Blumentopf bemalen
Insekten
Vogelhaus
Buchzeichen
Schneewittchen und die sieben Zwerge als Fingerpuppen
Posts mit dem Label Ausflugstipps werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ausflugstipps werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 21. Oktober 2013

Buch - Wandern in der Stadt Zürich


Auf der Buchrückseite steht die Frage "Schon lange in Zürich, aber stets auf denselben Pfaden unterwegs?" Die Antwort lautet "Ja" und ich bin gespannt, welche Wandervorschläge mir die Autoren dieses Buches machen werden. Neue Ideen für den Sonntagsspaziergang und die Schulferien zu Hause...

Titel, Autor, Verlag, Erscheinungsdatum
Wandern in der Stadt Zürich, Ursula Bauer, Jürg Frischknecht, Marco Volken, Rotpunktverlag 3.Auflage 2013

Inhalt, Thema
16 Wanderouten (je 2-6 Stunden) in der Stadt Zürich mit Hintergrundinformationen und vielen Bildern. Themen: Von Zürich Nord nach Zürich West - auf den Promenaden am See und an der Limmat und Sihl - am Uetliberg - Zürich von oben und unten, auf den Spuren der Eisenbahnen, der Gärten und der Bergbeizen - die urbane und die ländliche Stadt.

Erster Eindruck
Die Wanderungen dauern 2-6 Stunden und wir werden sie sicher aufteilen, denn mit unserem Sohn(8) liegen so 1-2 h reine Laufzeit drin. Die 16 Wanderungen sind breit gefächert von urban bis ländlich und viel Hintergrundwissen für die Erwachsenen. Wo sich die Katzen Gute Nacht sagen...Wo Zürich am farbigsten ist...Vom Primetower bis zu den Freitagtaschen in Neu-Oerlikon. Mit solchen Vorschlägen wir es nächsten Sonntag keine faulen Ausreden mehr geben, von wegen langweiliger Spaziergang!
Die Fotos sind sehr gut! Der Stadtraum mit Architektur und die Landschaft sind gleichermassen gut und auf hohem Niveau fotografiert. Spannend ist die Stadtumrundung am Anfang des Buches: Der Fotograf ist von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang die Stadtgrenzen abgelaufen (58 km-1300 Höhenmeter-15h Marschzeit).

Für wen ist es geschrieben/ gedacht?
Wer eine der drei folgenden Fragen mit "Ja" beantworten kann:
- Schon lange in Zürich, aber stets auf denselben Pfaden unterwegs?
- Nach Zürich gezogen und neugierig, die Stadt kennenzulernen?
- Als Tourist an mehr interessiert als an einer Sightseeingtour?
Anmerkung: Mit Kindern die Wanderungen am besten aufteilen.

Wie sind die Wanderungen konzipiert?
Z.B. Route 1: Grenzgang, ein Grenzgang um Alt-Zürich von 1892; 12 Seiten mit Einleitung, Wissenswertes und Fotos der Wanderung; Übersichtskarte mit Zeitangabe-Routentelegramm und 4 Seiten mit Seitenblicken. 
Das Buch ist zum mitnehmen gedacht und in den Pausen kann darin nachgelesen werden.

Angaben zu AutorIn und FotografIn
Ursula Bauer und Jürg Frischknecht (Jahrgang 1947) erfanden mit Grenzschlängeln das Wanderlesebuch für Leute, die gerne wandern, lesen und essen. Weitere erfolgreiche Bücher sind Antipasti und alte Wege; Grenzland Bergell; Schüttelbrot und Wasserwasser- Wandern im Vinschgau (auch schon mit Fotos von Marco Volken). Der freie Fotograf und Autor (Jahrgang 1965) lebt seit 1984 in Zürich. Zahlreiche Publikationen zu alpinen Themen. http://www.rotpunktverlag.ch/Autoren

Umfang und Preis
328 Seiten, Klappenbroschur CHF 42.-; Euro 34.-
mit Stadtplänen und Serviceteil www.rotpunktverlag.ch/wandern in zürich


Meine Lieblings-Wanderung
Bisher Nr.15 Waldrand Oerlikon-Gruenwald-Höngg. Ausprobieren werden wird sicher Nr.16 Zürich West und Nr.7 Hausberg anders

Buchtipp für:
Für alle, die im Umkreis von Zürich wohnen und gerne wandern.

(Disclaimer: Ich habe vom Verlag ein Rezensions-Exemplar bekommen. Geschrieben habe ich 100% meine persönliche Meinung. Zur Info: der Buch-link zu Amazon im Artikel ist ein Provisions-link.) 


Merci für's reinschauen und ich freue mich immer über deinen Kommentar!

Mittwoch, 10. Oktober 2012

Mond und Sterne - Ausflugsideen bei Urban Safari


Heute bei Urban Safari eine sehr persönliche und bewusst unvollständige Liste mit Ausflugsideen zum Thema Mond und Sterne. Die Altersangaben sind mit einem Augenzwinkern zu verstehen.

Macht eine eigene LISTE zu MOND UND STERNE !

Was steht auf eurer Liste? Wo findet ihr euren Mond und die Sterne?

ab 0 Jahre 
- La Le Lu - Nur der Mann im Mond schaut zu....
- Mond aus dem Kinderwagen heraus am Tageshimmel bestaunen

ab 6 Monate
- Sirius- Spielplatz in Zürich (grosse Rakete erst ab kletterfähigem Alter)
Im Kreis 6 an der Siriusstrasse; mit Bus 33 Haltestelle Spyriplatz oder Hinterbergstrasse. Die Spielgeräten sind von Kindern- Zeichnungen umgesetzt worden. Von Sirius inspiriert.

















ab 4 Jahren (oder mit Buggy)
- Planetenweg erwandern: Selber kenne ich den Planetenweg vom Uetliberg (mit Kindheitserinnerungen) und den neueren auf der Hochwacht bei Regensberg. Bei wikipedia findet ihr eine Liste mit 16 Planetenwege in der Schweiz: http://de.wikipedia.org/wiki/Planetenweg 

ab 6 Jahren
- zuhause oder in den Ferien am Wochenende im Winterhalbjahr vom Garten oder Terrasse aus Sterne beobachten mit einer Sternenkarte.

für Regentage zuhause:
- Sternenbilder nachzeichnen oder darüber lesen. Es gibt auch tolle pop-up-Bücher übers Universum.
- Filmtipps: Wallace and Gromit (Alles Käse/ A Grand Day Out)
Der Käse für auf die Kräcker ist ausgegangen, jetzt wird eine Rakete gebaut, um auf den Mond zu fliegen, der ja bekanntlich aus Käse ist.

Despicable me (Ich, Unverbesserlich)
Der grummlige Schurke Gru möchte den Mond klauen und braucht dazu die Hilfe von drei Waisenmädchen. Heimliche Stars sind seine Helfer die Minions. 

-Sam Sam als Comic oder Fernsehserie (zB bei KIKA)
Der kleine Superheld fliegt mit seinem Teddy durch das Weltall.

ab 8 Jahren
- Besuch einer Sternwarte oder eines Planetarium. Erkundigt euch über solche in eurer Nähe und deren Öffnungszeiten und Altersbeschränkungen. Überlegt euch, wie ihr euch mit den kleineren Geschwistern organisiert.

für Regentage zuhause:
- Computerspiel: Windosill von vektorpark
Sehr poetisch und rätselhaft, anders als normale Videogames und nicht teuerer als eine neue App. Findet heraus, was es mit Würfel und Wagen auf sich hat. Den Link findet ihr rechts bei den homepage-Tipps.

-iphone-App: EDGE. Ein Würfel wird über Plattformen im Weltraum bugsiert und auf die nächste Plattform gebeamt. (Tipp: mit Lego nachbauen und real spielen)

ab 10 Jahren
- Buchtipp : The Game von Dianne Wynne Jones
Begleitet Hayley auf eine abenteurliche Reise. Von der Autorin von Howl's Mowing Castle. Leider momentan nur auf englisch erhältlich.

- Comictipp: Tim und Struppi: Reiseziel Mond und Schritte auf dem Mond


-Zum Thema Mond und Sterne bei schaeresteipapier gibt's demnächst:
Mobile mit Sternen und Planeten
Raketen aus Papier
- Sternen-Schleim und Milchstrassen-Wirbel


schon gelesen?

Merci fürs reinschauen und ich freue mich immer über einen Kommentar!