Blumentopf bemalen
Insekten
Vogelhaus
Buchzeichen
Schneewittchen und die sieben Zwerge als Fingerpuppen
Posts mit dem Label Fasnacht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fasnacht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 2. Februar 2018

Gemüse, Kostüme, Herzen, Eis und Papierfalten - Ideen für den Februar


Heute morgen lag auf der Wiese endlich wieder Schnee. Die Sonne hat ihn zwar schnell weggeschmolzen, aber vielleicht gibt es in den nächsten Tagen noch mehr davon. Diesen Samstag ist bei uns im Quartier die Kinderfasnacht, nächsten Samstag beginnen die Sportferien und am 14. Februar ist Valentinstag. Höchste Zeit also, dir die Ideen für Februar zu zeigen:

- Hast du auch schon Krautstile gekocht? Der abgeschnittene Strunk sieht wie eine Rose aus und eignet sich super als Stempel: handmadecharlotte.com/diy-fruit-veggie-stamped-origami-boxes/

- Fülle ein Form mit Wasser und lasse sie draussen über Nacht gefrieren. Fertig ist das Mini-Eishockeyfeld :-) handmadecharlotte.com/diy-tabletop-ice-hockey

- Das Schnipp-Schnapp zum Valentinstag. Einfach die Vorlage ausdrucken und zuschneiden. Dann das Video schauen und mitmachen.

- Ein Leporello aus Briefumschlägen. Das Video ist vom letzten Muttertag, passt aber aus super für den 14.Februar, oder?

- Ideen für ein Roboter-oder Ritterkostüm für die Kinderfasnacht findest du hier.

- Die ersten verblühten Tulpenblätter werden eingefroren zu bunten Eislaternen.

Die Herzen sind Buchzeichen und ganz einfach zu falten! 

Herzlichen Dank für's reinschauen hier im Blog! Über einen Kommentar freue ich mich immer.

Freitag, 15. Januar 2016

Um allerlei Vogelmasken, Ritter und Roboter...


...soll es heute gehen. Eine Leserin hatte mich vor einigen Tagen angefragt, ob ich einfache und schöne Tipps für Fasnachtskleider im Blog habe. Zwei Kostüme für Jungs kann ich bieten: Eine Ausstattung für Ritter und einen Roboter. Die habe ich für meinen Sohn gemacht, als wir noch in Basel gewohnt haben und am Dienstagnachmittag der Fasnacht durch die Altstadt mit gelaufen sind. 
Zu einer Kinderfasnacht in Zürich haben wir es dann irgendwie nie geschafft und jetzt mit 10 1/2 Jahren ist er schon zu "gross" dafür. Verkleidungen und Masken sind jetzt an Halloween gefragt und eher von der gruseligen Sorte. Macht aber auch Spass :-)

Dienstag, 18. Februar 2014

Februar - Narrenzeit


Februar bis in den März hinein sind die Narren unterwegs. Gehen deine Kinder verkleidet an die Kinder-Fasnacht, oder sind sie schon zu "gross" dafür? Wir haben einige Jahre in Basel gelebt und ich habe zweimal für meinen Sohn ein "Kostüm" für die Fasnacht gemacht. Roboter und Ritter waren gewünscht.


Hier geht's zum Beitrag: 2013/02/fasnachtskostüme-fur-jungs



Warst du schon Mal am Morgenstraich in Basel? Dieses Jahr geht es am 23. Februar um 4.00h los....

Jetzt gibt es noch 4x Masken für dich:

Manuela von parisfamily hat diese tollen Masken für dich:




2. 2x von mir: Vogelmasken 1 und Vogelmasken 2


3. Blättermaske mit mir

Fasnacht, Fasching, Karneval, Carnevale...Wie nennt man bei dir die Narrenzeit?

Bildnachweis Basler Fasnacht: © TG 2010

Merci für's reinschauen und ich freue mich immer über deinen Kommentar!

Freitag, 8. Februar 2013

Fasnachtskostüme für Jungs


Wir sind mitten in der Fasnachtszeit und es stellt sich die Frage nach Kostümen für die Kinder und an welchen Umzug man mit ihnen gehen möchte. Kaufen, ausleihen oder selber machen? Hält sich die Begeisterung beim Nachwuchs oder den Eltern in Grenzen, findet ihr sicher einen Kompromiss.
Verkleiden und Rollenspiele sind wichtig und machen den Kindern auch viel Spass. Wenn die Fasnachtskostüme ihren Platz in der VERKLEIDUNGSKISTE finden, braucht man sie ja nicht nur 1x sondern über einige Jahre. Denkt bitte daran bei der Auswahl.
2009 und 2010 habe ich für meinen Sohn selber Kostüme "genäht". Bei Roboter ging es nicht anders, da ich schlicht kein Roboter-Kostüm gefunden habe. Letztes Jahr habe ich dann eines extra grosses Kostüm (140) gekauft und eingenommen und dann noch mit Aufnähern persönlich gestaltet.

R O B O T E R


Das Roboter-Kostüm besteht aus einer Kühltasche (Le Shop) und einer Pastaschachtel. Bei der Kühltasche oben einen Halsausschnitt und seitlich zwei Armlöcher schneiden. Für zu hause könnt ihr das auch mit einer silberfarbig angemalten Papiertragtasche machen. Dazu kommen Flaschendeckel, Getränkeventile, Abwaschschwämme und Moosgummi. Die Schalter sind mit Wolle und Wollnadel angenäht oder mit Bostitch. Die Pastaschachtel hatte schon den perfekten Ausschnitt und musste nur noch hinten und unten ausgeschnitten und angemalt und verziert werden. Mit seiner grauen Würfelmuster-Mütze kombiniert ergab es ein gutes Kostüm für einen 3-1/2 Jährigen für einen langen und tollen Dienstag- Nachmittag an der Basler Fasnacht. Das Foto oben habe ich diese Woche gemacht. Die Tasche musste ich mal mit Klebeband etwas flicken und die Kopf-Antenne ersetzen, aber sonst ist alles noch tip top.
Tipp: Für kleinere und lärmempfindliche Kinder gibt es Ohrenschützer in Kopfhörerform und Papa's Schultern für einen sicheren Ausguck.

R I T T E R


Das Ritterkostüm ist eine Do It-Variante mit Ausnahme der Tunika. Das habe ich mit richtigem Fasnachtsstoff und Seidenbändern genäht. Tipp für die Grösse: Es muss mit Winterjacke darunter bemessen oder mit Skiunterwäsche und warmer Herbstjacke passen. Die Rüstung ist aus bemaltem Graukarton und Kühltaschen-Schulterteilen. Das Schild ist aus einer alukaschierten Isolierschaumplatte aus dem Do It, mit Teppichmesser geschnitten. Adler und gelber Hintergrund sind aus Moosgummi (gibt superschöne Konturen). Umfassung und Griff sind aus Isolierklebeband. Das Schwert hat eine Klinge aus dem Schildmaterial und Griffverzierungen aus bemaltem Graukarton und Moosgummi. Der Helm war am schwierigsten zu machen. Heute würde ich wohl einen im Landesmuseum-Shop kaufen gehen. Da waren wir dann auch noch für eine kleine Studie über Rüstungen und Motivsuche. Die Ritterrüstung war 2010 und 2011 im Einsatz. Das Foto ist auch von dieser Woche. Die Krone ist noch vom Dreikönigstag. Die neue kommt immer in die Verkleidungskiste. 
Jungs und Stöcke ziehen sich an wie Magnete und auch Säbel und Schwerter finden ihren Weg in das Jungenzimmer, das kann euch jede Mutter von älteren Buben bestätigen. Die Kleinkind-Mami-Varianten sind aus weichem Schaumstoff und die der Jungs dann aus Holz und Plastik. Klare Schwert-Benutzungs-Regeln für die Nachwuchsritter gehören natürlich dazu! 


Hier noch eine Idee für Lego-Fasnachtsfans!


Bilder Basler Fasnacht © TG 2009

Das ist mein Beitrag zu Nina's Upcycling Dienstag!

Merci für's reinschauen und ich freue mich immer über euren Kommentar!