Blumentopf bemalen
Insekten
Vogelhaus
Buchzeichen
Schneewittchen und die sieben Zwerge als Fingerpuppen
Posts mit dem Label Huhn werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Huhn werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 23. März 2017

7 Ideen für Ostern mit dem....Huhn


7 Oster-Ideen mit dem Huhn ist nicht ganz korrekt, denn es sind auch noch drei Küken mit von der Partie:

1. Wo sind denn alle Zucker-Eier hin? Fragen wir doch mal das Papp-Huhn!
2. Die Küken bringen dieses Jahr die Eier auf den Ostertisch. Sie sind schon fleissig mit dem Eierkarton-Auto am üben!
3. Das Huhn brütet die Eier aus. Ein Küken ist schon geschlüpft. Bastelarbeit mit Papptellern.
4. Ganz viele Vogelmasken sind aus Eierkarton entstanden.
5. Das Osterkörbchen ganz einfach aus Papier und einer leeren Käseschachtel.
6. Das Küken reisst ganz schön den Schnabel auf. Eine Osterkarte zum verschicken.
7. Selber Eierwärmer aus Filz nähen. Geht ganz einfach mit der Anleitung und Vorlage.

Mehr als 30 Ideen für Ostern findest du HIER

Herzlichen Dank für deinen Besuch hier bei schaeresteipapier.ch
Über einen Kommentar freue ich mich immer!

Dienstag, 16. Februar 2016

Wie aus drei Papptellern ein Osternest wird...


 ...oder wo versteckt sich das Küken? Ich mag Arbeiten mit Papptellern sehr gerne und diesmal spielen sie die Hauprolle beim Osternest. Die Teller habe ich am Abend vorher alle bemalt. Für das Huhn und die Eier gibt es eine Vorlage. Du kannst natürlich das Huhn und die Eier auch selber aufzeichnen. 

Dienstag, 17. Februar 2015

Wer war zuerst da: Das Huhn oder das Ei...


...die Frage kann ich leider nicht schlüssig beantworten. Dafür habe ich dir eine Bastelarbeit mit einem witzigen Huhn, das aus zwei Pappbechern entstanden ist.


Du kannst dafür auch sauber ausgewaschene Pappbecher mit Aufdruck recyclen. Übermale die Becher einfach mit weisser Farbe und lasse sie trocknen.

Was du brauchst:

Material:
- 2 Pappbecher
- Plakatfarbe, gelb
-Notizpapier, rot-gelb-orange
- dünner Karton, weiss oder Bristolkarton
- 2 Holzperlen
- Küchenschnur
- Sticker gross, weiss
- Sticker klein, schwarz oder blau


Werkzeuge:
- Bleistift
- Japanmesser oder Küchenmesser
- Schere
- schwarzer Filzstift, wasserfest
- Pinsel
- Ahle
- Deckel als Palette für die Farbe

Altersangabe: +3 Jahre (wegen der Holzperlen); ab Kindergartenalter ideal; verwenden von Ahle und Japanmesser nur unter Aufsicht eines Erwachsenen. 


Wie es geht, Schritt für Schritt:

1. Becher und weisser Karton mit der gelber Farbe anmalen und trocknen lassen. Einen Becher ganz, den zweiten Becher und Karton nur zu 2/3. 


2. Den zweiten Becher mit der Schere halbieren. 


3. Mit der Ahle beim ersten Becher zweimal gegenüber unter dem Rand Löcher rein drücken. Genau darunter 2/3 vom Rand nochmals zwei Löcher. 


Der halbierte Becher bekommt auch zwei gegenseitige Löcher knapp über dem Rand.


4. Eine Armlänge Küchenschnur abschneiden und eine Holzperle verknoten. Einfädeln: Beim halben Becher beginnen. dann innen beim ganzen Becher und aussen drüber und wieder hinunter. Becher zusammenstecken und Schlaufenlänge oben bestimmen (als Korb zum tragen). Die zweite Holzperle dann passend am Ende verknoten.


5. Jetzt kommen noch der Schnabel, Kamm, Schwanz und die Flügel des Huhnes. Zeichne Flügel und Schwanz auf den Karton. Das sie durch einen Schlitz gesteckt werden, hinten einen breiten Stopper zeichnen, damit sie nicht durchrutschen. Auf dem roten gefalteten Papier der Kamm, auf dem orangen der Schnabel. Alles ausschneiden.


6. Vorsichtig mit dem Japanmesser in den Deckel oben den ersten Schnitt machen, so breit wie der Kamm ist. Im unteren Drittel des Bechers den zweiten Schlitz für den Schnabel.


7. Hinten einen Schnitt für den Schwanz und seitlich neben der Schnur für die Flügel. Von innen her einfädeln.


8. Die Augen aufkleben und dein Huhn ist fertig!  


Die Zuckereier hat es momentan in seinem "Bauch" versteckt. 


Gerade stehen, dann fällt es weniger auf...


Nochmals zur Frage wer war zuerst da: Das Huhn oder die Eier? Die Zuckereier sind älter und vorher gekauft...wobei wann wurden wohl die Pappbecher produziert?



Hast du den Hasen letzte Woche gesehen?

HIER geht's zur Übersicht mit allen Oster-Basteleien auf dem Blog.

Ich würde mich  freuen, wenn du mir einen Kommentar schreibst und demnächst wieder bei mir reinschaust! Du kannst meinen Blog auch gerne auf deine Leseliste setzen oder per e-mail (oben rechts) abonnieren.

Samstag, 9. März 2013

Ostern - 4. Idee: Nähen mit Filz, Eierwärmer


Ein perfektes drei Minuten Ei braucht natürlich einen Eierwärmer. Heute bei schaeresteipapier die Anleitung zu einem Hühner-Eierwärmer aus Filz für den Ostertisch.

Das Nähen der Eierwärmer ist für Kinder geeignet, die schon von Hand nähen können (2./3.Klasse). Natürlich auch für alle "Grossen" die gerne von Hand nähen!

 Was es dafür braucht:


- farbige dünne Filzmatten in mind. 2 Farben
- Option für Vogelschwanz: Perlhuhnfedern oder gefundene kleine Vogelfedern oder Seidenbänder
- 2 Indianerperlen schwarz 5,5mm
- Nähfaden in den passenden Farben
- Nähnadel und Schere



- PDF mit Vorlage Hühner-Eierwärmer

Wie es geht:
- Vorlage 2x ausdrucken und ausschneiden. 2 gleiche Vorlagen zusammenkleben und mit euren Eierbechern und einem Ei ausprobieren, ob es passt. Sonst die Vorlage etwas größer oder kleiner machen.
- Vorlage auf Filz legen und 2x ausschneiden. Den Schnabel/Kamm 1x ausschneiden und zwischen die beiden grösseren Teile legen und feststecken. Im Schwanzbereich Platz lassen um die Feder mit einnähen zu können. 


1. Mit Knopflochstich am Bauch unten anfangen. 
2. Beim Schnabel/Kamm mit Heftstichen (vor und zurück) nähen. 
3. Beim letzten Teil die Feder mit einnähen mit dem Knopflochstich. 
4. Die Perlen als Augen gegenseitig annähen,das geht schneller und sie sind dann auch auf der gleichen Höhe (je 3-4x).

Fertig ist der Eierwärmer!

Tipp: Anstatt Eierbecher kann man auch schmale Espressotassen nehmen.

Hier ein paar Variationen:







Einmal angefangen, konnte ich fast nicht mehr aufhören....


FILZ VON HAND NÄHEN


Bei Tania's Blog Myrtle and Eunice (engl.) findet ihr die Anleitung für diese tollen Osterküken. Vorsicht ist geboten, denn ihr werdet nicht nur eines nähen, sonder ganz viele....Ist mir letzte Ostern so passiert und nachher einfach weiter gemacht als Vögel vorm Fenster....

Hier geht es zu allen 10 Osterideen bei schaeresteipapier:

Ich würde mich über Schnappschüsse eurer Küken sehr freuen. Mailt mit doch ein Foto davon an mit_schaersteipapier(at)gmx(dot)ch und ich zeige es hier.

Merci für's reinschauen und ich freue mich immer über euren Kommentar!

Dienstag, 5. März 2013

Ostern - 2. Bastelidee mit Papier, Hühner-Korb


Wie man für Ostern einen witzigen Hühnerkorb basteln kann, seht ihr heute bei schaeresteipapier. Das Huhn hat Platz für 2-4 Eier und freut sich auf eine Plätzchen auf eurem Ostertisch oder wird auch gerne verschenkt mit Schokoeiern gefüllt.

Miteinander zum Basteln geeignet ab Kindergarten- und selbstständig ab Schulalter (eure Kinder sollten dann mit Schere und Heftgerät gut umgehen können). Die jüngeren Kinder können helfen das farbige Papier auszusuchen und eine Variante ist auch, weisses Papier vorzuschneiden und -falten und sie dann alles anmalen zu lassen mit Farbstift, Wachsmalstiften oder Plakatfarbe. 


Als Korb eignen sich sehr gut die mittleren ovalen Kartonschachteln vom Weichkäse Caprice de Dieux oder ihr könnt einen 4er Eierkarton ohne Deckel nehmen. Die runden Gala-Käsli-Schachteln gehen auch gut oder ein sauberer Joghurtbecher oder eine Plastik-Kaffetasse mit Henkel.


Hier sehr ihr die Prototypen:

Was es für den Hühnerkorb braucht:


- Kopierpapier A4 weiss oder gelb, orange und grün
- ovale Kartonschachtel, am besten den Deckel nehmen
- 2 runde schwarze Sticker 5mm
- Schere, Klebestreifen und Heftgerät (Bostitch)


- PDF-Vorlage (Dropbox) für Schnabel und Schwanz 



Die 100%-Upcycling-Variante für den Osterkorb aus einer Papiertragtasche.

Wie es geht:


1. Legt das weisse oder gelbe A4-Papier liegend vor euch hin.
2. Faltet eine Diagonale
3. Faltet die zwei oberen Ecken nach unten auf der Höhe der Papierkanten.
4. So sollte es  dann ausschauen.



5. Nehmt die zwei äusseren Ecken zusammen und formt einen Kreis.
6. Legt das Papier um die ovale Schachtel herum. Am besten eine Ecke mit Klebestreifen am Karton festkleben. Dann könnt ihr in Ruhe heften.
7. Mit dem Bostitch die zwei Ecken an der Käseschachtel festheften.
8. Optimale Position von Schachtel und Heftgerät.


9. Schneidet bei der oberen Spitze, etwas unterhalb ein Dreieck aus.
Etwa 1x1cm.
10. Schneidet den Kamm-Schnabel nach Vorlage aus dem orangen Papier aus und faltet ihn längs.
11. Steckt ihn durch das Loch, Falz nach oben und wenn die Position gefällt, festklammern.
12. Mit zwei schwarzen Stickern die Augen kleben.


13. Die Schwanzfedern nach Vorlage aus orangem Papier ausschneiden und etwas einrollen. Mit Bostitch am tieferen Teil festmachen.
14. Der Hühnerkorb ist schon fast fertig.
15. Seitlich 3x einschneiden und das Papier als Federn auseinander zupfen.
16. Den Tragegriff (grünes Papier) zwischen Schachtel und Papier stecken und festheften.

Noch etwas Holzwolle oder Seidenpapier und das Osterei kann vorsichtig hineingelegt werden.

Voilà, fertig ist der Hühner-Osterkorb!


Hier seht ihr die gefüllten Körbe. Rechts mit 4er Eierkarton und Schlaufe in der Mitte.


Hier geht es zur Übersicht der 10 Osterbasteleien bei schaeresteipapier:

Ich würde mich über Schnappschüsse eurer Hühnerkörbe freuen. Mailt mir doch das Foto an mit_schaersteipapier(at)gmx(dot)ch

Merci für's reinschauen und ich freue mich immer über euren Kommentar!