Posts mit dem Label Makro werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Makro werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 11. Dezember 2016
Sonntag, 31. Januar 2016
Makro - Taubenfeder
Wir können leider nicht von alleine fliegen, wie die Vögel. Neben dem speziellen Körperbau sind es ja vor allem die Federn, die es dafür braucht. Ein schönes Exemplar ist diese silbergraue Taubenfeder, die ich im Sommer am Ufer des Zugersees gefunden habe.
Die Makro-Aufnahmen zeigen dabei spannende Details auf.
Die Feder noch als Ganzes. Hat was von einer Ballerina, oder?
Fotografiert wurde mit iphone6 und passendem olloclip, draussen auf dem Balkontisch ohne direktes Sonnenlicht.
Die Feder fliegt zu Lottas "Bunt ist die Welt 57" zum Thema Makrofotografie.
Lies auch das: Fundstücke unter der Lupe - Gravuren mit dem Makro angeschaut - Makro Rätsel
Herzlichen Dank für deinen Besuch hier bei schaeresteipapier. Über einen Kommentar freue ich mich immer. Verpasse keinen Beitrag mehr und setzt den Blog doch auf deine Leseliste.
Samstag, 23. Januar 2016
Frozen Bubbles
Gefrorene Seifenblasen stehen seit letztem Winter auf der to-do-list von uns. Diese Woche konnten wir sie endlich mal ausprobieren. Auf dem Balkon war es -7°C, Einblumen auf dem Geländer und schon hell, aber noch vor Sonnenaufgang.
Was du dafür brauchst? Ein Fläschchen Seifenblasen-Mix mit Halter.
Bei kleinen Blasen lohnt es sich das Makro-Objektiv (in meinem Fall der ollo-Aufsteckclip fürs iphone) parat zu haben.
Sieht aus wie ein Iglu, oder?
Wie es geht? Die Seifenblasen über den Tisch oder ans Geländer blasen. Mehrere Male versuchen. Bei uns gab es viele Mehrfachblasen und eher kleine.
Müsste wohl meinen Big Bubble-Mix dafür vorbereiten mit den grossen Haltern oder Trinkhalme. Die Seifenblasen gefrieren sofort und platzen dann. Wenn wir Glück hatten, erst nach ein paar Minuten.
Die gefrorene Oberfläche kriegt ein Muster wie ein Federkleid.
Die Mehrfachblase hat zwischendrin noch viele kleine Blasen.
Wenn's draussen genügend kalt ist, wird unser Balkon in ein Polarforscherlabor verwandelt. Sachen einfrieren lassen oder mit dem Makro die Schönheit der Schneeflocken bestaunen.
Lies auch das: Polarforscherlabor auf dem Balkon: Der Eisometer - Fundstücke aus der Natur einfrieren - Eislaternen, ein bunter Versuch
Herzlichen Dank für deinen Besuch hier bei schaeresteipapier. Über einen Kommentar freue ich mich immer. Verpasse keinen Beitrag mehr und setzt den Blog doch auf deine Leseliste.
Sonntag, 13. Dezember 2015
3. Advent
Wünsche dir und deiner Familie einen schönen dritten Advent!
Herzlichst
Natalie
Sommer trifft Winter, 24.11.2015, Zürich
Montag, 11. Mai 2015
Makro - Kaktusblüten
Heute geht es nochmals nach Lanzarote. Dort haben wir den Kaktusgarten (von César Manrique gestaltet) besucht und ich habe dir einige Makro-Aufnahmen mitgebracht. Die Anlage ist in einem ehemaligen Steinbruch auf mehreren Terrassen angelegt worden.
Das Titelbild mit der fleissigen Ameise ist ein Mammilaria Polythele Cristata. Ich habe leider nicht von allen die Namensschilder fotografiert, also lass ich jetzt einfach die Bilder sprechen:
Beim Euphorbia Echinus Cristata sehen die Blütenknospen und Stacheln wie Schnecken aus, die siech über den Kaktus bewegen, oder?
Natürlich gab es auch ganz grosse Exemplare zu bestaunen...
Es gibt noch mehr Makro hier im Blog. Hier ist die Label-Übersicht mit allen Makro-Beiträgen für dich.
Diese Blüten gehen heute zum Makromontag, der neu bei Britta stattfindet und zu Lotta's Bunt ist die Welt Nr. 39
Makroaufnahmen mit olloclip für iphone 6
Ich würde mich freuen, wenn du mir einen Kommentar schreibst und demnächst wieder bei mir reinschaust! Du kannst meinen Blog auch gerne auf deine Leseliste setzen oder per e-mail (oben rechts) abonnieren.
Montag, 27. April 2015
Makro - Marienkäfer und Läuse auf dem Kaktus
Der erste Marienkäfer hält sich problemlos an der Fensterscheibe fest.
Der zweite scheint sich zu putzen.
Unerschrocken krabbeln sie einem auf den Fingern herum.
Dieser Käfer scheint startklar zu sein.
Auch auf den Blumen krabbeln sie herum.
Wo wir so viele Marienkäfer angetroffen haben? Auf Lanzarote (kanarische Inseln). Im Norden der Insel sind sie überall. Ob es etwas mit den Cochenille-Läusezuchten auf den Feigenkakteen (Opuntien) zu tun hat? Denke schon, da sie ja am liebsten Läuse futtern.
Die Cochenille werden extra gezüchtet, da man aus ihnen einen roten Farbstoff gewinnen kann. Dieser wird für Süssigkeiten, Lippenstift und Aperitivweine verwendet.
Hier ein Blick über die Kakteenfelder Richtung Mala.
Dieser Siebenpunkt (coccinella septempunctata) hat jetzt genug und läuft aus dem Bild....
...zu Steffi's 98. zum letzten Makromontag bei ihr sowie zu Lotta liebt Blau's Sonntagsaktion bunt-ist-die-welt-21.
Makroaufnahmen mit olloclip für iphone 6
Ich würde mich freuen, wenn du mir einen Kommentar schreibst und demnächst wieder bei mir reinschaust! Du kannst meinen Blog auch gerne auf deine Leseliste setzen oder per e-mail (oben rechts) abonnieren.
Freitag, 27. Februar 2015
Makro - Noch mehr Sterne aus Eis
Diesen Winter gab es öfters Schnee, aber nur selten mit einzelnen fertig ausgebildeten Kristallen. Meist waren es grössere Haufen aus unfertigen Sternen. Am 8. Februar 2015 hatte ich das Glück, zu Hause auf dem Balkon-Geländer ein paar richtig schöne Exemplare "einfangen" zu können:
Noch mehr Schneeflocken gefällig? Dann gibt es HIER die Übersicht für dich.
Bilder: iphone 6 mit passendem olloclip 10x+15x-Vergrösserung
verlinkt zu Steffi's makromontag
Ich würde mich freuen, wenn du mir einen Kommentar schreibst und demnächst wieder bei mir reinschaust! Du kannst meinen Blog auch gerne auf deine Leseliste setzen oder per e-mail (oben rechts) abonnieren.
Makro - Schneeflocken
Ich möchte den Winter gerne mit den gesammelten Schneeflocken-Bildern abschliessen. Die "blaue" Reihe ist am 2. Februar 2015 entstanden. Früh morgens auf dem Weg zur Arbeit, habe ich diese wunderschönen Schneeflocken entdeckt. Nach einem Blick auf den Mantelärmel, habe ich gesehen, dass es sich lohnen könnte, das Makro-Objektiv auf's smartphone zu stecken und den nächsten Bus zu nehmen.
Die Bilder sind von einem Geländer aus Metall. Nahe am Schmelzpunkt. Sehr kleine Flocken, aber wunderschöne Formen. Jetzt lasse ich gerne die Bilder sprechen:
HIER geht es zu der Bastelarbeit mit dieses Flocken. Noch mehr Schneeflocken gefällig? Dann gibt es HIER die Übersicht für dich.
Bilder: iphone 6 mit passendem olloclip 10x +15x- Vergrösserung
verlinkt zu Steffi's makromontag
Ich würde mich freuen, wenn du mir einen Kommentar schreibst und demnächst wieder bei mir reinschaust! Du kannst meinen Blog auch gerne auf deine Leseliste setzen oder per e-mail (oben rechts) abonnieren.