Blumentopf bemalen
Insekten
Vogelhaus
Buchzeichen
Schneewittchen und die sieben Zwerge als Fingerpuppen
Posts mit dem Label backen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label backen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 26. Dezember 2021

Neun Bastel-Ideen für den Winter

 


Neun Bastel-oder Spielideen für das Winterhalbjahr aus den Blogarchiv für dich und deine kids. Für draussen gibt es das gefrorene Händchen aus den Polarforscherlabor und die gefrorene Seifenblase.

Zum Nähen gibt's eine Schlüsselhülle oder witzige Pinguine, die mit einer Häkelschnur ergänzt zum Buchzeichen werden.

Hast du den Dreikönigskuchen schon mal selber gebacken? wie wäre es mit leckeren Orangenkeksen nach einem Nachmittag im Schnee?

Jede Schneeflocke ist einzigartig. Ich zeige dir gerne, wie man startet und dann sind du und deine Kindern dran. Lasst eurer Fantasie freien Lauf.

Gestartet wird mit einem kleinen Schneemann!

Mittwoch, 23. Dezember 2020

Frohe Festtage - Lifehacks für Familien über die Weihnachtsferien

 

Hast du schon alles für Weihnachten eingekauft und ist es auch schon geliefert worden? Wie beschäftigst du die kids, wenn du noch die Geschenke einpacken solltest oder das grosse Menu in Ruhe vorbereiten möchtest? Ich habe dir aus dem Blogarchiv ein paar Tipps resp. lifehacks rausgesucht. Viel Spass beim Stöbern!

Samstag, 28. März 2020

Bastel-und Spielideen für jeden Tag - Teil 1


Du findest für jeden Wochentag entweder eine Bastelei, eine Spielidee oder ein leckeres Rezept aus meinem Blogarchiv.
Ich wünsche dir und deiner Familie viel Spass beim Ausprobieren!
Die Basteltipps erscheinen täglich auf meinem Instagram-Account schaeresteipapier
Ich verlinke sie hier einmal pro Woche. Das Neueste immer zuoberst...


SONNTAG 29.3.20 



SAMSTAG 28.3.20
Labyrith








Irrgärten 
Teil 1 - Teil 2 - Teil 3



FREITAG 27.3.20
Pflanztöpfe aus Milchverpackungen




DONNERSTAG 26.3.20



MITTWOCH 25.3.20



DIENSTAG 24.3.20
(auf meinem youtube-kanal)



MONTAG 23.3.20
Bügelperlen 



SONNTAG 22.3.20



SAMSTAG 21.3.20



FREITAG 20.3.20



DONNERSTAG 19.3.20
Den Kiefernfisch gibt es in der Natur nur als Legespiel... 



MITTWOCH 18.3.20
(auf meinem youtube-kanal)



DIENSTAG 17.3.20


Herzlichen Dank für deinen Besuch hier im Blog. 
Über einen Kommentar freue ich mich immer!

Mittwoch, 3. April 2019

Der Hase im Ei - leckere Kekse für Ostern



Wie der Hase ins Ei kommt zeige ich dir heute mit einem süssen Rezept!

Osterkekse mit Erdbeer-Konfintüre

Montag, 11. Februar 2019

Buch - Apfelduft & Heidelbeerblau


Backen mit Früchten, Beeren und Blüten!
Aus den Blüten und Beeren wird Saft gepresst, sie werden zu Sirup, Kompott oder Marmelade eingekocht. Diese kommt dann gleich für leckeres schwedisches Hefegebäck oder süsse Kekse zum Einsatz. Eine grosse Spannbreite von einfachsten Keksen und Cakes zu sehr aufwendigen Torten und Macarons, die My Feldt auch in ihrer Bäckerei/Konditorei anbietet. 

Die Rezepte folgen dem Verlauf der Jahreszeiten: 
- Frühlingserwachen mit Brennnesseln& Rhabarber 
- Frühsommer mit Flieder, Holunderblüten, Wildrosen und Erdbeeren 
- Hochsommer mit Himbeeren, schwarzen& roten Johannisbeeren, Weidenröschen und Gurken
- Spätsommer mit Heidelbeeren, Pflaumen, Preiselbeeren& Saddorn  
- Herbstliche Ernte mit Äpfeln, Hagebutten, Rote Beete, Kürbis, Safran, Karotten& Zucchini
- Winterruhe mit Vanille, Schokolade& Nüssen, sowie Zitrusfrüchte

Der Stil: 
Das Vorwort und die Einführung zu jedem Kapitel schreibt My Feldt selber. Mitreissend, bildhaft und abgerundet durch Natur-Illustrationen von ihr selbst. Auch Familienrezepte wie die Geburtstags-Biskuitrolle oder Omas Gewürzkuchen sind mit dabei. 
Die Rezepte sind in reiner Textform mit einer Einleitung, den Zutaten und der Reihenfolge der Schritte geschrieben. Braucht das Rezept mehrere Tage, ist dies vermerkt. Die Zutaten/Ernte in der Natur sowie die Backwaren als Endresultat sind stimmungsvoll von Linda Lomelino fotografiert. 

Anmerkung: Bei den stimmungsvollen dunklen Bildern, ist das Resultat nicht immer gut erkennbar. Die Schokokekse auf Seite 16 muss man suchen gehen...Die wunderschön gewickelten Zimtschnecken von Seite 202 kriege ich mit der Textanleitung noch knapp selber hin, bei den Heidelbeerschnecken auf Seite 144 wird mir das wohl nicht gelingen. Schade, dass es keinen Platz hatte für ein paar Illustrationen oder Bilder der Zwischenschritte...

Für wen ist das Buch geeignet: Für alle, die gerne mit Früchten und Beeren einkochen& backen. Das fehlen des eigenen Gartens kann mit dem Besuch auf dem Bauernmarkt wettgemacht werden.
     
Das Buch: 
Apfelduft & Heidelbeerblau, Rezepte und Illustrationen von My Feldt, Fotos von Linda Lomelino, AT-Verlag 2019
gebunden, 280 Seiten, 70 Rezepte, CHF 36.90 Euro 29,00 Euro



Disclaimer: Ich habe vom Verlag ein Rezensions-Exemplar bekommen. 
Geschrieben habe ich 100% meine persönliche Meinung.

Hier geht’s zur Bücher-Übersicht im Blog.

Sonntag, 2. Dezember 2018

Adventszauber 2018 - der erste Advent ist da!


Heute ist ja schon der 2. Dezember und auch der erste Adventssonntag! 
Sabrina & ich freue uns sehr, dir die ersten Ideen des Adventszaubers 2018 vorstellen zu dürfen. 

Das Rentier und der Pinguin aus Pappteller sind super einfach und schon was für mit den Kleinsten. 
Hast du auch schon mal deine Geschenke in Stoff verpackt und diesen dann wieder verwendet? Die Anleitung zum richtig wickeln und knüpfen gibt's gleich dazu!
Möchtest du lieber etwas mit den kids backen? Einfach runterscrollen zum leckeren Lebkuchenrezept. 
Die Adventszeit kann ganz schön aufregend sein und dem Nachwuchs das Einschlafen schwer fallen. Dafür gibt's jetzt einen süssen Engel als Schlummerlampe!


Viel Spass mit den Adventsideen wünschen wir dir und nächsten Sonntag geht es bereits weiter...

Mittwoch, 18. April 2018

9 Ideen für den Muttertag - Basteln und Backen


PSSST....Heute habe ich für dich 9 Ideen für den Muttertag, die machbar für Papa's und den Nachwuchs sein sollten :-)

1. Aus bunten Briefumschlägen Leporellos gestalten für die Familienfotos

2. Pflanzentöpfe in süsse Bären verwandeln und mit Kräuter bepflanzen.

3. Eine tolle Schmetterlings-Pop-Up-Karte mit Vorlage und Video!

4. Mit einem Stein, Draht und Perlen einen Notizhalter basteln.

5. Origamiherzen als Buchzeichen

6. Leckere Kekse in Schmetterlingsform backen

7. Die Teebeutel werden von bunten Schmetterlingen am Tassenrand gehalten.

8. Ein schneller Frühlings-Dessert mit Meringues und Erdbeeren

9. Das Schnipp-Schnapp mit Vorlage vom Valentinstag gehen natürlich auch :-)


Viel Spass beim Ausprobieren wünscht dir
Natalie

Samstag, 31. März 2018

Schnelle und einfache Ideen für den Ostertisch


Aus meinem Oster-Fundus habe ich dir für den Ostertisch 7 Ideen ausgesucht: 
Was zum Knabbern, Backen, Tisch dekorieren und zum Basteln und Ausmalen:-)

- Salzige Käsekräcker mit Karotten und Kräuterdipp

- Blumen für den Tisch in einem selbstbemalten Topf (Tipps & Tricks)

- einen leckerer Oster-Blechkuchen

- ein Mandala zum ausmalen


- Die leeren Plastikeier werden zu Rasseln

- Wie das Ei bunt wird :-)


Ich wünsche dir schöne Feiertage!

Herzlichen Dank für deinen Besuch hier im Blog. Über einen Kommentar freue ich mich immer!

Sonntag, 12. November 2017

Was zum Basteln und Backen im Advent


Ein paar kreative Ideen für den November & Dezember habe ich für dich zusammengestellt:

eine Sternenbox basteln- das Karussell dreht sichSchlittschuh laufen gehen, bis es dunkel wird 
einen Adventskalender basteln - ein Mandarinenlicht basteln - einen Schoggi - Adventskalender selber machen
Zapfen dekorieren (was Ruhiges mit den Kleinen) - Kekse mit Durchblick (glass stained cookies) - Schneeflocken für's Fenster

Ich würde mich  freuen, wenn du mir einen Kommentar schreibst und demnächst wieder bei mir reinschaust! 

Sonntag, 2. April 2017

Was riecht den hier so lecker? Der Blechkuchen im Ofen natürlich!


Die weisse Schokolade darin duftet unwiderstehlich und der Kuchen wird schon lauwarm aufgeschnitten und gegessen...Ein einfacher Blechkuchen für alle Naschkatzen, die weisse Schoggi lieben.

Freitag, 11. Dezember 2015

Leckere Kekse mit Durchblick!


Kennst du "glass stained cookies"? Ich habe mir die jetzt schon ein paar Winter auf englischsprachigen Blogs angeschaut und dachte, man bräuchte dafür spezielle "Bonbons", die es bei uns nicht zu kaufen gibt. Colouredbuttons hat im November wunderschöne Kekse gebacken. Bei willowday habe ich dann gelesen, dass sie Lollipops nimmt für ihre schönen Tannenbäume. Bingo! Bei nächsten Einkauf für Lollipops Ausschau gehalten. Es gab leider nur die aus Traubenzucker, dafür Hartbonbons in drei Geschmacksrichtungen entdeckt. Dann kann es ja losgehen. 

Samstag, 18. April 2015

Rezept - Blechkuchen mit Apfelmus


Das der Blechkuchen mit Apfel-oder Pflaumenstücken zu unserem liebsten Backwerken gehört, hast du sicher schon bemerkt. Durch Zufall oder eher Restenverwertung habe ich eine leckere Variante entdeckt. Wir hatten noch fast ein Glas Apfelmus übrig von "Hörnli und Gehacktes" und keine Mahlzeit zu der es nochmals passte. Du darfst natürlich auch ein frisches Glas für diesen leckeren Kuchen öffnen...

Zutaten:
- 125g Butter, weich
- 125g Rohrzucker, fein gemahlen
- 2 Eier
- 3/4-1 Glas Apfelmus
- 1/2 Zitronenrinde, geraffelt
- 125g Mehl
- 1 EL Backpulver
- Prise Zimt, falls das Apfelmus wenig hat 
- Puderzucker

Auf den Bildern habe ich die doppelte Menge verarbeitet. Kommt drauf an, für wie viele Schleckmäuler du bäckst. Mit 125g reicht es gut für uns drei zu Hause...

1. Backofen auf 170°C vorheizen.
2. Butter in der Teigschüssel glatt rühren. Zucker und Eier beigeben und 3 Minuten mit dem Schwingbesen kräftig rühren. 
3. Zitronenrinde und Apfelmus beigeben.
4. Mehl mit Backpulver mischen und durchs Sieb dazugeben.
5. Backformen mit Backpapier auslegen und den Teig einfüllen. Der Teig reicht ca. für eine Form 20x25cm.


6. Den Kuchen bei 170°C ca. 30 min backen, herausnehmen und abkühlen lassen.
7. In ca. 5cm grosse Rechtecke schneiden und mit Puderzucker bestäuben.

Lauwarm aus dem Ofen schmeckt der Kuchen am Besten! Du kannst ihn aber auch über Nacht in den Kühlschrank stellen. 

EN GUETE!


Hier geht es zur Rezept-Übersicht im Blog

Was machst du mit Apfelmus-Resten?

Ich würde mich  freuen, wenn du mir einen Kommentar schreibst und demnächst wieder bei mir reinschaust! Du kannst meinen Blog auch gerne auf deine Leseliste setzen oder per e-mail (oben rechts) abonnieren.

Mittwoch, 8. Oktober 2014

Rezept - Salzgebäck in Herbstform


Es gibt weitere Blätter hier auf dem Blog. Diese sind salzig und für einen leckeren Herbst- Apéro gedacht.

Was du dafür brauchst:
- Blätter- oder Kuchenteig, ausgewallt
- Blatt-Ausstechform
- Parmesan, italienische Kräuter, Paprika, Salt+Pfeffer
- Olivenöl

- Wallholz, Backpapier und Blech,Käseraffel, Ofenhandschuhe

Ich habe Dinkel-Kuchenteig verwendet.

Wie es geht:


1. Ofen auf 180°C vorheizen (ohne Umluft)
2. Blätter aus Teig ausstechen und auf mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
Teig-Reste zusammen kneten, ausrollen und ausstechen bis der ganze Teig aufgebraucht ist.


3. Parmesan darüber raffeln, würzen und mit wenig Öl beträufeln.
4. Für ca.10-15 Minuten in den Backofen
5. Vorsichtig herausnehmen und abkühlen lassen.

EN GUETE!


In der Übersicht gibt es weitere Ideen für Gebackenes...Viel Spass beim Ausprobieren!

Ich freue mich, wenn du mir einen Kommentar schreibst und demnächst wieder bei mir reinschaust! Du kannst den Blog auch abonnieren (oben rechts per e-mail) oder mich auf deine Leseliste setzen.

Bezugsquelle: Ausstechform letzten Herbst bei Coop City gekauft.

Mittwoch, 20. August 2014

Kuchen mit Pflaumen


Die ersten süssen Zwetschgen (Pflaumen) des Spätsommers verstecken sich in diesem leckeren Kuchen. Hast du Mehl, Zucker, Eier, Butter und Backpulver zu Hause? Dann mal los, das Rezept ist super einfach und schmeckt zu Kaffee oder Tee am Nachmittag...

In der Übersicht gibt es weitere Ideen für Kräuter-Ice Tea oder Fruit Rolls/ Fruchtleder für mit Beeren...Viel Spass beim Ausprobieren und nach backen!

Ich freue mich, wenn du mir einen Kommentar schreibst und demnächst wieder bei mir reinschaust! Du kannst den Blog auch abonnieren (oben rechts per e-mail) oder mich auf deine Leseliste setzen.

Freitag, 20. Juni 2014

Rezept - Zimtschnecken


Nicht nur Insekten bevölkern die Wiese, sondern auch Schnecken (Weichtiere) ziehen ihre Schleimspur zwischen den Halmen. Keine Angst, heute wollen sie dir nicht an den frisch gesetzten Salat, sondern es gibt eine Back-Anleitung für das süsse schwedische Hefegebäck Bullor. Das Rezept habe ich bei Gina (willowday) nachgefragt. Herzlichen Dank!


Zutaten für 10 grosse oder 20 kleine Schnecken:

- 25g Hefe
- 25g Butter, flüssig
- 1 1/2 Tassen Milch
- 1/4 Tasse Zucker
- 1 Prise Salz
- 4 Tassen Mehl

Füllung:
- 25g Butter
- 1 Teelöffel Zimt, gemahlen
- 1 Prise Kardamom
- 1/4 Tasse Zucker

bestreichen:
- 1 Ei
- nach Wunsch: Hagelzucker

Zeitaufwand: Teig 10 min - aufgehen lassen 30 min - formen/aufgehen lassen 20 min - backen 10 min = 70 min

Anmerkung: Im englischen Sprachraum werden viele Rezepte nicht gewogen, sondern mit Tassen abgezählt. Ideal für mit Kindern. Eine Tasse = eine mittlere Kaffeetasse. Ich habe das Rezept mit Trockenhefe gemacht, dabei braucht es dann weniger Milch, die auch nicht gewärmt werden muss. Der Hefegeschmack ist dann nicht so stark.


1. Die Milch wärmen (lauwarm*) und die Hefe darin auflösen. 
 Den Butter wärmen, bis er flüssig ist, leicht auskühlen lassen*.
*Nicht zu heiss, sonst geht der Hefepilz kaputt.

2. Mehl, Butter, Salz, Hefe-Milch und Zucker vermischen und auf dem bemehlten Tisch richtig gut durchkneten.

3. In eine Schüssel legen. Mit feuchtem Tuch abdecken und an einem warmen Ort 30 min aufgehen lassen (um das Doppelte).

4. Nochmals Butter schmelzen und mit Zucker und Gewürzen vermischen. Pinsel bereit legen.

5. Teig auf Mehl möglichst rechteckig auswallen. Die Butter-Zucker-Mischung aufstreichen und dann längs einrollen. 2cm-Stücke schneiden.


Da beim Ausprobieren nicht genügend Mehl da war und es dann für die Arbeitskollegen im Büro nicht gereicht hätte, habe ich die Schnecken nochmals ausgerollt und halbiert, so dass es genügend Mini's gegeben hat.


6. Die Teigrollen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Mit einem verquirlten Ei bestreichen und nochmals 20 min aufgehen lassen.

Mir ist die Füllung zu flüssig geraten, deshalb habe ich die ausgelaufene Butter dann einfach vor dem Ei mit dem Pinsel noch drauf gestrichen.

7. Den Backofen auf 250°C aufheizen und die Schnecken für ca. 8 min backen. Nach Wunsch mit Hagelzucker bestreuen. Vorsichtig herausnehmen und abkühlen lassen.


En Guete !


Die schwedischen Bullor unterscheiden sich von den schweizer Zimtschnecken darin, dass keine gemahlenen Haselnüsse verwendet werden. Man kann auch Rosinen mit backen oder Doris hat welche mit Johannisbeeren gebacken: mamaskram/sommarbullar.

Hiermit endet die Woche mit "Es kreucht und fleucht". Ich hoffe sie hat dir gefallen und probiere doch etwas davon mit deinen Kindern aus. 

Zur Übersicht der "Es kreucht und fleucht"-Woche mit allen Bildern, Anleitungen und Rezepten geht es HIER entlang.

Ich würde mich  freuen, wenn du mir einen Kommentar schreibst und demnächst wieder bei mir reinschaust! Du kannst meinen Blog auch gerne auf deine Leseliste setzen oder per e-mail (oben rechts) abonnieren. Instagram: @schaeresteipapier