Blumentopf bemalen
Insekten
Vogelhaus
Buchzeichen
Schneewittchen und die sieben Zwerge als Fingerpuppen

Dienstag, 31. Mai 2016

Origami Video tutorial - Kranich


Möchtest du aus einen Blatt Papier diese eleganten Vögel falten? Kein Problem, ich habe für dich extra ein Video aufgenommen, wo du Schritt für Schritt siehst, wie der Kranich gefaltet wird. Verwendet habe ich ein Quadrat von 15x15cm. 

Hier geht's zum Video auf meinem youtube-Kanal:


Ich lass die Kraniche noch etwas tanzen...
Viel Spass beim falten wünscht dir
Natalie 

Herzlichen Dank für deinen Besuch hier bei schaeresteipapier. Über einen Kommentar freue ich mich immer. Verpasse keinen Beitrag mehr und setzt den Blog doch auf deine Leseliste.

Sonntag, 29. Mai 2016

Balkongarten mit kids - Ende Mai

  

Die erste Blume aus der Mischung "Schmetterlinge und Bienen" blüht schon und wir sind gespannt, wer alles davon angelockt wird. Wir haben sie schon mal unter Lupe genommen mit dem Makro-Objektiv. 
Dieses Jahr haben wir sehr viele Kräuter angepflanzt. Hier siehst du Salbei, Bohnenkraut und dahinter die italienische Petersilie. Es gibt auch einen grossen Rosmarinstock und auf dem Küchenbalkon noch Loorbeer und Thymian. Die Zweige der marokkanische Minze verwenden wir für unseren Kräuter-Ice Tea.


Beim Reinschauen in den Kartoffelsack vor drei Wochen habe ich "Freiwillige" (keimende Kartoffeln) entdeckt und mir einen Pflanzsack und 50-Liter Erde besorgt. Der steht jetzt zwischen den zwei Bambustöpfen und wie du sehen kannst, gibt's schon ordentlich Blätter. Dazwischen haben wir Zucker-Mais angesäät.


In der Blumenkiste auf dem Geländer wachsen Radieschen. Mmmhhh..


Auf die Gurken müssen wir noch einige Zeit warten, der Rucola (im Vordergrund) wandert jetzt schon in die Salatschüssel. Muss eh ausgedünnt werden...


Mit den Regentropfen auf der italienischen Petersilie von heute morgen schliesse ich den Rundgang auf dem Balkon ab.


Lies auch das: Ideen für einen Balkonkarten mit kids - Skizze von Balkongarten - Bambus und Ölkreide (Bastelidee)

Bilder: iphone6, Makro mit ollo3in1

Herzlichen Dank für deinen Besuch hier bei schaeresteipapier. Über einen Kommentar freue ich mich immer. Verpasse keinen Beitrag mehr und setzt den Blog doch auf deine Leseliste.

Freitag, 27. Mai 2016

Gästebeitrag von Hallo Bloggi - Herz Mobile


Ihr Lieben, heute habe ich die Ehre einen Gastbeitrag zu schreiben. Hui, ich bin ganz aufgeregt! Ich darf mich kurz vorstellen: Mein Name ist Bloggi und ich bin der kreative Macher von dem Kinderblog „Hallo Bloggi“. Ich bin immer auf der Suche nach kunterbunten und kreativen Ideen für Kinder UND ein großer Fan von Natalie :-) und Ihrem wunderschönen Blog Schaeresteipapier. 

Der Frühling ist da und der Sommer steht vor der Tür. Jetzt heißt es Mobiles basteln. Juhu! Die drehen sich wunderschön im Wind, wenn Ihr wollt. Wir haben Herzen in die kleinen Holzrahmen geklebt, aber wenn Ihr wollt könnt Ihr auch Fotos oder Malereien von Euch hinein kleben. Das sieht bestimmt auch toll aus! Die Holzspatel könnt Ihr im Bastelgeschäft kaufen oder Ihr macht eine große Ansage zu Hause: Ab jetzt werden alle Eisstile aufgehoben! 

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachmachen. Euer Bloggi 

Was du brauchst:
- Holzspatel
- Klebe
- Papier
- Wolle
- Perlen
-Schere
-Papier
-bunte Stifte


Wie es geht:
1. Legt zwei Holzspatel vor Euch.
2. Beklebt sie oben und unten mit Bastelkleber.
3. Nun nehmt Ihr Euch zwei weitere Holzspatel und legt sie auf die Klebestellen. Jetzt habt Ihr schon einen Rahmen vor Euch.
4. Schneidet Euch so viel Wolle ab wie Ihr benötigt. Überlegt Euch genau wie lang Euer Mobile werden soll.
5. Ihr könnt den oberen Teil der Wolle schon mit Perlen bestücken, wenn Ihr mögt.
6. Als nächstes legt Ihr die Wolle über Euren Rahmen und klebt ein wenig Bastelkleber auf die Wolle und die Holzspatel.
7. Dann benötigt Ihr wieder zwei Holzspatel, die Ihr auf der Wolle befestigt.


  8. Ist ein Rahmen fertig, könnt Ihr die Wolle noch mit weiteren Perlen verzieren.
9. Nun kommt der nächste Rahmen dran und vielleicht noch Einer? Drei sehen toll aus! 


  
10. Solltet Ihr Euch auch für HERZEN entscheiden, dann schneidet Euch welche zurecht und bemalt sie schön bunt an. Von beiden Seiten!
11. Dann klebt Ihr die Herz-Vorderseite auf die Wolle und die Rückseite dahinter.
 

12. Soll ich Euch mal etwas verraten? Ja? Kommt mal näher: IHR SEID FERTIG!
13. Ich bin stolz auf Euch.
 

Ich wünsche Euch einen wunderschönen Frühling/Sommer und vielleicht besucht Ihr mich mal!

******* 
Lieber Bloggi und liebe Nadine
So sieht das also aus, wenn man einem bastelfreudigen Erdmännchen Platz und Raum im Blog gibt! Von dieser Begeisterung für's Basteln lasse ich mich sehr gerne anstecken! Vielen lieben Dank für dieses kunterbunte Mobile, ideal für Schleckmäuler!!!

Herzliche Grüsse aus Zürich nach Berlin! 

Donnerstag, 26. Mai 2016

Neun am Donnerstag - Monatscollage


Rote Farbtupfer gab es im Mai, eine Reise und zwei spannende Interviews:
Mohnblumen am Strassenrand: Lochergut in Zürich auf den Nachhauseweg - Der Marienkäfer krabbelt über die Blumen auf dem Teller - Der Schmetterling hat sich fotografieren lassen :-) - Ein paar Tage in London: Natürlich mit einem Besuch im British Museum und in der Tate Modern  - das erse Mal dieses Jahr wieder Schwedenschach gespielt - Interview mit Eva aus Barcelona - Das Blatt sieht aus wie ein Fisch, oder? - Interview mit Susie aus Sydney

verlinkt zu: Birgitt's Erfreulichkeiten Monatscollage Mai 2016

Montag, 23. Mai 2016

Bilderbuch - Zuhause



Die Geschichte: Wo man überall zu Hause sein kann und wie das Zuhause aussieht. Du kannst aber auch der Taube folgen und ganz viele liebevolle Begegnungen und Details entdecken.

Die Illustration: Fantasie-und hurmorvolle Hausentwürfe. Jede Zeichnung kann Ausgangspunkt für eine eigene Geschichte sein. Lass deiner Fantasie freien Lauf... 

Das Bilderbuch: Als Gute-Nacht-Geschichte bestens geeignet, aber auch als Inspiration vor einem Kinder-Workshop zum Thema "Haus". Ab 4 Jahre.

Carson Ellis, Übersetzung Thomas Bodmer, Zuhause, Nord Süd Verlag 2016
48 Seiten, gebunden, CHF 20.90 Euro 15,99
Mondianer wohnen auf dem Mond und Bienen in einem Bienenstock. 
Selbst in einem Schuh ist jemand zuhause. Wo wohnst du?
nord-sued.com/Zuhause (mit Leseprobe)

Zuhause (PartnerNet-link zu Amazon)



(Disclaimer: Ich habe vom Verlag ein Rezensions-Exemplar bekommen. Geschrieben habe ich 100% meine persönliche Meinung.)

Hier geht’s zur Bücher-Übersicht im Blog.

Freitag, 20. Mai 2016

Es krabbelt was über den Teller...


Das sieht mir ganz nach einem Marienkäfer aus. Er bewegt sich wie von Zauberhand über den Teller. Eine Bastelarbeit für im Kindergarten-Alter. Für die Teller habe ich dir drei Varianten zum dekorieren. Da ist sicher was mit dabei :-)

Was du brauchst:
- Pappteller, Durchmesser ca.18cm
- Halbkarton, rot bedruckt oder angemalt
- schwarzer und weisser Filzstift
- Garn
- Wollnadel und Schere

Wie es geht:
1. Den Pappteller mit Blumen verzieren
2. Einen 4cm- Kreis aus dem Halbkarton ausschneiden und mit dem Filzstift einen Marienkäfer malen. 
3. Eine Armlänge Garn abschneiden. Auffädeln und Mitte Käfer einen grossen Stich machen. Hinten einen Knopf machen (Fadenenden gleich lang). Wieder einfädeln und je an einem Tellerrand durchstechen. Auf der Rückseite verknoten. Wenn der Marienkäfer schräg liegt, hinten mit Klebeband die Fäden fixieren.

Tipp für ohne Einfädeln: Mit Plastikschnur arbeiten und die zwei Löcher im Teller mit Pricknadel oder Ahle machen.


 Variante: der grüne Teller (23cm) hat zwei Käfer bekommen, die sich in der Mitte kreuzen. Hinten sind alle vier Schnüre zusammengeknotet. Spannend: Wo bewegen sich die Käfer hin, wenn man an verschiedenen Schnüren zieht.


Der grosse Teller (30cm) hat drei Käfer bekommen, die sich aber nicht kreuzen.


 Der Marienkäfer "klettert" die Blume hoch und runter. Der gelb bemalte Teller ist zu einer Blume geschnitten und statt dem Käfer krabbelt eine Raupe aus Holzperlen über den Teller. ( Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet)


Die bunt bemalten Pappteller vom Osterhuhn und die Scherenschnitt-Blumen von der Wunderblume kommen zusammen: 
1. Blumen mit Klebestift auf den Teller kleben.
2. Libelle auf Halbkarton zeichnen und ausschneiden.
3. Gleich wie oben durchstechen und verknüpfen.



Mein Pinterest-Board mit Pappteller-Bastelarbeiten

Herzlichen Dank für deinen Besuch hier bei schaeresteipapier. Über einen Kommentar freue ich mich immer. Verpasse keinen Beitrag mehr und setzt den Blog doch auf deine Leseliste.

Donnerstag, 19. Mai 2016

Der Landbote - Interview


Hinweis: Wenn du mehr über mich und den Blog erfahren möchtest gibt es HIER zum nachlesen das Interview mit dem Landboten vom Samstag 14. Mai 2016. Ich durfte für die Zeitung bereits vier Bastelanleitungen gestalten: Osterhühner - Windlichter - Adventskalender - Papierblumen.

Für den Fototermin hatte ich bunte Papierflieger und das Set für die Riesenseifenblasen eingepackt und der Fotograf hat mich damit super in Szene gesetzt, oder?
Danach habe ich Seraina Sattler (Redaktorin Panorama) auf ihre Fragen geantwortet. Wobei sich das eher wie ein sehr gutes Gespräch beim Kaffee angefühlt hat. 

TIPP: Ich setze normalerweise meine Arbeiten ins Szene und vielleicht siehst du noch die Hände. Ich selber bleibe lieber im Hintergrund. Betreibt man aber einen Blog, braucht es ein Portrait-Foto, das deine Leser wissen mit wem sie es zu tun haben. Nicht dabei wegschauen, sondern genau in die Kamera! Die Bereitschaft sich für Interviews fotografieren zu lassen gehört auch dazu. Geeignete Kleidung, Make-Up und ein Lächeln auf dem Gesicht, bitte schön :-)


Selber interviewt zu werden, hat mich daran erinnert, dass ich ja die Serie "Trefft heute" habe und diese wieder aktiviert mit den Fragen an Susie und Eva.

Bildnachweis: © Landbote/ Marc Dahinden

Sonntag, 15. Mai 2016

An Interview with Eva from plasticaplanet (english)



Colorful balls or planets kept careful in children hands or hanging on winter branches were my first encounter with plasticaplanet. Eva is crafting with her 3 daughters and her blog is a diary full of wonderful stuff. In her Instagram-account between (crafting) one sees glimpses of Barcelona and details of the festivities there. I would like to introduce you to Eva and asked her a few questions about her blog and crafting:
 
The name of your blog and IG-account is plasticaplanet: Your favorite material to work with? 
Because I'm a crafty person I have bond with my daughters so easy on that space of fun and making, I call it our crafty time.
Crafty time has been a way of learning so many things in our family, we have learned to share, to think, to experiment, to play, to wait, to recycle, we have learned to enjoy colors and  nature, to create by our self imagination, and all those things have been attached to our daily activities, learning process, family celebrations, all in a very healthy way.
PLASTICA in Catalan, my language, is a word used to name crafts.
PLANET because I like nature and science, and also describes an ecosystem that works perfectly when my daughters and I make crafts together.
The image that I use in IG is one of a craft we made one Christmas and enjoy it every year with family, it's like a planet hanging from an earth tree and matches the description of that physical and mental crafty space.
I don't have a favorite material. I would say that what I like to work with “connections” between everyday happenings and natural things. Materials help us to make the perfect match to each connection between those things. It's when the crafty intention becomes a making process that the materials come on the line. Being aware of our everyday "entourage", and enjoying nature is the best way to stay creative.
 
You started you're blog back in November 2015 as a place were you could keep all activities from your crafty family. Is blogging like you thought at the beginning?
This blog was a though I had in mind so many years before it came real. Mainly because of work I couldn’t dedicate time to that blog idea although I  keep pictures of the crafty activities with my daughters, my husband, who is in to science research has been always a very supportive of this way of raising our children. I must say he sometimes was quite nervous with the mess we could end up doing in our small city flat.
Nowadays our daughters are teens and they enjoy time with friends and have other activities outside the family, so I started to organize all the pictures, so I could finally start a blog were any of us could find all the creative stuff we enjoyed all those unplugged years.
What happened was that because creativity doesn't stop and runs with small things in our everyday life. Crafty moments happened to be there so often that I decided o start an Instagram account, so I could keep up with the little things that configure a creative process. The IG is more like the laboratory, were experiments happens, as my husband would say, and the blog is a way of keeping things like in a library.
 

 You wrote"Unplugged with natural glitter" on top of your account. What is natural glitter made of?
Unplugged is because we decided to rise our children without TV. We had a computer with a big screen since I'm a graphic designer, on there, we would watch movies from time to time, but they had to be creative a 100% of their time. Children books have been a great way of enriching and enchanting life all those years.
Three years ago we bought a TV and it was a great surprise for them and good decision, we enjoy some programs and have a good big screen to enjoy movies.
Natural glitter is because nature has so many vibrant and glittery ways of brighten our mind and inspire connections. Natural glitter would be the water drops that stay still on the leaves and work as a prism of light. Life must be bright. And we should keep that in mind and I feel as a mother I must empower my girls to be positive and brighten their everyday life no matter what.

What is your favorite tutorial from last month?
That One would be Easter Eggs. What started as an experiment ended up being so colorful and a great treat for easter hunting. We went to the La Boqueria Market (place to visit if you ever come to our city) and enjoyed the view of so many different types of eggs, big ones, small ones, white ones...
We bought some and emptied them, cleaned and painted them with ear sticks and coloring liquid food. They came out so colorful and different.
Because we craft at home and with no pressure we still have to finish another crafts that came to our minds as a connection! A mobile, we want to build. A mobile with birds that would match the colors and patterns of each egg. Maybe in summer we'll have time to enjoy that making and the idea is to give it as a present to their little cousin, who is going to be born in September.

Have you got a advice for us, what works for 3 siblings from range 8 age-12age to get started with crafting?
The best advice is to be sure of yourself and that you want to spend quality time no matter how the craft you dream to do will work out or not.
With children things grow so rapidly so you must have a joyful spirit to be able to have them engaged with any activity it evolves from the initial invitation. You must be aware that the end of the craft can be close to your first idea or just something different. Time is an issue too, some days the crafty time can last more or less of the time you planned.
So even thought there are tutorials you must do yourself first, you must be open to what ever develops from the initial invitation.
With small children the invitation should be with not so many options, but I love invitations that have things that could connect these three things building painting and usefulness.
As children grow they start to know better how materials work together and what crafts they want to do, so they need to know about tools. Tools will give them more creative and emphasize ideas.
Later on if they like that mental creative space you have help them to know, they will find time to be in there and create.
You'll see them crafting with and intention and a meaning, for friends and family, making clever connections after all. Making life more fun and bright.

 

I've got Barcelona in mind.... How does the culture, climate and nature influence your work?
Barcelona is a very versatile city with so many cultural things that catch your eyes and spirit and because of the weather it has so many the pedestrian streets and that gives such a cultural view an aesthetic infusion to any one who has a curious eye.
You can enjoy the beach at the seashore of the Mediterranean sea so close to the center of the city and that for sure gives you a beautiful blue horizon.
If you go there with kids you can rent a bike and enjoy a ride in front of the beach to the El Museu Blau, the museum of natural science on a modern building in front of the mediterranean and the seashore sand.
Barcelona has also the smooth range of Collserola behind, and that gives fresh unpolluted air to the cosmopolitan city. From up there you appreciate the growth and design of the city and the magnitude of things can really be transformed. Up there there is an Amuseum parck Tibidabo but what I really like is the Carretera de les Aigues and the Collserola Parc,it's easy to go up there by public transportation and I truly love the view.
Close to that area there is the Science museum CosmoCaixa. A place I highly recommend to go with kids.
Barcelona is the capital of Catalunya, and has been the city of important painters, like Joan Miró, architects like Antoni Gaudí, musics like Jordi Savall and poets like J.V Foix. Catalunya is an historical and cultural territory with it's own language and traditions; open to any one who cares to appreciate the beauty of it's place and it's culture, language, heritage and people.
From children to adults there are so many options to enjoy walks around villages that have become neighborhoods of the city. Like Gràcia, Sarrià and so many others. 



 
Dear Natalie I have happened to know you trough Instagram, there my eye was catch by your beautiful gallery. It was a snow flake so tinny and so perfect that got me to follow your account. I'm so glad I meet you there. You are such a caring creative spirit, you find the cutest beautiful nature things and appreciate the potential inspiration that those give us.
Blogging and joining IG is something that I made just for fun, I keep it open because I believe in the benefits of sharing information. Thank you so much for this interview. I had a great time thinking about your questions. Hope to meet you in real life some day. Best regards from Barcelona and beautiful urban safaris ahead
Eva Morell Farrús

Blog plasticaplanet.blogspot.com and on Instagram „plasticaplanet

 ..........................................................................

You might like to read this: An Interview with Susie from handywithscissors

Update 26.5.16: Interview with Eva's daughter about sewing: colouredbuttons.com/kids-love-to-sew-elisenda

pictures: © Eva Morell Farrús, Barcelona

Freitag, 13. Mai 2016

7 Ideen für Regentage


 7 Ideen aus dem Fundus für Regentage habe ich heute für dich. Zuerst basteln und dann damit spielen und auf Entdeckungsreise gehen.

1. Mit Kartonscheiben und Filzstiften Doodle-Kreisel basteln.
2. Du hast Post bekommen...Hat das Kinderzimmer schon einen Briefkasten? Inklusive Ideen für kleine Briefumschläge.
3. Eine Sturmscheibe basteln.
4. Eine Leuchtturm-Kugelbahn Marke Eigenbau. 
5. Selber Irrgärten machen mit Bügelperlen, Lego oder Kartonschachteln.
6. Eine Ralley auf Stadtkarten. Wer fährt mit dem Stift am schnellsten zum Ziel.
7. Ein offenes Kaleidoskop basteln und damit die Wohnung erkunden.

HIER geht's zur Übersicht mit Spielideen und zu den 7 Ideen für Sonnentage. Bei denen lässt sich einiges an einem regnerischen Tag vorbereiten :-)

Herzlichen Dank für deinen Besuch hier bei schaeresteipapier. Über einen Kommentar freue ich mich immer. Verpasse keinen Beitrag mehr und setzt den Blog doch auf deine Leseliste.

Mittwoch, 11. Mai 2016

7 Ideen für Sonnentage


7 Ideen für einen Sonnentag: Verlege das Basteln nach draussen auf den Balkon oder den Garten oder bereite zu Hause eine Überraschung für auf dem Spielplatz vor!

1. Mal was anderes im Sandkasten entdecken? Das Dino-Skelett ist selber gebacken :-) und dann verbuddelt worden.
2. Aus grossen und kleinen Holz-Picknicklöffeln kannst du witzige Käfer basteln .
3. Aus der Milchtüte werden Vogelhäuschen. Die Farbe trocknet in der Sonne besonders schnell.
4. Einen Origami-Papagei falten und das Papier dafür selber bemalen.
5. Ein Windspiel basteln aus Glacélöffeln und Bügelperlen.
6. Die einheimischen Erdbeeren werden zu einem leckeren Eis am Stil verarbeitet, Mmhhh... 
7. Wie du Riesenseifenblasen machen kannst, die Rezeptur und ganz viele Tipps!

Herzlichen Dank für deinen Besuch hier bei schaeresteipapier. Über einen Kommentar freue ich mich immer. Verpasse keinen Beitrag mehr und setzt den Blog doch auf deine Leseliste.

Montag, 9. Mai 2016

Buch - Vom Beet in die Küche von Sabine Reber


Das Motto: Gärtnern und Kochen gehören zusammen. Selber anpflanzen und in der Küche zu leckeren Gerichten verarbeiten! Zwei neuangelegte Gärten werden im Buch porträtiert: Ein Stück Land im Rebberg ohne Wasseranschluss und ein Garten in einem Innenhof in der der Stadt. Basiswissen Biogärtnern und Kochrezepte kombiniert.
Meine Favoriten: Seite 35 Was "gemeinsam in die Kiste" geht und ab Seite 64 könnte ich eigentlich jetzt schon mal das Rezept mit den Gänseblümchen ausprobieren...

Die Rezepte: Bei den 27 Pflanzenportrait gibts Bilder von den Gewächsen im Garten, Wissenswertes auf zwei Seiten, Bilder vom Ernten, vom Zubereiten und das fertige Gericht mit dem Rezept und zusätzlichen Tipps!
Themen: Meine Gärten - Meine Küche - Meine Pflanzen und meine Rezepte - Mein Gartenjahr

Der Stil: Grossformatige Bilder, sehr schöne Gartenaufnahmen, die Gärtnerinnen in Aktion fotografiert, mit viel Hintergrundwissen.

Das Buch: Sabine Reber, Stöh Grünig (Fotos), AT-Verlag 2016
232 Seiten, gebunden, durchgehend farbig, CHF 34.90 Euro 29,95
at-verlag.ch/Sabine Reber Vom Beet in die Kueche
Vom Beet in die Küche (PartnerNetlink zu Amazon)

(Disclaimer: Ich habe vom Verlag ein Rezensions-Exemplar bekommen. Geschrieben habe ich 100% meine persönliche Meinung.)

Hier geht’s zur Bücher-Übersicht im Blog.

Sonntag, 8. Mai 2016

Welche Farben machen für dich diese Jahreszeit aus?


Diese Frage und vier weitere zum Thema Frühling beantwortet dir heute Tanja


1. Welche Farben machen für dich diese Jahreszeit aus?
Gelb, Lila und Weiß

2. Welcher Duft steigt dir im Frühling in die Nase?
Feuchte Erde und Krokus-Duft

3. Wie fühlt sich der Frühling auf deiner Haut an?
schlecht, da Neurodermitiker

4. Welche Geräusche hört man zu dieser Jahreszeit?
Vogelgezwitscher

5. Was kommt bei dir im Frühling auf den Tisch?
Kartoffeln mit Quark

Liebe Tanja
Die Leserinnen und ich wünschen dir einen Frühling mit genügend reinigendem Regen!

Tanja über sich: Stehe mit Mitte 40 mit besonderem Kind mit beiden Beinen auf dem Boden

HIER geht's zur Übersicht mit weiteren Antworten

Merci Maman



Ich wünsche dir mit deinen Liebsten zusammen
eine schönen, entspannten Muttertag. 
Lass dich verwöhnen!

MAMI MAMA MUTTER MADRE MOM NANI MAMAN OMI MAMKA...

Natalie, schaeresteipapier 08.Mai 2016

Freitag, 6. Mai 2016

An Interview with Susie from Handy-with-scissors (english version)


Scissors-stone-paper meets Handy-with-scissors from Australia or a talk from bottlecap-dragonflygirl to bottlecap-flowergirl.
Susie started her IG-account back in January 2016 and has rocked IG since then with her colourful backgrounds, funny characters and creative projects made straight from the recycling bin.
She first shows you a flat lay of materials and then leaves you to guess what could be made from them. The final characters and ideas are revealed later that day and are often presented as funny Flipagrams, which make me, want to smile and play with them.
Susie is forever trying to get her son Finn (4) to get involved in the fun but often he has his own ideas, like the time he invented a clever sprinkler system using a hose and an elephant watering can!

The name of your IG-account is handywithscissors:  Are scissors your favourite tool to do stuff?
Look, I'm not going to lie; I do have a LOT of scissors. I have small scissors for little projects with Finn, big ones for cutting card and a super special pair that are only for cutting wool and yarn which I guard like a wolf!
I also really like hot glue guns because I am incredibly impatient and can never wait for regular glue to dry. Also because I tend to work really fast and never really know what I am making when I start out, the hot glue lets me try out lots of different ideas before I settle on the final projects I present.

You started you're IG-account back in January 2016 with Blackboard tins. Can you tell us a thing or a two about repurpose stuff for creating?
For me repurposing things is about a few things. Firstly, I think we as a generation produce crazy amounts of waste. I am definitely not excluded from this and sometimes at the end of the day it really gets to me to see just how much has ended up in the recycling and garbage bin. I think it is really Important to teach kids that when you throw something away, it doesn’t just disappear and that really there is no such place as ‘away’, it all ends up somewhere. Reusing and repurposing things is one way of minimising this effect on the environment and helps kids see the value of things that would other wise become waste.

The second thing I love about repurposing is teaching kids to see beyond the surface value of things and use their imagination to think about what things ‘could’ be, rather than what they are. Some days I think I am failing in trying to engage Finn in my crazy art projects and that he would rather just watch TV, and then he will turn around and pick up an empty packet and stun me with some wild and wonderful idea of what he thinks we should turn it into.
People talk a lot these days about ‘future proofing’ our kids, setting them up for a future with jobs and careers that haven’t event been invented yet. Maybe it sounds grandiose but what better way to prepare them, that to foster an imagination that is willing and able to uncover original solutions and see potential and inspiration where others may not.

"Fun, simple and sustainable ideas to inspire even the most reluctant mini maker" is written on top of your account. What is your favourite idea from the last month?
It’s no secret that I love a good old egg carton. There is NOTHING you cannot make from an egg carton ;)
I recently thought I had run out of ideas, you know that feeling where you swear you will never have another creative idea your life? Well, I picked up an egg carton and kind of stared at it for a long time and something funny happened; I started to see faces, looooots of faces! Then I got out my scissors and started cutting and along came Eggbert and Elizeggbeth. Two hilarious characters that were lurking in the carton, just waiting to be discovered. A coat of paint and a straw later and they were ready to hit the stage with a romantic waltz to the tune of ‘Love is in the air’ (as seen on IG)


You are Kids and Families Coordinator (on maternity leave at the moment) at the Museum of Contemporary Art in Australia. Have you got any advice for us, what works for a group of kids to get started with crafting?
I think with children and art, it’s all about asking the right questions. Often parents can get intimidated when taking children to museums because they feel they will not know the answers should the children start to ask them questions about the artworks. The best thing about art though and especially contemporary art, is that there is no one way and no wrong way to respond to it.
Start just by looking… what can you see? What colours are in the artwork? What might it be made of? Who/what is in the picture/artwork and what are they doing? What might they be saying to each other? Where have they come from? Where are they going? How does the artwork make you feel?  If this artwork was a dance move, what would that be? Etc. etc.
Once kids have the freedom to discover the art in their own ways it is an easy step to get them creating their own back in our studios. We also try very hard to make the art making we do at the museum more about the process and experience rather than the outcome. We encourage kids and families to work collaboratively rather than be driven to produce something ‘perfect’.

I've got Sydney in mind.... How do the culture, climate and nature influence your work?
You know that’s a funny question because my Sister in law is Danish and she recently told me that my IG account was very ‘Sydney’ and I had to ask her what that meant! They sky here is very big and very blue and because Sydney gets a lot of rain it is quite fertile and green. I think I am drawn to bright colours because they just seem to fit into the landscape here. We also do lots of painting outdoors and are probably messier and more adventurous than we would be if we had to do it indoors (although I am forever getting in trouble for getting paint on the deck!) I think Australians in general also have a pretty good sense of humour. In thinking about it, I have always tried to see the funny side of things and who said recycling cant be hilarious!


Where readers can found you: Instagram  „handywithscissors“ and…maybe a blog coming soon? (Pending my second born sleeping more than 1.5 hours at a time through the night!)

Dear Susie
Thank you very much for answering my questions and this amazing pictures! Looking forward to see more of your work (it made me smile while writing this post) online and hopefully on a bigger screen soon (blog)!


pictures: © Susie Rugg, Sydney