Blumentopf bemalen
Insekten
Vogelhaus
Buchzeichen
Schneewittchen und die sieben Zwerge als Fingerpuppen
Posts mit dem Label Origami werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Origami werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 10. Februar 2018

Origamiherzen - ein Buchzeichen für den Valentinstag - NEU mit Video!


Endlich gibt es auch eine Video-Anleitung für meine beliebten Buchzeichen! 
Jetzt einfach deine bunten Origamipapiere (bei mir 15x15cm) hervorholen und in der Hälfte halbieren. Auf den Videolink unten drücken und schon kann es losgehen!

Wünsche dir viel Spass beim Falten!

Du suchst nach mehr Ideen für den Valentinstag? Dann geht es HIER zur Übersicht mit allen Ideen im Blog dazu.

Herzlichen Dank für deinen Besuch hier im Blog. Über einen Kommentar freue ich mich immer.

Dienstag, 7. November 2017

Origami für Weihnachten - Samichlaus-Anhänger


Origami ist super für die Weihnachtszeit, die Faltwerke gehen als Geschenk-Anhänger oder Christbaumschmuck durch.
Wenn's nicht zu schwierig zum Falten ist, kann es sogar entspannend werden in der Adventszeit.

Freitag, 8. September 2017

Komm doch vorbei - Origami-Workshop in Zug am 9.9.2017


Heute habe ich noch einen Veranstaltungshinweis für dich:

Morgen Samstag 9.September 2017 bin ich ab 12h in der Shedhalle in Zug

Ich darf dort bei der Ausstellung Bauplatz Kreativität das offene Gemeinschaftsprojekt "Origami-Haus" betreuen. 
Du kannst mit mir zusammen einfaches Origami falten und an einer bunten Wand-Installation mitwirken. 

Ich würde mich sehr freuen, dich und deine Kinder am Eröffnungstag kennenzulernen.

Eine Ausstellung der Bildschulen Schweiz mit Zuger Werkspuren
Gastgeber ist das K'werk Zug.

HIER bekommst du alle Informationen zur Ausstellung.

Freitag, 18. August 2017

Bauplatz Kreativität - K'werk Zug September 2017


Heute habe ich einen Veranstaltungshinweis für dich:
Im September kannst du in der Shedhalle Zug mit deinen Kindern zusammen den Bauplatz Kreativität erkunden. Eine Ausstellung der Bildschulen Schweiz mit Zuger Werkspuren. Gastgeber ist das K'werk Zug.

Hier sind die Informationen zur Ausstellung und das Rahmenprogramm:
Die Ausstellung befasst sich mit dem umfassenden Begriff der Kreativität und wagt eine reflexive und kritische aber auch sinnliche Auseinandersetzung mit dem Kernthema der Bildschulen. Sie knüpft an das gleichzeitig stattfindende Bildungssymposium der PH Zug an und spannt innerhalb von verschiedenen Kooperationen aus dem lokalen und internationalen Kontext den Bogen bis hin zum internationalen Tanzfestival Young Dance Zug.


Ich darf am Eröffnungstag das offene Gemeinschaftsprojekt "Origami-Haus" betreuen. 
Am Samstag 9. September 2017 ab 12h kannst du mit mir zusammen einfaches Origami falten und an einer bunten Wand-Installation mitwirken. 

Ich würde mich sehr freuen, dich und deine Kinder am Eröffnungstag kennenzulernen.

Vielen Dank für deinen Besuch hier im Blog. Über einen Kommentar freue ich mich immer!

Sonntag, 5. März 2017

Sortierspiel mit Origami-Vögeln: Nestlinge füttern...


Jetzt im Frühling bauen sich die Vögel ihre Nester und brüten ihre Eier aus. Sobald die Nestlinge geschlüpft sind, haben sie Hunger und wollen gefüttert werden. Darum geht es in diesem Sortierspiel für's Kindergartenalter. Der grosse Vogel pickt mit seinem Schnabel alles auf und füttert die Kleinen oder macht mit den Federn das Nest weicher.

Sonntag, 29. Januar 2017

Es kommt von Herzen...Bastelideen für den Valentinstag


Für den Valentinstag habe ich dir 7 Bastelideen herausgesucht. 
Viel Spass beim ausprobieren wünscht dir

Natalie

Zürich, 29.1.2017

Mittwoch, 11. Januar 2017

Ein Schnipp-Schnapp für den Valentinstag


Erinnerst du dich noch an das Schnipp-Schnapp aus Kindertagen? Weiss du noch wie man sie faltet? Ich wusste es auch nicht mehr, aber wie du siehst, bin ich wieder reingekommen und konnte fast nicht mehr aufhören :-)
Für den Valentinstag habe ich für dich eine bedruckte Vorlage vorbereitet. Sie ist auf Deutsch und wird in der Schweizer Variante gespielt.

Donnerstag, 6. Oktober 2016

Origami - die schlafende Fledermaus


Heute ist grosse Premiere! Mein erster eigener Origami-Entwurf! Die schlafende Fledermaus, die kopfüber hängt, gibt's ab sofort als Schritt-für-Schritt-Video. 

Was du dafür brauchst:
- quadratisches Papier (auf dem Bild siehst du 21x21, 15x15 und 9x9cm)
- Filzstift
- Schere*

* Da es für die Ohren zwei Schnitte braucht, ist es Kirigami. Man könnte den Kopf auf nur mit Falten formen, das bräuchte dann aber deutlich mehr Falt-Schritte...

Schwierigkeitsstufe: mittel


Die Fledermaus kann den Kopf nach oben oder unten halten. Auch bei den Flügelenden und den Ohren gibt es verschiedene Möglichkeiten. Probier doch einfach aus, was dir am besten gefällt. 

Die Halloween-Dekoration dieses Jahr ist klar. Entweder hängen wir sie an ein paar Äste, die in der Vase stehen oder sie werden zu einer Girlande aufgefädelt.

Damit du alle Falten im Video erkennst, habe ich mit hellbraunen Papier gearbeitet. Du kannst die Fledermäuse natürlich auch aus dunkelbraunem Papier falten. Dann sehen sie auf den ersten Blick wie trockene Blätter aus...


Design by Natalie Kramer


Lies auch das: Buchzeichen falten - ein Fledermaus-Ring - In der Milchtüte spukt es...

Auf meinem Halloween-Pinterest-Board gibt es noch mehr coole Sachen und Bilder von schlafenden Fledermäusen: pinterest.com/schaerestei/halloween/

Herzlichen Dank für deinen Besuch hier bei schaeresteipapier
Über einen Kommentar freue ich mich immer und ich bin natürlich gespannt, wie dir der Entwurf gefällt.

Dienstag, 9. August 2016

Der Kranich fliegt - Gästebeitrag bei fantasiewerk


Hinweis: Heute gibt es bei Sabrina's fantasiewerk.ch einen Gästebeitrag von mir. 
Wenn du auch gerne so ein Mobile mit Kranichen machen möchtest findest du bei ihr die Anleitung dafür.
Viel Spass beim Basteln wünscht dir
Natalie

Freitag, 17. Juni 2016

Origami Geschenk-Box aus Tragtasche


Heute zeige ich dir in einem Video auf meinem youtube-Kanal, wie du aus einer Henkeltasche aus Papier eine tolle Geschenkbox falten kannst. Wenn du schon länger hier mitliest weisst du natürlich, das es eine Masu-Box geben wird. Die Anleitung wollte ich schon länger mal für dich machen, aber der Auslöser war diese tolle Tragtasche mit Erdbeeren drauf, die ich letzte Woche an der Kasse beim Grossverteiler entdeckt habe. Toll bedruckte Taschen machen sich sehr gut (Sujet in der Mitte), wobei aber auch die braune Innenseite eine schöne, schlichte Box ergibt. Die japanische Origamifaltung zeigt sich da sehr geduldig.
Tipp: Mit einer Kartoneinlage im Boden kannst du sie noch besser füllen.

Videoanleitung für eine Masubox

Viel Spass beim Falten wünsche ich dir!

HIER geht's zu weiteren Upcycling-Projekten im Blog

Bezugsquelle: Momentan bei Coop Schweiz an der Kasse der Lebensmittelablteilung 
für CHF -.30 erhältlich.

1

Dienstag, 31. Mai 2016

Origami Video tutorial - Kranich


Möchtest du aus einen Blatt Papier diese eleganten Vögel falten? Kein Problem, ich habe für dich extra ein Video aufgenommen, wo du Schritt für Schritt siehst, wie der Kranich gefaltet wird. Verwendet habe ich ein Quadrat von 15x15cm. 

Hier geht's zum Video auf meinem youtube-Kanal:


Ich lass die Kraniche noch etwas tanzen...
Viel Spass beim falten wünscht dir
Natalie 

Herzlichen Dank für deinen Besuch hier bei schaeresteipapier. Über einen Kommentar freue ich mich immer. Verpasse keinen Beitrag mehr und setzt den Blog doch auf deine Leseliste.

Freitag, 5. Februar 2016

Der Vorrat an Buchzeichen wird aufgefüllt...


...mit  Origami-Herzen. Seit ich letztes Jahr die Anleitung dafür geschrieben habe, falte ich immer wieder neue davon. Ein super Mitbringsel! 
Die neuesten Herzen sind aus Origami-Papier, Recycling-Notizpapier und von einem Papier-Tischset mit dem Stadtplan von Venedig drauf.

Viel Spass beim Falten wünscht dir
Natalie


Herzlichen Dank für deinen Besuch hier bei schaeresteipapier. Über einen Kommentar freue ich mich immer. Verpasse keinen Beitrag mehr und setzt den Blog doch auf deine Leseliste.

Donnerstag, 10. Dezember 2015

Neues Papier für den Origami-Stern


Hast du schon mal die Origami-Figur wieder aufgefaltet? Der Stern ist angewandte Geometrie :-) 
Für jede Figur gibt es das ideale Papier, nur braucht es meistens ein paar Versuche bis das richtige gefunden ist. Da ich die erste Runde Sterne schon verschenkt habe, müssen noch ein paar neue her. Nur aus welchen Papier? Heute lautet die Antwort Drachenpapier! Die glänzende Variante vom Seidenpapier macht sich auch als Stern ganz gut, oder?


HIER  geht's zum ersten Beitrag mit den Sternen.


Die Sterne nehmen im Dezember bei Susanne's Papierliebe am Montag teil.

Ich würde mich  freuen, wenn du mir einen Kommentar schreibst und demnächst wieder bei mir reinschaust! Du kannst meinen Blog auch gerne auf deine Leseliste setzen oder per e-mail (oben rechts) abonnieren.

Samstag, 5. Dezember 2015

Es wird gefaltet - neue Origami Videos


schaeresteipapier goes youtube: Habe zwei Videos für dich gemacht mit Origami-Faltanleitungen. Damit mein letztjähriger Video-Workshop nicht ganz umsonst war :-) 
Gefilmt wurde mit dem iphone 6 auf dem Stativ mit Tageslicht. Das Video ist mit imovie geschnitten und verarbeitet. Videos brauchen etwas mehr Zeit als eine Fotostrecke, vor allem blieb das Bild bei einem Film auf dem Videokanal immer stehen und ich musste es nochmals raufladen...



Den Briefumschlag kennst du sicher noch vom letzten Advent her: DIY für die letzte Minute. Da habe ich gezeigt, wie das Sternenpapier selber zu "drucken" ist. 

French Envelope - Videotutorial

Das war zum aufwärmen...



Ein fünfeckiger Stern hat mir besonders gut gefallen und er ist sehr schön zu falten (Design Endla Saar). Du brauchst dafür ein fünfeckiges Papier. Ich habe dafür HIER eine Vorlage vorbereitet.
Wie du sehen kannst, sind schon ganz viele davon entstanden. 

Videoanleitung - Origamistern

Auch die Unterseite ist schmuck anzusehen, oder? Der rote Stern erinnert mich an den Weihnachtsstern (die Pflanze).



Tipps für Origami auf youtube: Senbazuru (bei ihnen gelernt wie der Stern zu falten ist - gutes tutorial inkl. Fünfeck falten - Merci beaucoup!)  - Origamispirit  von Leyla Torres - OrigamiTree von Jenny W Chan

Die Sterne sind bei Lotta's bunt-ist-die-welt-50 mit dabei!

Ich würde mich  freuen, wenn du mir einen Kommentar schreibst und demnächst wieder bei mir reinschaust! Du kannst meinen Blog auch gerne auf deine Leseliste setzen oder per e-mail (oben rechts) abonnieren.

Donnerstag, 30. April 2015

Ein Herz für Bücher - Origami-Buchzeichen


Wir brauchen immer neue Buchzeichen. Wenn ich eines ins Buch lege möchte ist keines da. Keine Ahnung wohin die immer verschwinden... Mir gefallen die Origami-Herzen besonders gut und ich habe mal einige Anleitungen, die ich auf pinterest gefunden habe, nachgefaltet. Mir gefällt es besser, wenn das Herz vorne aus einem Stück ist und ich habe deshalb die Faltung etwas abgeändert. 

Was du brauchst:

- Origamipapier 7.5x15cm (15x15cm halbiert) 
- Schere

Du kannst auch buntes Kopierpapier dafür verwenden.


Wie es geht:


1. Papierstreifen mit bunter Seite nach oben vor dich hinlegen.
2. Mittig längs falten (Bergfalte)
3. Mittig quer falten (Talfalte)
4. Papier wenden und untere Kante zur Mitte hin falten.
5. Linke Ecke unten zur rechten Kante falten und wieder öffnen.
6. Rechte Ecke unten zur linken Kante falten und wieder öffnen. Ergibt einen Kreuzungspunkt in der Mitte.
7. Unten ein Dreieck falten. Wenn du richtig vorgefaltet hat, kannst du einfach die Seiten einfach etwas rein drücken. Oben in der Mitte einschneiden
8. Die Ecken falten, damit die Herzform entsteht.

Fertig ist das Buchzeichen!

Upcycling-Idee: Ich habe aus gebrauchtem Geschenkpapier und Werbung weitere Buchzeichen gefaltet.


...und weil es soviel Spass macht, ganz viele davon gefaltet. Der Vorrat an Buchzeichen sollte jetzt etwas halten, was meinst du?


Geschenkidee: Das Buchzeichen-Herz mit einem Notizheft zusammen verschenken.


Du brauchst noch eine Idee für den Muttertag  oder Vatertag?


Danke, für deinen Besuch und bis bald!

Ich würde mich  freuen, wenn du mir einen Kommentar schreibst! Du kannst meinen Blog auch gerne auf deine Leseliste setzen oder per e-mail (oben rechts) abonnieren.

Mittwoch, 28. Januar 2015

Einen Brief am Valentinstag bekommen...


...mit selbstbedrucktem Papier und eigens gefaltetem Umschlag. Das wäre doch was, oder? Noch besser für jeden weiteren Tag das ganze Jahr hindurch! Der Origami-Umschlag ist super einfach und die Scherenschnitt-Herzen sind für sich schon tolles Konfetti! Für mit Kindern ab Kindergartenalter geeignet.

Was du für selbst gedrucktes Papier brauchst:
- buntes Notizpapier, z.B. Rot, Gelb, Orange und Hellblau
- Kinderschere oder eine kleine Schere, die gut schneidet
- A4-Kopierpapier
- Drucker mit Scan+Kopierfunktion


1. Falte das Notizpapier in der Mitte und dann rechts und links davon nochmals. Schneide die Herzen am Falz als halbes Herz und falte es nacher auf. Aus den grösseren Herzen können noch 1-2 kleinere Herzen geschnitten werden. 
  

2. Die Scherenschnitte auf das Glas des Kopieres legen und etwas hin und herschieben, bis dir das Muster gefällt. Farbig kopieren und fertig ist das Herz-Papier. Du kannst es natürlich auch einscannen und so "aufbewahren". Mit der Vorschaufunktion kann auch geschaut werden ob es passt, bevor Tinte verbraucht wird.


Der einfache Origami-Umschlag (french envelope) ist super easy zu falten und nach ein paar Umschlägen geht es sicher schon auswendig. Du kannst das A4 als ganzes verwenden, aber auch kleinere Varianten aus A5 oder A6 machen.


Wie es geht:
1. Das Blatt in der Mitte falten
2. Wieder öffnen
3. Zwei diagonal gegenüberliegende Ecken zum Mittelfalz hin falten
4. Die Längsseiten zur nächsten Papierkante falten
5. Die Ecken in die Lasche stecken/zum Mittelfalz hin falten
6. Dein Umschlag ist fertig!


Du kannst eine kleine Nachricht, Papierherzen oder Süssigkeiten darin verstecken, aber auch direkt auf das Papier schreiben und dann wieder schliessen.
Hier nochmals die Briefumschläge aus den drei Grössen A4, A5 und A6.


Die Origami-Briefe begleiten mich schon eine Weile und ich habe sie für Handmade Charlotte gemacht, zusammen mit selbstgezeichnet Briefmarken und Gummibärchen-Kleber als hc/make-valentines-day-stationery
Weiteres selbstgedrucktes Papier gibt es mit Blättern und Gräser als gästebeitrag-bei-mud-puddles-to-meteors

Hier geht's zu weiteren Ideen für den Valentinstag: Auf dem Blog, bei pinterest/schaerestei/valentinstag/ und scherenschnitte-mit-kleinen-kindern-schneiden

Ich würde mich  freuen, wenn du mir einen Kommentar schreibst und demnächst wieder bei mir reinschaust! Du kannst meinen Blog auch gerne auf deine Leseliste setzen oder per e-mail (oben rechts) abonnieren.

Donnerstag, 4. Dezember 2014

Sterne aus Papier gefaltet...


Auf pinterest und IG sind wieder viele schöne Papiersterne zu bewundern. Der Trend von 2013 hält an und ich poste darum gerne den Beitrag von letztem Dezember nochmals für die neuen Leser. Habe alle links kontrolliert und ein paar neue ergänzt. Viel Spass beim Falten!Update 4.12.14nk


Origami ist in der Adventszeit immer top. Die schönen Formen, tolles Papier und vielfach einsetzbar als Baumschmuck, Paketanhänger oder Mitbringsel. Ich habe euch ein paar links mit tollen Videos dazu rausgesucht.Bei Leyla Torres von origamispirit.com/stars schaue ich immer zuerst rein, ihre Videos sind schön gemacht und man merkt, dass sie auch Kurse gibt. Es gibt ein Interview mit ihr hier auf den Blog: interview-mit-leyla-torres. Die Sterne im Titelbild sind nach dem 5-pointed-origami-star-tutorial von homemade-gifts-made-easy.com gefaltet. Einfaches Origami für Kinder findet ihr auch bei besserbasteln.de.



Das sind Ninja-Sterne(Shuriken). Ich habe sie nach diesem  Origami Ninja Star-tutorial auf youtube gefaltet. Mein Sohn testet immer alle Origamis auf ihre Flugfähigkeit und da habe ich ihm mal die echten Wurfsterne gefaltet.1x mit Origamipapier 15x15cm und 1x farbiges Notizpapier.

Kristallformen zum ausdrucken auf Papier sind auch immer noch hoch im Kurs, wie auch grafisches Geschenkpapier! Bei www.minieco.co.uk, und Mr. Printables (mit Schneeflocken)findet ihr beides... 


Bei Handmade Charlotte gibt es von funkytime das nutcracker-giftwrap. Gina von willowday hat 5-winter-paper-printables für dich. Bei Carmen von einschweizergarten gibts einen schnellen Papierstern aus Butterbrotpapieren. Wenn du gerne häkelst, findest du bei Steffi von glasklarundkunterbunt einen schönen und schnellen Häkelstern.

Hier sind meine pinterest-boards mit ideen-für-weihnachten und mond-und-sterne

Das Papier ist aus dem Fundus (2012 Manor?).Tipp: bei Origami lohnt es sich verschiedene Muster und Formen auszuprobieren. Schönes Geschenkpapier ist ideal...


Ich würde mich  freuen, wenn du mir einen Kommentar schreibst und demnächst wieder bei mir reinschaust! Du kannst meinen Blog auch gerne auf deine Leseliste setzen oder per e-mail (oben rechts) abonnieren.

Donnerstag, 16. Oktober 2014

Origami-Kürbis-Lichterkette für Halloween


Möchtest du mit deinen Kindern zusammen etwas für Halloween basteln? Ich habe für dich eine einfache und schnelle Idee für eine Lichterkette mit Kürbis und Gespenst. Was du dafür brauchst? Drachenpapier (starkes Seidenpapier 40g/m2) in Orange und Weiss, in Quadrate von 15x15cm zugeschnitten, einen wasserfester Filzstift und eine LED-Lichterkette. Meine hat 20 Lichter und ich habe 15 Bälle dafür gefaltet...

Diese Bastel-Idee, kannst du von mir bei HANDMADE CHARLOTTE nachlesen. Der Blog von Vintage Scout Rachel Faucett bietet tolle DIY Projekte, Rezepte und auch schöne Wohnideen fürs Kinderzimmer (engl.).



Hier gibt es noch mehr Halloween-Ideen auf dem Blog

Ich würde mich  freuen, wenn du mir einen Kommentar schreibst und demnächst wieder bei mir reinschaust! Du kannst meinen Blog auch gerne auf deine Leseliste setzen oder per e-mail (oben rechts) abonnieren.

Freitag, 23. Mai 2014

Netz für Origami-Schmetterlinge


Damit die Origami- Schmetterlinge nicht in der ganzen Wohnung herumflattern, habe ich ihnen ein Netz genäht. Es besteht aus einem zur Seite gelegten Osterkorb und Tüllstoff. 


Den Tüllstoff abmessen, zuschneiden und von Hand an den Korb genäht. Der Verschluss besteht aus Häkelgarn, 2 Herzen aus Fimo und einer Holzperle als Verschluss. Damit kann das Netz ganz zu gezogen werden.


Noch leer?


Dann habe ich für dich 5 schöne Schmetterlinge aus dem Origami-Garten:

1. Swallowtail von Evi Binziger, Video von Leyla Torres (engl./sp.)

2. Alexander Swallowtail von Michael LaFosse (engl.) 
http://www.pem.org/sites/origami/ (auf 2.Seite klicken)

3. Klassischer Origami-Schmetterling , Anleitung bei schaeresteipapier als PDF

4. Schmetterling von Janis Nicolay,  Video bei poppytalk 

5. Anleitung war beim gekauften Origami-Papier auf japanisch mit dabei. Entspricht in etwa Nr. 3.

Ich freue mich, wenn du mir einen Kommentar schreibst und demnächst wieder bei mir reinschaust! Du kannst den Blog auch abonnieren (oben rechts per e-mail) oder mich auf deine Leseliste setzen.

Dienstag, 28. Januar 2014

Alles Ninja....


Die Ninja's lösen die Ritter im Kinderzimmer ab, oder? Bei uns sind sie jedenfalls seit 2,3 Jahren sehr präsent: Als Lego, Fasnachts-Kostüm mit Säbel, bei Spielen....Wenn Flugobjekte gefaltet werden, dann am liebsten die Ninja-Wurf-Sterne.

Oben siehst du kleine Anhänger in der Entstehung. Mein Sohn und ich haben uns von Bildern auf google inspirieren lassen und er hat mir aufgezeichnet, wie der Ninja genau aussehen soll. Sie sind aus Filz von Hand genäht. Dir Bändel sind von Sweatshirts abgeschnitten und mit Knopf auf der Innenseite angenäht. Ich setzte sehr gerne Kinderzeichnungen in einfache Nähprojekte um. Die Anzugsfarbe und Schleifen werden auf Wunsch zusammengestellt...

.
Wenn du die Sterne nach falten möchtest, gibt es eine gutes Video dafür: origami-instructions/origami-ninja-star

Merci fü'r reinschauen und ich freue mich immer über deinen Kommentar!