Blumentopf bemalen
Insekten
Vogelhaus
Buchzeichen
Schneewittchen und die sieben Zwerge als Fingerpuppen
Posts mit dem Label Valentinstag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Valentinstag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 6. Februar 2021

Ideen für den Februar - mit Kindern zu Hause


Für den Februar habe ich dir ein paar Ideen aus dem Blogarchiv zusammengestellt, die du mit den kids zu Hause einfach umsetzen kannst. Kreativ geht es langsam vom Winter Richtung Frühling!

Damit zu auf einen Blick siehst, ob du für die Werkelei alles hast oder noch was organisieren musst, habe ich dir rechts zur Idee immer gleich das Material & Werkzeug dazugestellt:

Montag, 11. Februar 2019

Süsse Piepmätze zum Valentinstag basteln


Aus bunten Wolle-Pompoms, Wattekugeln und Federn habe ich dir herzige Vögelchen gebastelt. 
An ein paar Zweige mit Knospen gehängt, lässt der Frühling nicht mehr lange auf sich warten.... 
Eine einfache und schnelle Idee für den Valentinstag!
 Mit einem witzigen Kniff: Die Wolle wird einfach um eine grosse Gabel gewickelt...

Die Anleitung von mir und ein tolles Video dazu findest du beim Blog von tchibo.ch unter 


Ich wünsche dir viel Spass beim Basteln!

Disclaimer: Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit dem Blog von tchibo.ch entstanden. Inhalt, Konzept, Produkteauswahl sind von mir. Geschrieben habe ich 100% meine persönliche Meinung.

Sonntag, 27. Januar 2019

Ein Rahmen für bunte Herzen - Basteln zum Valentinstag


Ein Stickrahmen, etwas Tüll und buntes Seidenpapier ist alles Material, dass du für diese Valentinstag- Werkelei brauchst. Für die Herzen habe ich dir einen Kniff, mit dem sie ganz einfach und ohne Vorlage zu schneiden sind. 
Jetzt mag ich gar nicht mehr zu viele Worte verlieren, sondern zeige dir wie es geht:

Freitag, 25. Januar 2019

Einen süssen Pinguin für den Valentinstag basteln!


Der Januar ist für mich der Monat der Pinguine. Vor drei Jahren habe ich mir putzige Vögel in Frack aus Pappbechern ausgedacht. Beim Aufräumen sind sie mir jetzt in die Hände gefallen und ich hatte eine Idee: Warum lasse ich sie nicht ein grossen rotes Herz halten und bekomme damit eine süsse Idee für den Valentinstag... Dafür musste ich einfach den horizontalen Schnitt für die Flügel durch einen vertikalen ersetzen! 
Diesmal gibt's das tutorial mit allen Schritten in Bildern und einer Vorlage der Flügel, Schnabel und Füsse zum ausdrucken. Die Valentinstag Deluxe-Edition sozusagen...mit einer süssen Überraschung am Schluss!

Samstag, 10. Februar 2018

Origamiherzen - ein Buchzeichen für den Valentinstag - NEU mit Video!


Endlich gibt es auch eine Video-Anleitung für meine beliebten Buchzeichen! 
Jetzt einfach deine bunten Origamipapiere (bei mir 15x15cm) hervorholen und in der Hälfte halbieren. Auf den Videolink unten drücken und schon kann es losgehen!

Wünsche dir viel Spass beim Falten!

Du suchst nach mehr Ideen für den Valentinstag? Dann geht es HIER zur Übersicht mit allen Ideen im Blog dazu.

Herzlichen Dank für deinen Besuch hier im Blog. Über einen Kommentar freue ich mich immer.

Freitag, 2. Februar 2018

Gemüse, Kostüme, Herzen, Eis und Papierfalten - Ideen für den Februar


Heute morgen lag auf der Wiese endlich wieder Schnee. Die Sonne hat ihn zwar schnell weggeschmolzen, aber vielleicht gibt es in den nächsten Tagen noch mehr davon. Diesen Samstag ist bei uns im Quartier die Kinderfasnacht, nächsten Samstag beginnen die Sportferien und am 14. Februar ist Valentinstag. Höchste Zeit also, dir die Ideen für Februar zu zeigen:

- Hast du auch schon Krautstile gekocht? Der abgeschnittene Strunk sieht wie eine Rose aus und eignet sich super als Stempel: handmadecharlotte.com/diy-fruit-veggie-stamped-origami-boxes/

- Fülle ein Form mit Wasser und lasse sie draussen über Nacht gefrieren. Fertig ist das Mini-Eishockeyfeld :-) handmadecharlotte.com/diy-tabletop-ice-hockey

- Das Schnipp-Schnapp zum Valentinstag. Einfach die Vorlage ausdrucken und zuschneiden. Dann das Video schauen und mitmachen.

- Ein Leporello aus Briefumschlägen. Das Video ist vom letzten Muttertag, passt aber aus super für den 14.Februar, oder?

- Ideen für ein Roboter-oder Ritterkostüm für die Kinderfasnacht findest du hier.

- Die ersten verblühten Tulpenblätter werden eingefroren zu bunten Eislaternen.

Die Herzen sind Buchzeichen und ganz einfach zu falten! 

Herzlichen Dank für's reinschauen hier im Blog! Über einen Kommentar freue ich mich immer.

Sonntag, 29. Januar 2017

Es kommt von Herzen...Bastelideen für den Valentinstag


Für den Valentinstag habe ich dir 7 Bastelideen herausgesucht. 
Viel Spass beim ausprobieren wünscht dir

Natalie

Zürich, 29.1.2017

Donnerstag, 19. Januar 2017

Pinguine, Handschuhe und bunte Herzen...als Buchzeichen im Winterhalbjahr


Bei uns kann es nie genügend Buchzeichen haben. Keine Ahnung, wo die immer hinkommen. Unsere neueste Variante besteht aus handgenähten Filzfiguren mit einer Häkelschnur. Eine kleine Handarbeit für Kinder, die schon etwas nähen und häkeln können. 
Aus drei Motiven kannst du aussuchen: Fausthandschuhe, Herzen oder zwei süsse Pinguine! Jetzt am besten die Garn und Filzreste zusammen gesucht und starten!

Mittwoch, 11. Januar 2017

Ein Schnipp-Schnapp für den Valentinstag


Erinnerst du dich noch an das Schnipp-Schnapp aus Kindertagen? Weiss du noch wie man sie faltet? Ich wusste es auch nicht mehr, aber wie du siehst, bin ich wieder reingekommen und konnte fast nicht mehr aufhören :-)
Für den Valentinstag habe ich für dich eine bedruckte Vorlage vorbereitet. Sie ist auf Deutsch und wird in der Schweizer Variante gespielt.

Sonntag, 14. Februar 2016

Happy Valentines Day


Wünsche dir alles Gute zum Valentinstag!

Natalie

Zürich, 14. Februar 2016

Freitag, 5. Februar 2016

Der Vorrat an Buchzeichen wird aufgefüllt...


...mit  Origami-Herzen. Seit ich letztes Jahr die Anleitung dafür geschrieben habe, falte ich immer wieder neue davon. Ein super Mitbringsel! 
Die neuesten Herzen sind aus Origami-Papier, Recycling-Notizpapier und von einem Papier-Tischset mit dem Stadtplan von Venedig drauf.

Viel Spass beim Falten wünscht dir
Natalie


Herzlichen Dank für deinen Besuch hier bei schaeresteipapier. Über einen Kommentar freue ich mich immer. Verpasse keinen Beitrag mehr und setzt den Blog doch auf deine Leseliste.

Dienstag, 12. Januar 2016

Es kommt von Herzen - Bastelideen für den Valentinstag


Am 14.Februar ist wieder Valentinstag. Zeit das Vorratsglas mit den Herzchen wieder aufzufüllen. Ich verschenke sie gerne auch unterm Jahr, gemacht aus Filz oder Papier. 
Ein besonderes Dankeschön oder einfach um jemandem eine kleine Freunde damit machen. 

Mittwoch, 28. Januar 2015

Einen Brief am Valentinstag bekommen...


...mit selbstbedrucktem Papier und eigens gefaltetem Umschlag. Das wäre doch was, oder? Noch besser für jeden weiteren Tag das ganze Jahr hindurch! Der Origami-Umschlag ist super einfach und die Scherenschnitt-Herzen sind für sich schon tolles Konfetti! Für mit Kindern ab Kindergartenalter geeignet.

Was du für selbst gedrucktes Papier brauchst:
- buntes Notizpapier, z.B. Rot, Gelb, Orange und Hellblau
- Kinderschere oder eine kleine Schere, die gut schneidet
- A4-Kopierpapier
- Drucker mit Scan+Kopierfunktion


1. Falte das Notizpapier in der Mitte und dann rechts und links davon nochmals. Schneide die Herzen am Falz als halbes Herz und falte es nacher auf. Aus den grösseren Herzen können noch 1-2 kleinere Herzen geschnitten werden. 
  

2. Die Scherenschnitte auf das Glas des Kopieres legen und etwas hin und herschieben, bis dir das Muster gefällt. Farbig kopieren und fertig ist das Herz-Papier. Du kannst es natürlich auch einscannen und so "aufbewahren". Mit der Vorschaufunktion kann auch geschaut werden ob es passt, bevor Tinte verbraucht wird.


Der einfache Origami-Umschlag (french envelope) ist super easy zu falten und nach ein paar Umschlägen geht es sicher schon auswendig. Du kannst das A4 als ganzes verwenden, aber auch kleinere Varianten aus A5 oder A6 machen.


Wie es geht:
1. Das Blatt in der Mitte falten
2. Wieder öffnen
3. Zwei diagonal gegenüberliegende Ecken zum Mittelfalz hin falten
4. Die Längsseiten zur nächsten Papierkante falten
5. Die Ecken in die Lasche stecken/zum Mittelfalz hin falten
6. Dein Umschlag ist fertig!


Du kannst eine kleine Nachricht, Papierherzen oder Süssigkeiten darin verstecken, aber auch direkt auf das Papier schreiben und dann wieder schliessen.
Hier nochmals die Briefumschläge aus den drei Grössen A4, A5 und A6.


Die Origami-Briefe begleiten mich schon eine Weile und ich habe sie für Handmade Charlotte gemacht, zusammen mit selbstgezeichnet Briefmarken und Gummibärchen-Kleber als hc/make-valentines-day-stationery
Weiteres selbstgedrucktes Papier gibt es mit Blättern und Gräser als gästebeitrag-bei-mud-puddles-to-meteors

Hier geht's zu weiteren Ideen für den Valentinstag: Auf dem Blog, bei pinterest/schaerestei/valentinstag/ und scherenschnitte-mit-kleinen-kindern-schneiden

Ich würde mich  freuen, wenn du mir einen Kommentar schreibst und demnächst wieder bei mir reinschaust! Du kannst meinen Blog auch gerne auf deine Leseliste setzen oder per e-mail (oben rechts) abonnieren.

Mittwoch, 5. Februar 2014

Valentinstag- Briefe - DIY tutorial


Heute zeige ich dir, wie du mit deinen Kindern zusammen selber Briefumschläge und Briefmarken machen kannst. Alles was du dafür brauchst sind Kopierpapier, Stifte, Stanzer und Gummibären. Das Origami-Couvert und der selbstgemachte süsse Kleber kannst du von mir bei HANDMADE CHARLOTTE nachlesen. 

Der Blog von Vintage Scout Rachel Faucett bietet tolle DIY Projekte, Rezepte und auch schöne Wohnideen fürs Kinderzimmer (engl.).



Merci für's reinschauen und ich freue mich immer über deinen Kommentar! 

Sonntag, 12. Januar 2014

Von Herzen...


Am 14. Februar wird der Tag der Liebe gefeiert, wen trifft Cupido's Pfeil? Was bei uns seit 20 Jahren als Floristen-Verkaufsschlager wahrgenommen wird, ist in den Staaten ein Tag, an dem man kleine Geschenke verteilt, um die Freundschaft zu stärken. Seinen Schulfreunden und den LehrerInnen...alle bekommen etwas von Herzen geschenkt. Selbst gemachte Karten, kleine Umhängetaschen oder Süssigkeiten...

Anmerkung für SkeptikerInnen: Lässt man den 14. Februar beiseite sind es tolle Ideen für einen Bastelnachmittag, an dem liebevolle und preiswerte Mitbringsel entstehen und die sind auch super geeignet für den nächsten Mädchen-Kindergeburtstag.

Ich habe immer ein paar Filzherzen auf Vorrat und verschenke sie das ganze Jahr über. Jemandem eine Freude damit machen...

Wer Lust hat mit seinen Kinder Herzen zu basteln, findet hier meine Anleitungen dazu:

Hier ist mein board dazu: pinterest.com/schaerestei/valentinstag/

Merci für's reinschauen und ich freue mich immer über deinen Kommentar!

Samstag, 9. Februar 2013

Herzen für den Valentinstag


Nächste Woche ist Valentinstag. Höchste Zeit das Vorratsglas mit den Herzchen wieder aufzufüllen. Ich verschenke gerne auch unterm Jahr kleine Herzen aus Filz oder Papier. Ein besonderes Dankeschön oder einfach jemandem eine kleine Freunde damit machen. Bei schaeresteipapier gibt es schon einige gebastelte Herzen und diese habe ich für euch hier zusammengestellt:

FILZ NÄHEN 

Diese Herzen hatte ich für den Schulanfang letztes Jahr genäht.

   
NADELFILZEN 
 

Der Herz-Keksausstecher gibt der Schafwolle halt und daraus wird mit der Filznadel ein Valentinstag-Herz.  

Nadelfilzen ist für Kinder geeignet, die schon sicher mit der Pricknadel (stüpferle) ausstechen können. Der Keksausstecher hilft zusätzlich beim Zielen. Am besten probiert ihr es selber vorher aus und zeigt es euren Kindern. Die Nadel ist spitz und hat Widerhaken. Ihr kennt eure Kinder am besten und wisst, ab wann ihr sie mit Nadeln arbeiten lassen könnt. 

Was es dafür braucht:
- Wolle zum filzen (z.B. Schaf- oder Merinowolle)
- Filznadel mittel (Spezialnadel mit Widerhaken)
- Styropor 2cm oder Schaumstoffmatte
- Korkunterlage
- Herz-Keksausstecher

Schritte 1- 4 (von links oben nach rechts unten)

1. Rote, rosa, violette und gelbe Wolle zupfen und parat legen. 
2.Keksform auf Styropor oder Schaumstoff und darunter die Korkmatte legen. Mit fein gezupfter Wolle bis oben hin auffüllen. Mit der Schreib-/Zeichnungshand die Nadel senkrecht halten. Die andere Hand hält die Keksform fest. Gleichmässig über die ganze Fläche einstechen.
3. Form ablösen und vorsichtig das Filzherz wenden.Die Form wieder darüber stülpen und weiter einstechen. Nach dem herausnehmen den Spalt von Hand noch etwas nachstupfen.  
4. Das Herz ist parat zum verschenken. Mit einem Goldfaden könnt ihr es auch aufhängen.
Die kleinen Herzen im Titelbild sind mit Zahnstocher versehen (mit Nähnadel vorstechen).




BÜGELPERLEN

Wer gerne mit Bügelperlen arbeitet kann sie kunterbunt gemischt auf einer Herzvorlage oder auf einen vorgezeichneten Herzumriss legen.

Was es dafür braucht:
- Bügelperlen
- Rasterplatte
- Bügeleisen (ohne Wasser)
- Filzunterlage, Backpapier oder Seidenpapier
- ev. Zange und Zahnstocher

Hier die Anleitung für alle die noch nie oder schon lange nicht mehr mit Bügelperlen gearbeitet haben:
Gewünschtes Motiv auf der Rasterplatte stecken. Vorsichtig auf die Filzunterlage legen. Backpapier drüber legen und mit Bügeleisen 20 Sekunden drauf halten. Vorsichtig lösen, umdrehen und auch die andere Seite wieder durchs Backpapier 20 Sekunden bügeln. Abkühlen lassen und fertig. 

Jedes Bügeleisen ist anders. Probiert aus, ob es 15 oder 25 Sekunden braucht bei eurem. AUFPASSEN: Bügeleisen und Perlen sind so heiss, dass man sich daran verbrennen kann. Gebügelt wird nur von Erwachsenen! Wer das Papier vergisst, hat ein verklebtes Bügeleisen.

Habt ihr's gemerkt? Das Herz ist auch ein Labyrinth. Findet ihr den Weg von blau zu gelb?

Merci für's reinschauen und ich freue mich immer über euren Kommentar!

Montag, 4. Februar 2013

Februar - Die Pinguine kommen....


Im Februar kommen die Pinguine zu Besuch bei schaeresteipapier. Heute gibt es schon mal ein paar Schnappschüsse von ihnen zu sehen. Als Leimfiguren am Fenster, ausgeschnitten für Filzfiguren und ein Entwurf für eine Pop-Up-Karte. 
Geplant sind diesen Mittwoch Teil 2 von Wohnen mit Kindern und dann am Wochenende die ersten Pinguine und Herzen für den Valentinstag. 




Bei uns fangen am Samstag die Schulferien an und wie immer ist noch viel zu erledigen. Ich werde versuchen für euch wieder ein paar Rätsel und Spiele parat zu machen.....

Herzliche Grüsse
Natalie

Merci für's reinschauen und ich freue mich immer über euren Kommentar!