Blumentopf bemalen
Insekten
Vogelhaus
Buchzeichen
Schneewittchen und die sieben Zwerge als Fingerpuppen
Posts mit dem Label bemalen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label bemalen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 14. Juli 2017

Blumentopf bemalen - es wird tierisch!


Nach den Pflanzbehältern aus Milchkartons (Herr Brokkoli) habe ich mich an die Blumentöpfe aus Terrakotta herangewagt. Neuland für mich und es brauchte einige Versuche, bis ich die richtige Technik gefunden habe. Ich habe die Töpfe nicht bemalt, sondern sie mit selbgefertigten Schablonen beklebt und mit einem Schwamm "betupft". Die Striche sind mit wasserfestem Filzstift gezeichnet. 
Für dich gibt es eine Vorlage für die zwei Bären und die Katze. Ich wollte die Form und Farbe der Blumentöpfe nutzen und bin so bei Fuchs und Bär gelandet. Einfache Tiergesichter eignen sich super oder auch Silhouetten. 

Sonntag, 25. September 2016

Sonntag, 3. Februar 2013

TANGRAM - Stoffbeutel bemalen


Kennt ihr TANGRAM? Das Rätsel-und Legespiel besteht aus 7 Teilen, die zusammengesetzt ein Quadrat ergeben. Man kennt es seit dem 19.Jahrhundert, als es von China über Japan nach Europa kam. Als Kind habe ich sehr gerne damit gespielt und selbsterfundene Figuren gelegt. Zu den Tangram- Elementen gibt es meistens noch ein Heft mit Umrissen von Figuren, die es nachzulegen gilt.


Ich finde diese geometrischen Figuren sehr schön anzusehen und habe sie verwendet, um einen Stoffbeutel mit Ziehkordel zu gestalten. Er ist ideal für's Reisegepäck oder als Handarbeitsbeutel beim Sofa.

Was es dafür braucht:

- Stoffbeutel 35x35cm
- Karton 32x32cm als Einlage um das durchfärben zu verhindern
- Filzstift und Schere
- Klebefolie 20x20cm
- Vorlage Tangram auf 13x13cm ausgedruckt (Grafik 2000px anklicken und auf A4 mit 65% Grösse ausdrucken) 
- Textilfarbe
- Pinsel

- Zeitungspapier zum abdecken und Malschürze

- Kordel ersetzen bei Bedarf:
Garn-und Goldfaden, Bleistift und Sicherheitsnadel 



Wie es gemacht wird:

1. Legt mit dem Tangram eine Figur, die euch gefällt.
2. Zeichnet ein Tangram auf die Rückseite der Klebefolie und schneidet sie aus.
Klebt damit die Figur auf dem Stoffbeutel nach und steckt den Karton hinein. Deckt den Tisch mit Zeitungspapier ab.
3. Malt mit der Textilfarbe über die Klebefolie hinaus mit kräftigen Strichen.
Lasst die Farbe trocknet und entfernt die Klebefolie. Je nach Farbe müsst ihr sie nach Anleitung noch mit bügeln fixieren.
4. Wenn ihr Lust habt, könnt ihr mit Garn und Faden, Bleistift und Türdrücker eine Schnur drehen. Mit Sicherheitsnadel einziehen.

Variante: Tangram direkt auf Beutel legen und mit Klebestreifen sorgfältig umlaufend abkleben und die Felder nachher ausmalen.


Hier noch ein Februar-Pinguin für euch

Merci für's reinschauen und ich freue mich immer über euren Kommentar!