Blumentopf bemalen
Insekten
Vogelhaus
Buchzeichen
Schneewittchen und die sieben Zwerge als Fingerpuppen
Posts mit dem Label Mond und Sterne werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mond und Sterne werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 27. Januar 2013

Mond und Sterne - Kometen Karussell


Heute gibt es bei schaeresteipapier ein Kometen-Karussell. Die Mond und Sterne-Serie geht damit endlich wieder weiter! 
Was es dafür braucht habt ihr alles zu hause und das tolle an diesem Karussell ist, dass es ganz ohne Batterien funktioniert! Hier geht es zur Anleitung:

Was ihr dafür braucht:


KARUSSELL
- 5 dl-PET-Flasche, sauber ausgewaschen mit Deckel
- 2 Büroklammern
- 2 Gummibänder
- Ahle (Löcher eindrücken)

KOMET
- Kugel Durchm. 2cm (Fimo)
- Plastikfolie 6x25cm (Bonbonpapier, Pastaverpackung.....)
- Schere


Dieses Projekt ist ab Schulalter geeignet. Beim eindrücken der Löcher braucht es viel Kraft und man kann abrutschen. Besser ihr macht das für eure Kinder.

Wie es geht:


1. Drückt mit einer Ahle je ein Loch von 5mm in die Deckelmitte und die Mitte des Flaschenbodens. 
2. Verschlauft die zwei Gummibänder miteinander  
3. Fädelt das Gummiband durch das Loch im Flaschenboden ein
4. Fixiert das Ende des Gummibandes mit einer Büroklammer.



5. Nehmt die zweite Büroklammer und biegt sie gerade
6. An einem Ende biegt ihr eine kleine Schlaufe. Dann die Büroklammer durch das Loch im Deckel stecken und Mitte Draht 90° biegen.
7. Gummiband in die Drahtschlaufe ziehen und Deckel zudrehen
8. Am Ende des Drahtes einen Bogen biegen. 


9. Die Fimokugel in die Mitte der Plastikfolie legen und falten
10. Folie oberhalb der Folie gut zu drehen 
11. Mit der Schere Streifen einschneiden für den Kometenschweif
12. Komet in Bogen legen und den Draht etwas zusammen drücken. 

Den Kometen fliegen lassen....




Mit der einen Hand die Flasche halten und mit der anderen Hand das Gummiband spannen. "Kurbelt" solange, bis die Gummibänder ganz eng eingedreht sind.


Jetzt könnt ihr loslassen und der Komet dreht seine Runden.

Ganz wichtig: Haltet die Flasche immer in der Hand, wenn ihr sie aufzieht und es sich dreht, sonst fällt sie um! 
Nicht richtig eingehängte Anhänger können sich losreissen und einem ins Gesicht fliegen. Nichts scharfes oder spitziges verwenden.

Klappt es nicht auf Anhieb? Dreht der Komet sie rückwärts? Dann lasst es auslaufen und "kurbelt" das nächste Mal in der anderen Richtung auf. Die Art der Gummibänder, Grösse der Büroklammer und Gewicht-Volumen der Anhänger beeinflussen das Drehen des Karussells. Da gilt es auszuprobieren was am besten passt!

Variante Sohn: Anhänger möglichst klein und schwer, da es sich dann schneller dreht!
Variante Mami: Möglichst leicht und mit Schweif für langsame Drehungen wie ein richtiges Karussell.

Ideen für weitere Anhänger:


- Origami Taube oder Schmetterling aus Alufolie 
- Sojasaucen-Fisch
alle mit Büroklammern beschwert und gleichzeitig als Aufhängung.

Habt ihr's gemerkt? Die Modellflieger-Piloten werden es sofort gesehen haben. Der Gummiband-Antrieb wird auch für Modell-Propeller-Flieger verwendet. Die Idee zu diesem Karussell ist aus dem Buch The Best of MAKING THINGS von Ann Sayre Wiseman.

Die Mond und Sterne - Serie:
schon gelesen?

Das ist mein Beitrag zu Nina's Upcycling Dienstag!

Update 9.2.2013: Der Komet zieht seine Bahnen heute bei weupcycle

Merci für's reinschauen und ich freue mich immer über euren Kommentar!

Sonntag, 16. Dezember 2012

Mandala - Dezember mit Mond und Sternen


Heute gibt es bei schaeresteipapier wieder ein Mandala zu ausmalen. 
Passend zu Dezember sind es Mond und Sterne. Viel Spass dabei!



Das besondere an diesem Mandala ist, dass ich es mit Ausstechformen und dem Teeservice gezeichnet habe. Probiert es doch auch einmal. Ihr braucht einen Bleistift, A4-Papier, eine Tasse mit Unterteller, einen Dessertteller sowie Keks-Ausstechformen.

Merci für's reinschauen und ich freue mich immer über euren Kommentar!

Mittwoch, 10. Oktober 2012

Mond und Sterne - Ausflugsideen bei Urban Safari


Heute bei Urban Safari eine sehr persönliche und bewusst unvollständige Liste mit Ausflugsideen zum Thema Mond und Sterne. Die Altersangaben sind mit einem Augenzwinkern zu verstehen.

Macht eine eigene LISTE zu MOND UND STERNE !

Was steht auf eurer Liste? Wo findet ihr euren Mond und die Sterne?

ab 0 Jahre 
- La Le Lu - Nur der Mann im Mond schaut zu....
- Mond aus dem Kinderwagen heraus am Tageshimmel bestaunen

ab 6 Monate
- Sirius- Spielplatz in Zürich (grosse Rakete erst ab kletterfähigem Alter)
Im Kreis 6 an der Siriusstrasse; mit Bus 33 Haltestelle Spyriplatz oder Hinterbergstrasse. Die Spielgeräten sind von Kindern- Zeichnungen umgesetzt worden. Von Sirius inspiriert.

















ab 4 Jahren (oder mit Buggy)
- Planetenweg erwandern: Selber kenne ich den Planetenweg vom Uetliberg (mit Kindheitserinnerungen) und den neueren auf der Hochwacht bei Regensberg. Bei wikipedia findet ihr eine Liste mit 16 Planetenwege in der Schweiz: http://de.wikipedia.org/wiki/Planetenweg 

ab 6 Jahren
- zuhause oder in den Ferien am Wochenende im Winterhalbjahr vom Garten oder Terrasse aus Sterne beobachten mit einer Sternenkarte.

für Regentage zuhause:
- Sternenbilder nachzeichnen oder darüber lesen. Es gibt auch tolle pop-up-Bücher übers Universum.
- Filmtipps: Wallace and Gromit (Alles Käse/ A Grand Day Out)
Der Käse für auf die Kräcker ist ausgegangen, jetzt wird eine Rakete gebaut, um auf den Mond zu fliegen, der ja bekanntlich aus Käse ist.

Despicable me (Ich, Unverbesserlich)
Der grummlige Schurke Gru möchte den Mond klauen und braucht dazu die Hilfe von drei Waisenmädchen. Heimliche Stars sind seine Helfer die Minions. 

-Sam Sam als Comic oder Fernsehserie (zB bei KIKA)
Der kleine Superheld fliegt mit seinem Teddy durch das Weltall.

ab 8 Jahren
- Besuch einer Sternwarte oder eines Planetarium. Erkundigt euch über solche in eurer Nähe und deren Öffnungszeiten und Altersbeschränkungen. Überlegt euch, wie ihr euch mit den kleineren Geschwistern organisiert.

für Regentage zuhause:
- Computerspiel: Windosill von vektorpark
Sehr poetisch und rätselhaft, anders als normale Videogames und nicht teuerer als eine neue App. Findet heraus, was es mit Würfel und Wagen auf sich hat. Den Link findet ihr rechts bei den homepage-Tipps.

-iphone-App: EDGE. Ein Würfel wird über Plattformen im Weltraum bugsiert und auf die nächste Plattform gebeamt. (Tipp: mit Lego nachbauen und real spielen)

ab 10 Jahren
- Buchtipp : The Game von Dianne Wynne Jones
Begleitet Hayley auf eine abenteurliche Reise. Von der Autorin von Howl's Mowing Castle. Leider momentan nur auf englisch erhältlich.

- Comictipp: Tim und Struppi: Reiseziel Mond und Schritte auf dem Mond


-Zum Thema Mond und Sterne bei schaeresteipapier gibt's demnächst:
Mobile mit Sternen und Planeten
Raketen aus Papier
- Sternen-Schleim und Milchstrassen-Wirbel


schon gelesen?

Merci fürs reinschauen und ich freue mich immer über einen Kommentar!

Mittwoch, 26. September 2012

Mond und Sterne - cooles Accessoire für Jungs


Mein Sohn hat vor einiger Zeit einen tollen Anhänger geschenkt bekommen. 
Als ich ihn anschaute, kam mir die Idee für diese Planeten-Anhänger. Ketten und
Haarbänder sind ja nicht so was für Jungs, aber ein cooler Anhänger...




Was es dafür braucht:

- Fimo Knete in verschiedenen Farben zB mit Glitzereffekt
- Spiess für Löcher bohren
- Perlen mit grossen Löchern: Bügelperlen oder aus Holz oder Plastik
- Gartendraht oder El.draht plastifiziert*
- Drahtzange
- Karabinerhaken (Schlüsselanhänger)

Aus dem Fimo Kugeln formen und mit Spiess ein Loch durchstechen.
Mehre Farben zusammen gerollt ergeben schöne Spiralen. Kleine Kugeln in
Vertiefungen gesetzt oder ein schroffer Komet. 
Lasst eurer Phantasie freien Lauf.
Die Fimo-Kugeln auf ein Backblech legen und gemäss Anleitung bei 110°C für 30
min backen. Auskühlen lassen.



Vom Draht ein etwa 30cm langes Stück abschneiden. Eine kleine Schmuckperle
einfädeln und in die Mitte ziehen. 
Drahtenden zusammennehmen und die grosse Planetenkugel über beide Enden einfädeln. Auffüllen mit verschiedenen Perlen,etwa 6 cm lang. 
Ich mixe gerne Materialien und Formen.
Schlaufe formen und verknüpfen. Am besten um eine Perle zurück fädeln und
nochmals verknüpfen. 
Beim Gartendraht die Enden im Perlenloch verschwinden lassen. 
Beim plastifizierten Draht sauber abschneiden. 























*Ich habe bewusst auf Metallringe und Glasperlen verzichtet, denn bei den Jungs
wird so ein Anhänger auch schon mal zu kämpfen oder herumschwingen benutzt.
Ihr könnt auch Gummischnur oder Plastikdraht nehmen, wenn ihr wegen der kleinen Geschwister (knabberfest) unsicher seit.


Im Angebot: Mond, Erde, Mars, Saturn und Jupiter....
(auf meinem alten Schulatlas fotografiert)




Es gibt Karabinerhaken jetzt auch in kleiner Schlüsselanhänger-ausführung.
Hier die Auswahl unseres Haushaltes, wobei noch fehlen....
























-Zum Thema Mond und Sterne bei schaeresteipapier gibt's demnächst:
- Mobile mit Sternen und Planeten
- Ausflugsziele zu Mond und Sternen
Sternen-Schleim und Milchstrassen-Wirbel
- Raketen aus Papier

Habt ihr ideales Sternguckwetter und MONDnotizbuch schon gelesen?

Merci für's reinschauen und ich freue mich immer über einen Kommentar !

Samstag, 15. September 2012

Mond und Sterne - ideales Sternguckwetter


Im Herbst ist ideales Sternguckwetter. Natürlich nur, wenn der Himmel wolkenlos ist. Am Freitag oder Samstagabend einmal länger aufbleiben und ab der Dämmerung (ab 20.30h) draussen beobachten, wie die Sterne zu leuchten beginnen. Der Mond ist natürlich auch sehr interessant und taucht ja auch schon mal mitten im Tag am Himmel auf. 

Was es dafür braucht:
- Sternenkarte drehbar
- Kompass und Uhr
- Taschenlampe

- Warme Decke und feiner Tee in der Thermoskanne

Wir haben uns ein gutes Buch besorgt mit einer drehbaren Sternenkarte und für Kinder einfach verständliche Texten. Mein Tipp: Das Weltall von B.Wersing-Bottmeyer und T.Müller, erschienen im Coppenrath Verlag 2008
Eine einzelne drehbare Sternkarte ist im Kosmos-Verlag erhältlich.

Wie es geht:
Monat, Tag, Tageszeit einstellen und mit Kompass ausrichten.
Die Augen sich ans Dunkel gewöhnen lassen und die Sternbilder suchen.
Lasst euch nicht von den Flugzeugen täuschen, die wie Sternschnuppen unterwegs sind.

Jetzt im Herbst ist das markanteste Sternenbild PEGASUS. Das geflügelte Pferd ist ein grosses Viereck. Dazu gehören auch Andromeda,Perseus, Kassiopeia und Kepheus.


Ihr könnt auch auf kleine Kärtchen Sternbilder aufzeichnen.
Zum Beispiel mit weissem Farbstift und Glitzerleim auf schwarzes Papier. 
Achtung: Glitzerleim über Nacht trocknen lassen.

Ist euch auch aufgefallen, dass die griechische Mythologie mit ihren Göttern, Fabelwesen und Helden wieder sehr präsent ist? z.B. die Percy Jackson-Bücher, in Hollywoodfilmen oder auch bei beyblade gibt es einige Spinner mit Fabelwesen-Namen (Pegasus, Drache....).

Zum Thema Mond und Sterne bei schaeresteipapier gibt's demnächst:
- Mond-Notizbuch, selbergemacht
- Planeten- Anhänger, cooles Accessoire für Jungs
- Sternen-Schleim und Milchstrassen-Wirbel
- Sterne, als Mobile

Merci für's reinschauen und ich freue mich immer über einen Kommentar !