt, natürliche Malfarben selber herstellen und anwenden

Erster Eindruck
Sehr umfangreich - von der Tradition - über die verschiedenen Methoden der Farbherstellung - Farbskala von Rot, Gelb, Grün, Blau zu Braun-Schwarz mit den passenden Pflanzen. Die Anwendungsbeispiele sind erstklassig! Luftige Aquarelle, zarte Pflanzendrucke und auch nur schon die Farbmuster sind wunderschön....Kompliment an die Künstlerin.


Wie sind die Anleitungen konzipiert?
Pflanzenportrait, Farbgewinnung und Anwendungsbeispiel. Fotos der Pflanze, alte Illustrationen und die gemalten Bilder. Zum Teil mit detaillierten Arbeitsschritten. Sachlich gehaltener Text inkl. lateinischen Bezeichnungen.

Für wen ist es gedacht? Buchtipp für:
Für Lehrpersonen im Bereich Gestalten, Hobbymaler und Bloggerinnen wie Pascale oder mich, die sich vertieft mit Pflanzenfarben beschäftigen möchten. Farbgewinnung und Verwendung mit Kindern ist machbar, wobei eine Vorauswahl getroffen werden muss, da einige der Pflanzen schwach bis sehr giftig sind. 




Umfang und Preis
176 Seiten, gebunden, CHF 34.90, Euro 16.99, www.at-verlag.ch/Werkstatt_Pflanzenfarben


Bereits im Blog besprochene Bücher von Helena Arendt: Naturgeschenke + Entdecke die Farben der NaturHier geht's zur Bücher-Übersicht bei schaeresteipapier. Pascale vom Blog Gartenkraut hat dieses Buch auch besprochen.   

Bildnachweis: Fotografie © Helena Arendt, AT Verlag / www.at-verlag.ch

(Disclaimer: Ich habe vom Verlag ein Besprechungs-Exemplar bekommen. Geschrieben habe ich 100% meine persönliche Meinung. Zur Info: Der Buch-link zu Amazon im Artikel ist ein Partner Net-link. Ob du die Bücher in der Bibliothek ausleihst, unter Freunden tauschst, im Buchladen kaufst oder im Internet bestellst, ist ganz dir überlassen.)

Ich freue mich, wenn du mir einen Kommentar schreibst und demnächst wieder bei mir reinschaust! Du kannst den Blog auch abonnieren (oben rechts per e-mail) oder mich auf deine Leseliste setzen.

Montag, 23. Juni 2014

Buch - Wilde Stadt


Als grosser Fan von Fiona Danks und Jo Schofield freue ich mich sehr, das neue Buch von ihnen vorstellen zu dürfen. Sie haben mit den Kindern zusammen in der Stadt die naturnahen Winkel gesucht, Grafitti und Street-Art inklusive.

Titel, Autor, Inhalt, Thema
Wilde Stadt AT-Verlag 2014; Fiona Danks und Jo Schofield; Werken, Naturerleben und Spielen im Freien; die Stadt lebt- kreative Naturkunst - Fantasiespiele - Feste und Feiern - Geschichte und Musik - Strassenkunst und -Spiele - Spiele und Parcours.

Erster Eindruck
Sommerkreide, Herbstrot und Winterstiefel. Die Kinder haben das ganze Jahr über Spass draussen. Die Schattenbilder sind genial, das Wasser-Grafitti für den heissen Sommertag und wieder wunderschöne Blätter- und Eis-Projekte für das Winterhalbjahr. Kleiner, leichter und günstiger als die bisherigen Ausgaben, ideal für zum Mitnehmen.


Wie sind die Anleitungen konzipiert?
Bilder der fertigen Projekte und wo nötig der Zwischenschritte; gut strukturierte Anleitungen, Tipps, nach Kapiteln suchen oder sich von den Fotos inspirieren lassen. Die Texte sind an die Kinder gerichtet und einfach verständlich geschrieben. Sicherheitshinweise fürs Spielen in der Stadt.

Für wen ist es gedacht? Ein Buchtipp für:
Für mich und meinen Sohn! Für Eltern und Lehrpersonen. Ab 2./3. Klasse können die Kinder die Ideen fast alle selbstständig umsetzen (unter Aufsicht).


Umfang und Preis
128 Seiten, Broschur mit Klappe, 14x20cm, CHF 19.90, EUR 13.90



Bildnachweis: Fotografie © Jo Schofield and Fiona Danks, AT Verlag / www.at-verlag.ch

 Von den beiden habe ich bereits Werkstatt Natur und Raus ins Freie! besprochen. 
Hier geht's zur Bücher-Übersicht bei schaeresteipapier.

(Disclaimer: Ich habe vom Verlag ein Besprechungs-Exemplar bekommen. Geschrieben habe ich 100% meine persönliche Meinung. Zur Info: Der Buch-link zu Amazon im Artikel ist ein Partner Net-link. Ob du die Bücher in der Bibliothek ausleihst, unter Freunden tauschst, im Buchladen kaufst oder im Internet bestellst, ist ganz dir überlassen.)
Ich freue mich, wenn du mir einen Kommentar schreibst und demnächst wieder bei mir reinschaust! Du kannst den Blog auch abonnieren (oben rechts per e-mail) oder mich auf deine Leseliste setzen.

Montag, 28. April 2014

Buch - Feste feiern mit Familie und Gästen


Diesmal haben sich Maria und ihre zwei Töchter (8+10) ins „Feste feiern“ gestürzt und schon mal einen Rezept- und Dekoplan für die nächste Geburtstagsparty, ein Grillfest und Halloween .... aufgestellt.

- Titel, Autor, Verlag, Erscheinungsdatum
Feste feiern mit Familie und Gästen, mit 100 originellen Rezepten durchs Jahr, meine Familie & ich, AT-Verlag, 2014

- Inhalt, Thema
Hier präsentiert das grösste Food- und Genuss-Magazin Europas „meine Familie & ich“ eine „Best of“- Rezept-Sammlung der Serie „Kochen für Gäste“. Über 100 Rezepte warten darauf, ausprobiert und z.B. zu Ostern, auf Sommerfesten oder auf Kinderpartys zu überraschen und köstlich zu beeindrucken. Und damit man als Gastgeber nicht gleich schon am Anfang überfordert ist, helfen praktische Übersichten zu Ablauf und Zeitplan, es gibt viele Tipps und Tricks und Anregungen für originelle Dekos.

- Erster Eindruck
Leicht liegt dieses Buch nicht gerade in der Hand, aber beim Durchblättern vergisst man dies schnell und wird hineingezogen in stimmungsvolle Bilder, die leckere Rezepte zeigen passend zu lauen Sommernächten oder Ideen für ein Picknick im Grünen.  


- Für wen ist es geschrieben/ gedacht?
Für alle, die gern kochen  - oder auch wollen können - und hier leckere und dekorative Inspirationen finden.  Mit Kindern macht es Spass, sich die Appetit machenden Fotos anzuschauen und zu überlegen, was man mit ihnen gemeinsam vorbereiten und kochen könnte. „Süsse und fröhliche“ Ideen gibt’s z.B. für eine  Party zum Schulanfang.

- Wie sind die Anleitungen konzipiert?
Bunte, schön fotografierte und grossformatige Bilder regen schon mal den Appetit an, die Rezepte sich gut lesbar gegliedert und verständlich aufgebaut. Ein Rezeptverzeichnis am Ende hilft beim Suchen, wenn man nur nach Schlagworten wie Brot, Brotwaren, Kartoffeln oder Fleisch und Geflügel sucht.

- Angaben zu AutorIn und FotografIn
Das Redaktionsteam von „meine Familie & ich“ haben alle Rezepte in ihrem Kochstudio ausprobiert und getestet. Auf der Homepage www.meine-familie-und-ich.de
findet man weitere Rezepte sowie Tipps und Tricks rund um Küche und Haushalt.


- Umfang und Preis
248 Seiten, gebunden, 18,5 x 24,5 cm, 19,90 € / 27,90 CHF


- Mein Lieblings-Projekt
Maria: Die Rezepte für das Sommerfest am Grill  machen schon gute Laune. Meine Töchter fanden die Ideen für ein Osterfest mega-lecker, und die Clownfischtorte muss ich unbedingt am nächsten Kindergeburtstag backen.
Natalie: Die Ofenspargeln mit Gewürzkartoffeln. Mein Sohn liebt Stangenbrot vom Feuer.

- Buchtipp für: 
Alle, die gern kochen und backen und Feste feiern – aber bitte ohne Chaos. Ein Buch, das Laune macht, das nächste Fest zu planen.

Bildnachweis: Stangenbrot: Fotografie © Oliver Brachat, meine Familie&ich-Archiv
Clownfischtorte: Fotografie © Maja Smend, burdafood.net-Archiv

Hier geht's zur Bücher-Übersicht bei schaeresteipapier. Der Bücher-Montag kriegt Verstärkung. Maria und ihre zwei Töchter (8+10) unterstützen mich und meine Sohn beim Lesen und Austesten der Bücher.

(Disclaimer: Ich habe vom Verlag ein Rezensions-Exemplar bekommen. Geschrieben hat Maria 100% ihre persönliche Meinung. Zur Info: der Buch-link zu Amazon im Artikel ist ein Partner Net-link. Ob ihr die Bücher in der Bibliothek ausleiht, unter Freunden tauscht, im Buchladen kauft oder im Internet bestellt, ist ganz euch überlassen.)

Ich freue mich, wenn du demnächst wieder bei mir reinschaust!