Blumentopf bemalen
Insekten
Vogelhaus
Buchzeichen
Schneewittchen und die sieben Zwerge als Fingerpuppen
Posts mit dem Label Scherenschnitt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Scherenschnitt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 14. Dezember 2018

Scherenschnitt in 3D - eine einfache Schneeflocke



Gestern Abend hat es das erste Mal geschneit diesen Winter in Zürich. Heute scheint Frau Holle schon wieder Pause zu machen. 
Wenn du magst, kannst du dir mit den kids zusammen eigenen Schneeflocken basteln. Sogar in 3D :-)

Wie es geht findest du von mir für famigros unter



Viel Spass beim Basteln wünsche ich dir!


Herzlichen Dank für deinen Besuch hier im Blog! Über einen Kommentar freue ich mich immer!

Disclaimer: Werbung, beauftragt

Dienstag, 11. Dezember 2018

Advent, Advent ein Lichtlein brennt...


Das Kerzenlicht flackert hinter den Tannenspitzen und verleiht dem Raum eine warme Note. Fast jeden Abend jetzt im Dezember ist das Windlicht in Gebrauch. Du brauchst gar nicht viel dafür, nur eine Vase, Kerze, Packpapier und eine Schere, Klebeband und Sternenstanzer. Wie du die Papierkette faltest und zuschneidest zeige ich dir jetzt gerne.

Donnerstag, 28. Juli 2016

1.August - Basteln in Rot-Weiss


Wie wäre es, die Girlanden für den 1. August diesmal selber zu basteln und den Windlichtern auf dem Tisch eine schmucke Hülle zu verpassen? 
Habt ihr Zeit und Lust aus einer Käseschachtel und Krepp-Papier die Laterne für den Umzug selber zu machen? 
Dazu gibt's noch ein süsses Rezept: Ein schneller Blechkuchen mit Apfelmus



Schreib mir doch einen Kommentar, wenn's dir gefallen hat!

Donnerstag, 5. Mai 2016

Schmetterlinge auf der Blumenwiese - Pop-Up-Karte


Die Anleitung für die Pop-Up-Karte mit Schmetterlingen jetzt auch mit Vorlagen zum ausdrucken, als Ergänzung zum Video.

Alles was du dafür brauchst:
- Karte A5 (15x21cm) oder Halbkarton A4 (für randlosen Druck)
Variante dazu: mit Filzstift selber zeichnen 
- 5 bunte Notizzettel 9x9cm
- Klebestreifen
- Bleistift
- Schere
- Locher
- Leimstift

Die PDF’s zum ausdrucken: Blumen A4 (randlos, zum ausschneiden) und die Vorlage für die Schmetterlinge


Wie es geht:
1. Karte innen mit Blumen verzieren oder ausdrucken.


2. Die Notizzettel zusammenkleben und wie eine Harmonika falten.
3. Den Schmetterling aufzeichnen. Körpermitte ist auf dem ersten Falz. Die Flügel sind nach aussen gerichtet.
4. Schmetterlinge ausschneiden.
5. Die Flügel erhalten Löcher mit dem Locher. 


6. Falte die Schmetterlinge zusammen und klebe den Aussenflügel auf eine Seite Seite der Karte. 35mm von der Mitte entfernt. Wichtig: Der Körper "schaut" zur Mitte.
Streiche Leim auf den obersten Flügel und schliesse die Karte.
Drücke gut drauf.

Fertig ist die Pop-up-Karte!
 Das Video dazu findest du hier: Pop-Up-Karte auf youtube

Kennst du mein Schmetterlings-pinterest-board schon?

Herzlichen Dank für deinen Besuch hier bei schaeresteipapier. Über einen Kommentar freue ich mich immer. Verpasse keinen Beitrag mehr und setzt den Blog doch auf deine Leseliste.

Freitag, 15. April 2016

Die Nachtfalter im Rahmen


Vier der Nachfalter-Papierketten habe ich einen Rahmen gegeben.

Was du dafür brauchst:
- Kastenrahmen (zB Ribba von Ikea)
- Nachfalter aus Papier
Die Anleitung und PDF zum ausdrucken findest du HIER
- Leimstift oder Weissleim


Wie es geht:
 1. Lege die Falter aufs Papier. Probiere verschiedene Varianten aus.
2. Klebe die Falter mit dem Leimstift aufs Papier. Aber nur an den Flügelspitzen!
3. Nur noch einrahmen und fertig ist die Nachfaltersammlung.


Tipp: Die Falter haben einen spannenden Schatten.


 
Herzlichen Dank für deinen Besuch hier bei schaeresteipapier. Über einen Kommentar freue ich mich immer. Verpasse keinen Beitrag mehr und setzt den Blog doch auf deine Leseliste.

Tag- und Nachtfalter - Ribambelles für den Frühling


Die Papierketten lassen mich nicht los und nach den Hasen gibt es jetzt Schmetterlinge und Nachtfalter. Einfach ein buntes Kopierpapier längs in drei Streifen schneiden und der Anleitung folgen...

Was du brauchst:
- Papierstreifen 7x30cm
- Schere und Bleistift
- Locher oder Lochzange
-PDF-Vorlage ausgedruckt



Wie es geht: 
 1. Falte den Streifen in zwei Hälften, dann in 4 Teile und zum Schluss in 8 Teile.
2. Falte den Streifen auf und mach ein Akkordeon daraus (abwechselnd links-rechts)
3. Zeichne den halben Umriss des Schmetterlings auf das erste Blatt und schneide alle auf einmal aus!
4. Mit dem Locher oder der Lochzange noch je ein Loch in jeden Flügel machen. 


Auffalten und fertig ist der Schmetterlingsschwarm! 


Hier siehst du die Nachtfalter.


Schmetterlinge aus einer Seite Zeitschriften geschnitten.


Hier noch alle, die es für den Beitrag gebraucht hat.


Was du damit machen kannst? Wie wäre es mit einer Pop-Up-Karte oder den Nachfaltern einen Rahmen geben?


Herzlichen Dank für deinen Besuch hier bei schaeresteipapier. Über einen Kommentar freue ich mich immer. Verpasse keinen Beitrag mehr und setzt den Blog doch auf deine Leseliste.

Sonntag, 20. März 2016

Scherenschnitte - ganz viele Hasen für Ostern


Scherenschnitte gehören für mich bei Ostern einfach dazu. Dieses Jahr gibt es eine Hasen-Parade! Die ist einfach und schnell zu basteln und passt super auf den Ostertisch. Du kannst sie auch an das Fenster kleben oder als Dekoration als Kreis um den Osterkuchen stellen.

Mittwoch, 16. März 2016

Die Knospen gehen auf - Wunderblumen


Die Schneeglöckchen und Primeln blühen schon, der Bärlauch zeigt seine grünen Blätter und an den Sträuchern und Bäumen sind die Knospen schon zu erkennen.
Auch im Briefkasten spriesst es bunt mit vielen Werbeprospekten. Diese habe ich durchgeschaut und bunte Kreise mit Blumen und Käfern daraus ausgeschnitten für die heutige Bastelarbeit. Wunderblumen sollen es werden. Du kannst ihnen dabei zuschauen, wie sie sich ganz von alleine öffnen.
Was du dafür brauchst? Buntes Papier, Schere und eine Schale mit Wasser! Das ist alles! 

Freitag, 19. Februar 2016

Ostern - Wer versteckt sich da hinter dem Becher?


Es sind drei scheue Hasen, die sich auf den Ostertisch verirrt haben. Jetzt verstecken sie sich hinter den Bechern.
Von den vielen Osterbasteleien letztes Jahr haben mir auf pinterest die "hugging animals" sehr gut gefallen und ich wollte sie für die kommenden Ostern gerne ausprobieren. HIER gehts zum board. Die Grösse des Hasen passt genau auf ein A4 und er kann Becher oder Eier halten. Da seine Arme für den Becher etwas zu kurz sind hilft eine Schnur. Auf dem Titelbild sind es Picknick-Becher aus Bambus, die ich sehr gerne mag und die bunten Pappbecher sind mit den Farbresten des Huhn im Osternest bemalt.

Samstag, 19. Dezember 2015

Grosse Schneeflocken aus Geschenkpapier


In ein paar Tagen werden die liebevoll eingewickelten Geschenke ausgepackt sein und das Geschenkpapier auf dem Altpapierstapel landen. Vielleicht ist dann auch das Wetter nicht so toll und genau für das hätte ich dir drei Ideen damit. 
Die erste Idee ist eine grosse Schneeflocke daraus zu schneiden.

Was du dafür brauchst:
- Geschenk- oder Seidenpapier
- Vorlage (PDF zum ausdrucken)
- Schere und Bleistift


Wie es geht:
- Falte das Papier zu einem Dreieck (als wolltest du ein Quadrat abmessen) und markiere die Mitte der Diagonale/Längsseite Dreieck mit einem Falz. 
Falte das Papier weitere 3x (60°- 6 Teile) und dann nochmals halbieren (30°- 12 Teile).
Die Vorlage hilft dir dabei, den richtigen Winkel zu finden.
- Zeichne das Muster auf's Papier. Wie du sehen kannst muss es nicht immer genau gleich sein. Ausprobieren und abändern erwünscht!
- Mit der Schere ausschneiden und vorsichtig auffalten. 

Tipp: Bei jüngeren Kinder braucht es vielleicht etwas Hilfe, falls das Papier dick oder glitschig ist oder nur 60°falten und sie frei die Kanten einschneiden lassen. Siehe auch: Scherenschnitte für mit kleinen Kindern


Voilà!

Die Schneeflocken aus braunem Pack- und roten Seidenpapier gefallen mir am Besten.
Was du damit machen kannst? Wie wäre es den Silvestertisch damit zu dekorieren oder mit Washitape an die Türe kleben...


Die ganzen bunten Werbekataloge machen sich auch gut als Scherenschnitte, oder?


Die zweite Idee ist aus dem Abfall der ersten Arbeit entstanden: Mit den Papierschnipseln lässt sich super einfach ein schönes Mandala legen. 


Hier noch die dritte Idee: Wie wäre es das Geschenkpapier zu Origamipapier zu verarbeiten? Einfach Quadrate zuschneiden: 15x15cm oder grösser.


Wenn du nicht bis nach Weihnachten warten möchtest, kannst du mit den Papierresten vom Geschenke einpacken beginnen oder das Stopfpapier von den Postpäckli geht auch gut :-)


Ich würde mich  freuen, wenn du mir einen Kommentar schreibst und demnächst wieder bei mir reinschaust! Du kannst meinen Blog auch gerne auf deine Leseliste setzen oder per e-mail (oben rechts) abonnieren.

Mittwoch, 14. Oktober 2015

Scherenschnitt - Fledermaus


Aus welchen Material ist die Fledermaus geschnitten? Erräst du es? Aus dem schwarzen Plastikrücken einer Zeigemappe! Auf der Suche nach schwarzem Papier bin ich auf die Mappe gestossen und das Material ist perfekt für diese Fledermaus.

Was du dafür brauchst:
- schwarze Plastikrückseite einer Zeigemappe
- Schere, die wirklich gut schneidet

Für den Ring: Japanmesser und schmales Washi-Tape oder Isolierband
Für am Baum: kleine Klammern

Sicherheitshinweis: Vorsicht mit Schere und Japanmesser!

Wie es geht:
1. Schneide Streifen von 4,5x15cm zu.

2. Falte den Streifen in der Mitte. Schneide beim Falz oben den halben Kopf und ein spitzes Ohr zu.
Unten ein Halbkreis. Der Flügel ist oben glatt geschnitten bis zur unteren Ecke hin. Die Unterseite hat Zacken drin.

3. Öffne den Streifen und biege die Flügel etwas ab.


Die Fledermäuse hängen im Beerenbaum. Befestigt sind sie mit diesen kleinen bunten Plastikklammern.


Lieber ein Fledermaus-Ring?


Was du dafür brauchst:
- die Fledermaus von oben
- Streifen von 7x 90mm
- schmales Washi-Tape (ich habe schwarzes verwendet, könnte auch bunt sein)
- Japanmesser

Wie es geht:
1. Falte die Fledermaus wieder zusammen und mache einen 15mm-Schnitt parallel zum Bauch (Falz).
2. Schiebe den Streife von rechts durch. Das andere Ende von links darüber.
3. Passe den Ring von der Grösse her an.
4. Fixiere ihn mit Washi-Tape links und rechts vom Bauch.




Natürlich wie es sich hier im Blog gehört, der obligate Flug-Test! Fliegt nach etwa 2m trudelnd zu Boden.


Erstaunlich, was aus der hässlichen Zeigemappe geworden ist. Aus der transparenten Titelfolie habe ich übrigens Laternen-Fenster gemacht (demnächst).



Halloween-Ideenübersicht hier im Blog

Ich würde mich  freuen, wenn du mir einen Kommentar schreibst und demnächst wieder bei mir reinschaust! Du kannst meinen Blog auch gerne auf deine Leseliste setzen oder per e-mail (oben rechts) abonnieren.

Freitag, 27. Februar 2015

Schneeflocken - gezeichnet, gesteckt und geschmolzen....


Aus den Makro-Fotoaufnahmen habe ich 6 Schneeflocken ausgewählt. Zuerst aufgezeichnet, wurden sie mit Leimfarbe durchgepaust, aus Papier als Scherenschnitt herausgeschnitten und mit Bügelperlen geschmolzen.


Schneeflocken aufzeichnen


Was du brauchst:
- schwarzes Papier
- weisser Farbstift und Wachsmalsstift
- Lineal, Geodreieck, Masstab und Zirkel*

- Vorlage mit Schneeflocken-Bilder aus dem Internet

* oder rundes Glas mit 6cm Durchmesser

Wie es geht:
1. Zeichne zwei Linien längs übers Blatt. Dann verteile die 6 Kreise. Eine Schneeflocke hat immer 6 Arme. Zeichne sie mit 60°Abstand.
2. Abzeichnen der Schneeflocken vom Bild mit Farbstift oder Wachsmalstift.


Schneeflocken mit Fenster-Leimfarbe


Was du brauchst:
- weisse Fensterleimfarbe
- Weissleim (trocknet transparent)
- Sichtmäppchen
- Zeichnung mit Schneeflocken


Wie es geht:
1. Zeichne die Umrisse der Flocken nach und fülle die Flächen nachher. Über Nacht trocknen lassen.
2. Bei der Flocke links oben die Mitte mit Weissleim auffüllen (trocknet transparent).
3. An die Scheibe kleben.


 Bügelperlen-Flocken


Was du brauchst:
- weisse Bügelperlen
- Steckbretter, rund, sechseckig oder sternenförmig

- Bügeleisen, Backpapier, Bügelunterlage

Sicherheits-Hinweis: gebügelt wir nur unter Aufsicht von Erwachsenen!


Wie es geht:
1. Stecke die Schneeflocken nach Vorlage oder frei. Am Besten zuerst ein sechsstrahliger Stern und dann auffüllen.
2. Steckplatte mit Perlen auf die Bügelunterlagen und Backpapier drüber. Vorsichtig ca. 20 Sekunden auf jeder Seite bügeln. 
Aufpassen, die Perlen sind geschmolzen sehr heiss, gut abkühlen lassen!

Scherenschnitt-Kristalle


Was du brauchst:
- weisses, rundes Papier, ca. 7-10cm Durchmesser
- kleine Schere, die sehr gut schneidet 

Hinweis: Diese Scherenschnitte sind für Kinder ab ca. 9 Jahren geeignet

Tipp: mit jüngeren Kindern besser mit der Kinderschere und grösserem Papier (Durchmesser ca. 20cm) arbeiten und sie frei ausprobieren lassen...

Wie es geht:
1. Halbiere den Kreis und falte die Hälfte auf ein Drittel zusammen.



2. Jetzt vorsichtig die Schneeflocken zu schneiden. Bei der Flocke rechts unten musst du ganz auf- und um 30° neu gefaltet werden, um die inneren Schnitte machen zu können. Die mittleren zwei habe ich wieder geöffnet und als Hälfte zugeschnitten.

Ich hoffe es war etwas dabei für dich und deine Kinder. Spätestens nächsten November, wenn der Schnee wieder auf sich warten lässt, kannst du die ersten Flocken herbeizaubern.


Noch mehr Schneeflocken gefällig? Dann gibt es HIER die Übersicht für dich.

Ich würde mich  freuen, wenn du mir einen Kommentar schreibst und demnächst wieder bei mir reinschaust! Du kannst meinen Blog auch gerne auf deine Leseliste setzen oder per e-mail (oben rechts) abonnieren.

Mittwoch, 28. Januar 2015

Einen Brief am Valentinstag bekommen...


...mit selbstbedrucktem Papier und eigens gefaltetem Umschlag. Das wäre doch was, oder? Noch besser für jeden weiteren Tag das ganze Jahr hindurch! Der Origami-Umschlag ist super einfach und die Scherenschnitt-Herzen sind für sich schon tolles Konfetti! Für mit Kindern ab Kindergartenalter geeignet.

Was du für selbst gedrucktes Papier brauchst:
- buntes Notizpapier, z.B. Rot, Gelb, Orange und Hellblau
- Kinderschere oder eine kleine Schere, die gut schneidet
- A4-Kopierpapier
- Drucker mit Scan+Kopierfunktion


1. Falte das Notizpapier in der Mitte und dann rechts und links davon nochmals. Schneide die Herzen am Falz als halbes Herz und falte es nacher auf. Aus den grösseren Herzen können noch 1-2 kleinere Herzen geschnitten werden. 
  

2. Die Scherenschnitte auf das Glas des Kopieres legen und etwas hin und herschieben, bis dir das Muster gefällt. Farbig kopieren und fertig ist das Herz-Papier. Du kannst es natürlich auch einscannen und so "aufbewahren". Mit der Vorschaufunktion kann auch geschaut werden ob es passt, bevor Tinte verbraucht wird.


Der einfache Origami-Umschlag (french envelope) ist super easy zu falten und nach ein paar Umschlägen geht es sicher schon auswendig. Du kannst das A4 als ganzes verwenden, aber auch kleinere Varianten aus A5 oder A6 machen.


Wie es geht:
1. Das Blatt in der Mitte falten
2. Wieder öffnen
3. Zwei diagonal gegenüberliegende Ecken zum Mittelfalz hin falten
4. Die Längsseiten zur nächsten Papierkante falten
5. Die Ecken in die Lasche stecken/zum Mittelfalz hin falten
6. Dein Umschlag ist fertig!


Du kannst eine kleine Nachricht, Papierherzen oder Süssigkeiten darin verstecken, aber auch direkt auf das Papier schreiben und dann wieder schliessen.
Hier nochmals die Briefumschläge aus den drei Grössen A4, A5 und A6.


Die Origami-Briefe begleiten mich schon eine Weile und ich habe sie für Handmade Charlotte gemacht, zusammen mit selbstgezeichnet Briefmarken und Gummibärchen-Kleber als hc/make-valentines-day-stationery
Weiteres selbstgedrucktes Papier gibt es mit Blättern und Gräser als gästebeitrag-bei-mud-puddles-to-meteors

Hier geht's zu weiteren Ideen für den Valentinstag: Auf dem Blog, bei pinterest/schaerestei/valentinstag/ und scherenschnitte-mit-kleinen-kindern-schneiden

Ich würde mich  freuen, wenn du mir einen Kommentar schreibst und demnächst wieder bei mir reinschaust! Du kannst meinen Blog auch gerne auf deine Leseliste setzen oder per e-mail (oben rechts) abonnieren.