Blumentopf bemalen
Insekten
Vogelhaus
Buchzeichen
Schneewittchen und die sieben Zwerge als Fingerpuppen
Posts mit dem Label Eislaternen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Eislaternen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 2. Februar 2018

Gemüse, Kostüme, Herzen, Eis und Papierfalten - Ideen für den Februar


Heute morgen lag auf der Wiese endlich wieder Schnee. Die Sonne hat ihn zwar schnell weggeschmolzen, aber vielleicht gibt es in den nächsten Tagen noch mehr davon. Diesen Samstag ist bei uns im Quartier die Kinderfasnacht, nächsten Samstag beginnen die Sportferien und am 14. Februar ist Valentinstag. Höchste Zeit also, dir die Ideen für Februar zu zeigen:

- Hast du auch schon Krautstile gekocht? Der abgeschnittene Strunk sieht wie eine Rose aus und eignet sich super als Stempel: handmadecharlotte.com/diy-fruit-veggie-stamped-origami-boxes/

- Fülle ein Form mit Wasser und lasse sie draussen über Nacht gefrieren. Fertig ist das Mini-Eishockeyfeld :-) handmadecharlotte.com/diy-tabletop-ice-hockey

- Das Schnipp-Schnapp zum Valentinstag. Einfach die Vorlage ausdrucken und zuschneiden. Dann das Video schauen und mitmachen.

- Ein Leporello aus Briefumschlägen. Das Video ist vom letzten Muttertag, passt aber aus super für den 14.Februar, oder?

- Ideen für ein Roboter-oder Ritterkostüm für die Kinderfasnacht findest du hier.

- Die ersten verblühten Tulpenblätter werden eingefroren zu bunten Eislaternen.

Die Herzen sind Buchzeichen und ganz einfach zu falten! 

Herzlichen Dank für's reinschauen hier im Blog! Über einen Kommentar freue ich mich immer.

Sonntag, 8. Januar 2017

Samstag, 17. Januar 2015

Eislaternen - ein bunter Versuch


Zwischen Weihnachten und Neujahr fielen die Temperaturen draussen nachts unter 0°C. Somit war es höchste Zeit einen Eislaternen-Versuch zu starten.

Was du brauchst:
-3 leere Joghurtbecher in zwei Grössen (zB 180g und 500g) = 6 Stück
- Maler-Klebeband
- Wasser

- Lebensmittelfarbe und Silikonpinsel
- Teelichter

Aufpassen: Das Schmelzwasser ist bunt! Nicht auf dem Balkon, sondern nur im Garten aufstellen auf farbunempfindlichen Grund!!!


Wie es geht:
Ich habe die kleineren in die grössere Joghurtbecher geklebt und sie mit Wasser ausgegossen. Dem Wasserauftrieb halten die Klebebänder entgegen.
Es hat zwei Nächte gebraucht, bis sie durchgefroren waren.
Dann habe ich sie innen und am oberen Rand mit Lebensmittelfarbe angestrichen.


Beim Aufstellen im Garten ist mir die gelbe Laterne leider aus der Hand gerutscht und sie ist zerbrochen.



Wie man Polarforscher-auf-dem-Balkon sein kann erfährst du hier.

Ich würde mich über einen Kommentar von dir sehr freuen! Du kannst mich auch gerne auf deine Leseliste setzten oder den Blog per e-mail abonnieren (oben rechts).