Blumentopf bemalen
Insekten
Vogelhaus
Buchzeichen
Schneewittchen und die sieben Zwerge als Fingerpuppen
Posts mit dem Label Girlande werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Girlande werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 25. Juli 2015

Für den 1.August - DIY- Windlichter und Girlanden


Eine Tischdeko basteln für den 1.August! Dem Nationalfeiertag in der Schweiz.
Du brauchst dafür rotes und weisses Kopierpapier und eine gute Schere.
Auf was wartest du noch? Los geht's!

Dieser Beitrag erscheint heute auch auf der panorama-Seite des Landboten, der Zürichsee-Zeitung und dem Zürcher Unterländer. Freue mich sehr darüber.

Was es braucht:

für die Windlichter:
- 2x rotes A4-Kopierpapier 80g/m2
- 4 Einmachgläser 7cm im Durchmesser, Höhe 14cm
Ich habe leere Gurkengläser verwendet
- kleine Schere, die gut in der Spitze schneidet
- Klebestreifen
- Schneidematte und Japanmesser 

für die Girlanden:
- 1x weisses A4-Kopierpapier 80g/m2
- 1x rotes A4-Kopierpapier 80g/m2
Werkzeuge wie oben

Zu Beachten für kleine Bastler: Vorsicht mit dem Japanmesser und der Schere!


Wie es geht:

Schritt 1
Das Blatt Papier längs in der Mitte falten, wieder öffnen und mit dem Japanmesser in zwei Teile schneiden.


Schritt 2
Den Streifen halbieren, vierteln, achteln und am Schluss in 16 Streifen falten. Hin und her bewegen (abwechselnd Berg-und Talfalten)


Schritt 3
Beim ersten Falz das Muster einschneiden. 2x Kreuz und 2x Streifen
Achtung: Das Kreuz geht über die Kante, deshalb schmaler zu schneiden.


Den ersten Bogen als Einschnittvorlage für die nächsten zwei verwenden. Weitermachen bis alle Falze eingeschnitten sind. Es geht leichter mit dem schneiden, wenn man die Einschnitte vorher nach oben biegt.


Schritt 4
Mit Klebstreifen (Innenseite) verbinden und überstehende Reste abschneiden.


Schritt 5
Die Hülle über das Einmachglas stülpen. Fertig ist das erste Windlicht.  Jetzt noch die drei weiteren Streifen auf die gleiche Weise verarbeiten.


Jetzt muss ich nur noch die Rechaudkerzen suchen und der Tisch kann gedeckt werden.
Tipp: Bei tieferen Gläsern oben einen Streifen Papier wegschneiden.


So jetzt noch schnell die zwei Girlanden:

Schritt 1
Falte das Papier 4x längs und öffne es wieder. Schneide 4 Streifen mit dem Japanmesser.


Schritt 2
Falte ein Quadrat und öffne es wieder. Den ganzen Streifen in Quadrate und nochmals in die Hälfte falten. Mit Klebestreifen zusammenkleben.


Schritt 3
Beim roten Streifen ein Kreuz über den Falz hinweg einschneiden.


Schritt 4
Beim weissen Streifen 4 kleine Quadrate herausschneiden.


Voilà, die Girlanden sind fertig!


Einen schönen 1.August wünscht dir
Natalie

Möchtest du lieber einen Laterne basteln oder wie wäre es mit einem leckeren Apfelmuskuchen?

Ich würde mich  freuen, wenn du mir einen Kommentar schreibst und demnächst wieder bei mir reinschaust! Du kannst meinen Blog auch gerne auf deine Leseliste setzen oder per e-mail (oben rechts) abonnieren.

Freitag, 20. März 2015

Eine Girlande zum Frühlingsanfang


Jetzt kommen zwei weiteren Ideen mit den Fruchtquark-Becher-Tulpen wie versprochen:
Girlanden zum Frühlingsanfang. Einmal mit Schnur und Holzperlen und einmal als Lichterkette für den ersten lauen Frühlingsabend.

TULPEN-GIRLANDE


Was du dafür brauchst:
- 15 Tulpen aus bunten Quarkbechern, hier geht's zur Anleitung
- Backschnur (aus der Haushaltsabteilung)
- 15 Holzperlen in Grün, Gelb und Orange

- Schere, Wollnadel

Anmerkung: Eine 3+ Anleitung wegen verschluckbarer Kleinteile. 


Wie es geht:

1. Die Fruchtbecher zuschneiden und mit einem Loch versehen.

2. Die Schnur auf die gewünschte Länge abschneiden und auf die Wollnadel fädeln. Von aussen in die Tulpe rein, dann eine Holzperle aufnehmen und wieder durchs Loch hinaus. Mache das mit alles Bechern so und mische die Farben.


3.  Bestimme nun den Abstand zwischen den Blumen: zB 10-20cm.
Sollten sie rutschen, ziehe einfach die Perle aus der Tulpe heraus und mache einen Knoten.


Fertig ist die Frühlings-Girlande. Garantiert pollenfrei und verwelkt nicht.

LICHTERKETTE


Was du dafür brauchst:
- 12 Tulpen aus bunten Quarkbechern, hier geht's zur Anleitung
- LED-Lichterkette mit 12-20 Lämpchen

Anmerkung: Keine herkömmlichen Lichterketten verwenden, die werden zu warm und der Plastik könnte schmelzen.


Wie es geht:
1. Entwirre die Lichterkette und stecke an jedes Lämpchen eine Tulpe. Achte darauf die Farben und Grössen zu mischen. 
Fertig! Wie sehen sie im Dunkeln aus? Jetzt muss ich nur noch auf den ersten lauen Abend warten...


...und hier kommt die dritte Idee: auf den Tisch mit Eili gefüllt

Hinweis: Das ist kein gesponserter Beitrag. Ich sammle die Becher nach dem Frühstück für meinen Upcycling-Vorrat durchs Jahr hindurch.

Ich würde mich  freuen, wenn du mir einen Kommentar schreibst und demnächst wieder bei mir reinschaust! Du kannst meinen Blog auch gerne auf deine Leseliste setzen oder per e-mail (oben rechts) abonnieren.

Dienstag, 15. April 2014

Upcycling- Girlande von nikegoingweird


Nike: Ihr Lieben, ich freue mich sehr heute bei Euch und Natalie mit einer Upcycling-Idee zu Gast zu sein!

Der Frühling hat in diesem Jahr ja schon einen tollen Start hingelegt, die meisten von uns haben sicher schon ihre Beete und Kübel umgegraben und bald stehen auch schon die ersten Grill- & Gartenfeste ins Haus. Höchste Zeit für ein bisschen Dekoration zu sorgen! Diese einfache und dabei sehr wirkungsvolle Idee könnt Ihr leicht mit Euren Kindern (ich schätze mal so ab dem Vorschulalter?) gemeinsam umsetzen:

Ihr braucht an Material
- bunt gemusterte & einfarbige, eher leichte Stoffe, z.B. von aussortierten Hemden, Shirts oder Bettbezügen
- eine lange Schnur

An Werkzeug benötigt Ihr:
- Stoffschere (oder eine andere sehr scharfe Schere)
- eine Nähmaschine
- gefädelt mit hellem Garn

Los geht´s: 
1. Schneidet die Stoffe in Streifen von 2 - 5 cm Breite und 15 - 20 cm Länge. Die Maße der einzelnen Streifen dürfen sich dabei ruhig stark unterscheiden, das verleiht der fertigen Girlande später einen lebendigen Charakter und der Nachwuchs hat mehr Spaß an der Sache, wenn man einfach drauf zu arbeiten darf und nicht ständig Mama auf Akkuratesse hinweist. Pro Meter Girlande werden etwa 18 - 20 Streifen benötigt.


2. Im nächsten Schritt geht es an die Nähmaschine! Stellt sie ein auf einen großzügigen Zickzackstich und klemmt die vorbereitete Schnur unter den Fuß. Lasst dabei ein etwa einen Meter langes Stück hinten herunterhängen, es dient später zum Festbinden der Girlande. Jetzt schlagt Ihr den ersten Stoffstreifen um die Schnur und sichert erst einmal den Anfang indem Ihr an der umgeschlagenen Kante vor und zurück steppt. Achtet darauf, dabei sowohl beide Lagen Stoff als auch die Schnur zu erfassen! 

3. Ab jetzt geht es zügig und nur noch geradeaus: Näht einfach ein kleines Stückchen (je nach Geschmack, vielleicht so zwei cm) auf der Schnur entlang, schlagt einen neuen Stoffstreifen um, näht darüber, ein Stückchen die Schnur entlang, ein neuer Stoffstreifen. Achtet bei der Reihenfolge der Stoffstreifen auf Abwechslung in Farben, Breiten und Längen und schlagt sie nicht zu knapp um die Schnur, damit später beide Enden schön im Wind flattern können! 


4. Wenn Eure Girlande die gewünschte Länge erreicht hat sichert Ihr den letzten Streifen wieder durch ein paar Stiche vor und zurück, & lasst auch hier noch einen Meter Schnur zum Anbringen überstehen und schneidet die Schnur ab. 

Viel Freude mit Eurer neuen selbstgemachten Girlande und wenn Ihr sie auf den Balkon oder in den Garten hängt, dann lasst sie dabei doch über Eck und in mehreren Höhen & Richtungen verlaufen, so wirkt sie noch spektakulärer!

Die Girlande wandert heute auch noch zum Creadienstag und zum Upcycling Dienstag!


Farbenfroh flattert es im Garten. Mit einer steifen Brise....Takelage...Wäre auch was für ein Sandkasten-Piratenschiff...Herzlichen Dank für diesen farbenfrohen Gästebeitrag liebe Nike! Liebe Grüsse nach Hamburg...

Vormerken: Bei meiner Serie "TOLLE IDEEN" zum Basteln und Spielen kannst du neu auch deine selbstgebaute Kinderküche oder das Sandkasten-Piratenschiff zeigen. Hier geht's zu den Teilnahme-Bedingungen.

Die weiteren Gastbeiträge in der Serie "Balkongarten mit kids":
Carmen von Ein Schweizer Garten hat uns bereits Zitronen vorbeigebracht, Michelle vom Regenwurmgarten  hat ein Haus für den Osterhasen gebaut und Pascale vom Gartenkraut hat essbare Blüten angepflanzt.

Ich freue mich, wenn du demnächst wieder bei mir reinschaust und mir einen Kommentar schreibst!

Dienstag, 26. März 2013

Ostern - Scherenschnitte


Holt das farbige Papier und die Schere raus, es gibt Ostereier-Scherenschnitte. Die könnt ihr dann ans Fenster, an die Türe oder auf die Osterkarten kleben....
Viel Spass dabei!

Sonntag, 28. Oktober 2012

Halloween bei schaeresteipapier - mit Schere, Schnur und Papier


Mit Schere,Schnur und Papier eine Girlande für Halloween machen und ein grusliges Mandala zum ausmalen gibt es heute für euch.

Liebe Mami's von Jungs, jetzt ist genau der richtige Zeitpunkt, um auch den grössten Bastelmuffel von Sohn zu Schere, Stift und Papier oder Zuckerguss zu bewegen. Geister, Skelette,Vampire, Spinnen, Frankenstein, Fledermäuse und gruslige Kürbisfratzen. Süsses, Klebriges, sich verkleiden und dann mit Popcorn einen Kinder-Gruselfilm schauen. Welcher Junge könnte da nein sagen?

Hier ein paar Ideen für die Nacht vor Allerheiligen: 

MIT SCHERE, SCHNUR UND PAPIER

Was es dafür braucht:
- Papier kreisrund* ca. 10cm im Durchmesser 
  in den Farben Orange, Schwarz, Weiss, Grün
- Bleistift und weisser Farbstift
- Wollnadel und Schere
- Silberfaden oder Garn
- kleine Punktesticker
- einige Holz- oder Bügelperlen

* vorgestanztes Notizpapier (Papeterie), mit Kreisschneider oder einfach eine Kaffetasse umfahren und mit Schere ausschneiden.


 

Zeichnet mit Bleistift die Kürbisse, Katzen, Totenköpfe vor. Stecht mit einer Wollnadel oder Spiess in die inneren Flächen, die ihr ausschneiden möchtet. Mit der Schere ausschneiden. Für eine vertikale Girlande oben und unten je 1x mit Nadel einstecken. Für eine horizontale seitlich je 1x. Faden auf gewünschte Länge zuschneiden. Oben eine Schlaufe z.B. für einen Vorhangriegel. Die Kürbisse, Katzen und Totenköpfe auffädeln und verteilen. Hinten mit Punktsticker fixieren. Unten noch ein paar Perlen dranhängen. Fertig.



Tipp: aus Papptellern oder 20cm Kreisen könnt ihr einfach Masken machen. 


HALLOWEEN - MANDALA



Mehr zu Halloween bei schaeresteipapier:

Merci für's reinschauen und ich freue mich immer über einen Kommentar!