Blumentopf bemalen
Insekten
Vogelhaus
Buchzeichen
Schneewittchen und die sieben Zwerge als Fingerpuppen
Posts mit dem Label Kinder werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kinder werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 6. Februar 2021

Ideen für den Februar - mit Kindern zu Hause


Für den Februar habe ich dir ein paar Ideen aus dem Blogarchiv zusammengestellt, die du mit den kids zu Hause einfach umsetzen kannst. Kreativ geht es langsam vom Winter Richtung Frühling!

Damit zu auf einen Blick siehst, ob du für die Werkelei alles hast oder noch was organisieren musst, habe ich dir rechts zur Idee immer gleich das Material & Werkzeug dazugestellt:

Montag, 13. April 2020

Lifehack - Ein Kartenhalter für Kinder


Bastel-und Spielidee für den Montag: Ein Kartenhalter für kleine Kinderhände aus Verpackungskarton und Büroklammern.
Beim Spielen lernen ist das Beste: Mitzählen und mit lustigen Tierspielkarten spielen, wenn da nur nicht das Problem vom Halten der Karten wäre...

Samstag, 11. April 2020

Bastel-und Spielideen für jeden Tag - Teil 2 mit ganz viel Ostern drin


Hier ist der zweite Teil der Ideen zum Basteln-und Spielen. Natürlich mit Osterhasen und Küken.

Die letzten Wochen haben unseren Alltag ganz schön durcheinander gewirbelt und der Bedarf an kreativem Tun zu Hause hochgeschraubt.
Vor allem mit kleinen Kindern braucht es Abwechslung im 15 Minutentakt.
Bei uns hat früher ein Mix aus Basteln, Spielen, Bauen, nach draussen gehen, backen,
Kinder-Programme oder DVD schauen ( Unterhaltung, Wissen...damit die Eltern das ganze Chaos an Material/Küche aufräumen können) gut gepasst😉

Tipps: 

1. Mit den Händen kneten beruhigt, ob Pizzateig, Kekse, lufttrocknendem Ton oder Knete spielt da nicht so eine Rolle.

2. Zusammen ein Spiel spielen (Bilderlotto, Karten, Eile mit Weile...)und Bauen mit Klötzen, Eisen- oder Murmelbahn.


sich Fragen stellen: - Vieles Ausprobieren und wichtig ist, dass jeder (auch die Eltern) merken, voran sie Spass haben oder auch NICHT!

- Lohnt sich der Material-Aufbau-Abräum-Aufwand oder nicht?



Hier jetzt wieder für jeden Tag eine Idee: 
(die neueste zuoberst)

Samstag 11.4.20
Origami: bunter Hasenkopf für den Osterbaum 
IGTV / schaerestei / Origami-Hasenkopf 



Material:
- bunte Notizzettel 9x9cm
- bunte Garnfäden à 24cm

Werkzeug:
- passende Nadel 
- schwarzer Filzstift 
- Schere



Freitag 10.4.20
Kitchen-Science: Das Gänseblümchen wir blau und die Primel rot!



Donnerstag 9.4.20
Papiertüte mit Hase für Ostern
Ausmalbild oder Mandala 



Mittwoch 8.4.20
Ribambelles mit Hasen



Dienstag 7.4.20
Pop-Up-Karte mit Küken



Montag 6.4.20
Osterhäschen aus Pfeiffenputzer, Holzkugel und Wolle
Das Video findest du bei mir in meinem Instagram-Account unter
IGTV / schaerestei / Osterhaeschen


Material:
- Pfeiffenputzer, hellbraun à 30cm
- Pfeiffenputzer, hellbraun à 12cm
- Pfeiffenputzer, weiss à 8cm
- Holzkugel, mit durchgehendem Loch à 20mm Durchmesser
- Je 2 Armlängen Wolle in Blau und Magenta

Werkzeug:
- Schere
- schwarzer, feiner Stift für die Holzkugel ( am Besten vorher testen)



Sonntag 5.4.20
Osterkörbchen aus einem Pappbecher
Das Video findest du bei mir in meinem Instagram-Account unter


Material:
- 3 dl Pappbecher *
- Je eine Armlänge Wolle in Blau, Weiss und Magenta
- 2 Musterbeutelklammern
- grünes Papier 6 x 29,7cm

Werkzeug :
- Schere
- Lochzange** *Du kannst auch Pappbecher mit Aufdrucken zuerst mit unverdünnter Acrylfarbe übermalen
**Alternative: Wollnadel, Zahnstocher oder Ahle



Samstag 4.4.20
Lerne von Hand stricken:
Youtube / schaeresteipapier / Octopus




Freitag 3.4.20
Eierkarton, das Upcycling-Bastelmaterial schlechthin!
Vogelmasken
Haselmäuse
egg racer
Anpflanzen



Donnerstag 2.4.20
Mit Zuckerkreide malen

IGTV / schaerestei / Zuckerkreide / Hase


Wie du Zuckerkreide machst:
- Einmachglas
- Wasser
- Zucker
- farbige Tafel-oder Strassenmalkreide

Pro 1 dl Wasser nimmst du 1 EL Zucker - Schwarzes und buntes Papier
- Zeitung zum Abdecken und Malschürze, denn es kann schmierig werden!

Den Zucker ins Wasser geben und gut umrühren. Die Kreidestücke dazugeben und zuschauen wie sie aufbrausen und dann zu Boden sinken. Noch etwa 5 Minuten warten.

Die Kreide rausfischen und auf Haushaltspapier antrocknen lassen.

Auf schwarzem oder bunten Papier zeichnen. Die Farben sind viel intensiver durch das Zuckerwasser und haften auch besser auf Papier.

Die Kreide kommt zurück ins Glas und wartet auf den nächsten Einsatz.


Mittwoch 1.4.20
Das Ei wird bunt, aber wie?

Zwiebelschalen
Wachsmalkreide


Dienstag 31.3.20
Edi, der Hase und sein Karottenauto




Montag 30.3.20
Fragen, die du dir stellen kannst: Wer welchen Teil der Arbeit im Haushalt übernimmt oder auch mal den Du-ich-wir-Würfel entscheiden lassen.

Die Pflichten/ Ämtli sind verteilt...manchmal tut es auch gut, das Glück entscheiden zu lassen...Holzwürfel mit du, ich, wir je 2x beschriften oder eigene Kriterien wie lernen, Geschirr spülen, Musik, aufräumen...



Hoffe die Ideen gefallen dir und du kannst auch damit Neues lernen.

Aber bitte kein Stress dabei!!! Das ist ganz wichtig.

Ich wünsche dir und deiner Familie alles Gute und möchte mich bedanken,
dass du hier so fleissig mitliest und kommentierst!

Montag, 27. Januar 2020

Bastelbuch - Ostern Kreativ! 24 Bastelprojekte für die ganze Familie


Ich freue mich sehr dir heute das Bastelbuch "Ostern Kreativ", mit zwei Anleitungen von mir mit dabei (freu), vorstellen zu dürfen. 
Die 24 Projekte sind etwas für Familien, die Lust haben für Ostern und den Frühling was zu werkeln.

Die Beispiele: 
Für den Ostertisch gibt es Kressetöpfchen, Eierbecher und -mützen, bedruckte Stoffservietten sowie Anhänger für den Osterbaum. Es gibt auch 5 verschiedene Hasen zu basteln, sowie viel Frühlingsdeko für die noch grauen Wintertage. 

Der Stil: 
Jede Anleitung hat eine Material& Werkzeugliste (ohne Bild) und Schritt-für-Schritt-Bilder mit kurzen und klaren Anweisungen, sowie ein Bild von der fertigen Arbeit. Die nötigen Vorlagen findet man im MST 1:1 hinten im Buch.

Anmerkung: Von mir dabei sind die Hasenmarionette und die frechen Küken (Pompoms) aus Kalle 3.

Das Buch: 
Ostern Kreativ! 24 Bastelprojekte für die Familie
Autorinnen: Daniela Fugger ,Natalie Kramer, Swantje Lindemann, Verena Wöhlk Appel 
64 Seiten, EMF-Verlag, CHF 12.40 Euro 9,99


Hinweis zu GIVE AWAY
In meinem Account bei Instagram "schaeresteipapier" mache ich eine Verlosung von zwei Exemplaren. Sie findet vom 28.1-31.1.20 statt. Du musst dafür bei Instagram angemeldet sein. 

Bastelanleitung aus den Buch:
Wer versucht da seine ersten Schritte? Es ist ein Häschen :-)  
HIER gibt's die Bastelanleitung in voller Länge. 



Marionetten sind toll, denn einmal gebastelt sind sie auch ein Spielzeug und die erste Theatervorführung steht kurz bevor. 

Bildnachweis: EMF - Corinna Brix

Disclaimer: Ein herzliches Dankeschön dem Verlag für das Rezensionsexemplar. Geschrieben habe ich 100% meine persönliche Meinung.

Kennst du schon mein Bücher-Board auf pinterest? 
Mittlerweile sind es bereits über 89 eigene Buchbesprechungen mit Tipps zum Vorlesen, Entdecken& Kreativ sein!

Montag, 18. November 2019

Der Samichlaus lernt tanzen - eine Adventskalender-Bastelei


Manche meiner Figuren sind mir so ans Herz gewachsen, dass sie einen zweiten Einsatz bekommen.
Erinnerst du dich noch an den Adventskalender aus einer Zündholzschachtel mit Samichlaus drauf? Ihm konnte man die Beine lang ziehen... 
Dieses Jahr gibt es ihn grösser als Hampelmann, der sich um die eigene Achse dreht und "tanzen kann". Die verbesserte Version 2.0 so zusagen. 

Auch wird ihm nicht mehr der Bart abgeschnitten, sondern er hilft dabei, die Zahlenrolle abzuwickeln. 

Seitlich und hinten in der Box verstecken sich noch zwei Geheimfächer für die Geschenke am 6. und 24. Dezember. 

Mehr Bastelzeit miteinander und "nur" zwei Geschenke zu besorgen und gleichzeitig ist der Kalender auch ein Spielzeug für den Advent :-)

Du brauchst u.a. dafür eine leere Reisverpackung, zwei kleine und eine grosse Schublade von Zündholzschachteln, buntes Papier, Sticker und Musterbeutelklammern...

Die Anleitung von mir inklusive einer PDF-Vorlage zum downloaden findest du beim Blog von tchiboschweiz unter



Herzlichen Dank für deinen Besuch hier im Blog. 
Über einen Kommentar freue ich mich immer!

Montag, 28. Oktober 2019

Herbst-DIY - Vogelmaske mit goldgelben Blättern vom Ahornbaum


Frei wie ein Vogel

Diesen warmen und sonnigen Herbst haben sich die Ahornbäume Zeit gelassen, bis ihre Blätter endlich zu Boden segeln. Ab Mittwoch sollte es nach dem Regen auch wieder sonnig sein, damit du sieben Ahornblätter (dürfen nicht feucht sein) sammeln kannst, um diese tolle Vogelmaske zu basteln. 
Während sie zwischen Papier und unter einem schweren Buch eine Woche trocknen, kannst du schon mal ein Karton-Briefumschlag, Gummiband und doppelseitiges Klebeband zusammensuchen.

Freitag, 22. Februar 2019

Basteln mit Kindern - den Frühling begrüssen


Für die Kreativ-Challenge #hallofrühling2019 auf Instagram diese Woche, habe ich sieben Bastelarbeiten aus dem Fundus herausgesucht. Die Themen haben mir super gut gefallen und ich habe neue Bastelbegeisterte kennengelernt. 

Jetzt gibt's die Link-Sammlung zu bunten Bastelideen für die kommenden Wochenenden, denn am Montag fängt ja die Schule wieder an...

- BUNTE Schalen aus Pappmâché

- Aus Segelbooten werden VÖGEL

- Kennst du die Wunder-BLUMEN?

- Eine schnelle 5-MINUTEN-DIY/DEKO als Windlicht.

- Die MUSTER-Vorlage für die Hasen findest du HIER

-Die bunten FEDERN der Piepmätze passen gut zu ihren Vogelhäuschen, oder?

-Für die NATÜRLICHKEIT werden Pflanzentöpfe bemalt und angepflanzt.


Herzlichen Dank an dekotopia, filizitycom und raumkroenung für die tolle Challenge! Schaut unbedingt auch bei ihnen rein für kreative Ideen. Wer einen Instagram-Account hat: Die Aktion läuft noch bis Sonntag.

Vielen Dank für deinen Besuch hier im Blog. Über einen Kommentar freue ich mich immer!

Montag, 11. Februar 2019

Süsse Piepmätze zum Valentinstag basteln


Aus bunten Wolle-Pompoms, Wattekugeln und Federn habe ich dir herzige Vögelchen gebastelt. 
An ein paar Zweige mit Knospen gehängt, lässt der Frühling nicht mehr lange auf sich warten.... 
Eine einfache und schnelle Idee für den Valentinstag!
 Mit einem witzigen Kniff: Die Wolle wird einfach um eine grosse Gabel gewickelt...

Die Anleitung von mir und ein tolles Video dazu findest du beim Blog von tchibo.ch unter 


Ich wünsche dir viel Spass beim Basteln!

Disclaimer: Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit dem Blog von tchibo.ch entstanden. Inhalt, Konzept, Produkteauswahl sind von mir. Geschrieben habe ich 100% meine persönliche Meinung.

Sonntag, 3. Februar 2019

Die Zweige bekommen bunte Blüten - mit Pompoms aus Wolle

 

Draussen schneit es. Schön zum zuschauen, aber auf dem Weg nur nasser Schneematsch... Dann doch lieber drinnen etwas basteln. Vom Fotoshooting der Turteltauben für Tchibo Schweiz hatte ich noch kleine Wollknäuel übrig. Statt bunter Vögel gibt's die Pompoms heuet als Blüten für ein paar dekorative Zweige. 
Jetzt nur noch die Gabeln aus der Küche geholt und es kann losgehen mit dem Wickelspass.

Sonntag, 27. Januar 2019

Ein Rahmen für bunte Herzen - Basteln zum Valentinstag


Ein Stickrahmen, etwas Tüll und buntes Seidenpapier ist alles Material, dass du für diese Valentinstag- Werkelei brauchst. Für die Herzen habe ich dir einen Kniff, mit dem sie ganz einfach und ohne Vorlage zu schneiden sind. 
Jetzt mag ich gar nicht mehr zu viele Worte verlieren, sondern zeige dir wie es geht:

Montag, 21. Januar 2019

Bilderbuch - Wie schnell ist das Licht?


Bis jetzt war das Thema Physik bei meinem Sohn in der Schule im Schulfach "Mensch & Umwelt" reinpackt. Nach den Sportferien geht es los mit dem Fach "Physik"! 
Was ist Physik genau? Gehört der Weltraum auch mit dazu? Die Grafik und der Titel vom Buch "Wie schnell ist das Licht?" haben mir gefallen und ich freue mich, es dir hier auf dem Blog vorstellen zu dürfen. 

Die Themen: 
PHYSIK - SCHALL - LICHT UND FARBE - WELTRAUM

Die Fragen in der Einleitung werde alle beantwortet: Physik (S.10), Lichtgeschwindigkeit (S.44) und ein ganzes Kapitel zum Universum! Was uns Sternengucker natürlich gefällt.

Der Stil: 
Die Fragen sind gut gestellt und die Erklärungen kurz und verständlich gehalten. Farbenfrohe Infografiken auf buntem oder schwarzem Hintergrund. Zusätzlich sind es Illustrationen, die eine Stimmung hervor heben oder auch witzige Anspielungen, wie die Rakete links oben auf dem Cover (Tim & Struppi).... 

Anmerkung: Im englischsprachigen Raum sind Bilderbücher auch für Schüler der Mittelstufe möglich. Der Verlag hat beim Buch "ab 8 Jahren" angegeben. Ich finde, es passt auch noch gut für 13 Jahre...und die Mama...  

Das Buch: 
Wie schnell ist das Licht? Eine Reise in die Welt der Physik 
Autor: Colin Stuart Illustrator: Ximo Abadia Verlag: Prestel
Hardcover, Pappband, 80 Seiten, 27x34cm
durchgehend illustriert, € 20,00 ; CHF 28,90 


Lies auch das vom Prestel-Verlag : Rekorde der Natur - Colorama - das Ei

(Disclaimer: Ich habe vom Verlag ein Rezensions-Exemplar bekommen. Geschrieben habe ich 100% meine persönliche Meinung.)

Hier geht’s zur Bücher-Übersicht im Blog.

Sonntag, 16. Dezember 2018

Der dritte Sonntag beim Adventszauber 2018


Der Sternen-Zauberstab kriegt Zuwachs. Es gibt duftende und zum reinbeissen leckere Sterne. Ein witziges Lesezeichen für die neuen Bücher unterm Weihnachtsbaum, in dem sich schlaue Füchse verstecken. Zum schluss musst du dich noch entscheiden, ob das Renntier eine weisse oder rote Nase bekommt....
Neugierig geworden? Dann lies weiter und entdecke dabei fünf neue tolle Anleitungen beim dritten Sonntag vom Adventszauber 2018! 

Freitag, 14. Dezember 2018

Scherenschnitt in 3D - eine einfache Schneeflocke



Gestern Abend hat es das erste Mal geschneit diesen Winter in Zürich. Heute scheint Frau Holle schon wieder Pause zu machen. 
Wenn du magst, kannst du dir mit den kids zusammen eigenen Schneeflocken basteln. Sogar in 3D :-)

Wie es geht findest du von mir für famigros unter



Viel Spass beim Basteln wünsche ich dir!


Herzlichen Dank für deinen Besuch hier im Blog! Über einen Kommentar freue ich mich immer!

Disclaimer: Werbung, beauftragt

Dienstag, 11. Dezember 2018

Advent, Advent ein Lichtlein brennt...


Das Kerzenlicht flackert hinter den Tannenspitzen und verleiht dem Raum eine warme Note. Fast jeden Abend jetzt im Dezember ist das Windlicht in Gebrauch. Du brauchst gar nicht viel dafür, nur eine Vase, Kerze, Packpapier und eine Schere, Klebeband und Sternenstanzer. Wie du die Papierkette faltest und zuschneidest zeige ich dir jetzt gerne.

Sonntag, 9. Dezember 2018

Der zweite Advent mit tollen Bastelideen für dich - Adventszauber 2018


Am zweiten Advent haben Sabrina und ich dir weitere zauberhafte Bastelideen von fünf Mama-Kreativ-Bloggerinnen! 

Möchtest du wissen, wie du aus Buchseiten einen Stern falten oder eine goldene Kordel zu elegantem Schriftzug formen kannst? 
Hast du Lust als Weihnachtspost einen Pop-Up-Tannenbaum zu verschicken? 
Brauchst du noch Geschenkanhänger? Wie wäre es mit knuddeligen Weihnachtsmännchen?
Für den festlichen Tisch hätte ich dir noch zauberhafte Zuckerhäuschen!

Wir wünschen dir viel Spass beim Ausprobieren!

Montag, 26. November 2018

Bastelidee für Weihnachten gesucht?


Ich bastle für Weihnachten am Liebsten eine tolle "Verpackung", die für sich schon ein Geschenk ist. Letztes Jahr war es ein Lebkuchenhaus aus einer Milchtüte. Dieses Jahr habe ich mir ein Adventsglas ausgesucht, dass mit vier Exemplaren gleich ein Advents-"Kranz" sein kann. 
Wie die Kerze einfach auf den Deckel kommt, hat mehrere Anläufe gebraucht, bin jetzt aber sehr zufrieden damit. Mit dabei sind natürlich auch Ideen, wie die Gläser befüllt werden können...

Die Anleitung von mir findest du beim Blog von tchibo.ch unter 


Ich wünsche dir viel Spass beim Basteln und 
eine besinnliche Adventszeit.

Disclaimer: Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit dem Blog von tchibo.ch entstanden. Inhalt, Konzept, Produkteauswahl sind von mir. Geschrieben habe ich 100% meine persönliche Meinung.

Sonntag, 25. November 2018

Der Stickrahmen wird zum Adventskranz...

 

Adventskränze waren bisher nicht so meine Sache....mit einem Stickrahmen als Grundform habe ich es jetzt ausprobiert und bin happy mit dem Ergebnis. Die Zweige dazu habe ich auf dem Wochenmarkt geholt und da es so wunderschönes Grün dabei hatte, sind gleich drei Kränze entstanden :-)

Samstag, 3. November 2018

Verlorene Handschuhe und Stecknadelkissen, die wie Igel aussehen. Von Hand nähen im November


Der erste Schnee in den Bergen ist schon da und es ist höchste Zeit die warmen Mützen und Handschuhe hervorzuholen.  Bei uns verschwinden über den Sommer immer wieder einzelne Handschuhe. Was mit dem übrig gebliebenen oder zu klein gewordenen machen? Wegwerfen? Nein, Danke! Daraus lassen sich einfache Kuscheltiere sogenannte "Softies" nähen. Aus Fingerhandschuhen werden Dinosaurer und der Fäustling wird zum kleinen Wal....

Freitag, 26. Oktober 2018

Räbeliechtliumzug - Tipps für's Räbe schnitzen


Samstag in einer Woche geht's los hier in Zürich mit den Räbeliechtli-Umzügen. Im Blog habe ich dir eine Schritt für Schritt- Anleitung. Möchte dir aber noch ein paar Tipps dazu geben:

Montag, 10. September 2018

Blumenelfen - Deko für den festlichen Tisch im Spätsommer


Die Sonne scheint und die Temperaturen klettern tagsüber nochmals auf sommerliche 27°C. Auf dem Balkongarten blühen noch einige Blumen, die meine Elfen aus Eierkarton vorzüglich schmücken. Nur für einen Abend, aber das reicht für eine Sommerfest-Einladung im September.