Blumentopf bemalen
Insekten
Vogelhaus
Buchzeichen
Schneewittchen und die sieben Zwerge als Fingerpuppen
Posts mit dem Label Ton werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ton werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 16. Februar 2018

Den Osterbaum schmücken mit selbstgebastelten Anhängern aus Ton


Gerne zeige ich dir heute meinen Osterbaum mit selbstgebastelten Ornamenten!
Hast du eine Idee, mit was ich die Abdrücke gemacht habe? Keine Silikonform, sondern mit einem Glas und einer Schale aus geschliffenem Glas. Du hast keine Keksformen in Eierform? Kein Problem, runde Blechformen lassen sich ganz einfach zu einem Ei zurecht drücken. Lass uns doch jetzt gleich anfangen!

Samstag, 5. März 2016

Der Hase im Doppel oder die Rückseite wird bunt!


Ich liebe schöne Keksformen zu allen Jahreszeiten und kann dir sogar drei tolle Verwendungsmöglichkeiten dafür nennen: 1. leckere Kekse backen - 2. die Formen für's Nadelfilzen gebrauchen - 3. Aus Ton Anhänger ausstechen und bemalen
Die dritte Variante gibt es heute und es wird bunt!

Was du dafür brauchst:
- Ton, lufttrocknend
- Wallholz
- Oster-Ausstechformen: Hasen in verschiedenen Grössen, Küken, Ostereier
- Holzperlen, quadratisch oder Chopstick
- Schere und Weissleim
- Aquarellfarben und Pinsel

Tip: Wenn's pressiert dann mit Lowheatpistole oder Sekundenleim


Wie es geht:
1. Den Ton ca. 5mm dünn auswallen und ganz viele Hasen, Eier und Küken ausstechen. Zum Aufhängen Löcher reinmachen. Geht am besten mit einem Trinkhalm. Die Figuren trocknen lassen (24-48h, mehrmals wenden oder auf Gitter legen)
2. Die Eier ganz mit Farbe anmalen. Die grossen Hasen auf der Rückseite mit Farbe versehen.


3. Beim grossen Hasen oder Ei unten die Holzperle oder ein Stück vom Holz ankleben.
4. Den kleinen Hasen auf die Perle kleben und etwas unterlegen, dass er gerade bleibt. Trocknen lassen.


Fertig ist die Osterdeko für auf den Tisch! Mit Namen beschriften, Federn dazwischenstecken...


Aufgepasst: Einmal damit angefangen kann man fast nicht mehr aufhören...



HIER geht's zur Übersicht mit allen Oster-Bastelarbeiten im Blog.

Herzlichen Dank für deinen Besuch hier bei schaeresteipapier. Über einen Kommentar freue ich mich immer. Verpasse keinen Beitrag mehr und setzt den Blog doch auf deine Leseliste.

Samstag, 12. Dezember 2015

Es dreht sich alles im Kreis


Nach den Scherenschnitten im Einmachglas für Handmade Charlotte kommt jetzt noch eine weitere Idee dazu: Mit Keksausstechern aus Ton Pferdchen, Schneemänner, Tannenbäumchen im Doppel ausstechen und als Drehfigur ins Glas damit.

Was du dafür brauchst:
- Einmachgläser in verschiedenen Grössen
- weisser Ton, lufttrocknend (bei 5mm ca. 24-36h)
- Keksausstecher und Walholz
- Tablett mit Backpapier belegt
- Holzspiesschen
- Holzperlen, die auf die Spiesschen passen
- Aquarellfarbe und Pinsel
- Holzperlen
- Papier
- Schere, Ahle
- Weissleim
- weisse Polenta oder Griess als Schnee

Tipp: Die eilige Variante wäre mit Fimo, wasserfesten Filzstiften und Heissklebepistole (low heat)

Hinweis: Ideal zum Basteln im Kindergartenalter. Wegen verschluckbarer Kleinteile nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.

1. Den Ton ausrollen und immer zwei Mal die gleiche Form ausstechen. Sie werden dann vorne und hinten auf den Holzstick geklebt. Auf's Tablett legen und trocknen lassen. Bei 5mm dauert es 24-36h, dazwischen mal umdrehen. 

2. Die Holzspiesse vorbereiten: Unten eine Holzperle mit Weissleim ankleben (Drehmoment). Dann beim Deckel des Einmachglases mit der Ahle in der Mitte ein Loch stechen, damit der Spiess durch passt.

3. Die Figuren mit Wasserfarbe bemalen und trocknen lassen. Die beiden Figuren knapp über der Perle vorne und hinten auf den Spiess kleben und trocknen lassen.

4. Die Figur ins Glas stellen, eine Holzperle einfädeln, den Deckel drauf schrauben und oben nochmals eine Holzperle einfädeln. Ein paar Test-Drehungen machen und die Perlen rauf- oder runter schieben und sie dann anleimen. Den Spiess mit der Schere kürzen.


5. So jetzt noch Polenta oder Gries einfüllen und fertig ist das erste Glas.
Die Figuren haben etwas Spiel und können so Spuren ziehen, was den Kindern sicher gefallen wird.

Tipp: Den Deckel am Schluss mit Heissleim verkleben, damit der Griess nicht in der ganzen Wohnung verteilt wird!


Die Pferdchen mit der Prägung sind nicht spiegelverkehr, deshalb habe ich mit Holzperlen dazwischen Abstand geschaffen. Sie haben auch noch einen kleinen Baldachin aus Papier erhalten. Einen Kreis geschnitten, ein X in der Mitte und den Rand eingeschnitten.


Wenn jetzt im Dezember keine Zeit mehr dafür bleibt, den Schneemann kann man getrost den ganzen Winter über basteln, oder?

Wünsche dir eine beschauliche Adventszeit!


Ich würde mich  freuen, wenn du mir einen Kommentar schreibst und demnächst wieder bei mir reinschaust! Du kannst meinen Blog auch gerne auf deine Leseliste setzen oder per e-mail (oben rechts) abonnieren.

Samstag, 6. Dezember 2014

Wald-Weihnachten - Anhänger aus Ton


Weihnachten im Wald mit Eichhörnchen, Pilzen und Lebkuchen-Herzen. Die Keks-Ausstecher werden einmal mehr für Modellierton verwendet und die Anhänger sind garantiert kalorienfrei. Lust es zu probieren?

Was es braucht:


- Modellierton, Terrakotta lufttrocknend
- Keksausstecher: Eichhörnchen, Pilze, Herz
- Wallholz
- Auswallhölzer, 3mm
- Messer
- Trinkhalm

Zum Trocknen: Tablett mit Backpapier belegt

Zum Verzieren: Fensterleimfarbe, rot und weiss oder Pluster-Farbe in der Tube mit schmaler Spitze...

Arbeitsfläche sollte leicht zu reinigen sein oder dann abdecken. Ärmel nach hinten und Schürze oder einen alten Pulli anziehen, dann stören die Flecken nicht...

Neben dem Einkauf für Ton und Farben musst du folgenden Aufwand einrechnen: 30 Minuten für auswallen und ausstechen - 48 Stunden trocknen lassen - 30 Minuten zum verzieren - 6-12 Stunden trocknen lassen. Ganz wichtig: Tablett vorbereiten, dass es in einer ruhigen Ecke trocknen kann.

Wie es geht: 

1. Walle den Ton auf eine Dicke von 3mm aus und steche die gewünschten Formen aus.


2. Lege sie auf das Tablett. Stich mit dem Trinkhalm Löcher in die Formen, damit du sie später daran aufhängen kannst. Trinkhalm zwischendurch abschneiden, wenn der Ton nicht mehr hochrutscht. Lasse die Anhänger trocknen. Bei mir hat es 48h gedauert. Habe sie zwischendurch auch gedreht. Die Farbe wurde sehr viel heller. Das nächste Mal kaufe ich besser einen dunkleren Ton. 


3.  Mit Fensterleimfarbe habe ich die Anhänger verziert:
- Bei den Eichhörnchen den Umriss nachgefahren und das Auge nachgezeichnet.
- Die Herzen haben eine Umrandung und Punkte oder "Chribel" bekommen.
- Die Fliegenpilze sind in zwei Varianten gemalt: 1x rot mit Löcher freilassen und wenn die Farbe getrocknet ist die weissen Punkte. 1x mit rotem Umriss und weissen Punkten
Trocknungszeit ca. 6h
Tipp: Mit Leim- oder Plusterfarben können schon kleinere Kinder malen. Auch nicht zuviel vorgeben, sie einfach machen lassen. 


Als Bändel habe ich einen Leinenschnur verwendet und noch mit Lärchenzapfen ergänzt.


Sehr schön als Anhänger für die Weihnachtsgeschenke...Die Päckchen sind mit Skizzierpapier und mit schmalem Seidenband, Wachsschnur oder finnischer Papierschnur eingepackt... 


...oder für an den Christbaum!


Die Fensterleimfarbe passt super von Farbe und Relief als Zuckerguss-Ersatz. Einziger Nachteil ist, dass sie immer klebrig bleibt. Beim verräumen am besten in Backpapier wickeln. Dann hast du auch nächstes Jahr wieder Freude daran. 

Noch unsicher, ob sich der Materialkauf lohnt? Hier ein paar Ideen für mit 
Fensterleimfarbe: Pinguine - Schneeflocken. Weitere Ornamente mit Ton findest du hier: Abdrücke Kristallglas - Keksausstecher. Der Modellierton im Zip-Sack gelagert kannst du dann im März noch süsse Osterhasen ausstechen mit den Resten...



Bezugsquelle CH: Modellierton, lufttrocknend in der Bastelabteilung für ca. CHF 8.-, Leimfarbe z.B. bei Müller Drogerie oder Migros mit Papeterie-Abteilung. Die Bio-Leinenschnur ist von Coop.

Ich würde mich  freuen, wenn du mir einen Kommentar schreibst und demnächst wieder bei mir reinschaust! Du kannst meinen Blog auch gerne auf deine Leseliste setzen oder per e-mail (oben rechts) abonnieren.

Samstag, 29. November 2014

Ornamente für Weihnachten


Dieses Jahr gibt es für Weihnachten Ornamente aus luftgetrocknetem Ton mit Prägung. Diese wird nicht mit einem Stempel gemacht, sondern dem geschliffenen Boden eines Kristallglases. Gesehen habe ich diese Idee mit Keksen Anfangs Herbst auf pinterest, nicht gepinnt, aber das Bild von den Keksen mit Abdrücken von Kristallgläsern blieb mir in Erinnerung.


Eine Schale mit geschliffenem Boden hatte ich, von einem Besuch im Brockenhaus brachte ich drei weitere Gläser mit: Zwei mit Rosette und eines mit Honigwabenmuster. Milchkrüge, das Buch von der Biene Maja und eine alte Landkarte landeten auch noch im Einkaufskorb.


Ausprobiert haben wir die Kekse mit einem Zitronen-Herzen-Teig. Leider ging dieser beim Backen zu stark auf und die Prägung war fast wieder weg. Der Teig war wohl zu warm beim verarbeiten und nicht kühl gestellt vorm backen....lecker waren die Guezli auf jeden Fall. Da muss ich mir einen Teig raussuchen, der beim Backen nicht aufgeht. Hast du eine Idee für mich?


Für Weihnachts-Ornamente nehme ich gerne lufttrocknenden Ton, diesmal in Weiss und Terrakotta. Die gehen aus nicht auf wie der Guezli-Teig... 
Hier siehst du die Abdrücke der zwei Gläser und der Schale. Ausgewallt wie Teig mit den 3mm-Hölzern. Du musst richtig fest drücken und darauf achten, dass es bis in die Mitte geht. Sonst den Ton kneten und mehrmals auswallen, dann wird er geschmeidiger. Ausgestochen habe ich sie dann mit den runden Keksausstechern. Beim weichen Keksteig war es einfacher gute Abrücke zu bekommen. Das Loch ist mit einem Trinkhalm gemacht. Tipp: Da der Ton etwa 48h zum trocknen braucht, die Ornamente auf ein mit Backpapier belegtes Tablett legen und aufs Regal damit.


Von der grossen Schale habe ich auch ein kleines Ornament gemacht (oben links).


Eine zweite Runde ist mit Glitzerleim verziert - mit goldener Farbe (Nagellack) bestrichen oder hat Glitter eingeknetet. 



Höchste Zeit mal in der Vitrine nach Kristallgläser zu suchen oder dem Brockenhaus einen Besuch abzustatten, oder? Den Pin habe ich wiedergefunden und einen weiteren wunderschön fotografierten Beitrag aus Schweden dazu: pinterest/schaerestei/stempel-und-druck


Die Ornamente kannst du an das Fenster oder an den Christbaum hängen. Gut machen sie sich auch als Paket-Anhänger. Mit goldenem Filzstift die Namen auf die Rückseite schreiben.

Hier geht's zu Weihnachten: Viel Spass beim Basteln und Backen!

Bezugsquelle: Modellierton, lufttrocknend in der Bastelabteilung für ca. CHF 8.-
Tipp: Tonreste im Zip-Beutel aufbewahren.

Ich würde mich  freuen, wenn du mir einen Kommentar schreibst und demnächst wieder bei mir reinschaust! Du kannst meinen Blog auch gerne auf deine Leseliste setzen oder per e-mail (oben rechts) abonnieren.

Mittwoch, 12. März 2014

Upcycling - die Hasenform


Aus der Oster-Werkstatt hier bei schaeresteipapier: Wer kennt diesen Hasen? Genau, es ist der Schokoladenhase Lucky (Migros). Wobei nicht mehr aus Schokolade, sondern aus Ton zum aufstellen. Ich konnte dem süssen Hüpfer schon letztes Jahr nicht widerstehen und beim Auspacken der Deko dieses Jahr hatte ich die Idee, die Pet-Form mit Ton auszufüllen. Ein Rest Modellierton von Weihnachten noch übrig....dann mal los!

Was es dafür braucht:
- Hasenform aus Plastik (Migros, Lucky 55g für CHF 3.20)
- Modellierton, selbsttrocknend (Bastelabteilung)
- Schleifpapier
- Bastelkleber (für Ton geeignet)


Wie es geht:
1. Kleine Stücke Modellierton abbrechen und weichkneten. In die Form drücken.
Bei unteren Ende mehr Ton verwenden, damit der Hase dann gut steht.
Nicht über den Formrand gehen.
2. Trocknen lassen (1-2 Tage je nach Produkt). 


3. Vorsichtig aus der Form kippen. Ich musste die Form weder einfetten noch ölen.


4. Mit dem Schleifpapier überstehende Kanten abschleifen und mit dem Bastelkleber zusammenkleben. Das kommt bei mit jetzt dann auch noch....


Gibt es in Deutschland und Österreich auch so einen Hasen?

Hier geht es zur weiteren Oster-Basteleien und hier zu meinen Upcycling-Ideen.

Ich freue mich, wenn du demnächst wieder bei mir reinschaust und mir einen Kommentar schreibst!