Blumentopf bemalen
Insekten
Vogelhaus
Buchzeichen
Schneewittchen und die sieben Zwerge als Fingerpuppen
Posts mit dem Label Weihnachten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Weihnachten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 23. Dezember 2020

Frohe Festtage - Lifehacks für Familien über die Weihnachtsferien

 

Hast du schon alles für Weihnachten eingekauft und ist es auch schon geliefert worden? Wie beschäftigst du die kids, wenn du noch die Geschenke einpacken solltest oder das grosse Menu in Ruhe vorbereiten möchtest? Ich habe dir aus dem Blogarchiv ein paar Tipps resp. lifehacks rausgesucht. Viel Spass beim Stöbern!

Sonntag, 23. Dezember 2018

Der vierte Advent - vier zauberhafte Ideen!


Auch am vierten Advent warten auf dich zauberhafte Bastelideen. Beim Waldspaziergang wird Material gesammelt für die Weihnachtsdekoration - Kein Schnee in Sicht, da basteln wir uns doch einfach süsse Schneemänner aus Pompoms - Ein Origami-Weihnachtsbaum für die festliche Tafel - gleich fünf Ideen, was du mit dem Geschenkpapier nach der Bescherung noch machen kannst!

Sonntag, 16. Dezember 2018

Der dritte Sonntag beim Adventszauber 2018


Der Sternen-Zauberstab kriegt Zuwachs. Es gibt duftende und zum reinbeissen leckere Sterne. Ein witziges Lesezeichen für die neuen Bücher unterm Weihnachtsbaum, in dem sich schlaue Füchse verstecken. Zum schluss musst du dich noch entscheiden, ob das Renntier eine weisse oder rote Nase bekommt....
Neugierig geworden? Dann lies weiter und entdecke dabei fünf neue tolle Anleitungen beim dritten Sonntag vom Adventszauber 2018! 

Dienstag, 11. Dezember 2018

Advent, Advent ein Lichtlein brennt...


Das Kerzenlicht flackert hinter den Tannenspitzen und verleiht dem Raum eine warme Note. Fast jeden Abend jetzt im Dezember ist das Windlicht in Gebrauch. Du brauchst gar nicht viel dafür, nur eine Vase, Kerze, Packpapier und eine Schere, Klebeband und Sternenstanzer. Wie du die Papierkette faltest und zuschneidest zeige ich dir jetzt gerne.

Sonntag, 9. Dezember 2018

Der zweite Advent mit tollen Bastelideen für dich - Adventszauber 2018


Am zweiten Advent haben Sabrina und ich dir weitere zauberhafte Bastelideen von fünf Mama-Kreativ-Bloggerinnen! 

Möchtest du wissen, wie du aus Buchseiten einen Stern falten oder eine goldene Kordel zu elegantem Schriftzug formen kannst? 
Hast du Lust als Weihnachtspost einen Pop-Up-Tannenbaum zu verschicken? 
Brauchst du noch Geschenkanhänger? Wie wäre es mit knuddeligen Weihnachtsmännchen?
Für den festlichen Tisch hätte ich dir noch zauberhafte Zuckerhäuschen!

Wir wünschen dir viel Spass beim Ausprobieren!

Sonntag, 2. Dezember 2018

Adventszauber 2018 - der erste Advent ist da!


Heute ist ja schon der 2. Dezember und auch der erste Adventssonntag! 
Sabrina & ich freue uns sehr, dir die ersten Ideen des Adventszaubers 2018 vorstellen zu dürfen. 

Das Rentier und der Pinguin aus Pappteller sind super einfach und schon was für mit den Kleinsten. 
Hast du auch schon mal deine Geschenke in Stoff verpackt und diesen dann wieder verwendet? Die Anleitung zum richtig wickeln und knüpfen gibt's gleich dazu!
Möchtest du lieber etwas mit den kids backen? Einfach runterscrollen zum leckeren Lebkuchenrezept. 
Die Adventszeit kann ganz schön aufregend sein und dem Nachwuchs das Einschlafen schwer fallen. Dafür gibt's jetzt einen süssen Engel als Schlummerlampe!


Viel Spass mit den Adventsideen wünschen wir dir und nächsten Sonntag geht es bereits weiter...

Montag, 26. November 2018

Bastelidee für Weihnachten gesucht?


Ich bastle für Weihnachten am Liebsten eine tolle "Verpackung", die für sich schon ein Geschenk ist. Letztes Jahr war es ein Lebkuchenhaus aus einer Milchtüte. Dieses Jahr habe ich mir ein Adventsglas ausgesucht, dass mit vier Exemplaren gleich ein Advents-"Kranz" sein kann. 
Wie die Kerze einfach auf den Deckel kommt, hat mehrere Anläufe gebraucht, bin jetzt aber sehr zufrieden damit. Mit dabei sind natürlich auch Ideen, wie die Gläser befüllt werden können...

Die Anleitung von mir findest du beim Blog von tchibo.ch unter 


Ich wünsche dir viel Spass beim Basteln und 
eine besinnliche Adventszeit.

Disclaimer: Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit dem Blog von tchibo.ch entstanden. Inhalt, Konzept, Produkteauswahl sind von mir. Geschrieben habe ich 100% meine persönliche Meinung.

Freitag, 16. November 2018

Darf ich vorstellen - der Adventszauber 2018


Nach 2016 gibt es bei Sabrina von fantasierwerk.ch und mir wieder eine Bloggerparade zur Adventszeit. 
Es wird diesmal keinen Kalender geben, wo jeden Tag sich ein Türchen öffnet. 
Wir nehmen stattdessen die 4 Advents-Sonntage zum Anlass, sich gegenseitig mit weihnachtlichen Ideen zu inspirieren. 
Auf Verlosungen verzichten wir wieder bewusst. 

Samstag, 16. Dezember 2017

Basteln im Advent - die Weihnachtsstadt


Advent, Advent, ein Lichtlein brennt.
Aus mehreren bemalten Milchkartons entsteht ein kleiner Platz in der Altstadt mit stimmungsvoller Beleuchtung.
Die einzelnen Häuser sind Windlichter und Geschenkbox für Lebkuchen in einem.
Freue mich sehr, denn der Beitrag erscheint heute auch gedruckt im Landboten.

Freitag, 15. Dezember 2017

DIY Camera für Weihnachten


Heute hat Seraina vom Landboten einen Tipp für dich:
Sie hat die DIY Cameras für Souvenirs vom September mit ihren Kindern für Weihnachten gebastelt. Sie werden noch mit einer Auswahl der Fotos des ganzen Jahres gefüllt werden:-)

Mittwoch, 6. Dezember 2017

Sew a Softie - Samichlaus


I'm very happy to be part of Trixi's sew a softie - Christmas 2017. Here is my contribution to it: A Santa Claus felt ornament. 
It is inspired from a Origami Santa Ornament i did earlier this autumn. I'm happy with the result and it's a easy lesson of Geometrie for sure :-)

Dienstag, 7. November 2017

Origami für Weihnachten - Samichlaus-Anhänger


Origami ist super für die Weihnachtszeit, die Faltwerke gehen als Geschenk-Anhänger oder Christbaumschmuck durch.
Wenn's nicht zu schwierig zum Falten ist, kann es sogar entspannend werden in der Adventszeit.

Montag, 6. November 2017

Buch - Fröhliche DIYnachten


Ich freue mich sehr, dir heute das neue DIY-Buch von wundertütchen (Pia Deges) vorzustellen: 

Das Motto: Das besondere Weihnachtsbuch für die ganze Familie. Lass dich von Pia's Weihnachtsfieber anstecken und probiere ihre Ideen-Sammlung aus: Es wird gebastelt, gebacken, genäht und geschmückt. 
Die DIY-Arbeiten sind bunt und witzig und sollte der Advent nicht ausreichen, gibt es auch Ideen darunter , die gut in den Januar passen...

Die Kapitel: Zeit der Vorfreude - festliche Dekorationen - Verpackungsglück - edle Ornamente - Zeit für Kinder - Für dich, selbstgemacht!

Der Stil: Ganzseitiges Bild mit fertigem Projekt, Materialliste, Anleitung in Textform; Auslegeordnung mit den Arbeiten pro Kapitel, mit den Kindern in der Küche; Vorlagen hinten im Buch

Meine Lieblings-DIY sind: Seite 46 die Weihnachtsstadt, Seite 86 Tierkekse im Nikolaus-Look, Seite 108 Schneemann-Schoko 

Das Buch: Pia Deges, Fröhliche DIYnachten, Topp 2017
128 Seiten, gebunden, CHF 22.50 Euro 19,99
e-book Euro 9,99

Mehr von Pia findest du u.a. auf ihrem Blog wundertütchen.de und kennst du ihren tollen IG-Account https://www.instagram.com/wundertuetchen schon? 

(Disclaimer: Ich habe vom Verlag ein Rezensions-Exemplar bekommen. Geschrieben habe ich 100% meine persönliche Meinung.)

Hier geht’s zur Bücher-Übersicht im Blog.

Freitag, 16. Dezember 2016

Video - Wie man einen Ball einpackt


Wie verpacke ich einen Ball? Mit Krepp-Papierstreifen und Sticker. 
Das Papier ist dehnbar und lässt sich super einfach um den Ball wickeln.

Samstag, 10. Dezember 2016

Was Ruhiges für Zwischendurch - Zapfen und Pompoms


Du brauchst für diese einfache Bastelarbeit nur drei Sachen aus deinem Fundus:
Föhrenzapfen, Pompoms und Schnur! Ok, die Schere kommt dann noch dazu.

Sonntag, 27. November 2016

Sternenbox - eine Geschenkschachtel für Weihnachten


In der Weihnachtszeit werden bei uns zu Hause gerne Sterne gebastelt. Mein Sohn und ich haben uns im Internet einige Sterne angeschaut und im Gegensatz zu letztem Jahr mit Origami wird es dieses Jahr eine Box zum zuschneiden und zusammenkleben geben mit PDF-Vorlage und Video. 

Die Anleitung ist für Kinder ab 10 Jahren geeignet, die mit Falzbeil, Japanmesser und Massstab umgehen können. Etwas Geduld und Freude am genauen Arbeit braucht es natürlich auch...

Was du brauchst:
- 1 gelbes Papier 80g/m2 
- Schneidematte
- Falzbeil
- Japanmesser
- Leimstift

- A4-Drucker 

PDF- Vorlage zum ausdrucken auf 80g/m2-Papier



Die Grösse der Sternenbox ist auf die Papierstärke 80g/m2 abgestimmt und dass man beim Kleben, von innen her, das Papier gut zusammen drücken kann.



**********
Die Füllung aus Pfeiffenputzer ist einfach zu machen und sicher etwas für die jüngeren Geschwister. Suche bei den Keksformen eine Sternform heraus, die in die Öffnung der Sternenbox passt. Nimmt bunte oder glitzernde Pfeiffenputzer und knicke sie der Form entlang. Am Schluss einfach miteinander verdrehen und abschneiden.


 Wie wäre es die Sterne mit transparentem Papier zu machen?


 Wenn du kein druckfähiges Papier findest, kannst du wie folgt vorgehen:
Die Vorlage auf weisses Papier ausdrucken und das Transparent darüber kleben. Mit dem Falzbeil alles nachfahren. 

Anmerkung: Seiden-und Drachenpapier sind zu dünn. Nimm extra starkes Transparent-Papier. 


Anmerkung:
Die schönste Umsetzung der Sternenbox  findest du bei minieco.co.uk/cut-fold-paper-stars. Es gibt auch noch zwei oder drei weitere Sternboxen mit zum Teil anderen Grundformen. Gefunden habe ich die "starbox" auch in einen Buch aus den 90-er Jahren über Verpackungen. 
Meine Vorlage ist abgeändert und basiert auf dem Wissen über "Netze", die ich im Sommer beim Workshop von Paul Jackson gelernt habe. 
Es gibt auch eine Version in Origami aus nur einem A4-Papier gefaltet. Ein sehr gutes Video dazu bei origamispirit.com/2015/11/origami-star-box mit dem Design von David Brill.


Natürlich gibt es hier im Blog viele weitere Sterne: 

www.schaeresteipapier.ch

Schreib mir doch einen Kommentar, wenn's dir gefallen hat! 

Sonntag, 20. Dezember 2015

Weihnachten - link love - 9x tolle Bastelideen


Es gibt wieder ganz tolle Bastelideen für Weihnachten zu entdecken: 

1. Karin und Freya von pysselbolaget haben Comichefte zu diesen schönen Weihnachtsherzen verarbeitet und nicht mehr aufgehört. Schaut euch unbedingt auch die Blechdosen, Sterne und Rosetten an.

2. Manuela hat nach dem tollen Adventskalender auch wunderschöne Etiketten für Weihnachten entworfen. Free download!

3. Bei Gina von willowday könnt ihr zwei Ausmalbilder runterladen, die zu herzigen Wichtelsternen gefaltet werden können.

4. Leslie von Pink Stripey Socks hat einfache Schneemann-Scherenschnitte für dich parat.

5. Für kleine Lastwagen-Fans, die Süsses mögen. Bei Handmade Charlotte werden aus Waffeln Lastwagen gebaut.

6. Bei Doris vom mamaskram gibt's Weihnachtstimmung für die Hosentasche mit gehäkelten Schneeflocken und Schneemännern.

7. Bei Sabrina vom Fantasiewerk lernst du zauberhafte Drahtsterne zu biegen und schmücken.

8. Witzige Karten mit dem Weihnachtsmann von La classe della maestra Valentina

9. Weihnachtsbäume aus Eierkarton mit Sternenzauber bei Mammabook


Bei Zauperpunkt Nicole's linkparty-Weihnachten findest du weitere Basteltipps. Heute bereits 51 Stück!

Lesetipp:  Was sich die Eule Strala wünscht, kannst du bei den Brambrillas nachlesen

HIER geht's zu meinem Weihnachts-pinterestboard

Bildnachweis:  pysselbolaget.se (oben) und parisfamily.ch

4. Advent


Wünsche dir und deiner Familie einen schönen vierten Advent!

Herzlichst

Natalie 


Zürich - Limmattal, 8.11.2015

Mittwoch, 16. Dezember 2015

Papier selber bedrucken und Geschenke einpacken


Die Geschenke sind gekauft, jetzt gilt es sie einzupacken. Hast du Lust Papier selber zu bedrucken? Geht ganz schnell mit den Rollstempeln, versprochen. Auch einfache Anhänger sind mit dabei und 2x Origami!

Mit Sternen Geschenke einpacken - Mit kleinen Kindern für Weihnachten basteln - Die Sterne werden gerollt (Trick: Kleiderfussel-Kleberolle und Moosgummi) - Blätter mit Glitzerleim verziert (für Handmade Charlotte) - Papier bedrucken: Der Tannenwald wird gerollt! (für Handmade Charlotte) - Sternenbänder und -anhänger - Papier zum ausdrucken mit Faltanleitung für French Envelope und Masu-Box - Keine Zeit für die Schlange am Päckli-Tisch

Ich würde mich  freuen, wenn du mir einen Kommentar schreibst und demnächst wieder bei mir reinschaust! Du kannst meinen Blog auch gerne auf deine Leseliste setzen oder per e-mail (oben rechts) abonnieren.

Montag, 7. Dezember 2015

9 Bücher für unter den Weihnachtsbaum


Schon mal vorne weg, keines der Bücher handelt von Weihnachten, sondern von Tieren, kleinen Prinzen, es geht ins Universum und eine grosse Frage wird gestellt. Drei davon sind Pop up-Bücher und eines ist eigentlich ein Puzzle.

Fangen wir mal mit den jüngsten Kindern an:
Kennst du den Krogufant von Sarah Ball beltz.de/krogufant? Im Klappbuch werden die Tiere wild durcheinander gemischt. Geeignet ab dem Alter, wo Pappbücher nicht mehr angeknabbert werden.

Machen deine Kinder gerne Puzzle? Verbunden mit einer schönen Geschichte ist das "Mats und die Wundersteine" von Markus Pfister. Das Puzzlebuch gibt's leider nur noch antiquarisch zB bei  Amazon: gebrauchte Bücher oder dann das normale Buch im Nord Süd-Verlag

Im Kindergarten und erste Klasse:
Im Buch "Steckt" von Oliver Jeffers bleibt dem Jungen der Drachen im Baum stecken und will partout nicht wieder runterkommen. Was als alltägliches Ungeschick beginnt, driftet ins Absurde, bleibt aber immer amüsant. (Buchvorstellung hier im Blog)

Wer sich schon mit Buchstaben beschäftigt wird Freude haben am ABC 3D von Marion Bataille/ aladin-verlag.de/ABC Pop up . Die Buchstaben bewegen sich beim öffnen und verändern sich auch.

Auf die große Frage "Warum bin ich auf der Welt?" weiß Wolf Erlbruch auch keine Antwort, darum lässt er andere antworten. peter-hammer-verlag.de/die-grosse-frage /in zwei Grössen erhältlich

Ab dritter Klasse:
Mit dem Buch "Museum der Tiere" von Katie Scott hast du jederzeit Zutritt zu einem spannenden Natur-Museum. Die Illustrationen sind wissenschaftlich korrekt, aber auch so lebendig, dass dich die Tiere aus dem Buch heraus anblicken. (Buchvorstellung hier im Blog)

Wenn ihr eine Sterngucker-Familie seit und dem ganzen Festtagstrubel entfliehen möchtet: Dann geht's mit Professor Astrokatz gleich mal ins Universum! (Buchvorstellung hier im Blog)

Der Film kommt ja bald im Kino. Du kannst dir die Geschichte auch zu Hause aufklappen und nachlesen: Der kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupéry, karl-rauch-verlag.de/der-kleine-prinz-das-pop-up-buch Tipp: Das Pop up-Buch gibt es in zwei Grössen.

Ab vierter Klasse:
In der Kino-Vorschau gab es einen riesigen Wal und ein kleines Schiff zu sehen. Wieder einmal Zeit das Moby Dick Pop up-Buch von Sam Ita hervorzuholen. Das Pop up-Buch gibt's leider nur noch antiquarisch zB bei Amazon gebrauchte Bücher

Viel Spass beim Lesen wünscht dir
Natalie

Hier geht’s zur Bücher-Übersicht im Blog.