Blumentopf bemalen
Insekten
Vogelhaus
Buchzeichen
Schneewittchen und die sieben Zwerge als Fingerpuppen
Posts mit dem Label Pappbecher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pappbecher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 6. Februar 2021

Ideen für den Februar - mit Kindern zu Hause


Für den Februar habe ich dir ein paar Ideen aus dem Blogarchiv zusammengestellt, die du mit den kids zu Hause einfach umsetzen kannst. Kreativ geht es langsam vom Winter Richtung Frühling!

Damit zu auf einen Blick siehst, ob du für die Werkelei alles hast oder noch was organisieren musst, habe ich dir rechts zur Idee immer gleich das Material & Werkzeug dazugestellt:

Freitag, 25. Januar 2019

Einen süssen Pinguin für den Valentinstag basteln!


Der Januar ist für mich der Monat der Pinguine. Vor drei Jahren habe ich mir putzige Vögel in Frack aus Pappbechern ausgedacht. Beim Aufräumen sind sie mir jetzt in die Hände gefallen und ich hatte eine Idee: Warum lasse ich sie nicht ein grossen rotes Herz halten und bekomme damit eine süsse Idee für den Valentinstag... Dafür musste ich einfach den horizontalen Schnitt für die Flügel durch einen vertikalen ersetzen! 
Diesmal gibt's das tutorial mit allen Schritten in Bildern und einer Vorlage der Flügel, Schnabel und Füsse zum ausdrucken. Die Valentinstag Deluxe-Edition sozusagen...mit einer süssen Überraschung am Schluss!

Freitag, 8. April 2016

Was haben Pinguin, Hase und Frosch gemeinsam?


Hier im Blog sind alle aus Pappbecher! 
Die Becher sind eines meiner liebsten Bastelmaterialien! 
5 Ideen dazu:
Hast du Lust, putzige Pinguine zu gestalten - dem Hasen die Ohren lang zu ziehen - ein Angelspiel mit Krabben und Fischen zu machen - oder ein verrücktes Huhn zu basteln? Wie wär's mit einem Frosch mit klebriger Zunge, die zurückschnellt?

Viel Spass beim Basteln wünscht dir
Natalie

Tipp: Bedruckte, saubere Pappbecher einfach mit weisser Farbe grundieren!

Mittwoch, 20. Januar 2016

Juhu, ich bin ein Pinguin!


Da möchte dich gerne jemand kennenlernen. Gestern noch zwei Pappbecher, heute ein neugieriger Pinguin! Beim zusammenstellen der Übersicht mit allen Pinguinen, habe ich bemerkt, dass es noch gar keine Becherpuppe (Huhn, Gänse, Frosch, Hase gibt's schon im Blog) davon gibt! Dem kann natürlich abgeholfen werden. 

Freitag, 22. Mai 2015

Der Frosch fängt die Fliege...


...mit seiner Zunge. Sie ist sechsmal länger als er selbst und enorm schnell.
Aus Pappbechern, Holzspiess und Papier kannst du einen witzigen Frosch basteln mit beweglicher Zunge! Mit mehreren Pappfröschen können die kids dann sogar ein Geschicklichkeitsspiel machen!
Auf was wartest du noch!

Dienstag, 17. Februar 2015

Wer war zuerst da: Das Huhn oder das Ei...


...die Frage kann ich leider nicht schlüssig beantworten. Dafür habe ich dir eine Bastelarbeit mit einem witzigen Huhn, das aus zwei Pappbechern entstanden ist.


Du kannst dafür auch sauber ausgewaschene Pappbecher mit Aufdruck recyclen. Übermale die Becher einfach mit weisser Farbe und lasse sie trocknen.

Was du brauchst:

Material:
- 2 Pappbecher
- Plakatfarbe, gelb
-Notizpapier, rot-gelb-orange
- dünner Karton, weiss oder Bristolkarton
- 2 Holzperlen
- Küchenschnur
- Sticker gross, weiss
- Sticker klein, schwarz oder blau


Werkzeuge:
- Bleistift
- Japanmesser oder Küchenmesser
- Schere
- schwarzer Filzstift, wasserfest
- Pinsel
- Ahle
- Deckel als Palette für die Farbe

Altersangabe: +3 Jahre (wegen der Holzperlen); ab Kindergartenalter ideal; verwenden von Ahle und Japanmesser nur unter Aufsicht eines Erwachsenen. 


Wie es geht, Schritt für Schritt:

1. Becher und weisser Karton mit der gelber Farbe anmalen und trocknen lassen. Einen Becher ganz, den zweiten Becher und Karton nur zu 2/3. 


2. Den zweiten Becher mit der Schere halbieren. 


3. Mit der Ahle beim ersten Becher zweimal gegenüber unter dem Rand Löcher rein drücken. Genau darunter 2/3 vom Rand nochmals zwei Löcher. 


Der halbierte Becher bekommt auch zwei gegenseitige Löcher knapp über dem Rand.


4. Eine Armlänge Küchenschnur abschneiden und eine Holzperle verknoten. Einfädeln: Beim halben Becher beginnen. dann innen beim ganzen Becher und aussen drüber und wieder hinunter. Becher zusammenstecken und Schlaufenlänge oben bestimmen (als Korb zum tragen). Die zweite Holzperle dann passend am Ende verknoten.


5. Jetzt kommen noch der Schnabel, Kamm, Schwanz und die Flügel des Huhnes. Zeichne Flügel und Schwanz auf den Karton. Das sie durch einen Schlitz gesteckt werden, hinten einen breiten Stopper zeichnen, damit sie nicht durchrutschen. Auf dem roten gefalteten Papier der Kamm, auf dem orangen der Schnabel. Alles ausschneiden.


6. Vorsichtig mit dem Japanmesser in den Deckel oben den ersten Schnitt machen, so breit wie der Kamm ist. Im unteren Drittel des Bechers den zweiten Schlitz für den Schnabel.


7. Hinten einen Schnitt für den Schwanz und seitlich neben der Schnur für die Flügel. Von innen her einfädeln.


8. Die Augen aufkleben und dein Huhn ist fertig!  


Die Zuckereier hat es momentan in seinem "Bauch" versteckt. 


Gerade stehen, dann fällt es weniger auf...


Nochmals zur Frage wer war zuerst da: Das Huhn oder die Eier? Die Zuckereier sind älter und vorher gekauft...wobei wann wurden wohl die Pappbecher produziert?



Hast du den Hasen letzte Woche gesehen?

HIER geht's zur Übersicht mit allen Oster-Basteleien auf dem Blog.

Ich würde mich  freuen, wenn du mir einen Kommentar schreibst und demnächst wieder bei mir reinschaust! Du kannst meinen Blog auch gerne auf deine Leseliste setzen oder per e-mail (oben rechts) abonnieren.

Dienstag, 10. Februar 2015

Der Hase überlegt sich schon mal...


...wo er die Ostereier verstecken soll. Für Mami's sicher zu früh, nicht aber für Lehrpersonen, die in den Sportferien die Bastelarbeiten bis zu den Frühlingsferien planen. 
Ich mag Becherpuppen sehr gerne und habe auch schon zwei Anleitungen dazu gemacht: Mädchen mit blauen Haaren und die Enten-Familie. Bugs Bunny war als Kind einer meiner Lieblings-Zeichnentrickserien...daher wohl die Zähne.


Du kannst dafür auch sauber ausgewaschene Pappbecher mit Aufdruck recyclen. Übermale die Becher einfach mit weisser Farbe und lasse sie trocknen.

Was du brauchst:

Material:
- 2 Pappbecher
- Plakatfarbe, hellbraun
- dünner Karton, weiss oder Bristolkarton
- 2 Holzperlen
- Haushaltsschnur
- Sticker gross, weiss
- Sticker klein, schwarz oder blau
- Pompom, weiss (gekauft oder selber gewickelt)


Werkzeuge:
- Bleistift
- Japanmesser oder Küchenmesser
- Schere
- schwarzer Filzstift, wasserfest
- Pinsel
- Ahle
- Deckel als Palette für die Farbe

Altersangabe: +3 Jahre (wegen der Holzperlen); ab Kindergartenalter ideal; verwenden von Ahle und Japanmesser nur unter Aufsicht eines Erwachsenen. 


Wie es geht, Schritt für Schritt:

1. Becher und weisser Karton mit der hellbraunen Farbe anmalen und trocknen lassen. Einen Becher ganz, den zweiten Becher und Karton nur zu 2/3. 


2. Den zweiten Becher mit der Schere halbieren. 


3. Mit der Ahle beim ersten Becher zweimal gegenüber unter dem Rand Löcher rein drücken. Genau darunter 2/3 vom Rand nochmals zwei Löcher. Der halbierte Becher bekommt auch zwei gegenseitige Löcher knapp über dem Rand.


4. Eine Armlänge Küchenschnur abschneiden und eine Holzperle verknoten. Einfädeln: Beim halben Becher beginnen. dann innen beim ganzen Becher und aussen drüber und wieder hinunter. Becher zusammenstecken und Schlaufenlänge oben bestimmen (als Korb zum tragen). Die zweite Holzperle dann passend am Ende verknoten.


5. Jetzt kommen noch die Augen, Ohren und Zähne des Hasen. Zeichne Ohren und Zähne auf den Karton. Das sie durch einen Schlitz gesteckt werden, hinten einen breiten Stopper zeichnen, damit sie nicht durchrutschen.


6. Vorsichtig mit dem Japanmesser in den Deckel oben den ersten Schnitt machen, so breit wie die Hasenohren. Im unteren Drittel des Bechers den zweiten Schlitz für die Zähne.


Die Zähne und Ohren von innen her einfädeln.


7. Hinten für die Blume (Hasenschwanz) zwei Löcher stechen und den Pompom innen verknoten.


8. Die Augen aufkleben und die Nase zeichnen.


Der Hase ist fertig!  Die Eier hat er momentan in seinem "Bauch" versteckt. 


Du darfst ihm auch die Ohren langziehen oder seine Zähne wachsen lassen. Wenn er dir nicht verraten möchte, wo die Eier versteckt sind.


Hier geht's zum Huhn!


HIER geht's zur Übersicht mit allen Oster-Basteleien auf dem Blog.

Ich würde mich  freuen, wenn du mir einen Kommentar schreibst und demnächst wieder bei mir reinschaust! Du kannst meinen Blog auch gerne auf deine Leseliste setzen oder per e-mail (oben rechts) abonnieren.

Mittwoch, 14. Mai 2014

Entenfamilie aus Pappbechern - Bastelidee schon für mit den Kleinen...


Aus Pappbechern, Papier, Stickern und Schnur kannst du eine witzige Entenfamilie basteln und dann geht's zum Teich zum Schwimmen. Diese Upcycling-Idee, kannst du von mir bei HANDMADE CHARLOTTE nachlesen. 

Der Blog von Vintage Scout Rachel Faucett bietet tolle DIY Projekte, Rezepte und auch schöne Wohnideen fürs Kinderzimmer (engl.).



Ich freue mich, wenn du demnächst wieder bei mir reinschaust und mir einen Kommentar schreibst!