Blumentopf bemalen
Insekten
Vogelhaus
Buchzeichen
Schneewittchen und die sieben Zwerge als Fingerpuppen
Posts mit dem Label Reisen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Reisen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 20. Oktober 2019

Zurück aus dem Unterengadin...


...mit vielen neuen Eindrücken. Das Wetter hat die ganze Woche super mitgespielt und ab 1800 m.ü.M tragen die Lärchen schon ihr gelbes Kleid.
Ein grossen Fragezeichen an Himmel wirft Fragen auf und lässt über die Geometrie von Flugrouten staunen. 
Es gab auch witzige Begegnungen mit Katz und Pferd...
Spiegelungen im schwarzen Moorsee und in der Mondkugel im Taraspsee. Aber auch ein faszinierenden Spiegelzylinder in der Grotte im neuen Museum in Susch. 
Die Figur an der Hauswand in Tschlin ist noch da, obwohl der Fensterladen fehlt, den sie eigentlich halten sollte...

Es gilt noch die Taschen auszupacken und morgen beginnt wieder eine Arbeitswoche mit vielen Terminen.

Geniess den Sonntag und einen guten Start in die Woche wünsche ich dir!

Scuol, Tarasp, S-charl, Susch, Tschlin 2019 

Noch mehr Bilder aus der Ferienwoche findest du in meinem Instagram-Account
instagram.com/schaeresteipapier 

Sonntag, 29. Oktober 2017

unterwegs - in the city, Bristol


Bei einem Besuch in Bristol lohnt es sich auf alle Fälle rauf nach Clifton zu gehen und über die Suspension Bridge von Brunel zu laufen. Mit dem Auto drüber zu fahren ist auch gut, man muss einfach eine Brückengebühr von einem Pfund dafür bezahlen. 

Sonntag, 22. Oktober 2017

unterwegs - in the countryside, South Wales


Kommt mit nach Wales, wo wir dieses Jahr unsere Herbstferien verbracht haben. Mit dem Mietauto haben wir den Süden erkundet. Auf engen, gewundenen Strassen zwischen hohen Hecken hindurch. Die Apfelbäume noch voll mit Äpfeln, die Wiesen grün, nur der Farn zeigt schon herbstliches Braun.

Sonntag, 14. Mai 2017

Unterwegs - Lausanne & Genfersee


Die gelben Mohnblumen im Gegenlicht mit dem Bergpanorama vis-à-vis. Die Seepromenade von Vevey am Genfersee hat sich am ersten Tag unserer Frühlingsferien von ihrer schönsten Seite gezeigt.

Sonntag, 16. Oktober 2016

Rundgang im Herbst - Clozza, Scuol


Heute nehme ich dich mit auf einen Rundgang ins Val Clozza direkt oberhalb von Scuol im Unterengadin. Hier entspringt eine der 20 Mineralquellen der Region. Startpunkt ist beim Eichhörnchenbrunnen mit Wasser der Clozzaquelle eingangs Tobel. Das Mineralwasser ist Rot gefärbt und schmeckt sehr sauer. Es enthält gemäss Infotafel: Calcium, Hydrogencarbonat und Eisen.


In herbstlichem Gelb sind dagegen die Blätter des Ahorns.


Jetzt geht's weiter in's Tobel hinein.


Ein eindrucksvoller Quelltuff (Kalksinterung) auf dem Weg.


Über die Brücke kommt man zur Quelle. Hier riecht es stark nach faulen Eiern (vom Schwefel).


Die Quellfassung hat ein Sichtfenster zum runterschauen. 


Direkt daneben gibt's einen Trampelpfad, der weiter oben wieder zum Talausgang führt. Die Lärchen sind noch nicht gelb gefärbt. Das braucht wohl noch 1-2 Wochen.


Durch den Wald geht's zwischen den Schieferfelsen...


...auf offene Wiesen mit Sträuchern voll von roten Beeren (Weissdorn). 


Danach einfach dem Weg runter zum Spital folgen und man ist wieder am Ausgangspunkt des Rundganges angelangt.

Dieser Beitrag ist verlinkt zu Lotta's Bunt ist die Welt Nr. 87

Herzlichen Dank für deinen Besuch hier im Blog schaeresteipapier. Über einen Kommentar freue ich mich immer.

Sonntag, 21. August 2016

unterwegs - Stockholms Schärengarten


Heute nehme ich dich mit in Stockholms Schärengarten. Der Name bezeichnet die Inselwelt zwischen Stockholm und dem offenen Meer.
Gewohnt haben wir auf der Insel Värmdön in der Nähe eines Sees.


Im Wald war der Boden mit Moos und unzähligen Heidelbeersträuchern bedeckt.
Dessert zum selber pflücken so zu sagen.


Die Holzhäuser in typischem "Falunrot" mit weissen Fensterrahmen stehen in Sandham auf der Insel Sandön. Sie ist mit dem Kursschiff in etwa 20 Minuten von Stavsnäs zu erreichen.


Zu Fuss geht es etwa eine halbe Stunde quer über die Insel zu den Sandstränden von Trouville. Das Titelbild mit dem Segelschiff ist auf der Rückfahrt entstanden.


Abends am See. Die Baume sehen aus wie filigrane Scherenschnitte, oder?


Die Festungs Fredriksborg findest du nördlich vom Fährhafen nach Vaxholm. Sie ist über unbefestigte Strassen zu erreichen. Der Rundbau weiter oben am Hang ist zu gewissen Zeiten zugänglich (vorab informieren oder beim Hotel nachfragen).



Die Anlage am Wasser unten bietet Blick auf eine viel befahrene Wasserstrasse, wo neben Motorbooten und Segelschiffen...


...auch schon mal ein Kreuzfahrtschiff auf dem Weg nach Stockholm durchfährt. Dann wird die Stille kurz unterbrochen mit lauter Musik und dem Duft nach Essen...



Beim Besuch des  "Artipelag" in der Nähe von Gustavsberg lohnt es sich, den Weg über den langen Steg entlang der Küste zu nehmen.


Der Name setzt sich aus den Wörtern Art, Activities and Archipelago zusammen. Es gibt wechselnde Kunstausstellungen zu sehen. 



Dazu ein Restaurant und Café mit Aussenterrasse und einer traumhaften Aussicht über den Baggens fjärden.



An einem kühlen und windigen Tag hat man den "Torpesand"-Strand am südlichen Zipfel von Ingäro fast ganz für sich alleine.


Die Wolken spiegeln sich im dunklen Wasser des Sees.



Abends gab es immer wieder wundervolle Wolkenbilder.


Das wär's mit dem Ausflug in den Schärengarten im Sommer. Wenn du über unsere Tage in Stockholm nachlesen möchtest: 
Teil 1: Stockholm
Teil 3: erstaunliche Bäume
  www.schaeresteipapier.ch 

Schreib mir doch einen Kommentar, wenn's dir gefallen hat! 

Sonntag, 14. August 2016

Reisen - Stockholm


Komm mit und entdecke Stockholm mit uns. 
Beginnen wir am ersten Abend, als wir in der Altstadt (Gamla Stan) unterwegs waren. Nur noch die oberste Fassadenecke erhält warmes Sonnenlicht auf dem Stortorget. Die Cafés sind noch gut besetzt und viele Leute unterwegs.
 

Der Platz vor dem königlichen Palast (Kungliga Slottet) hingegen ist abends bis auf die Wachen menschenleer.


Am nächsten Tag geht's über die Brücke auf die Insel Skeppsholmen mit einem Blick zur Altstadt hinüber.


Nach dem Museumsbesuch und Brunch im Moderna Museet noch einen Kaffee getrunken. Musik vom Festival weht herüber: "My name is Luka..." Tolle Cover-Version, oder?...Moment mal, das ist sie doch....Suzanne Vega live...


Auf einem der vielen Hügel (Observatorienlunde) in der Stadt. Riesige Felsbrocken, die wie Walrücken herausragen. Die Kirche steht wohl auf dem nächsten dieser Hügel. Die Dachlandschaften erinnern an "Karlsson vom Dach" von Astrid Lindgren, oder?


Eindrücklich und sehenswert: Die Stockholmer stadsbibliotek auf Norrmalm von Gunnar Asplund,1928 



Die Insel Djurgarden bietet viele Museen und den Vergnügungspark Gröna Lund direkt am Wasser.



Am gegenüberliegenden Ufer liegt das Fotomuseum "Fotografiska"mit zahlreichen Austellungen und dem stimmungsvollen Café unterm Dach.


 Der Blick vom Turm des Stockholmer stadshus Richtung Sergels torg. Der Aufstieg ist ein Erlebnis für sich.


 Kungsgatan mit den Zwillingstürmen


Etwas weiter östlich am Kungsgatan liegt versteckt in einem Innenhof das Café Vete-Katten, wo wir uns zu einem Kaffee mit Gina von willowday getroffen haben.


Das war Teil 1 von unserer Reise nach Stockholm. Teil 2 findest du hier: Stockholms Schärengarten. Teil 3: erstaunliche Bäume

Natürlich gibt es in dieser Stadt noch viel mehr zu entdecken. Gina hat auf ihrem Blog einen gute Liste zusammengestellt, was man mit Kindern in Stockholm alles unternehmen kann: willowday.com/stockholm-what-to-do-with-kids

Karin von pysselpolaget habe ich in diesen Ferien ebenfalls persönlich kennengelernt und ihr tolles Bastelbuch ist im Gepäck mit nach Hause gekommen. Mehr dazu auf Instagram: schaeresteipapier - pysselbolaget - willowdaygram

Bildnachweis: Kungsgatan und Portrait von TG 

www.schaeresteipapier.ch

Schreib mir doch einen Kommentar, wenn's dir gefallen hat!